Beiträge von Kendrickk

    Mit Ernst Grissemann ist eine der prägendsten Stimmen Österreichs (Ö3, Ö1), der über 40 Jahre das Radiogeschehen stimmlich und in adminstrativer Rolle bestimmt hat, im Alter von 88 Jahren verstorben.

    Sein Sohn Christoph (macht die satirische TV-Sendung "Willkommen Österreich") beschreibt die Stimme seines Vaters: „… er verleiht mit seiner Stimme dem Ereignis eine Würde, wo es normalerweise keine Würde gibt“ (in Anspielung auf die Eurovision Song Contests)

    In memoriam Ernst Grissemann | SO | 08 01 2023 | 8:15
    Gedichte über die Gelassenheit
    oe1.orf.at

    Hier Gedichte zum Thema Gelassenheit von Robert Walser, Angela Krauss, Wilhelm Busch ua. von ihm gesprochen.

    Musik von Eric Satie.

    Aber was red ich, solange die Gazetten so einen Mist verbreiten, wird es Opfer wie dich geben.

    Ich muss sie wohl auf die Forenregeln verweisen, da steht einiges drinnen über den Umgangston hier:

    "Natürlich sind Diskussionen zu den jeweiligen Themen gestattet, Beleidigungen oder Ähnliches sind allerdings nicht erwünscht und werden entsprechend geahndet."

    "Opfer wie dich" - was ist das für eine Ausdrucksweise ?.


    Zu Revo Pro: gibts aktuell für 12 € im Angebot, die Freeware Version (natürlich eingeschränkt) sogar gratis.

    Was die Wind10 Tools betrifft: ich schlage vor sie schreiben den Autoren was daran gefährlich ist.

    Und nein, ich hake da nicht jeden Punkt an, lese Artikel dazu was man gefahrlos abschalten kann.

    Bin auch nicht hysterisch was die Telemetrie von MS betrifft, will sie halt nur auf ein Mindestmass reduzieren.

    Nutze diese Antispy Tools seit Wind7, hatte damit nie Probleme.

    Gibt ja auch bei den Tools eigene Warnlämpchen (grün bis rot) was man gefahrlos abschalten kann.

    Und ja schön wer das mit Bordmitteln von Wind selbst machen kann, mir ist das nicht in jedem Fall möglich.

    Windows 10 Antispy: Die besten Tools im Überblick - WinTotal.de
    llll➤ Tipps zu Windows 10 Antispy Tools: Was ist ein Antispy? ✓ Welchen Unterschied gibt es zu Antivirus Tools? ✓ Was sind die besten Antispy Programme? ✓
    www.wintotal.de


    Was die Bloatware von Wind10 betrifft: ich hab ja extra geschrieben, dass man diese - so nicht gewünscht - beseitigen kann.

    Ich brauche davon fast überhaupt nichts.

    Und nein es geht nicht um die Geschwindigkeit des ganzen Systems, es stört mich, lenkt mich ab, ich hab auf meinem PC nur Sachen die ich wirklich nütze.

    Manche Sachen aber von ihnen auch nicht verständlich:

    "Merke: Bloatware ist nicht crapware ist nicht vorinstallierte Software."


    Was die "schnelle" Neuinstallation von Wind betrifft.

    Ja die Installation ist gleich mal gemacht, was viel Zeit braucht ist das Neueinrichten der Tools, das Übertragen von FF Sachen, die Clients besorgen und anpassen, die Games neu runterladen und eben vor allem das Anpassen von Wind10 selbst.

    Da hat jeder seine Ansprüche und Notwendigkeiten, das kann schon mal dauern.

    Ich mach dazu ja laufend Systempunkte und Images (Macrium gibts aktuell noch gratis, s.gutes Imagetool), damit auf einen früheren Zeitpunkt zurückgehen ist für mich viel effizienter.


    Das Problem mit der "N-Version" eines Kollegen hier hatte auch den Grund dass er eine Schul/Uni-Version von Wind10 hatte, nicht weil er was von der Bloatware gelöscht hätte:

    Sören hat dazu ja auch geschrieben:

    "Das „N“ steht dafür, dass [dieses] Windows ohne Media-Codecs ausgeliefert worden ist".

    Den Uninstaller kannte ich noch nicht. Ich selbst nutze seit Jahren den Revo Uninstaller Pro. Damit protokolliere ich Installationen und kann sie dann restlos entfernen. Klappt ganz gut.

    #metoo.

    Revo Pro, ein sehr gutes Teil.

    Der Hinweis auf den Bulk Crap Uninstaller war mir neu, scheint aber sehr nützlich zu sein das Teil.

    Die speziellen Uninstaller (zb. für Treiber, div. Sicherheitssoftware) sind natürlich auch gut.

    Dazu ein Systempunkt bzw. Image angelegt vor grösseren Software ausprobieren.

    War aber früher wichtiger, inzwischen hat sich meine Neugierde auf Software gelegt, ich weiß was ich brauche, auch bei FF die Addons, es wird viel weniger ausprobiert.

    Beim Revo Pro gibts übrigens einen kleinen Trick: hat man kein Protokoll bei der Hand, einfach mal deinstallieren alles.

    Dann die Software MIT Protokoll neuinstallieren und dann mit dem Protokoll deinstallieren.

    Alternativ kann man sich auf der Webseite von Revo auch für sehr viele Programme ein solches Protokoll holen.

    https://s20.directupload.net/images/230108/ttwohmrb.jpg

    Über "More Commands"/"Manage"/"Edit Log" kann man für so ein selbst angelegtes Protokoll auch alles einsehen, also was wo installiert wurde.

    https://s20.directupload.net/images/230108/puvswem6.jpg


    Was die Bloatware von Wind10 betrifft, neben den bekannten Tools zur Telemetrieeinschränkung wie O&O Shutup oder Win10Privacy gibt es für das BS auch spezielle Bloatware Entferner:

    Debloat Windows 10, Windows10Debloater, O&O AppBuster.

    Dazu fallweise Startups, Dienste und Scheduler überprüfen und das System bleibt sehr lange sehr schnell.

    Und ja, falls von Crap, Bloat- und sonstiger unnützer Ware sehr viel installiert ist wie hier von einigen schon geraten, am besten das ganze System neu installieren.

    Die Sachen von Wind10 (so nicht gewünscht) müssen dann aber trotzdem noch extra beseitigt werden, ganz schön viel Zeugs ;)

    https://s20.directupload.net/images/230108/o5an26m6.jpg

    Meine 5 cents:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Late Night Mood Jazz - Relaxing Smooth Jazz - Saxophone Background Jazz Music


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Night at Work - Music for Concentration and Creativity - Playlist for Deep Concentration


    Und weil ich ein unverbesserlicher Romantiker bin:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eva Cassidy - Fields of Gold


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Spanish Lady - Triona and Maighread ni Domhnaill

    Text: https://www.jiosaavn.com/lyric…h-lady-lyrics/Oz8MX0JoQ18

    ("Spanish lady" war in Irland ein leicht anrüchiger Euphemismus)

    Seit meinem Umstieg auf neuinstalliertes Windows 10 und neuer Hardware (mehr Ram gegönnt, besserer Prozessor) auch mit der FF-Performance sehr zufrieden.

    Da hängt auch viel dran an diesen technischen Hardware-Grundlagen.

    Auch mit den Addons nicht mehr viel herumprobieren müssen, da sind meine wichtigen Sachen auch schon festgelegt.

    Dadurch jedenfalls sehr glücklich gewesen, bis plötzlich ...

    ... Firefox sehr sehr langsam startete.

    Danach ging alles bei jeder Seite aber wieder sehr schnell.

    Alles durchgelesen was FF langsam machen könnte, aber da hat nichts gepasst.


    Wollte schon zu einem Systempunkt/Image zurückgehen bis ich plötzlich bemerkte,

    - dass ein Win10-Update nicht vollständig geklappt hatte und Updates für 14 Tage ausgesetzt waren.

    War irgendwas mit Netframework.

    Als das bereinigt war, startete FF auch mit der 1. Seite (oder gleich 10 wenns sein muss) wieder blitzschnell.

    Schade. Wäre doch praktisch, wenn es zusätzlich eine Importfunktion aus alten Profilen geben würde. Vielleicht als Add-On.

    FRAGE: Wie führe ich nun die alte und die neue key4.db zusammen? :/

    Steh gerade vor derselben Aufgabe.

    Haben sich über die Jahre auch einige ältere FF-Backups angesammelt, mit Passwörtern, die ich mal zusammenführen wollte.

    Ist ja leider so, dass der einfachste Weg, die PW in eine csv-Datei zu sichern und von dort problemlos in andere Browser zu importieren nicht geht.

    Hab jetzt 2 Möglichkeiten für einen workaround ins Auge gefasst.

    a./ alles in einen eigenen PW-Manager zu überführen und von dort dann in FF zu importieren. Da hab ich keine Erfahrung und weiss nicht ob das geht.

    Lass ich vorerst mal.

    b./ den zweiten Weg werd ich jetzt mal probieren:

    nämlich,

    1. die aktuellen PW-Dateien (key4.db und logins.json) mal sichern.

    2. die alten PW-Dateien an ihre Stelle setzen

    3. mit Edge oder Chrome die PW von FF importieren

    4. evt. weitere alte PW-Dateien einstellen und wieder von einem der beiden and. Browsern importieren (beide Browser genannt, falls es Probleme gibt mit einem beim Importieren, soll ja schon mal vorkommen. Witzigerweise kann man ja zb. von Edge nicht direkt in Chrome importieren, nur über den alten Intern.Explorer, irre ...)

    5. die aktuellen PW-Dateien wieder zurückspielen

    6. von Chrome od Edge die PW jetzt in FF importieren.

    7. fertig, jetzt müssten alle Passwörter im FF Passwortmanager versammelt sein.


    Bei der Suche nach Lösungen auch auf diesen Artikel gestossen, bin noch mittendrin in meiner Aktion.

    Müsste aber klappen.

    Wie man aus einer alten key3.db eine key4.db macht hast du ja beschrieben.

    Könnte mir auch noch nützen, mal sehen was da auftaucht, bin ja nicht der totale FF-Spezialist, aber arbeit mich jetzt mal in die Backup-Sachen ein.

    Hast du sonst noch eine Lösung für das Problem gefunden ?

    War auch ein fleissiger Nutzer des alten Addon Googlebar Lite. Zuletzt weniger wegen der Suche (die hat da schon nicht mehr ganz funktioniert), aber wegen der farblichen Worthervorhebungen.

    https://windows-cdn.softpedia.…ots/googlebar-lite_10.png

    Also man konnte sich damit gleich mehrere 'Suchworte anzeigen lassen.

    Gestern bin ich auf das FF Addon Searchmage gestossen, das durchaus ein Ersatz für Googlebar Lite sein kann in mancher Hinsicht.

    https://addons.mozilla.org/de/…archmage-search-enhancer/

    Wer sich schnell ein Bild machen will hier ein Screenshot, die Google Suchsyntax (über Fragezeichen zu erreichen) wird nicht ständig eingeblendet

    https://s19.directupload.net/images/200115/k4l2gt47.jpg

    Hab seinerzeit den Session Manager genutzt, tollesTeil. Wie 95 % meiner Addons in digitale Nirvane marschiert.

    Aber inzwischen kommt ja einiges an alten Addons wieder nach.

    Was die Sitzungssicherung betrifft benutze ich seitdem mit grosser Zufriedenheit MySessions, legt einfach Lesezeichen in einem Datumverzeichnis an. Legt auch regelmässig Speicherungen an, als Vorbeugung für crashes, aber: trotz recht intensiver Nutzung von FF noch nie abgestürzt seit der Umstellung.

    Halte aber FF und mein sonstiges System von diversen Diensten, Autostarts usw. ziemlich sauber.

    Der Autor empfiehlt aber vor spez. Funktionen mal die Lesezeichen zu sichern, als Vorsicht.

    TabSessionManager hätte auch funktioniert, aber bin bei MySessions geblieben.

    Hab mich gefreut die Anzeige gesehen zu haben, das es wieder ein DownThemAll geben soll.

    Hat aber auch bei mir (fürs Erste) noch nicht funktioniert.

    Bleibe also bei meiner Zwischenlösung, habe mir seinerzeit eine Portable Version 55 installiert und dort die entsprechende DTA Version. Verwende diese FF-Version nur für diesen Zweck.

    Hat sich über all die Zeit tadellos bewährt.

    Nun wenn er mit dem Entpacken Probleme hat, dann war ja wohl eine exe-Datei einfacher zu handeln oder ?
    Mal davon abgesehen, daß die FF-Portable-Datei auf mozhelp-dynvpn nicht die ganz aktuelle ist (48.0 statt 48.1 bei Heise).
    Und wie sich deine Anleitung von der äußerst detaillierten von Fox2Fox unterscheidet mag ich auch nicht zu erkennen. Deshalb hab ich ihm ja die exe empfohlen, da leichter zu installieren.
    Seis drum.


    "Ich glaube nicht das das mit unterbelichtet zu tun hat, aber strengst du dich denn überhaupt an ?
    Was soll beim Installieren und Aufrufen von Firefox Portable so kompliziert sein ?
    ... Aber tun muß man was dafür - warum tust du nicht worum man dich - in deinem Interesse - bittet.
    " (Kendrickck)
    Was hat das mit Anfahren zu tun, nein ich nehm den TO ernst, frag ihn warum er sich hinter solchen Floskeln versteckt, statt sich auch selbst zu bemühen. Vor allem wird ihm das in Vietnam nicht erspart bleiben, sich auch ein wenig in die PC-Materie einzuarbeiten. Da werden noch öfter solche Probleme auf ihn zukommen.
    Du hast ja meine beiden längeren Posts gelesen, da könnte schon ein Grund für sein Skript-Problem drinnen sein oder?
    Aber wenn er auf nichts antwortet kann man keine Rückschlüsse ziehen und ihm etwas raten.


    Oder meinst du mit deiner netten Anleitung zum Entpacken einer zip-Datei ist sein grundlegendes Facebook Scriptproblem gelöst ?
    Du hast dich zwar an den Diskussionen über eine Nebensächlichkeit (CCleaner) beteiligt, dem User aber keine Ratschläge gegeben.
    Warum eigentlich nicht ?
    Und warum kein Wort zu meinen Vorschlägen/Ideen bezüglich seines Problems ? Oder eigene Ideen eingebracht ?
    Ist das wirklich konstruktiv oder wie könnte man das sonst deuten ?

    Zitat von volker33

    Also Leute... sorry... ich bekomme das mit dem Entpacken von Portable Firefox nicht hin. Ich denke ich bin ein bisschen unterbelichtet in dieser Sache.


    Ich glaube nicht das das mit unterbelichtet zu tun hat, aber strengst du dich denn überhaupt an ?
    Was soll beim Installieren und Aufrufen von Firefox Portable so kompliziert sein ?


    Und du antwortest auf Fragen nicht: z.b. wollte ich wissen welche Addons und Plugins du installiert hast ?
    Kannst du mir sagen wie man dir helfen soll wenn du derart unkooperativ bist ?
    Hast du diese 3 Scanner laufen lassen ?
    Solltest du dich wirklich nicht auskennen, laß dir sagen, daß Probleme manchmal nach 5 Minuten erledigt sind, manchmal waren sie es bei mir nach 5 Tagen. Das weiß man nie genau.
    Aber tun muß man was dafür - warum tust du nicht worum man dich - in deinem Interesse - bittet.
    Und antwortest ständig nur in Satzfragmenten ?
    Und warum nutzt du nicht Google um dich auch selbst über einiges zu informieren ?


    Firefox Portable - die einzelnen Schritte zu Installation und Aufrufen:
    1./ geh auf http://www.heise.de/download/product/firefox-portable-22559 und lade dir dort das Teil runter.
    (Und bevor jetzt wieder die Hinweise vom Runterladen vom Hersteller kommen, zitier ich mal ein Posting von der betreffenden Webseite: "RC 26.08.2016 16:18 Welch ein Glück, dass es den heise download gibt! Auf der Mozilla Seite wird als aktuelle Version heute, 26.8.2016 die Version 43.0.1(!) angeboten. Aktuell ist aber seit gestern 48.0.2! Danke heise!
    2./ du rufst die exe-Datei auf und entpackst alles in ein Verzeichnis. Ich würde das sogar auf c: und einer anderen Partition machen zur Sicherheit.
    3./ du rufst im Verzeichnis dann FirefoxPortable.exe auf.
    4./ fertig
    5./ dann Facebook anwählen, dich dort wieder anmelden und probieren ob es geht.


    Wie schon mal gesagt, ich hab da meine Grenzen (bin ja selbst wegen Hilfe hier), aber die Experten können ja dann dazuschreiben, ob was falsch oder ungenau ist oder ergänzt werden kann.

    Folgende Sachen fallen mir ein:

    - Sprachdateien bei Windows richtig eingestellt ?
    - welche Virensoftware läuft bei dir, Norton hat in einigen Artikel diesbezüglich Probleme gemacht.
    Schalt deinen Virenscanner mal kurz ab und probier es dann.
    - ist bei dir JavaScript eingeschaltet (nachdem du ja den FlashVideoDownloader installiert hast, gibt es dort eine Option das zu überprüfen, falls der Haken fehlt machen, FB braucht ihn), sonst gibts hier noch nähere Hinweise: http://enable-javascript.com/de/
    - Länderkürzel: warum probierst du nicht Facebook über .vn zu erreichen oder Thailand zu erreichen .th ?
    - du hast ja auch den Adblocker installiert, schalt den mal aus, ich hab gehört FB will den nicht mehr. Vielleicht gibts dort irgendwelche Einstellungen FB betreffend, schalt ihn mal komplett aus und probier es dann mit FB.
    - hast du andere Script-Addons installiert wie No-Script ?
    - hast du irgendwelche Toolbars installiert ?
    - auch nicht beantwortet hast du WO du deine Wind.Version 10 her hast, ob du alle Updates gemacht hast.
    - und ob du die Laufzeitverlängerung auf 30 oder 40 gestellt hast, hast du auch nicht beantwortet (wg Thailand).


    "Microsoft Edge... Facebook geöffnet... ich habe dort das gleiche Problem. Es kommt die Meldung.... Keine Rückmeldung... Fehler im System?"
    Was heißt "das gleiche Problem" ? Von Skript ist hier ja nicht die Rede oder ?
    Lade dir mal den Browser Vivaldi auch runter: https://vivaldi.com/ und probier es mit ihm. Anmelden mußt du dich wieder.


    Nachfolgend Links mit Texten zu dem Problemkomplex FF-Facebook-Scripts:
    Und sollte noch nichts geklappt haben, musst DU dir das auch durchlesen:
    https://www.techchore.com/facebook-not-loading-properly/
    (Incorrect time settings will lead Facebook not display properly.)
    https://forum.kaspersky.com/in…pic=351027&st=60&start=60
    (hast du Kaspersky als Virenscanner ? hast du ja auch nicht beantwortet die Frage, welchen Scanner hast du)
    • Hier die Facebook Seite mit deinem Poblem (auf deutsch war da nichts):
    http://tinyurl.com/FB-Help-Script5
    • Hier gibt es eine Google Suchabfrage zu deinem Problem mit weiteren Texten, lies die Sachen bitte durch und frag dann:
    http://tinyurl.com/Goo-FB-Script5
    • Und hier auch gut die GuteFrage.net: http://www.gutefrage.net/suche?q=facebook+script


    Hast du hier in deinem Thread alles durchgelesen ? Da stehen auch für dich sehr wichtige Sachen drinnen.
    Falls nicht tu es und beherzige den Rat dir Backups, genauer Images von c: zu machen sowie von FF Backups (sobald alles in Ordnung ist). Das erleichtert dir die Sache in Zukunft.


    Und mach jetzt bitte alles und gib dann eine Rückmeldung, Punkt für Punkt.
    Und beantworte bitte auch die Punkte meines ersten Posts.
    Systematisch Punkt für Punkt.

    Zitat von cerberos

    Hallo Kendrickck,
    Lesen sollte man wenigsten können:
    "Wüsste wirklich was das bedeuten soll ? Ohne Virenschutzprogramm, ohne Firewall auch nocht ?" (Kendrickck)
    Erstens ist der Name cerberos, zweitens hatte ich nie geschrieben, dass ich ohne Fw ins Netz gehe. Wenn du deinen passagenweise abgeschriebenen Artikel also dazu nutzen möchtest, um anderer Leute Worte zu verdrehen: Mich brauchst du hier nicht mehr zu zitieren!


    Ich kann zwar lesen, naja einigermassen, habe aber ziemlich starke Gläser und da hab ich wohl auf cerberus geschlossen, den Höllenhund und Bewacher des Eingangs zur Unterwelt. Und da war der Zirkelschluß ja naheliegend, weil du ja den Eingang in die Windows-Installation bewachen tust. Tut mir leid, aber doch wohl eine läßliche Sünde einen Nick mal falsch geschrieben zu haben.
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160831/fuo2gzxx.jpg]


    "Wenn du deinen passagenweise abgeschriebenen Artikel also dazu nutzen möchtest, um anderer Leute Worte zu verdrehen: Mich brauchst du hier nicht mehr zu zitieren!" (cerberos)
    Mit grindigen Beleidigungen (Adler Schreibmaschine, "abgeschrieben") bist du ja schnell bei der Hand, scheinst zwar alles immer richtig zu schreiben, kannst aber leider nicht sinnstiftend lesen.
    Hinter der Vermutung das du auch ohne Firewall ins Netz gehst war ja ein Fragezeichen. Dessen Bedeutung ist ja wohl unstrittig - hatte eben den schrecklichen Verdacht, daß du nicht nur auf ein Virenschutzprogramm sondern gleich auch noch auf die Firewall verzichtest. Hätte ja sein können, gibt ja auch ganz Tollkühne ;)
    Das du und dein Vorposter mit seinen Youtube-Hinweisen nichts Wesentliches zur Sache zu sagen haben, beruhigt mich aber schon mal. Alles Gute, cerberos.

    .
    Also ich fass jetzt mal das Wichtigste aus meiner Sicht zusammen :


    1. Man kann mMn problemlos Software von den diversen Software-Downloader holen. Bei den allermeisten ist die Software praktisch immer ident mit jener von den Herstellern.
    Bei ComputerBild muß man (wenn man hier was holt) auf "manuelle Installation" klicken und nicht deren Download-Manager verwenden.
    Der Vorteil bei den Downloadern ist, das die wirklich verseuchte Software (meist elende "Optimierer" dort sicher nicht anzutreffen sind, die kriegt man ja meist über Pop-Ups angeboten).
    Und vor allem die Übersicht der Dowloader, z.b. alle Bildprogramme auf einen Haufen.


    2. Defragmentierung:
    Bringt in Zeiten von SSD nichts mehr, früher allerdings DER Bringer in Sachen Performance. Bei den heutigen 6-10 TB Festplatten fragmentieren sich die Dateien auch wohl viel seltener konnte ich bemerken.
    Und SSD natürlich sowieso nicht mehr defragmentieren probieren. Sinnlos.


    3. Trojaner:
    Viren gibt es ja kaum mehr, Trojaner die den PC benutzen wollen umso mehr.
    Deshalb gerade im Netz unbedingt einen der guten Virenscanner eingeschaltet haben (Kaspersky, Bitdefender, Avast ua.). Denn man schnappt sich diese über Webseiten (drive-by Infektion, siehe Kaspersky)
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160831/rgkzmv23.jpg]
    Das draussen tobt der nackte Wahnsinn. Und da ohne Schutz rausgehen ?


    "Das ist wie mit den AntiViren Programmen: Die meisten schaden mehr als sie uns (deinem Comp) gut tun" (cerberus)
    Wüsste wirklich was das bedeuten soll ? Ohne Virenschutzpgramm, ohne Firewall auch nocht ?
    Stellt ja sämtliche Experten mit ihren Meinungen auf den Kopf. Aber bitte.
    Hier gibts von Experten von Kaspersky Analysen dazu:
    https://de.securelist.com/anal…tistik-fur-das-jahr-2015/
    https://de.securelist.com/anal…threat-evolution-q2-2015/


    4. Installieren von neuen Tools:
    Will man auf Nummer Sicher gehen sollte man vor grösseren Tests ein Image machen oder einen Systemwiederherstellugns-Punkt anlegen. Dann testen. Dann zu dem urspünglichen Zustand zurückgehen und das wirklich Sinnvolle an Tools installieren.
    Ganz ganz wichtig beim Installieren: langsam installieren, alles lesen, öfters muß "Zusätzliches" weggeklickt werden.


    5. zusätzlich zu einem guten Virenscanner (zumindest für das Netz wie ich es tue) sind folgende Scanner noch empfohlen:
    AdwCleaner, Rogue Killer, Malwarebyte. Die finden noch einiges.
    Sie scannen nur auf Anlaß, darf ja kein 2. Scanner zugleich laufen neben dem mächtigen Haupt-Viren-Scanner. Einzelne Dateien kann man noch auf Virustotal mit ca. 50 Virenscannern hochladen und testen lassen.
    Und ja: es kann immer auch Falschmeldungen geben.


    6. ein Image-Programm ist unbedingt empfohlen, bei System c: Problemen kommt man so sehr schnell zum letztgespeicherten Zustand zurück:
    Hier gratis Varianten: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=118330
    Ich verwende seit langer Zeit die Kauf-Version von Acronis.
    Und sichere jeden Freitag beim Wohnungsputz. Differentiell übrigens.
    Geht ruck zuck.


    7. Firefox Sicherungen:
    Meine bisherigen Lösungen Mozbackup, Febe scheinen nicht ohne Probleme zu sein. Wurde aufgeklärt, bin ja offen für sinnvolle Argumente.
    Ich werde jetzt Firefox Backup 0.2 verwenden, genauso gut, aber langsamer und in den Backup-Dateien größer ist Firesave.
    Aber unbedingt Backups machen auch von FF, die Arbeit alle Einstellungen zu den FF-Addons wieder herstellen zu müssen - ein Graus.


    8. CCleaner:
    Richtig verwendet kann das Tool eine Reihe von Routinelöschungen erledigen.
    Die kommen bei mir aber sehr zurückhaltend zur Anwendung, Papierkorb, Temporäres und noch einiges Weniges wird damit halt beseitigt. Und natürlich bringt das keinen Geschwindigkeistsgewinn, halt ein wenig Putzen von überflüssigen, gleichwohl völlig harmlosen Dateien ;)
    Die Verwendung des Registry-Cleaners sollte mit Vorsicht geschehen, warum ich z.b. aber meine ungültigen Firewallregeln meiner Wind.Firewall Control nicht löschen soll, Anwendungspfad-Fehler oder diese ungenützten Dateiendungen erschließt sich mir nicht. Bringt natürlich auch keinen Geschwindigkeitsgewinn.
    Im Verhältnis zu anderen Registry-Reinigern finde ich das Teil eh extrem zurückhaltend.
    Es gibt noch diverse Zustatzfunktionen wie Festplatten-Wiper, Systemwiederherstellugnspunkt-Löscher,
    Die System- und Betriebsüberwachung wird bei mir nicht angestellt.


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160831/hfih4xcc.jpg]
    Von informierten Benutzern genutzt ein sinnvolles Tool.


    Sehr nützlich ist mir die AUTOSTART Kontrollfunktion: von Windows Autostarts, über die Browser Addons, die Tasks und die Einträge im Kontextmenü (mit Löschfunktion) ist hier alles schön aufgeführt.
    Ich mein wer sich ein wenig mit dem Teil beschäftigt, kann damit sinnvoll umgehen, diese oft hysterischen Warnungen vor dem CC sind überflüssig, wir sind ja hier keine hilflosen Tölpel, also ich zumindest nicht.


    "Deinstalliere CCleaner von deinem System, schau dir dann anschließend, nach einem Neustart, deine Windows-Registrierung an, was du dort noch alles so von CCleaner vorfindest" (Cerberus).
    Na was jetzt: ist die nicht gereinigte Registry ein Problem oder nicht ? Und vor allem: was bewirken diese restlichen Einträge ? Bitte um Auskunft.
    Ich bin aus Anlaß dieser Diskussion die Sache ganz gründlich angegangen: mit dem Revo Uninstaller Pro, der legt ein Protokoll an bei der Installation. Ich konnte keinen Unterschied zwischen normaler De-Installation und solcher mit diesem Protokoll entdecken. Und das Teil ist sowas von gründlich ;)


    Abschließend die ausgewogenen Worte von Stoiker:
    "CCleaner ist für mich ein Werkzeug. Richtig eingesetzt kann es ein Präzisionswerkzeug sein und wie ein Skalpell präzise "schneiden". Wer den Cleaner wie eine Kettensäge einsetzt sollte sich am Ende nicht über die Sauerei wundern [sic!]
    Mein System wird durch den CCleaner nicht besser, schneller oder performanter. Ich verschaffe mir damit einfach nur etwas mehr Platz."

    Hat er schön gesagt der alte Stoiker ;)


    9. Der größte unbedarftetse User (DGUU).
    Er ist nicht mehr zu retten, ihm kann niemand helfen. Er wird bis in alle Ewigkeit anklicken was ihm die Werbung verlockende erscheinen läßt. Auf Seiten wie diesen erreicht man ohnehin nur Wissende.
    Infos ja, Belehrungsversuche nerven aber oft nur. Wir sind ja keine kleinen Kinder.
    Warum gehen diese Kreuzritter nicht auf ComputerBild und warnen dort in den Foren über den Downloadmanager und dieangeblich "verseuchten Programme" ? Haben sie Angst davor und toben sich dafür in hier in ihrer geschützten Werkstätte aus ?


    Ich muß mich ja nochmals bedanken, bei meinem Problem mit Facebook wurde mir sehr freundschaftlich und respektvoll geholfen, sobald man selber etwas schreibt, kommt es mir vor als ob sich hungrige Löwen um Gehege um ein kleines Stück Fleisch raufen würden. Und keine Angst, ist hier in diesem Thread nur passiert weil dem Thread-Opener die grundsätzlichen Dinge nicht mitgeteilt wurden. Von mir droht in Zukunft keine grössere Gefahr ;)

    Zitat von ccm

    Ich finde, hier argumentierst du selbst ziemlich flexibel. Ich habe nirgends gelesen, dass hier ein Allheilmittel versprochen wurde. Damit wirst du unsachlich.
    Meinem Verständnis nach ging es lediglich darum, dass die genannten Seiten häufiger Malware mitliefern als die Hersteller selbst. Und das ist meines Wissens eine Tatsache. Egal, ob der aufmerksame User die unerwünschten Beigaben nun abwählen kann oder nicht. Das Risiko, dass jemand darauf hereinfällt, ist gegeben und ja wohl auch Teil des erfolgreichen Geschäftsmodells dieser Seiten.
    Ein Hinweis oder auch eine Warnung davor ist dann durchaus angebracht. Da halte ich eher das Herunterspielen für nicht seriös.


    Man kann ja warnen vor diesen Seiten, aber 95% der User (mich eingeschlossen) holen ihre Freeware von dort.
    Nein der Kollege warnt vor den Downloadseiten (mMn in der apodiktischen Form zu Unrecht), dann aber auch vor Software von den Hersteller-Seiten. Ja, auch meine Meinung man muß aufpassen, vieles User schaffen das nicht. Die lesen auch nicht gutgemeinte Ratschläge auf Seiten wie diesen. Die Welt da draußen ist eine rauhe und wilde, ohne Rücksicht, ohne Gnade, da wird installiert was das Zeug hält.


    Und nein das stimmt so nicht, PC-Welt Winboard Winfut PC-Hilfe Chip Comp.Base PCTipp Wintotal Nickles Supportnet Toms und andere Seiten liefern eben nicht häufiger Malware mit. CB hat einen Downloadmanager der Programme installieren will, aber das ist alles. Für mich ist kein Risiko gegeben, ich hab jede Menge Viren/Trojaner/Rootkit Suchtools, ein aktuelles Image und ich installier auch nichts mehr. Weil ich eben schon alles habe.


    Der normale User wird ständig in Versuchung geführt wo draufzuklicken, da sind die Downloadseiten noch harmlos dagegen.
    Nichts gegen Warnungen, aber alles gegen Panikmache.
    Ich sags nochmal: 15 Jahre lang lade ich von all diesen Seiten (wass mir Google halt als erstes anbietet) runter und noch nie, wiederhole noch NIE war da Malware darunter.
    Ich hab ja gefragt wo die Software mit der Malware sein soll, der CB-Down-Manager ist ja das Problem von CB, nicht der Software an sich. Und dort kann man dann "manuell installieren". Wenn eine Software was installieren will, dann hat dies der Programmierer schon eingebaut. Ja und das hab ich ja geschrieben, egal was man installiert:
    - langsam installieren, lesen was man anklickt.
    Das zu wissen ist wichtig.

    Zitat von Stoiker


    Alternativ dazu, weil Acronis (unnötige?!) Kosten verursachen kann hier ein Thread mit u.a. kostenfreien Alternativen.


    Schön wenn es das gibt, unnötige Kosten ist relativ, der Preis für die Sicherheit ist hier wohl nicht zu groß. Außerdem benutze ich das Teil schon lange und es hat sich bewährt.


    Zitat von Stoiker


    Wenn Du AdwCleaner meinst, dann ist das Tool sinnvoll, aber schützt wegen fehlendem Echtzeitschutz nicht in Echtzeit. Solche Tools sollten mal mehr mal weniger regelmäßig über das System drüber schauen dürfen. Allerdings gibt es auch bei denen "false-positve" und ein hektisches Löschen entsprechender Einträge sollte vermieden werden.


    Wenn ich Adware Cleaner schreibe meine ich schon auch deinen "AdwCleaner" - ich mein wie kleinlich kann man denn sein. Bei Google eingegeben findet unsere beliebte Suchmaschine sowieso alles was nur irgendso geschrieben wird.
    Und ja das ist kein Echtzeitschutz, aber warum sagst du mir das ? Empfiehl unserem Kollegen in Thailand was.
    Er hat schon einen Skript und die von mir vorgeschlagenen Teile, die natürlich allesamt keinen "Echtzeitschutz" leisten, da würde sich meine Virensoftwaren AVAST schön bedanken und beschweren - sind eben zum Aufräumen da.
    Und nochmal: es geht um das Problem unseres Kollegen in Thailand, nicht um unser Ego.


    Und alles noch komplizierter machen: was soll der mit deinen "false positives" (kann man übrigens auch auf deutsch sagen, hier sogar mit einem sinnvollen Wort: Fehlermeldungen) anfangen. Das was die Programme dieser speziellen Art von Adware/Malware-Cleaner finden kann man schon mal löschen, da passiert nicht allzu Schlimmes.


    Ich hab wirklich manchmal das Gefühl, daß auf den PC-Hilfeseiten immer nur einige darauf lauern irgendeine Meldung könnte ungenau, fehlerhaft, unvollständig sein - damit sie sich dann einklinken können.
    Aber ich nehm an du gehörst da nicht dazu. Wenn sie es wenigstens in einem weniger oberlehrerhaften Ton tun würden.


    Und es bleibt nur die Frage wenn du so gut Bescheid weißt: warum rätst du unserem Kollegen nicht was er tun kann ?
    Ich habe mich bemüht das ganze Prozedere für ihn darzustellen, hat mich ja gewundert, daß dies nicht Befähigtere als ich gemacht haben. Und krieg jetzt diese kleinen Anpatzer.
    Falls du dich mal interessiert was positive Affirmation ist, lies dir mal mein Problem-Thread zu FF-Facebook durch, ich gebe da jedem der was schreibt Respekt, Dank und Anerkennung. So geht miteinander.

    Zitat von Road-Runner

    Es genügt schon dass den nicht so bewanderten Usern auf solchen Seiten Adware oder unerwünschte Programme untergejubelt werden. Beides ist für mich nichts weiter als eine andere Form von Malware. Zu den beweisen: Siehe den Link in meinem vorigen Beitrag. Wenn das nicht Beweis genug ist, dann gute Nacht.
    Ach Ja, noch eins: Wo glaubst Du wohl, bekommen CB und Co die Programme her? Genau, sie beziehen sie beim Hersteller. Und wenn ein Hersteller schon unerwünschtes Zeugs in seine Programme einbaut, ist es bei den Zeitschriften auch mit an Bord.


    Das das Installieren von Programmen und Addons für unseren FF eine nicht immer ungefährliche Sache ist, ist wohl unbestritten.
    Aber du argumentierst halt schon ein wenig allzu flexibel: in deinem ersten Post zu deiner Warnung hast du ja noch urgiert man solle die Software von den Herstellern holen - hier jetzt siehst du auch selbst, das das kein Allheilmittel ist, weil eben auch die Hersteller schon mal was einbauen (worauf ich ja hingewiesen habe).


    Der "nicht so bewanderte User" um den du dir so Sorgen machst ist sowieso verloren ;) Es gibt für ihn einfach zuviele Möglichkeiten irgendwo drauf zu klicken. Gerade auch die ADDON-Abteilung von Mozilla ist eine wahre Schlangengrube an problematischer Software für den FF, die ihn dann lähmen, langsam machen oder ganz lahmlegen.
    Ich hab ja auch alle möglichen Sünden diesbezüglich hinter mir, wenn ich heute was ausprobiere (nur mehr wenig und selten, weil ich habe meine Tools gefunden inzwischen, auch für den FF) mach ich einen Systemwiederherstellungs-Punkt, probier aus und lade den Punkt wieder und installier EVENTUELL ein wirklich gutes neues Teil endgültig. Und hab auch mein Acronis Image.
    Aber all das tun NSBU nicht, ist aber auch sehr kompliziert alles beim PC, Software und Hardware.
    Kann man nicht verlangen von ihm.


    Aber jetzt zu deinem Post: nein, das ist kein Beweis. Ich hab mir z.b. den Display Driver von mehreren Software-Seiten heruntergeladen, tadellos unbehandelt wie vom Freeware-Hersteller (dessen Adresse ich auf die schnelle mal nicht gefunden habe).
    Und ja wo ich dir recht geben muß ist die grindige Art wie Computerbild seinen Download-Manager andient und damit unerwünschte Malware. Aber ich habe eben vergessen zu erwähnen, daß ich natürlich bei CB nur die Sachen über "manuelle Installation" runterhole.
    Das muß man halt wissen.
    Nein, ich komm mit diesen Seiten problemlos zurecht.
    Du kannst gerne vor CB warnen, ich mag mich erinnern eine andere Seite hat auch so einen Download-Manager, aber sonst ist man auf diesen Seiten mit dem Runterladen, da gründlich virengeprüft und von der Community beäugt, durchaus auf der sicheren Seite.
    Und auf CB halt "manuell installieren" dann bleibt man auch dort im grünen Bereich.

    Zitat von Road-Runner


    Nie nie niemals!! Programme bezieht man immer nur beim Hersteller (es sei denn der Hersteller würde selbst auf Computerbild oder Chip o.ä. verlinken). Bei Computerbild , Chip & Co. kann es durchaus sein dass Du unerwünschte Zugaben bekommst.


    Nun ich beziehe meine Tools seit gut 15 Jahren von den Seiten dieser Software-Downloader meine Tools und hatte noch nie irgendein Problem. Und ich hatte Kaspersky, Avast, RogueKiller, AdwareCleaner, Malwarebyte, Virustotal, Rootkit-Scanner und anderes laufen. Nie ist da was aufgetaucht. Da wachen auch genug Forumsschreiber darüber. Ein Beispiel wo dir sogar was KAUFEN konntest, wovor die Leute aber warnten, waren die "Tune Up Utilities" in den letzten Jahren. Das Tool wollte deinen PC optimieren, lud jede Menge Dienste hoch und brachte nichts als Probleme. (War ja früher mal ein zurückhaltendes, halbwegs brauchbares Werkzeug).
    Ich versteh deinen Einwand grundsätzlich, aber hier eine Hysterie zu entfesseln ist unbegründet. Finde ich einen Tipp auf ein Programm suche ICH nicht die Hersteller sondern diese Seiten auf. Aber das kann ja wirklich jeder machen wie er will. Von Herstellern was runterzuladen, kann erst wirklich gefährlich werden, ich seh das Zeug wegen meiner Adblocker ja nicht mehr, aber geh ich mal ins Netz ohne (mit anderem Browser) wird da viel über Pop-ups angeboten. Das Zeug schafft es NIE auf die Seiten von Chip und Co.


    Heute werden die wirklich gefährlichen Sachen, nämlich Trojaner, im drive-by Verfahren über die Scripts der HTML-Seiten runtergeladen. Siehe die Jahresberichte von Kaspersky.
    Die "Zusätze" die du beschreibst sind manchmal im Programm enthalten, das kann man vor dem Installieren ja nicht wissen, aber gerade wenn sie von den bekannten Software Seiten kommen gibt es dort immer Hinweise ,das man etwas nicht mitinstallieren sollte. Die sind aber auch beim Hersteller direkt vorhanden, die Leute müssen ja auch von was leben. Und ja beim Installieren muß man
    - ganz ganz langsam alles bestätigen.
    Sonst rutscht schnell mal was mit rein was man nicht braucht.

    Und bitte nenn mir jetzt ma
    l von Chip, PCWelt, Computerbild Software wo es Probleme mit Viren, Trojaner oder sonstigem gibt. Ich lass mich gern überzeugen, aber nur Panikmachen allein genügt mir zumindest, nicht.

    Zitat von Boersenfeger

    //

    Bedenke, das dieses Teil sehr mächtig ist.. wenn du damit umgehen kannst, gut.
    Ich würde damit trotzdem nicht auf Firefox losgehen....
    Ein unerwünschter Datenverlust oder Profilbeschädigung kann nicht ausgeschlossen werden..
    Zumal, wie beschrieben, dieser die Daten ganz selbstständig selber löschen kann..


    Da hast du zweifelsohne recht, ich lösche aber mit CCleaner nur die Cookies (bis auf die die ich behalten will) und den Cache. Wie gesagt geht in einem Aufwasch, halt mein lange bewährter Ablauf. Gibt es im Firefox denn nicht auch eine Möglichkeit bestimmte Cookies zu behalten, finde diese Stelle plötzlich nicht mehr. Wär nämlich dann fast bereit auf die Löschung direkt im FF umzusteigen, weil das dort ja öfters möglich ist. Beim CCleaner vergess ich es ja schon mal ein paar Tage.
    Und bin auch sonst schon sehr zurückhaltend geworden mit diversen Löschungen, nur was ganz sicher ist. Hab ja früher zeitweise gleich 4 Registry-Cleaner hintereinander laufen lassen und wundere mich noch immer, daß mein System damals keinen Schaden davon getragen hat ;)


    Zitat von Boersenfeger

    @ MozBackup: Ein Programm, das nicht mehr weiterentwickelt wird, kann man guten Gewissens wohl nicht mehr empfehlen. Erst recht nicht, wenn der bisherige Entwickler mitteilt, das es bekannte Fehler gibt...


    Ganz deine Meinung, ja aber das hab ich ja auch geschrieben oder ? Ich hab nur diese Stelle des Entwicklers so noch nicht gelesen, halt immer die Verdächtigungen gegen das Teil. Aber jetzt ist Schluß mit mozbackup. RIP ;)

    Zitat von Road-Runner

    Ich nutze überhaupt kein Tool, sondern kopiere den Profilordner bei Bedarf manuell in ein Verzeichnis auf der externen Festplatte.


    Auf solche per Hand Spezialisten trifft man überall. Ich werde dir da aber nicht folgen können ;)
    Wo ich dir schon folge ist aber deine tolle Tippseite zu Firefox die ich gefunden habe durch deinen Link und mit großem Gewinn studieren werde.
    http://at2907.net/


    Hier hat sich mir nicht alles erschlossen, sorry.


    Zitat von Boersenfeger

    Hättest du dazu mal eine Quelle?


    Hier http://mozbackup.jasnapaka.com/ schreibt der Programmierer, daß ihm die Probleme mit Mozbackup bekannt seien,das er aber keine Zeit mehr hätte sie zu beseitigen.


    Zitat von 2002Andreas


    Das kann der Firefox auch ganz alleine schon, da braucht es keine weitere Software zu :wink:
    Unter about:preferences#privacy...Einstellungen... kann man das alles einstellen.


    In der Tat, war das immer schon so gut aufgedröstelt beim FF ? Da ich aber mit dem CCleaner alles mögliche lösche und das schon sehr lange nutze das Teil , werd ich wohl dabei bleiben. Aber danke für den Hinweis.


    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Das neuere Teil , was ich vorschlug (Firefox BackUp) testest du auch?


    Hab ich mir besorgt, es sichert nur den Profilordner von FF (gleicher Inhalt wie bei Firesave), aber dafür viel schneller und viel komprimierter. Selbst auf höchster Kompression ist die Profilordner-Datei von Firesave doppelt so groß wie die von FF Backup.
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160829/w8psk6on.jpg]


    Wenns hier keinen Einwand gibt würd ich dann schon das neue Teil verwenden. Ich mein den Programmordner braucht man ja nicht unbedingt zu sichern oder ?