Hallo Ingo,
Ich weiß, dass man bei Meinungsäußerungen gegen Facebook und seinem Zukauf WhatsApp sehr vorsichtig sein muss, denn wir leben in einer Welt, wo die in der Regel hinsichtlich Datenschutz unbedarften Nutzer "absolut nichts zu verbergen haben" und sich darüber freuen, wenn Firmen über sie Profile bilden, diese gut verkaufen und auch sonst sehr neugierig sind. Damit meine ich nicht nur FB und WA, sondern auch Firmen jeder Art, welche uns tracken und mit Werbung "beglücken".
Wegen letzterem bin ich auch nur in seltenen Fällen einer Meinung mit Sören und ich versuche alles mir zumutbare (bis hin zu pfSense und dem unersetzbaren pi-hole) , eben jenes Tracking zumindest zu erschweren.
Was die von Sören genannte Meinung betreffs eines bestimmten Anwalts und seiner Selbstdarstellung betrifft, so stimme ich dieser Meinung allerdings zu 100% zu.
Wir beide (du, Ingo und ich) kennen uns aus vielen (~15) Jahren gemeinsamer Tätigkeit in einem anderen Forum, wo ich wegen meiner sehr deutlichen Meinung hinsichtlich IT-Sicherheit und Datenschutz kritisiert und letztendlich weggegrault wurde. An meiner Meinung zu diesen beiden Themen hat sich auch absolut nichts geändert, ich bin nur aus Gründen des Eigenschutzes wesentlich leiser geworden und kann jetzt IT-Sicherheit hobbymäßig als Pensionär betreiben.
Fakt ist, dass in meinem Leben und auf meiner Technik Firmen wie Facebook und deren WA absolut nichts zu suchen haben (und auch erfolgreich weggehalten werden). Und ich bin damit weder einsam noch unglücklich. Ganz im Gegenteil! Für meine Familie und meine Freunde bin ich jederzeit per Threema und natürlich per (S/MIME-verschlüsselter) Mail zu erreichen. Und mein Freundeskreis ist recht groß!
Und immer wieder kommt es vor, dass jemand von mir Daten wie meine Mobilfunknummer oder eine (meiner vielen) E-Mailadressen haben will. Klar, bekommt er, aber er muss mir fest versprechen, dass er diese Daten nicht auf einem Smartphone speichert, auf welchem WA installiert ist oder FB genutzt wird.
Und immer wieder schaut mich dann jemand sehr fragend an. Was hast du denn gegen WA? Ich erkläre es ihm dann in aller Ruhe und Sachlichkeit. Ich sage ihm, dass ich nichts dagegen habe, wenn er denn unbedingt WA nutzen "muss", aber dass ich etwas dagegen habe, wenn diese Firma meine Daten (!) von seinem Smartphone saugt, zur Firma hochlädt und diese Daten gewinnbringend verwurstet.
Interessant ist dann auch das Argument, dass Facebook WA damals für 16 Milliarden Dollar (vier Milliarden sollen in bar bezahlt werden, der Rest wird in Facebook-Aktien getilgt) gekauft hat und dann das Programm für lau an seine Nutzer verschleudert. So viel Geld verschenkt? Keinesfalls - verkauft für die Daten der Nutzer! Dieses Argument hat bis jetzt so ziemlich jeder kapiert.
Mit freundlichen Grüßen!
Peter (Pe_Le)