Ohne zu zitieren:
Das ist genau die Meinung, welche ich auch vertrete.
Zumindest habe ich mit meiner "provokanten" Frage erreicht, dass dieses Thema wieder mal auf die "virtuelle Tagesordnung" gesetzt wurde.
Viele Nutzer wollen mit ihrem "Firefox- /Thunderbird-Stick" ihre persönlichen Programme am dienstlichen Rechner nutzen. Oder wenn sie mal bei einem Freund zu Gast sind. Das erste ist in einer Firma mit professionellen Administratoren oder gar IT-Sicherheits-Fachpersonal garantiert verboten (und wird bei gut ausgebildetem Personal auch mit Sicherheit entdeckt und entsprechend geahndet). Und bei einem Freund einfach so einen privaten Stick an den Rechner anzuschließen, ist auch kein Freundschaftsdienst. Bei mir (sowohl "früher" als auch jetzt als Pensionär) würde derjenige ganz schön was auf die Ohren bekommen.
Und auch das Argument, bei mehreren eigenen Rechnern immer mit dem identischen Profil zu arbeiten, ist ein sehr faules Argument. Beim Thunderbird kann man das sauber konfigurierte Profil schnell übers Netzwerk auf alle anderen Rechner verteilen und dann konsequent mit IMAP arbeiten. Und für Kalender und Adressbücher gibt es schließlich CalDAV und CardDAV. Und auch der Firefox kann mittlerweile gut synchronisieren.
So viel zum Thema ...
MfG Peter