Beiträge von ReinekeFux

    Zitat von loshombre

    Wenn du deine beiden oberen Codes in einem Stylish Code zusammen geschmissen hast, darf davon: @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); nur eine dabei sein.
    Das meinte Kamerad oben drüber mit der Saugglocke auf der Murmel.


    Danke für die Klarstellung von der dunklen Seite, Kamerad. :wink:


    Zitat von rapanuy

    Aso. Nee, hab ich nicht, unter Stile verwalten... - hab ich dazu ja 2 eigene Stile angelegt.
    Besten Gruß


    Also gut, nochmal der Reihe nach (und in Kenntnis der letzen Informationen):
    Deaktiviere deine beiden alten Stile und lege für den, den ich gepostet habe, einen einzigen neuen an (gibt keinen Grund, das aufzuteilen). Solange deine beiden alten noch nebenher werkeln, beißt sich das natürlich.
    Mein Punkt war, dass negativer margin-top an sich keine gute Idee zu sein scheint.

    Hallo Mike,


    kann es vielleicht sein, dass in den dem Hauptinhalt (der 2. Seite) vorgelagerten Elementen wechselweise Anzeigen o.ä. unteschiedlicher Höhe eingeblendet werden? Adblock entfernt nicht zwangsläufig umschließende Elemente, so dass das durchschlagen könnte.


    Daher hier mal ein Ansatz, der nicht mit nevativem Randabstand arbeitet, sondern vorhergehende Elemente entfernt.
    Ich weiß nicht, ob du deine Stile aufgeteilt oder in einem Stil zusammengefasst hast (dann wäre die 2. namespace-Angabe zuviel).
    Im folgenden Beispiel habe ich die Stile für beide Seiten in einem Benutzerstil zusammengefasst und Redundanzen entfernt:



    Schau einfach mal, ob das das erwünschte Ergebnis liefert.

    Zu QuickNote ist zu sagen, dass dies eine der Erweiterungen ist, die für eine ordentliche, umfassende Übersetzung leider weitergehende Eingriffe jenseits der vorhandenen Sprachdateien erfordert. Das macht die Sache leider immer etwas mühselig und somit langwieriger. Zwar sind wir bemüht, Autoren auf solche Missstände aufmerksam zu machen und Verbesserungsvorschläge zu liefern, aber leider ist das auch nicht immer von Erfolg gekrönt und hat dann nur wieder unnötig Zeit ohne brauchbares Ergebnis verbraten (nur um auch mal anzudeuten, dass durchaus mehr dahintersteckt, als eine Erweiterung nur mit deutschen Wörtern zu "duchsetzen" ;)).
    Dass solche Erweiterungen dann (bedauerlicherweise) "nach hinten" rutschen, liegt fast schon in der Natur der Sache... :(


    Und wenn wir schon gerade beim "Auskotzen" sind:
    <grummel>
    Auf UMO wird nachwievor die Version 0.6.0.2 angeboten (was unserer entspräche), allerdings ohne weitere Hinweise "gebumpt". Auf der Autoren-Homepage wird zwar angeblich eine Version 0.6.2 angeboten (nur Fx-maxVersion 1.5beta), hinter dem Link verbirgt sich allerdings eine Version 0.6.0.3 (!), die wiederum lediglich (?) auf Fx-maxVersion 1.5.* hochgesetzt wurde (die es im übrigen offiziell gar nicht gibt!).
    Bei diesem ganzen Chaos (das mit dem Erscheinen von Fx 1.5 nicht besser geworden ist) kann einen dann schon mal ab und an die Lust verlassen... :evil: Da wird auch nur gefrickelt und geschludert ohne Rücksicht auf Verluste. :grr:
    </grummel>

    Zitat von gerryour

    Hallo,


    die heute aktualisierte Erweiterung keyconfig (http://www.erweiterungen.de/detail/69/)
    lässt sich bei mir nicht installieren. Es kommt folgende Fehlermeldung:


    "keyconfig [de]" konnte wegen eines Fehlers im Installationsmanifest nicht installiert werden ("keyconfig" ist keine gültige GUID). Bitte informieren Sie den Autor über dieses Problem.


    Ei verflixt. Sorry.
    Der Link verwies wegen eines kleinen Tippfehlers ("C" vs "c") auf die falsche Datei. Ist korrigiert, somit sollte es jetzt klappen.

    Zitat von Mithrandir

    Hallo,


    ich wünsche mir als bessere Alternative zu "Statusbar Clock" (leider noch nicht Fx1.5-kompatibel) FoxClocks (ist kompatibel) in deutsch. Wäre sehr nett, wenn das jemand übersetzen könnte.


    Ist in Arbeit, wird aber vor Weihnachten wohl leider nix mehr werden.

    Versuch's mal hiermit:

    CSS
    body
    {
    width: 800px !important;
    margin-left: auto !important;
    margin-right: auto !important;
    position: relative !important;
    }


    Mit dem Zusatz "!important" überschreibst du etwaige dominierende Definitionen der Seite.
    "position: relative" dient dem Zweck, absolut positionierte Elemente mit in den body "hineinzuholen".


    Ob das schon für jede Seite reicht, weiß ich nicht, aber den größten Teil dürftest du damit wohl erschlagen.

    Zitat von aloys78

    Des weiteren fällt mir auf, dass ein Teil der Einstellungen in Englisch ist. Liegt das etwa an der Beta-Version.


    Für eine entsprechende Info wäre ich dankbar


    Genau daran liegt es. Von Beta zu Beta waren die Änderungen bisher manchmal noch immens, und alle neuen/abgeänderten Strings sind noch hart kodiert und nicht in den Sprachdateien vorhanden.
    Solange hier nicht der Startschuss von Seiten der Autoren kommt, macht es also überhaupt keinen Sinn, da was übersetzen zu wollen.

    Zitat von NightHawk56

    Dann scheint die vielleicht echt 'ne Macke zu haben. Ausserdem ist bei http://www.erweiterungen.de inzwischen auch die Version 0.0.7.8 zu finden.


    Die Aktualisierung auf http://www.erweiterungen.de fand unabhägig davon statt. Allerdings kann ich nicht bestätigen, dass Version 0.0.7.7 einen Fehler hatte.
    Hatte sie selber laufen und auf diese Meldung hin zusätzlich nochmal extra getestet.
    Muss also irgend ein anderer Zusammenhang bestehen/bestanden haben.

    Zitat von Danny

    Hätte gerne die Änderungen gewusst, daher meine Frage:
    Gibt es zu diesem Teil irgendwo eine History?


    Es gibt keinen Unterschied zwischen 1.0.1 [de] und 1.0.2.
    Wir hatten dem Autor tags zuvor die aktualisierte deutsche Übersetzung geschickt und diese auch umgehend auf erweiterungen.de veröffentlicht.
    Im Gegensatz zu vielen anderen Autoren-Seiten wurde auf der Fasterfox-Seite sofort aktualisiert und in dem Zuge die Versionsnummer um eins hochgesetzt.
    Der einzige Unterschied ist also die deutsche Übersetzung in 1.0.2, Funktionen haben sich keine geändert.

    2x STYLE-Attribut (gilt für jedes Attribut) in einem Element geht nicht (egal, was IE dazu sagt). Fass das in einem zusammen, dann sollte es in Ordnuing sein.

    Zitat von camel-joe

    kann ICH das irgendwo ändern?


    Besser: Irgendwie. Und zwar, in dem du noch nochmal von hier installierst [Link], das ist der Accesskey korrigiert.


    Was die Anzahl der angezeigten Erweiterungen angeht: Es werden natürlich nur die Erweiterungen aufgelistet, für die ein Einstellungsdialog existiert, sonst macht da ja keine Sinn...;)

    Nachtrag: Warum umständlich, wenn's auch einfach geht...
    Sollte dir der oben beschriebene Weg zu viel Gefummel sein, installiere dir einfach temporär irgendeine Erweiterung, dann sollte sich ja der Erweiterungs-Manager öffnen, über den du dann den Einstellungsdialog von Menu Editor aufrufen kannst. ;)

    Alle Einstellungen von Menu Editor werden in der Datei menuedit.rdf im Profilordner gespeichert.
    Also entweder die Datei einfach mal da rausziehen/löschen (dann musst du allerdings danach alles neu einstellen) oder mit einem Texteditor öffnen, den entsprechenden Eintrag suchen (Suche nach "Extras") und von NC:Visibility="hidden" wieder auf NC:Visibility="visible" setzen.

    Zitat von d

    der befehl "outline" funktioniert leider nicht, vielleicht ist meine ff version zu alt!


    Gecko unterstützt das "offizielle outline" noch nicht.
    Aber es geht, wenn man noch zusätzlich mit "-moz-outline:0" arbeitet...

    Ich vermisse bei derartigen Anfragen (gibt's ja ab und an) immer einen Hinweis darauf, dass es sich bei diesen "Ameisenrahmen" um ein wichtiges Usability-Feature handelt und ein Deaktivieren mit Bedacht erfolgen sollte.
    Man versuche einmal, durch eine Website mit der Tastatur zu navigieren, auf der diese Rahmen deaktiviert wurden, aber für keinerlei Ersatz (via CSS) für die Focus-Markierung gesorgt wurde. :?
    Wobei das neue Outline-Rendering in aktuellen Geckos IMO tatsächlich eher eine Verschlechterung darstellt und stellenweise wirklich nicht so schön aussieht - keine Ahnung, was dazu den Anlass gegeben haben mag...