"Advanced System Care" und der "Driver Booster" sind ja wohl mit das Schlimmste, was man einem Windows-System antun kann! Ich mag Microsoft wirklich nicht, aber sowas hat das Betriebssystem wirklich nicht verdient. :grr:
Inzwischen habe ich in meinem Umfeld jedem die weitere Hilfe versagt, solange sie sich nicht von solchem Schrott trennen. Ständig darf ich mich um solche Systeme kümmern und jedesmal das Zeug runter werfen, danach funktioniert alles wieder flott. Ein paar Wochen später melden sich die Leute wieder und was sehe ich? Wieder diesen Müll! Ich habe da echt kein Mitleid mehr, immerhin mache ich das ja nur so aus Spaß an der Arbeit mit und am PC.
Ich werde mich, wenn ich mal viel Zeit und Lust habe mit Linux beschäftigen.
Nette Idee, was machst Du denn so an deinem PC? Ich habe den Wechsel ja schon längere Zeit hinter mir, es geht also sehr gut! Allerdings kommt es immer darauf an, wofür man seinen PC benötigt. Ich persönlich konnte bis auf ein einziges Programm alles weiter verwenden wie gewohnt, allerdings bin ich kein Gamer und Produkte von Adobe habe ich außer dem Reader auch nie verwendet. Immerhin bin ich jetzt seit über 10 Jahren bei Linux (in meinem Fall Kubuntu), vermissen tue ich nichts.
Meine gängigsten Programme sind dabei SeaMonkey (ja, da gibt es anderen Ärger, aber dafür kann Linux wirklich nichts!), VLC, OpenOffice/LibreOffice, GIMP und der KompoZer, alle habe ich schon unter Windows verwendet. Unterschied? Die GUI des Betriebssystems, aber das stört gerade mit KDE mal gar nicht! Es ist genau so lahm und überfrachtet wie Windows, man kommt also wirklich schnell damit klar! :wink:
Ein Vorteil ist klar: Man benötigt nicht unbedingt einen Virenscanner unter Linux und aus rechtlichen Gründen (Geldinstitut) genügt zur Not der ClamAV, so lange er aktuell ist. :mrgreen:
Viel Zeit brauchst Du dazu nicht unbedingt, die heutigen Distributionen installierst Du einfach und dann ist auch schon fast alles benötigte dabei. Eventuell benötigt man spezielle Treiber für die vorhandene Hardware, aber das ist auch bis heute unter Windows auch nicht anders. Wobei alte Hardware unter Linux eher läuft, da es für neue Windows-Systeme eventuell gar keine Treiber mehr gibt. Das durfte letztens ein Bekannter von mir feststellen, da seine Soundkarte ab Windows 8.* nicht mehr unterstützt wird! Hab sie hier kurz eingebaut, den Rechner eingeschaltet und mein Kubuntu 18.04 hatte damit kein Problem.
Apropos Problem: Zurück zu den erwähnten Tools!
Unter Linux gibt es solchen Schrott gar nicht, das hat schon seinen Grund! Man benötigt sie einfach nicht, unter keinem anderen System. Sie schaden mehr als wie sie helfen, aber sie versprechen Hilfe für Probleme, die man ohne die Tools wahrscheinlich gar nicht hätte. Unter Windows gab es mal früher die original Norton Utilitys, die waren damals auch wirklich gut! Der heutige Mist ist aber für Windows ungefähr so gesund wie naturbelassener Tabak für die Lunge... Ich bin (leider) starker Raucher, ich kenne mich also auch damit etwas aus!
Nicht umsonst wird auch hier im Forum immer wieder vor solchen Tools gewarnt, das hat schon seinen guten Grund. Wenn es Ärger gibt, dann sind meistens eben solche Tools und vor allem Virenscanner schuld an der ganzen Misere. Nicht nur hier im Forum, sondern auch an anderen Stellen kann man sich darüber wirklich sehr ausgiebig erkundigen. Und wieder muß ausgerechnet ich als Gegner von Microsoft diese Firma loben, denn mit dem Defender oder mit MSE hat man diese Probleme nicht!
Das ist ja auch logisch, denn wer außer dem Hersteller einer Software kennt sich denn besser mit dieser Software aus als der Hersteller selbst? Vor allem wenn sie proprietär ist gibt es da niemanden, natürlich auch nicht die Erzeuger solcher Tools. Nicht immer alles glauben, was diese Teile versprechen. Das sind meistens nur "Versprecher", welche aber noch nie was zu sagen hatten.