Never change an running system, so lange es halt noch geht :oops:
Dieser dümmliche Spruch ist der Hauptgrund, warum ich nur noch den PC (noch aktuelles Windows 7) und den Laptop (aktuelles Windows 10) meiner Ex-Frau betreue. Wenn ich Kisten mit Windows XP vor die Nase bekomme und mir anhören muß, daß ja ein Virenscanner installiert ist (oftmals eine abgelaufene Demo des Selben und XP SP2!), dann endet bei mir jedes Verständnis für solch ein kriminelles Verhalten!
Obwohl ich mit dem ja ach so sicheren Linux arbeite würde mir nie einfallen, daß ich mein Kubuntu und die installierten Programme nicht auf dem aktuellen Stand halte. Einzige Ausnahme ist hier SeaMonkey, wobei ich aber auch hier die derzeit letzte offizielle Version 2.49.4 verwende.
Der Unterschied zu den meisten anderen Leuten ist hierbei, daß ich seit inzwischen über 30 Jahren mit und am Computer arbeite und auch einige Kurse dazu belegt habe. Zudem bin ich bei den Produkten von Mozilla noch seit den Zeiten mit Netscape (1994, also 24 Jahre) und kenne mich mit der Suite entsprechend aus. Wirklich sicher ist SeaMonkey zwar nicht derzeit, bietet aber mit entsprechender Absicherung durch ein aktuelles System und passenden Add-ons immer noch mehr Sicherheit wie solch ein Tilsiter namens Windows XP.
Und ja, ich verwende trotz Linux einen aktuellen Virenscanner! ClamAV ist zwar nicht gerade ein Vorbild, aber er genügt mit entsprechendem Sicherheitsbewußtsein. Aber das scheint mir bei dir nicht vorhanden zu sein, ein aktueller Browser alleine genügt nicht. Spätestens bei Ärger mit der Bank (Onlinebanking) wird sich deine Denkweise ändern, aber dann ist es zu spät!
Onlinebanking ist übrigens der Grund, warum ich auch unter Linux einen Virenscanner verwende. Bei entsprechenden Problemen kann ich nämlich vorweisen, daß ich einen aktuellen Virenscanner installiert habe und das genügt den Geldinstituten!
Gerade in unserer immer digitaler werden Zeit ist Sicherheit ein Thema, welchen von sehr vielen Menschen zu wenig beachtet wird. Man redet überall davon, aber vor allem die eigenen 4 Wände inklusive der IT wird vernachlässigt. "Smarte" Lautsprecher? Verwende ich schon seit sehr langer Zeit, allerdings nannte man das damals noch "Headset"... wobei ein entsprechendes Mikrofon und ein paar Lautsprecher dazu auch genügen.