1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TmoWizard

Beiträge von TmoWizard

  • Websites und DSGVO

    • TmoWizard
    • 11. Dezember 2018 um 16:27

    Hallo NeroPalme,

    Auch von mir ein Willkommensgruß im Forum!

    Zitat von NeroPalme


    Das Google, Facebook etc. sammelt sollte je mittlerweile jedem bekannt sein, mir geht es um die Kontrolle, was welche meiner verwendeten Plugins (Wordpress) ggf. "nach Hause" senden

    Das wäre ja mal ganz übel, wenn ein Browser oder auch ein anderes Programm solche Internas einfach mal aus einer Webseite auslesen könnte! Wenn er nämlich das könnte, dann wäre es auch ein leichtes, jede beliebige Webseite zu übernehmen. Das sind Informationen die nur der Admin der entsprechenden Seite wissen darf, das nennt man Datenschutz!

    Wenn Du wie ich ein Blogger bist, dann hast auch nur DU nach dem Einloggen den Zugang zu diesen Daten. Sollte das bei dir aber anders sein, dann hat Du die Installation deines Blogs aber mal ganz gründlich und komplett versaut! Dann kann solche Daten nämlich selbst der größte Depp auslesen, und zwar wirklich alle Daten! Deine Besucher oder auch Kunden würden sich wohl mit einer Anzeige bei dir bedanken, dann auch deren Daten wäre dadurch zu erreichen.

    Die Plugins von WordPress sind übrigens wie WordPress selbst in PHP geschrieben. Du kannst deine installierten Plugins oder auch dein verwendetes Theme bzw. deren einzelne Dateien mit einem einfachen Texteditor wie z. B. NotePad++ selbst überprüfen um zu erfahren, wohin die eventuell Daten senden. Zudem muß laut Gesetz vor allem hier in Deutschland der Hersteller des Plugin/Theme in der dazugehörenden Info selbst angeben, welche Daten das Ding wohin versendet!

    Ich blogge ja nun wirklich lange genug und verwende auch mein eigenes Theme, da muß man wirklich einige Dinge beachten. Ich denke mal, daß @Sören dazu auch eine ganze Menge sagen kann. Er bloggt ja ebenfalls schon seit einigen Jahren, er kennt sich entsprechend ebenfalls mit dem Thema aus.

    Auf jeden Fall darf aber ein Programm wie z. B. ein Browser nicht einfach so auf solche seiteninterne Daten zugreifen, das wäre der absolute Super-GAU für jeden Onlineshop!

  • Nutzt jemand RSS mit Fx ?

    • TmoWizard
    • 30. Juli 2018 um 12:38

    Ich habe sehr viele Feeds abonniert, allerdings verwende ich hierfür ja SeaMonkey. Dort läuft das natürlich anders ab, für meine Zwecke genügt es allerdings.

    Ich finde es übrigens sehr schade, daß viele Sites keine Feeds mehr anbieten. Das schränkt mich irgendwie ein beim Ausarbeiten neuer Artikel für mein kleines Blog, aber auch beim einfügen neuer Sites zu meiner YaCy-Suchmaschine. Wobei letzteres derzeit auch kein wirkliches Problem bedeutet, da sich der "Server" vor ein paar Tagen eh für immer verabschiedet hat. :traurig:

    Allerdings verstehe ich daher auch die Reaktion von Mozilla, daß sie diese Funktion im Firefox als überflüssig betrachten. Es ist unnötiger Code, der den Firefox für nichts aufbläht. Aber es gibt ja ein paar Möglichkeiten zum Ausweichen, wie eben SeaMonkey oder Thunderbird. :wink:

  • derStandard.at meldet ad-blocker obwohl keiner da ist

    • TmoWizard
    • 13. April 2018 um 17:42

    Hallo harry.lime,

    ich behaupte mal, daß es daran

    Zitat von harry.lime


    An Kaspersky Einstellungen?


    liegt! Alleine aus dem Grund, daß ich mit meinem Linux natürlich keinen Kaspersky verwende, aber im SeaMonkey einen AdBlocker und der derStandard.at läuft trotzdem ohne Probleme!

  • Nvidia beendet 32bit Treiberupdates

    • TmoWizard
    • 9. April 2018 um 07:51

    Hallo @Sören!

    Zitat von Sören Hentzschel


    Betrifft das überhaupt noch wen aus diesem Forum? Was Firefox-Nutzer allgemein betrifft, nutzen über 81 Prozent sowieso ein 64-Bit-Betriebssystem.

    Ich denke mal, daß Du dir hiermit ein ziemlich Ei gelegt hast! Es geht hier nicht nur um die 32-Bit-Betriebssysteme, sondern hauptsächlich um die Treiber bzw. die verwendete GPU und da dürften einige betroffen sein!

    Ich z. B. verwende hier GT520 (Fermi) von 2011 und bin damit sehr wohl davon betroffen! Soll ich mir deswegen nun einen neue GraKa kaufen, oder was? Das sehe ich nun echt nicht ein, die funktioniert doch ohne Probleme und reicht mal dicke für meine Zwecke. Ich könnte hier unter meinem Linux zwar den freien Treiber verwenden, aber egal ob nun AMD/ATI oder NVIDIA, die taugen einfach einen absoluten Dreck!

    Sämtliche Hardware hier wird immer so lange verwendet, bis sie sich verabschiedet. Ich sehe es wirklich nicht ein, warum ich mich von einem funktionierenden Gerät trennen soll. Nur weil der entsprechende Hersteller das so möchte?

    Wie sieht das dann bei älteren Notebooks oder so aus, sollen die jetzt etwa alle entsorgt werden? :-??? Alleine unserer Umwelt zuliebe halte ich das für ziemlich verantwortungslos, bei solch einer Gedankenlosigkeit braucht man sich über die weltweite Umweltverschmutzung echt nicht mehr wundern! :grr:

  • Seamonkey verstellt. was tun?

    • TmoWizard
    • 23. März 2018 um 01:00
    Zitat von TextAdventure


    browser.taskbar.previews.enable

    Scheint wohl ein reines Problem bei Windows zu sein, hier mit Linux gibt es das gar nicht in SeaMonkey 2.49.2!

  • Anmeldedaten werden nicht gespeichert

    • TmoWizard
    • 23. März 2018 um 00:56
    Zitat

    Direct2D: Wurde auf Grund Ihrer Grafikkarte blockiert, da ungelöste Treiberprobleme bestehen.

    Hier könnte außerdem ein Treiber-Update für deine Graphikkarte wahre Wunder bewirken, da nützt nämlich kein Gefummel in den Innereien des Firefox etwas!

  • Aktualisierung

    • TmoWizard
    • 20. März 2018 um 21:08
    Zitat von Ulla1110


    Also erstmal finde ich es äußerst blöd das ich mich in einem Forum anmelden muss um eine Frage stellen zu können um dann Antworten von irgendwem zu bekommen der dann letztendlich womöglich auch keine Ahnung hat. :roll:

    Sag doch gleich "Ich habe von Foren keine Ahnung, davon aber eine ganze Menge!", das käme der Sache ungefähr gleich.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • TmoWizard
    • 18. März 2018 um 23:07

    Hallo Sören!

    Wenn auch der Tag fast vorbei ist auch von mir noch alles Gute zu deinem Geburtstag!

  • Seamonkey verstellt. was tun?

    • TmoWizard
    • 5. März 2018 um 09:02
    Zitat von milupo


    Drücke Alt+A. Dann erscheint die Menüleiste mit dem geöffneten Menü Ansicht.

    Peinlich, diese Tastenkombination habe ich glatt vergessen! :oops:


    Zitat von EynMarc


    also normal per Rechsklick auf dir bar(wo anfang/nach oben steht) und menue bar anklicken.

    Öhm... nein, in der bei TINA angezeigten "Web-Developer-Symbolleiste" funktioniert das leider ebensowenig wie in der "Lesezeichen-Symbolleiste"!

  • Seamonkey verstellt. was tun?

    • TmoWizard
    • 5. März 2018 um 08:18

    Hallo @Tina!

    Das "sollte" eigentlich mit der Taste F10 funktionieren oder aber mit "ALT", allerdings nur bis zum nächsten Neustart von SeaMonkey! Wenn die Leiste also nach einem kurzen Druck auf F10 oder ALT erscheint, dann über das Menü --> "Ansicht" --> "Anzeigen/Verstecken" die gewünschte Leiste aktivieren.

    Siehe dazu auch hier:

    1 Fehlende Symbolleisten wieder einblenden

  • norton-toolbar bei W10 mit Fx 5802 (64 bit) möglich

    • TmoWizard
    • 3. März 2018 um 10:27
    Zitat von 2002Andreas


    Laut Norton selber ( eben mal schnell nach gegoogelt :wink: funktioniert deren Toolbar nicht mehr im Firefox.

    Endlich mal wieder eine positive Meldung zu Windows! :wink:

  • Firefox Start (Privates Surfen), leere Startseite und dennoch Kontakt zu div. Server

    • TmoWizard
    • 2. März 2018 um 17:49
    Zitat von Kraaak


    Einfach ein Browser zu haben der erscheint und keine vorgängingen Internetaktivitäten hinter sich hat, dass wünsche ich mir...

    Eher wird wohl die NSA zugeben, daß sie hinter den ganzen "Cyber-Attacken" steckt und nicht wie immer behauptet "die bösen Russen", aber ich wünsche dir trotzdem viel Glück bei der Suche nach solch einem Browser! :wink:

  • firefox speichert nicht mehr alle Bilder von Webseiten

    • TmoWizard
    • 26. Februar 2018 um 13:21
    Zitat von AngelOfDarkness


    Unter Windows 10 brauchst du so eine mächtige Suite gar nicht.

    Wobei das meiner Ansicht nach für alle Betriebssysteme gilt, siehe hierzu auch das Sicherheitskonzept von Boersenfeger!

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • TmoWizard
    • 26. Februar 2018 um 13:04

    Mahlzeit, oder so!

    Zitat von HT-Frogger


    Ich habe da jetzt eine Ausnahme für dwcdn.net eingetragen, das sollte ich am besten für alle (*) so vorsehen, nicht nur für die Sueddeutsche.

    Da hatte ich also doch recht mit meinem Tip wegen dieser Domain!

  • Süddeutsche Zeitung: Grafiken werden nicht angezeigt

    • TmoWizard
    • 24. Februar 2018 um 20:28

    Guten Abend allerseits!

    Bei meinem Adblocker habe ich für die SZ die Domain *.dwcdn.net zulassen müßen, erst dann waren die Graphiken für die dortigen Artikel sichtbar.

  • FF 58.0.2 X 64 blockt Websites

    • TmoWizard
    • 22. Februar 2018 um 19:40
    Zitat von august_burg


    Macht Euch ruhig lustig, Jungs.
    Ich kenne die Vorbehalte ggü. "Chip", habe aber mind. in den letzten 10 Jahren nicht einmal Probleme mit dem Verein gehabt!

    Dann such doch mal hier im Forum danach, ich habe jedenfalls nicht einmal mehr deren Feed abonniert!

  • FF 56 - Youtube-Probs.

    • TmoWizard
    • 22. Februar 2018 um 19:24
    Zitat von Haremhab


    bei Onlinebanking zum Beispiel gibt es Banken-Seiten mit schwacher Stärke der SSL-Verbindung, und die meide ich wie die Pest.

    Bist Du so reich, daß Du gleich mehrere Konten bei verschiedenen Banken benötigst?

    Zitat von Haremhab


    Auch kann ich die Seitenbetreiber auf schwache Verschlüsselung ihrer Seiten aufmerksam machen, dass ist mit "Calomel SSL Validation" auf Anhieb möglich ohne sich in der Materie konkret auszukennen. Ich will meinen es ist ein durchaus nützliches Tool :klasse:

    Problem:

    Viele Hoster bieten nur bestimmte Verschlüsselungen an, der Betreiber/Admin der Webseite hat darüber oft gar keine Kontrolle. Ich spreche da aus Erfahrung, mein derzeitiger Hoster bietet mir z. B. gar keine an! :(:cry:

    Zudem bekam dieses Add-on sein letztes Update am 13. Juni 2016 und sowas soll dann auf einen Mangel an Sicherheit bei Webseiten hinweisen? Mal im Ernst: Ich behaupte jetzt mal, daß man sich bei diesem Add-on erst einmal um die eigene Sicherheit Sorgen machen sollte!

  • FF 58.0.2 X 64 blockt Websites

    • TmoWizard
    • 22. Februar 2018 um 18:48
    Zitat von Sören Hentzschel


    Entschuldigung für den Off-Topic-Beitrag, aber das kann ich mir nicht verkneifen:


    Das nennt man ein Paradoxon…

    [Blockierte Grafik: http://tmowizard.square7.ch/smilies/smilie_happy_251.gif]:klasse:

  • Firefox und Thunderbird werden doppelt geöffnet

    • TmoWizard
    • 22. Februar 2018 um 18:39
    Zitat

    Advanced SystemCare

    Ich warne in meinem Umkreis bereits seit längerer Zeit vor diesem Teil, wer es beim nächsten Mal wieder oben hat darf sich ab dem Zeitpunkt selbst um seine arme Kiste kümmern! :grr:

  • gmx.at - fehlercode 403

    • TmoWizard
    • 22. Februar 2018 um 18:01
    Zitat von jl235069
    Code
    https://pastebin.mozilla.org/9078347


    Der Scan ist von Sonntag, da ich so einmal im Monat mit dem Programm eh scanne, wenn ich daran denke. Für mich war da jetzt nichts schlimmes dabei.

    Wenn dieser Scan vom Sonntag, 18.02.2018 ist, dann liegt bei deinem Rechner aber so einiges im Argen! Zitat:

    Zitat

    -Protokolldetails-
    Scan-Datum: 02.10.17
    Scan-Zeit: 11:53

    (Edit: Datum ausgebessert)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon