1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. helmi33

Beiträge von helmi33

  • Adobe Flashplayer Update (exe) zwei Mal ausgeführt

    • helmi33
    • 16. November 2012 um 15:36

    Hi,

    danke für die Antwort.

    Nein, ich meine nicht die unters. Versionen. Ich habe sowohl die plugin_exe als auch die andere für den IE heruntergeladen. Und dann die plugin_exe im Eifer gleich zwei Mal ausgeführt.

    Aber wenn ich richtig verstehe, ist das unproblematisch.

    Vielen Dank!

  • Adobe Flashplayer Update (exe) zwei Mal ausgeführt

    • helmi33
    • 16. November 2012 um 14:19

    Hallo,

    ich update auf meinem Netbook den Flashplayer immer manuell, indem ich die exe-Dateien von der Adobe Seite herunterlade und dann ausführe.

    Gestern Abend habe ich aus Versehen die exe für das Update zwei Mal hintereinander ausgeführt.

    Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen was Systemstabilität oder Sicherheit betrifft?

    Vielen Dank und Grüße

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen (Diskussionsthread)

    • helmi33
    • 4. Oktober 2012 um 17:07

    Habe ich alles in den verlinkten Artikeln richtig verstanden:

    dieses neueste Update war *nicht* sicherheitsrelevant?

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen (Diskussionsthread)

    • helmi33
    • 3. Oktober 2012 um 19:34
    Zitat

    Flashplayer 11.4.402.278 wird angeboten und steht zum Download bereit!

    Obwohl bei mir automatische Aktualisierungen für den Flashplayer eingestellt sind, habe ich keinen Hinweis auf diese Version erhalten.

    Wurden in dieser Version Sicherheitslücken geschlossen?

    Ich finde kein Changelog auf dieser bescheuerten Adobe Seite.

    Danke!

  • Firefox Profilordner W7: Roaming vs. Local/LocalLow

    • helmi33
    • 26. September 2012 um 20:20

    Ok, danke.

    Dann eine letzte Frage, die halb zu Firefox, halb zu Computerwissen allgemein gehört (falls das nicht in Ordnung sein sollte, kein Problem):

    wenn ich diesen Ordner extern gesichert habe (per Copy über USB Stick oder ext. Festplatte) und im Cache hätte sich eine infizierte Datei befunden, kann da irgendetwas passieren, solange ich nicht direkt dort suche und etwas ausführe?

    Viiiiiiiielen Dank!

  • Firefox Profilordner W7: Roaming vs. Local/LocalLow

    • helmi33
    • 26. September 2012 um 20:15

    Danke für die Antwort.

    Kann man irgendwo nachlesen, welche Dateien dort gespeichert werden? Ich habe es die letzten paar Male so gemacht, dass ich diese Ordner mit gesichert habe.

    Sind dort womöglich Dateien, die im Cache geladen wurden, weil das wäre nicht so gut, falls ich auch potentiell unerwünschte Überbleibsel vom Surfen mitgesichert hätte.

  • Firefox Profilordner W7: Roaming vs. Local/LocalLow

    • helmi33
    • 26. September 2012 um 20:06

    Hallo,

    es geht um eine aktuelle Firefox-Installation und Windows 7.

    Der Profilordner befindet sich ja im Ordner "AppData>Roaming etc". Nun befindet sich im Directory "Local" bzw. "LocalLow" auch der Ordner Mozilla mit Unterordner Firefox. Dieser ist bei mir z.T. mehrere 100 MB groß.

    Um eine vollständige Sicherung eines Profils zu machen, ist es sinnvoll udn ratsam diese Ordner zusätzlich auch zu sichern?

    Danke und Grüße

  • Java Deployment Toolkit: Speicherort der .dll

    • helmi33
    • 26. August 2012 um 15:39

    Vielen herzlichen Dank für eure Antworten!

    Das Löschen hat geklaptt und der Eintrag des Plugins ist auch verschwunden. Da Java endgültig deinstalliert ist, muss ich die Prozedur auch nicht wiederholen.

    Danke nochmal und Grüße

  • Java Deployment Toolkit: Speicherort der .dll

    • helmi33
    • 18. August 2012 um 12:26

    Hallo zusammen,

    ich habe Java von meinem Computer geschmissen, habe aber weiterhin als Plugin das "Java Deployment Toolkit" im Firefox.

    Habe hier alle Beiträge zu dem Thema gelesen. Ich habe den Pfad sichtbar gemacht zur npDeployJava1.dll.

    Allerdings war in allen Beiträgen nie der gesamte Speicherort genannt. Dieser ist bei mir C:Windows<System32.

    Ist das normal? Kann ich aus so einem Windows Systemordner wirklich diese Datei bedenkenlos löschen? Ich bin ziemlich verwundert, weil ich manchen Ergebnissen von Google AppData-Ordner des Firefox oder Pluging-Ordner genannt wurden aber nie ein Windows System-Ordner.

    Danke und Grüße

  • Google Update Plugin

    • helmi33
    • 17. Juli 2012 um 13:39

    Ja, aber dann einfach alles löschen oder wie? Ich habe ja den gesamten Ordner unter C:Programme/Google gefunden wo die exe-Datei drin ist.

    Aber ich habe keinerlei Möglichkeit über die Systemsteuerung oder sonstwie das Programm zu deinstallieren

  • Google Update Plugin

    • helmi33
    • 17. Juli 2012 um 13:28

    [attachment=0]Unbenannt2.jpg[/attachment][attachment=1]Unbenannt.jpg[/attachment]Hallo zusammen,

    ich habe das 'Problem', dass aus unerfindlichen Gründen in meinem Firefox das Add-on "Google Update" erscheint. Ich habe schon gesucht und das Add-on soll mit Google-Programmen wie Google Earth oder Chrome etc. zusammenhängen. Ich habe nur nie eines dieser Programme installiert oder installiert gehabt. In meiner Softwareliste taucht kein Google Programm auf.

    Hier die Screenshots.


    Wie bekomme ich das weg? Bzw. sollte ich etwas unternehmen oder es so belassen, nicht dass dann ein PRogramm plötzlich nicht mehr funktioniert...


    Danke und Grüße

    Edit: ok, ich habe anscheinend doch irgendetwas von Google an der Backe: Ich habe unter C:Programme<Google zwei Ordner, einmal "Crash Reports" und einmal "Update". Was tun?

    Bilder

    • Unbenannt2.jpg
      • 73,8 kB
      • 1.024 × 600
    • Unbenannt.jpg
      • 25,73 kB
      • 1.024 × 600
  • Smooth Scrolling komplett ausschalten

    • helmi33
    • 6. Juni 2012 um 17:11

    Danke!

    Smooth soft, da soll einer durchblicken. Ich habe die ganze Zeit nach smooth und spdy gesucht.

  • Smooth Scrolling komplett ausschalten

    • helmi33
    • 6. Juni 2012 um 17:07

    Hallo zusammen,

    seit dem Update auf FF 13 ist diese Feature wohl standardmäßig aktiviert worden? Ist das so? Wie lässt es sich komplett ausschalten?

    Dankeschön!

  • wetter.com - attackierende Seite

    • helmi33
    • 15. Mai 2012 um 11:37

    Hallo zusammen,

    auch wenn als erledigt markiert, doch noch ein oder zwei Nachfragen.

    Die Seite wurde von uns von diversen Rechner mehrmals aufgerufen gestern und heute. Überall ist FF 12 drauf. Standardeinstellungen bis auf Kleinigkeiten wie Ort für Downloads etc. belasen. Allerdings gab es nie die Warnung.

    Überall ist AdblockPlus als Add-on installiert.

    Haben wir uns höchstwahrscheinlich etwas eingefangen?

    Danke euch

    P.S. Vielleicht kann ein Moderator die URL von wetterdotcom in den Threadtitel nehmen, damit auch Leute die nicht heise lesen informiert sind. Dort wird nämlich berichtet, dass das Problem keinesfalls gefixt ist!

  • Ständige Chapta Abfrage bei Suche mit Firefox

    • helmi33
    • 20. April 2012 um 08:58

    Das Problem ist nur, dass ich noch nie proxtube oder ähnliche Erweiterungen installiert hatte.

    Die Fehlermeldung bzw. die Captcha-Abfrage kommt weiterhin und verschwindet teilweise auch wieder.

    Das ganze nervt langsam und ich würde den Fehler gerne beheben.

  • Ständige Chapta Abfrage bei Suche mit Firefox

    • helmi33
    • 17. April 2012 um 19:10

    Hm,

    AvastWebRep will ich erstmal nicht deinstallieren. Aber danke für den Hinweis.

    Da es wirklich das identische Problem ist, denke ich, das wäre hier am besten aufgehoben. Aber das sollen Andere entscheiden.

    Hier noch die Info, die oben angefordert wurde.

    Whatsmyuseragent

    Zitat

    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:11.0) Gecko/20100101 Firefox/11.0

  • Ständige Chapta Abfrage bei Suche mit Firefox

    • helmi33
    • 17. April 2012 um 18:54

    Hallo,

    ich klinke mich mal ein, denn ich habe genau dasselbe Problem, schon seit ca. 2 oder 3 Wochen. Ich nutze nur Firefox daher kann ich nicht sagen, ob es mit dem IE ebenfalls dazu kommen würde.

    Ich habe MBAM-Scans gemacht, jede Woche einen (Voll-Scans). Ohne Ergebnis! Ich bin sehr vorsichtig, halte meine Plugins und auch Software aktuell.

    Ich weiß nicht mehr weiter!

    Ich mache meistens komplexere Suchen in dem Sinne, dass ich einen Suchbegriff bei google eingebe und dann über die Option "weitere Ergebnisse von http://xxx.de/com (Webseite die durchsucht werden soll" Ergebnisse anschaue.

    Hier meine Auflistung vom Firefox:

    Zitat

    Erweiterungen

    AdblockPlus
    Lesezeichen verstecken
    No Script
    Avast WebRep (deaktiviert)

    Plugins

    Zitat

    Adobe Acrobat 9.5.1
    Java SE6U31
    Microsoft Windows Media Player 1.0.0.8
    Shockwave Flash 11.2.202.233
    Silverlight Plugin 4.1.10111
    Java Deployment Toolkit (deaktiviert)

    Ich habe noch nie irgendwelche Proxy-Addons installiert gehabt und bewusst auch keine Einstellungen in der Richtung vorgenommen. OS ist Windows 7 SP1.

    Jetzt gerade besteht das Problem gerade. Ich gebe also einen Suchbegriff bei Google ein. Einzelne Ergebnisse lassen sich anzeigen. Wenn ich mehrere Ergebnisse einer Website über "weitere Ergebnisse von..." anzeigen lassen will, kommt das Captcha.

    Gerade ausprobiert mit dem IE. Alles funktioniert hier auch "weitere Ergebnisse von..." anzeigen lassen.

    Ich habe eine dynamische IP. Die aktuelle IP wird seit ca. 4 Stunden genutzt.

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar!

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt.

  • Automatisches Aus-/Einblenden der Symbolleiste/Toolbar

    • helmi33
    • 5. Februar 2012 um 17:10

    Hallo,

    mit welcher Erweiterung lässt sich die Lesezeichen-Symbolleisten (Bookmarks Toolbar) automatisch aus- und einblenden ohne dass gleichzeitig eine Tastenkombination gedrückt werden muss?

    Ich würde also gerne einfach nur mit der Maus über den Bereich fahren und dann soll sich die Symbolleiste aufklappen und danach wieder verstecken.

    Das Add-on "Autohide" redet von der Kombination mit "Crtl", also glaube ich nicht das es das ist was ich suche.

    Danke und Grüße

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • helmi33
    • 11. November 2011 um 10:29

    Die Datei die ich herunterlade (Flash nicht Shockwave) hat aber nicht die neuste Signatur sondern noch die von Version 10!

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • helmi33
    • 11. November 2011 um 09:05

    Mir wird als neueste Flash-Player Version das Update 11.1.102.55 gezeigt.

    Ich habe mir angewöhn immer die manuelle Installationsdatei zu verweden. Diese ist ja versteckt noch zugänglich. ABER: wenn ich mir diesen Installer herunterlade hat er eine alte Versionsnummer. Gibt es keine solche Datei mehr? Geht das nur noch mit diese aih-Dateien, die dann von selbst wieder verschwinden?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon