1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ^^artin

Beiträge von ^^artin

  • Noscript: neue HTTPS-Einstellung?

    • ^^artin
    • 3. Mai 2015 um 14:13

    Hab mir die NoScript HTTPS Settings auch gerade mal angesehen.
    Bei mir gibt's da 2 widersprüchliche Einstellungen für die gleiche "Sache":

    1. Aktive Webinhalte verbieten, es sei denn, sie stammen aus einer verschlüsselten Verbindung (HTTPS):
    - steht bei mir auf "Niemals"

    2. der genannte Haken vor "Allow HTTPS scriptsplobally on HTTPS documents".
    - ist bei mir nicht gesetzt

    Wie gesagt scheint mir da ein logischer Widerspruch drin zu stecken. Wäre auch denkbar, daß die Übersetzung schiefgelaufen ist und/oder die Logik eines der beiden Schalter tatsächlich verdreht ist, - jedenfalls weiß ich jetzt auch nicht mehr wie sich mein NoScript bzgl. aktiven Inhalten auf HTTPS Seiten verhalten sollte.
    Aber eigentlich wird bei mir schon auf HTTPS Seiten blockiert - gelbe Mitteilungsleiste wird unten eingeblendet und es "dingt".

    Gruß Martin

    EDIT - man möge sich bemühen, dort eindeutige Definitionen zu finden !

    Bilder

    • NoScript_Einstellungen.png
      • 16,2 kB
      • 745 × 488
  • Dieser Verbindung wird nicht vertraut...

    • ^^artin
    • 29. April 2015 um 09:29

    Seit ein paar Tagen bekomme ich, wenn ich die Seite "kerbalspaceprogram.com" aufrufe, immer die Meldung:

    "Dieser Seite wird nicht vertraut..."

    Wenn ich eine Ausnahmeregel hinzufüge, ist diese offenbar nur für die Dauer einer FF-Sitzung gültig. Beim nächsten Start von FF wird schon wieder nicht mehr "vertraut".

    Irgendwie scheine ich vergessen zu haben, wie man eine dauerhafte Ausnahmeregel erstellt. Oder hat sich da was geändert ?
    Meine bisherige Recherche zum Thema, hat mich bislang auch nicht wirklich weitergebracht.

    Ich benutze momentan FF 37.0.2 + NoScript + AddblockEdge
    Alle Addons und Plugins sind aktuell.

    Bitte um Hilfe,
    Gruß Martin

    EDIT
    Die o.g. Seite wurde m.W. vor 2-3 Tagen neu aufgesetzt.
    Ebenfalls habe ich vor 2-3 Tagen FF aktualisiert.

  • Vollbild Bildbetrachtung Scrollbalken ausblenden

    • ^^artin
    • 15. April 2015 um 21:35

    Und das, in meinem zweiten Post, beschriebene Verhalten des FF Bildbetrachters, ist tatsächlich bei Keinem von euch nachvollziehbar ?

    Zu der ESR Version:
    Ist diese ESR eine Variante des Updates, und lässt sie sich auf meinen FF 35.0.1 installieren ?
    Oder käme das, bei der ersten Benutzung, eher einer FF Neuinstallation und Neukonfiguration gleich ?
    Bleiben bestehende Anpassungen in "about:config" erhalten ?

    Gruß Martin

  • Vollbild Bildbetrachtung Scrollbalken ausblenden

    • ^^artin
    • 14. April 2015 um 20:49

    @Sören
    Ach - ehrlich gesagt scheue ich die möglichen Änderungen, welche das neue FFFinanzierungs-Modell so mit sich bringen könnte.
    Das letzte mal war's schon kein Vergnügen, auch wenn ich hier bereitwillig Hilfe bekommen habe.

  • Vollbild Bildbetrachtung Scrollbalken ausblenden

    • ^^artin
    • 14. April 2015 um 20:33

    Hallo Sören
    Hab es gerade noch mal durchprobiert.
    Wenn ich das Bild anklicke und die Darstellung dann, mit F11, auf Vollbild umschalte, wird das Bild offenbar mit einem schmalen, ca.1 Pixel breitem, Rahmen dargestellt. Der Mauszeiger wandelt sich in eine Lupe mit + Symbol, was bedeutet, daß das Bild wohl, um den geringen Betrag des Rahmens kleiner skaliert dargestellt wird.
    Klicke ich dann in das Bild, wird es 1:1 skaliert, Mauszeiger ändert sich in eine "Lupe mit Minus", der schmale Rahmen verschwindet, und rechts, sowie unten, werden die Scrollbalken eingeblendet.

    Das beschriebene Verhalten ist schon sehr lange "so" und ich halte es zumindest für unwarscheinlich, daß es mit einem Update behoben wäre. Aber ja, notfalls muss ich mal wieder updaten - ich hatte aber heute Abend noch was Anderes vor...

    Gruß Martin

    EDIT:
    @pencil - bei deinem Testbild erkenne ich es, an den schmalen Streifen-Test-Feldern, besonders gut, daß die Abbildung zunächst geringfügig kleiner skaliert ist. Diese Testfelder werden dann, nachdem ich in das Bild klicke, auch erkennbar anders dargestellt. Aber das Lupe+ Symbol sagt das ja eigentlich auch schon eindeutig.
    Native und eingestellte Auflösung meines Monitors ist ebenfalls 1920x1080.

  • Vollbild Bildbetrachtung Scrollbalken ausblenden

    • ^^artin
    • 14. April 2015 um 19:16

    Hallo Firefox Users
    Seit ewigen Zeiten nerven mich diese Scrollbalken, die eingeblendet werden wenn man im FF ein Bild, welches in seiner Größe genau der Bildschirmauflösung entspricht, im Vollbildmodus (F11) betrachtet.
    Im ersten Moment wird das Bild dann tatsächlich komplett und ohne Scrollbalken angezeigt, aber nach einer Sekunde werden die Scrollbalken eingeblendet, die in der Situation eigentlich nur dafür Sinn machen, auch das betrachten zu können, was sie selbst gerade verdeckt haben. :-??

    Läßt sich dieses eigenartige Fehlverhalten irgenwie beheben ?

    ich benutze
    - Firefox 35.0.1
    - Windows 7 64 bit
    - AMD Radeon HD 6800 Series

    Gruß Martin

  • Gespräch beginnen ?

    • ^^artin
    • 18. Februar 2015 um 11:46

    Oh, bereitgestellt von O².
    Naja,...

    Wie soll ein unbedarfter Nutzer mit sowas umgehen, wenn so ein Tool, völlig unerwartet, dort auftaucht ? Das beisst sich sehr mit meinen Sicherheits Konzepten und dem, was ich von FF gewohnt bin. Wäre es unmittelbar nach dem Update erschienen hätte ich eine Sorge weniger gehabt.
    Und, man ahnt es fast, ich kann das Tool natürlich gar nicht gebrauchen.

    Danke für den Tipp, jetzt hab ich wenigstens den passenden Suchbegriff um mich weiter zu informieren.

    EDIT: Auch an Sören nochmal Danke - das erklärt dann auch das zeitverzögerte in Erscheinung treten.

    Gruß Martin

    EDIT - Noch ein kleiner Schwank am Rande :wink: :

    Bilder

    • better_search_for_disable_instead.png
      • 9,96 kB
      • 331 × 168
  • Gespräch beginnen ?

    • ^^artin
    • 18. Februar 2015 um 11:16

    Ungefähr eine Woche nach meinem letzten FF Update auf Vers. 35.0.1 erscheint in meiner Symbolleiste heute plötzlich dieses Sprechblasen Symbol mit dem Tooltip "Gespräch beginnen". Automatische Updates sind bei mir deaktiviert, selbst installiert hab ich da nichts, und ich frage mich, was ich mir da wohl eingefangen habe !? :-??
    Oder war das womöglich Bestandteil des Updates auf 35.0.1, und meldet sich, aus mir unergründlichen Umständen, erst mit einer Woche Verzögerung ?

    Gruß Martin

    Bilder

    • Gespraech_beginnen.png
      • 6,07 kB
      • 343 × 163
  • dynamische Kacheln deaktivieren, statische weiterhin zeigen

    • ^^artin
    • 14. Februar 2015 um 09:32

    Hallo Sören
    Vielen Dank für deine Hilfe, es läuft soweit alles problemlos.
    Eine Frage hab ich noch zu dem "data:application/json,{}".
    Sollte man das allgemein, in der about:config, anstelle von leeren Strings verwenden ?
    Oder ist das spezifisch für die newtab-Konfiguration ?
    Oder sollte man es nur da verwenden wo normalerweise eine URL erwartet wird ?
    (OK - das waren schon 3 Fragen, aber vieleicht reicht ja eine Antwort. :wink: )

    Gruß Martin

  • dynamische Kacheln deaktivieren, statische weiterhin zeigen

    • ^^artin
    • 13. Februar 2015 um 13:25

    Hab jetzt für "browser.newtab.url" auch meine Startseite eingetragen. Das scheint mir momentan das sinnvollste zu sein, und es funktioniert.
    Hab alles in "about:config", was unter "newtab" zu finden war, wie im Bild, konfiguriert. Ist da grober Unfug dabei oder sonstwas, was ich noch berücksichtigen oder ändern sollte ? Vieleicht anstelle der beiden leeren strings noch dieses "data:application/json,{}" eintragen ?

    Bzgl. meiner Adressleisten-Konfiguration - die steht bei mir tatsächlich auf "nichts anzeigen".

    Gruß Martin

    Bilder

    • newtab.png
      • 8,14 kB
      • 732 × 298
  • dynamische Kacheln deaktivieren, statische weiterhin zeigen

    • ^^artin
    • 12. Februar 2015 um 16:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hast du denn mal links vom Zahnrad geklickt und auch den ersten Link geklickt, der in dem dann erscheinenden Text erscheint? Da steht das eigentlich erklärt.


    Ähm, da steht: "Sie können die Kacheln deaktivieren. Klicken Sie dazu auf "das Zahnradsymbol" um die Einstellungen zu Öffnen"

    Zitat von Sören Hentzschel

    Definiere "keinen Effekt" und wie du vorgehst. Damit hatte ich noch nie ein Problem, das ging bei mir immer.


    Linksklick auf ein Lesezeichen und dann ziehen und am Zielort loslassen. Beim loslassen wird die entsprechende Seite aufgerufen. Beim erneuten öffnen eines leeren Tabs werden die selben Kacheln angezeigt wie zuvor, keine Spur von dem Lesezeichen.
    Hab das sowohl aus dem Lesezeichen Menue in der klassischen Menueleiste heraus versucht, als auch aus den Lesezeichen in der Symbolleiste. Ausser daß die entsprechende Seite unmittelbar nach dem loslassen aufgerufen wird passiert nix.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dann solltest du das nachholen.


    Aber - ich bin abhängig von meinen AddOns. :mrgreen:
    Aber ja, in der Tat, wenn das Kachel Feature an diesen AddOns scheitert, kann ich es eben nicht verwenden. Meine Lesezeichen sind ja auch nicht so weit weg, daß ich durch die Kacheln einen wirklichen Vorteil hätte.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ...das ist der exakt gleiche Algorithmus, der seit vielen Jahren in Firefox verwendet wird (und über about:config konfiguriert werden kann)


    Könnte durchaus sein, daß ich "sowas" vor längerem schon deaktiviert, und inzwischen vergessen habe, und die Kacheln deswegen nicht so recht funktionieren.

    EDIT: Was mich aber durchaus auch noch interessieren würde ist, warum hat das Löschen der Quell URL in der about:config bei mir auch keinen Effekt und die selben Kacheln werden weiterhin angezeigt ?
    - es sei denn ich konfiguriere sie als "leer" was aber, unabhängig vom Setzen oder Löschen der Quelle in about:config, ohnehin funktioniert.

  • dynamische Kacheln deaktivieren, statische weiterhin zeigen

    • ^^artin
    • 12. Februar 2015 um 14:37

    Hallo ihr Feuerfüxe
    Ich wurde, nach spätem Update auf FF 35.0.1, heute das erste mal mit diesen "Kacheln" konfrontiert, die in neuen leeren Tabs erscheinen. Hab mich nun etwas mit den Konfigurationsmöglichkeiten beschäftigt, und auch hier im Forum etwas recherchiert, aber irgendwie scheinen sich meine Kacheln anders zu Verhalten als üblich.

    Deaktivieren läßt sich da ja scheinbar nichts, sondern nur auf "Erweitert, Klassisch oder Leer" schalten, ohne daß der Effekt dieser 3 Optionen näher erläutert wird. Bei "Leer" werden halt keine Kacheln angezeigt, bei Klassisch und Erweitert zeigt sich kein Effekt, auch nicht etwa, eine "erweiterte" Konfigurations-Möglichkeit.

    In "about:config" steht bei mir folgende Quelle für die Kacheln
    browser.newtabpage.directory.source;https://tiles.services.mozilla.com/v2/links/fetch/%LOCALE%
    Wenn ich diese URL versuchsweise lösche, werden mir die gleichen Kachel trotzdem angezeigt.
    Lesezeichen in die Kacheln zu ziehen, hat bei mir auch keinen Effekt.
    Meine FF Chronik steht wie eh und je auf "nicht anlegen" ( was eine dynamische Verwendung der Kacheln evt. ausschliessen oder auch das Kachel-Verhalten allgemein stören könnte )
    Evt. wird bei mir die korrekte Funktion auch von ABE oder NoScript behindert. Hab das Kachel Verhalten noch nicht mit deaktivierten AddOns getestet.

    Was ich eigentlich gerne hätte, ist genau das, was der Thread Ersteller oben auch beschrieben hat:
    Dynamische Kacheln basierendend auf meinen meisst besuchten Seiten deaktivieren und statisch individuelle Lesezeichen/URLs in den Kacheln verwenden.
    Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein würde ich die Kacheln, und insbesondere das, für die dynamische Nutzung warscheinlich notwendige, Beobachten meines privaten Surfverhaltens, vorzugweise ganz deaktivieren.

    Ich wäre euch für jegliche Hilfe bei der Kachel Konfiguration dankbar

    freundliche Grüße Martin

  • google.com im alten Design?!

    • ^^artin
    • 9. Februar 2015 um 10:21

    Du meinst das da ?
    Hab ich auch seit ein paar Tagen. Allerdings nur, wenn ich mit dem "Seite zurück"- Pfeil auf meine Google Startseite zurüchkehre.

    Meine übliche Startseite ist: "https://www.google.com/ncr"

    Mit dem "Seite zurück" Pfeil lande ich dann auf: "https://www.google.com/webhp?gws_rd=s…emsg=NCSR&noj=1"

    Keine Ahnung warum - vieleicht muss ich FF mal wieder aktualisieren. Bei mir läuft noch 33.0.
    Könnte aber auch einfach an Google liegen.

    Gruß Martin

    Bilder

    • Google.png
      • 37,52 kB
      • 705 × 586
  • FF blockt alte Plugins(insbesondere Flash)

    • ^^artin
    • 7. Februar 2015 um 10:48

    Langsam wird's komisch !
    Wie lange ist es her, daß ich den Flash Player aktualisiert habe ? Ganze 7 Tage. :evil:

    Bilder

    • FFFlash.png
      • 81,5 kB
      • 868 × 762
  • FF blockt alte Plugins(insbesondere Flash)

    • ^^artin
    • 31. Januar 2015 um 23:19

    Ich hab eigentlich kein kongretes Problem, bei dem mir geholfen werden müsste, ausser den bereits formulierten Fragen nach den möglichen Ursachen dieser "Instabilitäten" die auftreten wenn im FF ein Plugin sein "Haltbarkeits-Datum" überschreitet.
    Hat man automatische Updates aktiviert, entgehen einem diese Erlebnisse warscheinlich vollständig.

    Diese Probleme ließen sich, bislang, immer durch ein manuelles Update von Flash & Co beheben.

    Gruß Martin

  • FF blockt alte Plugins(insbesondere Flash)

    • ^^artin
    • 31. Januar 2015 um 05:09

    In den letzten Monaten, und auch momentan wieder, fällt mir auf, daß FF offenbar nicht aktuelle Plugins blockiert.
    Am offensichtlichsten wird das beim Flash Player Plugin. Auf jeder Seite mit "Link zu Video" bekomme ich die Meldung das Flash geblockt wird und ich kann es manuell zulassen ("einmalig" oder "merken").
    Darüber hinauß kommt es mit dem "veralteten" Flash Plugin, bei mir, dann häufig zu allerlei Abstürzen, bis hin zu System Abstürzen mit Blue Screens.

    Nun könnte man vermuten, daß das alte Plugin dann tatsächlich, und relativ plötzlich, seinen Dienst nicht mehr verrichten kann, obwohl sich an den abzuspielenden Video Dateien doch, warscheinlich, gar nichts verändert hat. Oder aktualisieren Youtube und Co ihre Plattformen dann auch irgendwie, und deswegen geht dann plötzlich nichts mehr so richtig ?
    Oder liegt das womöglich nur an den übereifrig durchgesetzten Sicherheitsmassnahmen des FF ?

    Naja - für mich ist das immer ein zwangsweiser Anlass, dann auch mal das Flash-Plugin neu zu installieren. Aber das ist, in letzter Zeit , für meinen Geschmack, halt deutlich zu häufig notwendig (ca.alle 14 Tage).

    Ihr wisst ja - die "Sicherheitslücken" sind sowieso schon alle da, sie wurden nur noch nicht entdeckt. :wink:

    Gruß Martin

  • Google Übersetzter in FF Kontextmenue einbinden

    • ^^artin
    • 21. Mai 2014 um 16:57

    Danke schonmal für die Infos !
    Das scheint genau die Funktionalität zu sein, an die ich gedacht hatte. Ich hab nur leider keine Idee wie ich das in FF integrieren könnte, es sei denn ich hätte eine Schritt für Schritt Anleitung für Dummies.
    Oder ich warte doch lieber, bis es integriert wird ? :wink:

    Gruß Martin

    EDIT: ...musste Github erstmal in Noscript zulassen, dann gibt's doch ein paar Informationen mehr. :mrgreen:
    Hab aber noch nie irgendwelche Scripte in FF integriert - also müsste mich doch erstmal intensiver mit der Materie beschäftigen bevor ich da weiterkomme.

  • Google Übersetzter in FF Kontextmenue einbinden

    • ^^artin
    • 21. Mai 2014 um 16:26

    Die kürzlich gestellte Frage nach dem "Google Übersetzer", bzw. die Antwort darauf von Sören Hentzschel, erinnerte mich an eine Idee, die ich schon öfter mal nachfragen wollte: Warum kann man markierten Text im FF nicht per Rechtsklick-Menu in den Goole Übersetzer transportieren, so wie das auch mit markiertem Text und der Google Suche möglich ist ?

    Wenn nun bald ein eigener Übersetzer in FF integriert wird ist die Frage ggf. fast obsolet ( je nach dem wie sie dann integriert werden wird).

    Würde mich aber trotzdem interessieren, ob man "das mit dem Kontextmenu", wie oben beschrieben, vieleicht selbst, oder per Addon, in den FF einbauen könnte ?

    Gruß Martin

  • gibt's Update ohne Update ?

    • ^^artin
    • 14. Mai 2014 um 10:57

    Mal ne blöde Frage -
    gibt's für FF eigentlich selektive, wichtige Sicherheits Updates, auch ohne ein generelles Versions Update ?
    Ich bin ja nun auch schon eher ein alter Sack, der sich gerne so lang wie möglich vor jeder unnötigen Veränderung drückt, aber auf das schliessen womöglich wirklich relevanter Sicherheitslücken auch nicht völlig verzichten möchte. :mrgreen:

    Gruß Martin

  • Vollbilddarst. für Video

    • ^^artin
    • 14. Mai 2014 um 03:17

    Hallo der_nachdenklicher
    Danke für den Tip. Das scheint zu funktionieren. :klasse:
    Die kurze Mitteilung auf Vimeo -
    "vimeo.com wird nun als Vollbild dargestellt. Drücken Sie jederzeit die Escape-Taste zum Verlassen."
    - wird mir jetzt jedenfalls nicht mehr angezeigt.

    Andere Effekte konnte ich bislang noch nicht feststellen, aber da du sagst, daß dies die Rückfrage generell deaktiviert, geh ich davon aus, daß die jetzt auch nicht mehr kommt.

    Gruß Martin

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon