Schon mal vielen Dank. Ich kann also auch unter Linux in der Entwicklerkonsole, aufzurufen mit „Strg“+“Shift“+“K“, diese Befehlssequenz eingeben.
Zum fehlenden 's'. Ich habe das so aus dem Beitrag kopiert. Wo fehlt das 's'?
Gruß,
Dag
Beiträge von daghaedd
-
-
Hallo,
ich habe einen Linux-Rechner, etwas schwache Ausstattung, auf dem habe ich Lubuntu-Linux laufen und eine FF-Version 52.02 - 32bit installiert.
Nun möchte ich gerne die Werbung auf Youtube deaktivieren. In einem Beitrag habe ich gelesen, dass dies mit uBlock Origin geht. Das funktioniert aber nicht. In einem anderen Beitrag, der sich aber auf Windows bezog, wurde für das Abschalten der Youtube-Werbung beschrieben, dass es eine Befehlssequenz gibt, die über die Entwickler Konsole eingegeben wird: document.cookie=”VISITOR_INFO1_LIVE=oKckVSqvaGw; path=/; domain=.youtube.com”;window.location.reload();
Die Windows-Location dürfte unter Linux wohl nicht stimmen.
Kann ich diese Sequenz so ähnlich auch im FF unter Lubuntu verwenden? Gibt es noch andere Möglichkeiten?
Gruß,
Dag -
So, nun habe ich auf einem anderen Rechner Win10 pro 64 bit sowie die neueste FF Version 64 bit installiert. Es wurden alle Videos in Spiegel online richtig dargestellt. Also, lag es wohl am alten Win10 pro.
Heute morgen, oh Schreck, wieder der alte Darstellungsfehler bei Spiegel Online. Die Videos werden falsch dargestellt. Nur verschiedene Farben sind zu sehen und der Ton ist zu hören.
Nun suche ich in Word bei den Synonymen und im Thesarius nach einen anderen Begriff für 'misslungen'.
Gruß,
Dag -
Danke Kamper, danach hatte ich gesucht.
Gruß,
Dag -
Du hast recht. Es ist 55.xx und 43.xx. Hab mich da vertan. Entschuldigung.
-
Hallo,
ich hatte FF 5.xx 64bit installiert. Beim ersten Aufruf stand bei Hilfe Vers. 55.xx 64bit, beim zweiten Aufruf 55.xx 32bit.
Videos unter Spiegel Online funktionierten nicht mehr. Es wurden nur farbige Streifen gezeigt. Auch Ebay funktionierte nicht mehr.Dann habe ich eine alte Version 43.xx 32bit drüber installiert. Nun funktionierte wieder alles. Aber es wurden mehrere Updates installiert. Solange es Version 4x.xx Updates waren, funktionierte alles. Dann wurde ein Update Vers. 55.xx 32bit installiert. Nun waren die alten Probleme wieder da.
Gibt es eine Möglichkeit, evtl. durch eine Einstellung in der Registry, dass keine Updates mehr installiert werden?
Gruß,
DagWin 10 64bit
-
Hallo,
ich habe FF 55.03. 64bit herunter geladen und installiert. Schaue ich unter Hilfe die Version nach, wird mir 32bit angezeigt. Soweit so schlecht.
In Spiegel online können Videos nicht abgespielt werden, es sind nur Streifen zu sehen. Mit Vivaldi keine Probleme. Unter Ebay können keine Seiten aufgerufen werden. Mit Vivaldi kein Problem. Unter Chrome wahrscheinlich auch kein Problem.
Nun möchte ich zu dem alten FF zurück. Ich habe noch einige alte FF Installationsdateien im Downlaodordner. Kann ich die einfach drübel bügeln oder soll ich eine Mozbackup-Sicherung machen, FF deinstallieren, neu installieren und dann Mozback aufspielen?
Gruß,
DagWin10 pro 64bit
FF 5.03.
installiert wurde 64bit, angezeigt wird 32bit -
Hallo,
bin auch ratlos. Habe den neuesten 64bit FF 55.0.3 für Win10 installiert . Bei uBlock habe ich im Dasboard 'vorgegebene Filter' nochmals aufgerufen. Bekomme bei Bild.de die Meldung, dass mit Blocker nichts läuft.
Einem Bekannten habe ich vorgestern auf einem Rechner Ubuntu-Lubuntu installiert. Damit ist Bild.de einwandfrei nach Installation von uBlock zu lesen.
Woran kann es liegen, dass ich mit der 55.0.3 64bit Version Bild.de nicht lesen kann?
Gruß,
Dag -
Tausend Dank. Jetzt funktioniert es.
Gruß,
Dag -
Hallo,
ich habe immer wieder PDF-Dateien, die ich in die Amazon-Cloud hochlade und per Freigabelink weitergebe. Während Vivaldi und Google Chrome problemlos die PDF-Dateien lesen und darstellen können, erscheint bei FF die MeldungBitte aktivieren Sie das PDF-Anzeigeprogramm Ihres Browsers, oder installieren Sie ein PDF-Anzeigeprogramm.
Deshalb weise ich bei der Weitergabe des Links daraufhin, dass nur Vivaldi und Google-Chrom die PDF-Dateien lesen und darstellen können.
Welches Add-On soll ich installieren? Ich bin soeben auf die FF 64bit Vers. 55.0.2 umgestiegen. Auch könnte ich bei Weitergabe des Links auf das Add-On hinweisen. Vielleicht auch auf das Add-On für die 32bit Version.Gruß,
Dag -
Hallo,
ich habe Windows 7 und den neuesten Firefox installiert. Bei jedem Aufruf poppt ein Fenster auf, ob FF als Standardbrowser festgelegt werden soll. Das wird langsam lästig.
Bei den Einstellungen habe ich Firefox bereits als Standardbrowser eingestellt.
Wie bekomme ich dieses lästige Pop -Fenster weg.Gruß,
Dag -
Hallo,
seit der vorherigen Version ist das bei FF hervorragend gelöst. Es erscheinen alle Zugangsdaten in einem kleinen Menue beim Start einer WebSite.
Sehr schöne Lösung.
Gruß,
Dag -
Hallo,
ich habe das Programm Goodsync installiert um damit auf Amazon Drive zugreifen und synchronisieren zu können.
Der Server bzw. die WebSite http://www.goodsync.com kann ich nicht mehr zugreifen. Weder mit FF noch Vivaldi oder Edge.
Ich vermute eine Einstellung über Proxyserver oder Firewall. Finde da aber nichts.
Wenn ich neu starte, wird die WebSite goodsync.com angezeigt, wenn ich sie dann nochmals aufrufe, bekomme ich die Meldung, dass die WebSite nicht erreichbar ist. Also muss gleich nach dem Start von Windows eine Sperrung erfolgen.
Wo müsste ich ansetzen um den Fehler zu finden?Windows 10 64bit
FF 53.0 -
Ich nehme an, es war die Yahoo Toolbar, die ich bei einer Programminstallation als Beifang abbekommen hatte. Das Programm hatte ich ja schon deinstalliert. Deshalb wusste ich nicht mehr genau, wie es hieß.
Sichern tue ich schon. Ich sichere mit Frifilesync alle Veränderungen des Tages. Habe dann aber in der Aufregung nicht die Files gefunden, die zur Rücksicherung notwendig waren. Dann fiel mir ein, dass möglicherweise es mit dem Profileditor zusammen hängen könnte. Als ich den aufrief, sah ich, dass nur der Defaultwert vorhanden war. Wie es dazu kam, weiß ich nicht. Nach dem ich das richtige Laufwerk wieder eingestellt hatte, war wieder alles da. Sichere jetzt aber zusätzlich wöchentlich mit Mozbackup. -
Hallo,
wie das bei FF mit dem Passwortspeichern funktioniert ist für mich nach wie vor rätselhaft. Bei einer neuen WebSite funktioniert das ja soweit, aber auch nicht immer.
Wenn ich mal ein Passwort ändere, kommt es sehr häufig vor - auch nicht immer - dass FF die Veränderungen nicht neu abspeichert.
Kann man irgendwo einstellen, dass dies zwingen bei Änderungen erfolgen muss?
Gruß,
DagFF 51.0.1
Win10 64 bit -
Halleluja,
es lag am Profileditor. Der zeigte nur noch den Defaultwert für LW C: an. Alles wieder da.
Schönen Abend noch,
Dag -
Hallo,
ich habe ein paar Programme de-installiert. Dabei viel mir auch ein Programm Yahoo irgendwas auf. Das habe ich auch gelöscht. Nun sind alle meine Firefox Einstellungen, Passwörter, Lesezeichen usw. weg. Eine Katastrophe.
Kann ich die noch irgendwie und irgendwo zurück holen?
Gruß,
Dag -
Entschuldigung, ich meinte Thunderbird.
Edit 2002Andreas
Ich habe Deinen Beitrag darum mal verschoben nach: Smalltalk -
Hallo,
ich habe irrtümlich alle Adressbücher gelöscht. Eine Datensicherung habe ich. Welchen Ordner oder Datei muss ich zurück sichern?
Gruß,
DagFF 48.0.2
Win10 pro 64bit -
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mal den FF zurück gesetzt, um ihn nach Anleitung schneller zu machen. Seit dieser Zeit funktioniert der automatische Login nicht mehr. ich muss meine Anmeldedaten händisch eingeben, häufig nachdem ich sie im FF Passwortmanager nachgesehen habe. Das ist natürlich EDV zu Fuß.
Was kann ich machen, damit die Login-Daten automatisch eingefügt werden?Win10 pro
FF48.0.2