Hallo Endor,
auch von mir (noch kurz vor Torschluss) ganz herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag. Möge sich der Kater in Grenzen halten...
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Geburtstag/smilie_geb_136.gif]
Hallo Endor,
auch von mir (noch kurz vor Torschluss) ganz herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag. Möge sich der Kater in Grenzen halten...
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Geburtstag/smilie_geb_136.gif]
Ich wollte keinen Roman schreiben, aber jetzt ist es doch länger geworden als vorgesehen. Nun hat auch Sören schon geantwortet, ich lasse meinen Beitrag aber so stehen, wie ich ihn gerade geschrieben habe. Ich will auch keinen hier langweilen, nur Dinge erklären oder richtig stellen. Ich glaube nämlich, dass das Wissen um die Gründe einer erforderlichen Veränderung dazu beiträgt, Verständnis für den Vorgang zu haben und den Ärger bzw. die Verstimmung darüber in Grenzen zu halten (ich fürchte, davon wird es noch genug geben, wenn die bisher gewohnte Arbeitsweise nun etwas anders laufen wird).
Zitat von BoersenfegerGenau das ist es, was mich stört.... übrigens nicht nur in diesem Bereich von Mozilla.
Wie schon gesagt, das war weder unser Wunsch noch unsere Entscheidung. Wenn die Führungsetage solche Dinge beschließt und der Beschluss in Windeseile umgesetzt wird, bleiben uns nicht viele Alternativen.
Zitat von BoersenfegerÜbrigens muss es ja viele jemands geben, der diese neue Plattform entwickelt hat.
Diese Plattform wurde doch nicht von Grund auf neu entwickelt sondern existierte bereits, es gibt Anbieter von Wissensdatenbanken. Wir nennen sie nur die "neue" Plattform, weil sie für uns "neu" ist. Beim Entscheidungsprozess, welches vorhandene Wissensdatenbank-Modell für uns geeignet ist, wurden verschiedene Anbieter geprüft und geguckt, welche der bereits vorhandenen Programme unseren Bedürfnissen am nächsten kommen. Jeder Mitwirkende (also nicht nur Angestellte, sondern auch jeder freiwillige Mitarbeiter), der an den Hilfeartikeln arbeitete, konnte sich beteiligen und sagen, welche bisherigen Funktionen ihm wichtig sind oder welche neuen Funktionen er sich von der neuen Wissensdatenbank wünschen würde. Es war ein offener Prozess, jeder konnte sich melden und mitreden, niemand wurde ausgegrenzt.
Zitat von BoersenfegerWäre es nicht viel einfacher gewesen, man hätte die vorherige wieder aufs Laufende gebracht?
Wäre für Kitsune Entwicklerkapazität bereitgestellt worden (bzw. die vorhandene nicht abgezogen), dann schon. Wurde sie aber nicht. Außerdem wäre es nicht damit getan gewesen, Kitsune nur einmal wieder auf Vordermann zu bringen, die Plattform hätte auch weiterhin die laufende Betreuung durch interne Entwickler benötigt. Man war aber der Meinung, die internen Entwickler würden an anderer Stelle gebraucht. Nun musste das alles (Bereitstellung der Plattform und deren Pflege) eben an einen externen Anbieter übertragen werden.
Zitat von BoersenfegerDurch die Pannen sind doch garantiert noch viel mehr Leute zur Fehlerbeseitigung erforderlich.
Die Fehlerbeseitigung bindet aber keine internen Entwicklerkapazitäten, sondern muss vom beauftragten Anbieter erledigt werden, das gehört zum Auftrag.
Zitat von Boersenfegerund derzeit brauche ich mich dort gar nicht einzuloggen, da es für mich dort nichts zu tun gibt...
Das ist richtig. Die Mitwirkenden an den bereits migrierten locales werden gebeten, derzeit noch nicht an den Artikeln zu arbeiten. Das wäre auch kontraproduktiv, da zuerst einfach die wichtigsten Migrationsfehler beseitigt werden müssen. Zuerst muss die richtige Zuordnung der en-us Artikel stimmen, darauf aufbauend geht es an die einzelnen locales. Auch am dashboard wird noch gearbeitet, ohne ein solches ist es kaum möglich, den Überblick zu behalten.
Ein Wort noch zu den Datenmengen: Migriert wurden die Daten aus den letzten 8 Jahren, bisher in 25 Sprachen, 3 kommen demnächst dazu. Vor der Migration hatten wir allein in der deutschen Wissensdatenbank 798 Hilfeartikel, (inkl. 64 Forumsantworten und 78 templates). Dazu musste noch entschieden werden, welche Artikel archiviert werden können. Vielleicht hilft das etwas, sich den Aufwand vorzustellen.
Vielleicht wissen nicht alle, warum der Umstieg auf eine neue Plattform erforderlich war. Es wäre schade, wenn der Eindruck erweckt wird, das sei einfach so aus einer Laune heraus entstanden oder weil wir nichts Besseres zu tun haben. Deshalb ein paar Fakten dazu, auch wenn der Thread bereits als "Gelöst" markiert ist:
ZitatWarum konnte man es nicht so lassen, wie es war? Das ist wie im Supermarkt, kaum hat man sich an die Standorte der Produkte gewöhnt, wird schon wieder umgeräumt, weil es ja so viel besser sei..
Alle wären froh gewesen, hätte man es einfach so lassen können, wie es war. Auch wollte niemand umräumen, nur um des Umräumens willen.
Aber:
Kitsune, mit dem bisher die Hilfeartikel erstellt, bearbeitet und verwaltet wurden, ist von hauseigenen internen (Mozilla) Entwicklern über einen langen Zeitraum maßgeschneidert bis ins Detail, zielgerichtet und fortlaufend an die Sumo-Anforderungen angepasst worden. Dann aber wurden unerwartet und plötzlich alle bisher für Sumo tätigen Entwickler zugunsten von Firefox abgezogen, so dass sich die bugs auf Kitsune häuften und nicht mehr bearbeitet wurden. Das führte natürlich dazu, dass die Plattform nicht mehr zuverlässig funktionierte. In einem monatelangen Prozess musste nach externen und brauchbaren Alternativen gesucht werden, die Wahl fiel schließlich auf Lithium. Die Migrationsvorbereitungen liefen ebenfalls monatelang, Sumo-Mitarbeiter und Freiwillige haben hart daran gearbeitet. Alle hofften, dass die Umstellung reibungslos klappen würde, was eben nicht ganz der Fall war. Nun werden die umstellungsbedingten Probleme abgearbeitet, wichtigste zuerst.
Eine interne, maßgeschneiderte Plattform kann nicht 1:1 durch eine externe Plattform von der Stange ersetzt werden, da müssen leider Abstriche gemacht werden. Auch die bisher gewohnte Arbeitsweise und das Aussehen wird anders sein. Wie bei jeder Veränderung gibt es Vor- und Nachteile und eine (evtl. unterschiedlich lange) Eingewöhnungsphase.
Damit wollte ich nur (hoffentlich sachlich) beschreiben, aus welchem Grund der Umstieg erforderlich war und warum noch etwas Geduld angesagt ist. Vielleicht hilft es beim Verständnis der derzeitigen Situation, die für uns alle nicht sehr befriedigend ist.
@ Boersenfeger: ich hatte dir gestern eine PN geschickt, nachdem du so schnell wieder aus dem Chat verschwunden warst (PN auf der neuen Plattform, nicht hier im Forum).
@ Milupo: Ober- und niedersorbisch sind aber schon zur Migration vorgemerkt, soweit ich weiß, kommen die in ein paar Tagen.
zu "new contributor": da die alten Passwörter nicht migriert werden konnten, hat wohl jeder erst mal den Status eines "new contributor" bekommen, das ist keine persönliche Rückstufung oder eine absichtliche Abwertung.
Nach und nach werden (bzw. wurden bereits) die neuen "roles" und "ranks" zugeteilt, auch das ist in Arbeit und wird hoffentlich die nächsten Tage erledigt sein.
Es ist ja zu sehen, dass die Migration nicht reibungslos geklappt hat, deshalb müssen erst die gröbsten Sachen ausgebügelt werden, für den Rest ist noch etwas Geduld gefragt. (Ich bin auch kein Fan der neuen Plattform, hilft aber nix, da müssen wir durch).
Hallo Boersi, mit der punktgenauen Landung hat es dieses Mal leider nicht geklappt.
Aber: Besser spät als nie und nicht minder herzlich nachträglich alles Gute zum Geburtstag.
[Blockierte Grafik: http://www.gif-paradies.de/gifs/ereignisse/geburtstag/geburtstag_0160.gif]
Hallo Bruno, nicht so schnell, es kommt noch Nachschub ...
und damit Stimmung reinkommt: [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=8912] oder wenn du lieber mit deinen Mitbewohnern feierst: [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/31599505/Geburtstagskatze.png]
ich wünsche dir, dass alle deine Träume und Hoffnungen erfüllt werden
Zitat von fire1603Dazu habe ich leider keine Infos gefunden.
Zusätzlich zur Hilfe, die du hier bereits erhalten hast: guck dir mal diesen Artikel an: Einstellungen für Start, Startseite, Downloads und Tabs, besonders den Abschnitt "Start", dort kannst du selbst festlegen, was beim Start von Firefox angezeigt werden soll.
Vielen Dank für alle eure netten Glückwünsche, ich hab mich sehr darüber gefreut. Dieses Jahr kam ich auch ohne Bauchlandung ins neue Lebensjahr ...
Andi: so siehst du mich also, beglückt vom Schachterlclown
aborix: ich hab schon überlegt, mal den Avatar zu ändern, aber ich finde einfach keinen, der besser zu mir passt: optisch ein Goldener Schnitt, aber beim Angriff lethal
Road-Runner: weiterhin viel Puste im Leben [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Geburtstag/smilie_geb_148.gif](nicht nur zum Kerzenausblasen) und vor allem Gesundheit
auch von mir herzlichen Glückwunsch [Blockierte Grafik: http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=2472]
und nachträglich auch noch an die anderen Juli-Geburtstagskinder
Als vorläufig letzten Versuch kannst du mal No-Squint Plus einfach runterwerfen und neu runterladen, vielleicht gab es beim Download einen Schluckauf. Manchmal hilft auch ein kompletter Rechner-Neustart. Schaden kann es ja nicht.
Genau das wollte ich dir auch grade raten ... übrigens, WOT könntest du ruhig rauswerfen, das bringt nur trügerische Sicherheit.
Komisch, bei mir geht es problemlos, vielleicht grätscht dir eine andere Erweiterung rein
[Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/30908893/2016-06-11AuszugausAdd-on-Leiste.png]
Gerade getestet, funktioniert dauerhaft:
Auf "Aus Symbolleiste entfernen" klicken, dann hüpft das Symbol ins Menü unter Add-ons. Von dort hab ich es in die Add-on-Leiste verschoben, auch nach FF-Neustart bleibt es dort.
Sollte so funktionieren:
Mit einem Rechtsklick auf das No-Squint-Symbol kann man diese Optionen aussuchen "Ins Menü verschieben" oder "Aus Symbolleiste entfernen".
Wird "Ins Menü verschieben" gewählt, taucht das Symbol im Menü-Hauptpanel auf (also nicht unter "Add-ons"). Vom Hauptpanel kann man es mit einem Rechtsklick wieder in die Symbolleiste schieben, wenn man möchte.
Edit: fehlendes R eingebaut
Hi Sören, kurz vor Torschluss auch noch von mir alles Gute zum Geburtstag. Zuerst:
[Blockierte Grafik: http://yoursmiles.org/tsmile/birthday/t3343.gif]
Und dann nicht vergessen: auch die Krümel wegputzen ...
[Blockierte Grafik: http://yoursmiles.org/tsmile/birthday/t3341.gif]
Hallo Endor, alles Gute zum Geburtstag
[Blockierte Grafik: http://yoursmiles.org/tsmile/birthday/t3353.gif]
Zusätzlich zu den "üblichen Verdächtigen" (Gesundheit, Glück, Zufriedenheit) wünsche ich dir auch etwas Profaneres und hoffe, du stehst auf Süßes, denn so etwas hättest du für deine stets geduldige Hilfe bei allen Problemen wirklich verdient
Hi Sören, ich hab vergessen, mich für deine ganze Mühe mit dem Umzug und der Umstellung zu bedanken, wird hiermit nachgeholt.
Und damit Andi wieder lästern kann :lol: "ich würde schwächeln", wage ich mich aus der Schäm-Ecke raus und frag mal, ob das bei euch auch so ist bzw. ob das auch mit der "alten" Software schon so war. Ist nur ein Schönheitsfehler, aber du kennst mich ja, und falls es bei allen so ist, vielleicht magst du den Zwilling bei Gelegenheit mal rauszupfen: