Oder ich probiere es eventuell mal mit KeePassXC. Das ist zwar kompatibel mit KeePass und "nur" ein Fork, aber vielleicht gibt es den Bug mit dessen eigenem Firefox-Addon nicht?
Beiträge von dark_rider
-
-
Habe nun noch weiter selbst getestet (mit FF 85.0.1, Addons automatisch aktualisiert):
- Alle Addons deaktiviert, außer Kee-Addon für KeePass
- Sobald https://www.ariva.de/aktien/ offen ist und dann KeePasss gestartet wird, entsteht im FF hohe CPU-Last (50-90%), und der Speicherbedarf steigt rasant an.
- Dies passiert leider reproduzierbar immer.
- Wenn andere Seiten offen sind und nicht Ariva, lässt sich KeePass ganz normal ohne besagte Probleme öffnen.
Ist das bei Euch auch so bzw. bei Euch nicht so?
-
Aber da sind ja lauter private Daten drin, die nicht öffentlich in einem Forum stehen sollten?
-
Soeben trat der Fehler erneut auf: Firefox ist geöffnet, nur zwei Tabs. Ich öffne KeePass und gebe mein Passwort dort ein, währenddessen Firefox mit installiertem Kee-Addon lt. Task-Manager auf 50% CPU-Last ansteigt, er kaum noch reagiert und der Speicherbedarf sekündlich stark ansteigt. Als ich KeePass daraufhin wieder beende, normalisiert sich die CPU-Last langsam über ca. 10-20 Sekunden wieder gegen Null. Unter about:crashes gibt es keinen neuen Eintrag (es war ja auch kein "richtiger" Crash). Kurz darauf öffne ich KeePass erneut, und nun funktioniert es ganz normal ohne stark erhöhte Last.
Weitere Erkenntnisse:
- Der Fehler tritt reproduzierbar auf, wenn die Finanzseite http://www.ariva.de geöffnet ist und ich dann KeePass öffne (schon vor der dortigen Passworteingabe).
- Schließe ich dann KeePass, bleibt die Last bestehen.
- Schließe ich den Tab mit http://www.ariva.de, verschwindet die Last nicht sofort, aber wie gesagt nach ca. 10-20 Sekunden.
-
Gib uns mal bitte Infos zu deinem Firefox und deiner verwendeten Sicherheitssoftware.
--> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage (Button) kopieren und hier mittels des Code-Buttons </> hier im Forum posten. (siehe dazu)
Zudem gebe bitte mal about:crashes in die Adressleiste ein und klicke dann die letzten drei, vier Crash-Reports an. Die URL von den neuen Tabs mit den Reports dann bitte hier posten.
Sicherheitssoftware: Nur Windows Defender
Addons: uBlock Origin, uMatrix, Cookie AutoDelete, Firefox Multi-Account Containers, Kee
-
Welche besonderen Dinge machst du, wenn das passiert? Beispielsweise das Ansehen von Videos, die Verwendung von Entwicklerwerkzeugen, …
Gibt es einen Grund, dass du KeePass verdächtigst? Ist dir irgendetwas in Zusammenhang damit aufgefallen?
Eigentlich nichts, was mir besonders auffiel. Meistens war nur noch ein Tab offen mit einer sehr einfachen Seite, nachdem ich - und hier meine ich zumindest grob aus der Erinnerung, eventuell ein Muster zu erkennen - vorher eines von mehreren Kundenportalen z.B. von Stromversorgern o.Ä., zu denen ich mit mit KeePass per Kee-Addon einlogge, beendet und den Tab geschlossen hatte.
-
Dankeschön, habe "Firefox erlauben, Daten zu technischen Details und Interaktionen an Mozilla zu senden" nun aktiviert. Stimmt, solange keine persönlichen Daten dabei versendet werden (außer vielleicht der IP, wie beschrieben), macht das natürlich Sinn.
Werde dann nach dem nächsten Hänger bzw. harten Beenden per Task-Manager wieder unter about:crashes nachschauen und das Ergebnis hier posten.
-
Danke für Eure Antworten und Rückfragen. Leider ergibt about:crashes nur 3 nicht gesendete Absturzberichte von 2018 und "Es wurden noch keine Absturzberichte versendet". Liegt das eventuell daran, dass in den Einstellungen "Datenerhebung durch Firefox und deren Verwendung" deaktiviert ist bzw. was genau muss für die Absturzberichte aktiviert werden?
-
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen stürzt Firefox vermehrt gelegentlich ab (zuvor nie): Erst läuft alles eine Weile ganz normal, dann plötzlich annähernd 100% CPU-Last und schnell zunehmende Speicherbelegung von vielen GB (!) RAM durch 1-2 FF-Tasks. Der FF reagiert dann kaum bis nicht mehr, und man kann ihn nur noch über den Taskmanager hart beenden.
Eventuell gibt es einen Zusammenhang mit dem Kee-Addon (für KeePass), dies konnte ich aber noch nicht ausreichend genau beobachten. Ist dazu eventuell jemandem etwas bekannt?
-
Hallo zusammen,
seit wenigen Tagen erhalte ich bei der Nutzung der in Firefox integrierten Google-Suche, bei der dann zu google.com gesprungen wird, regelmäßig ein Cookie-Popup von Google. Über uMatrix habe ich google.com für Scripting gesperrt, so dass sich Google die Auswahl dann nicht merkt und diese dann immer wieder erscheint. Kann ich die Google-Suche im Firefox irgendwie so einstellen, dass sie über google.de statt über google.com läuft?
-
Der erscheint seit FF 73 leider immer mittig und in fixer Größe (zuvor dort, wo er zuletzt hin verschoben wurde, in der dann eingestellten Größe).
Das ist ein 'Bug' in der aktuellen Version. Keine Ahnung, ob es da schon einen Bugzilla-Eintrag zu gibt. In der Nightly (FF76) merkt er sich wieder die letzte Position.
Herzlichen Dank für die Aufklärung!
Dann kann ich den CSS-Hack, der zumindest die Größe - wenn auch fix - nach Wunsch verändert (Lesezeichen editieren: Seit FF 73 wird Fenstergröße nicht mehr gespeichert, Workaround?) ja ab FF 76 wieder entfernen!
Seit dem heutigen Update auf FF 76 merkt sich Firefox Position und Größe des Dialogs für die Lesezeichen-Eigenschaften wieder!
Interessanterweise auch ohne die Entfernung der o.g. fixen Größeneinstellung aus dem CSS, diese wird seit FF 76 offenbar ignoriert. Hab sie trotzdem wieder entfernt.
-
Mir fiel noch auf, dass die Internetverbindung (Telekom) kurz vorher neu aufgebaut und dadurch eine neue IP-Adresse vergeben wurde (natürlich ebenfalls aus der Range der Telekom), was alle paar Monate mal geschieht. Aber dann deshalb eine gute Woche lang (statt einmalig) jedes Mal der zweite Faktor SMS-Code? Ob das der Grund war - man könnte spekulieren.
-
Bei Google Ads habe ich die Sache längst moniert, allerdings weiß man dort (wie leider so oft bei Kundensupport-Hotlines...) nicht weiter und flüchtet sich in nicht hilfreiche Textblöcke ("es könnte an dies und jenem liegen, prüfen Sie dies und prüfen Sie jenes, ..." - alles längst gemacht). "Hands-On" und eine konkrete Überprüfung sind auch dort wie immer nicht möglich.
Heute übrigens erfolgt die zusätzliche Abfrage des per SMS zugesandten Google-Codes plötzlich nicht mehr, ohne dass ich etwas verändert habe.
-
75beta4, angemeldet, alles ok. Ebenfalls kein 2WA, Hinweismail kam auch wie erwartet. Login mit aktivem ublock und volle Dröhnung Firefox-Sicherheit.
PS Windows 10, Defender only.
Dankeschön. Login zu Google allgemein, oder konkret Google Ads (nur das ist bei mir betroffen)?
Nur den Windows Defender.
-
-
-
Seit FF 74 verlangt Google beim Login plötzlich jedes Mal einen SMS-Code, weil etwas anders sei als sonst, obwohl tatsächlich nichts anders ist und der Login weiterhin über denselben PC mit demselben Windows und denselben Provider erfolgt. Wird hier eventuell neuerdings etwas anonymisiert, so dass Google immer denkt, "etwas sei anders"?
-
Der erscheint seit FF 73 leider immer mittig und in fixer Größe (zuvor dort, wo er zuletzt hin verschoben wurde, in der dann eingestellten Größe).
Das ist ein 'Bug' in der aktuellen Version. Keine Ahnung, ob es da schon einen Bugzilla-Eintrag zu gibt. In der Nightly (FF76) merkt er sich wieder die letzte Position.
Herzlichen Dank für die Aufklärung!
Dann kann ich den CSS-Hack, der zumindest die Größe - wenn auch fix - nach Wunsch verändert (Lesezeichen editieren: Seit FF 73 wird Fenstergröße nicht mehr gespeichert, Workaround?) ja ab FF 76 wieder entfernen!
-
Ich meine konkret den "Eigenschaften"-Dialog zu Lesezeichen, den man über die rechte Maustaste erreicht (s. ganz oben). Der erscheint seit FF 73 leider immer mittig und in fixer Größe (zuvor dort, wo er zuletzt hin verschoben wurde, in der dann eingestellten Größe).
-
Die feste Einstellung der Größe über den Umweg FF-CSS mag noch halbwegs helfen, aber mit der Position scheint dies nicht möglich zu sein?
Irgendein CSS-Code oder ein Benutzerskript wird die Ursache sein, dass die Position nicht stimmt. Da hilft es nicht unbedingt, das mit einem anderen CSS-Code oder Benutzerskript geradebiegen zu wollen.
D.h. normalerweise sollte sich auch FF >=73 Position und Größe der Lesezeichen-Dialoge weiterhin merken?