1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MoonKid

Beiträge von MoonKid

  • Aufwand für eigenes Newsfeed-Erkennungs AddOn schätzen

    • MoonKid
    • 18. Juni 2019 um 14:18

    Vielen Dank. Das hilft schon mal weiter.

    Wo finde ich die API Reference? Muss ich nach "WebExtension" oder "JavaScript" suchen? Wie passen diese beiden Begriffe überhaupt zusammen? Vermutlich gibt es hier dann auch nochmal einen Mozilla-spezifischen Dialekt?

    Gibt es eigentlich eine Alternative zu JavaScript oder ist man bei Firefox AddOns darauf festgelegt?

  • Aufwand für eigenes Newsfeed-Erkennungs AddOn schätzen

    • MoonKid
    • 18. Juni 2019 um 14:02

    Ich entwickle derzeit einen eigenen Newsfeed-Reader (RSS/Atom) - nicht als AddOn, sondern als eigenständige Anwendung.

    Um da Feeds reinzubekommen, ist natürlich ein AddOn für Firefox trotzdem hilfreich. Das AddOn soll einfach die RSS/Atom URL im HTML-Quelltext erkennen und diese als String (z.B. per Sockets) an meine Anwendung übergeben. Simple.

    Da ich bisher mit JavaScript noch keine Berührung hatte, kann ich nicht abschätzen, wie komplex das wird.

    Habe mich schon in die AddOn-Tutorials von Mozilla reingelesen. Sehe aber noch nicht wo da meine zwei Anforderungen (URL erkennen, URL per Sockets übermitteln) reinpassen. Ein paar Schlagwörter und Fachausdrücke zur eigenen Suche würden mir schon weiterhelfen.

    Mir fehlt auch eine AddOn-Entwickler Community. Wo kann man konkretere Entwickler-Fragen stellen und auch mal Code posten?

  • Ghostery bleibt grau

    • MoonKid
    • 13. Dezember 2016 um 11:04

    Problem tritt bei jeder Seite auf.
    NoScript ist bei mir nicht in Betrieb. Habe hier uBlock Origin. Problem tritt auch auf, wenn dieses deaktiviert ist.

  • Ghostery bleibt grau

    • MoonKid
    • 13. Dezember 2016 um 00:29

    Ich habe seit Ewigkeiten Ghostery als AddOn laufen.

    Seit einiger Zeit ist das Symbol aber nur noch grau hinterlegt (als wäre es deaktiviert). Es kommt kein Kontextmenü wenn ich es anklicke. Reinstall hilft auch nix.

    Hat jemand ne Idee?

  • Weiterleitungs-Plugin?

    • MoonKid
    • 9. Februar 2015 um 13:00

    In meinem Bamboo (FeedReader) ist http://www.heise.de/open/news/news.rdf als URL eingetragen. Die Nutzung von Feedsportal wurde von heise direkt auch bestätigt.

    Ich checke mal den Atom-Feed. Interessant, ich werd mal den atom-feed nehmen.

    Jedoch ist das nur ein Beispiel und die ursprüngliche Frage nach dem AddOn bleibt.

  • Weiterleitungs-Plugin?

    • MoonKid
    • 9. Februar 2015 um 12:11

    Viele websites nutzen Weiterleitungen. z.B. der RSS-Feed von heise-open öffnet seine Artikel über feedsportal.com.
    Sowas kann ich mit diversen Blocker-PlugIns verhindern, ist aber wenig praktikabel.

    Manuell schaue ich mir den feedsportal link an und nehme davon den heise-link und geben ihn manuell ein, um feedsportal zu umgehen. Umständlich.

    Gibt es ein Plugin, dass diese Aufgabe übernehmen kann?
    Solche Weiterleitungen erkennen, den relevanten Teil der URL extrahieren und direkt aufrufen?

  • Profile verschwinden

    • MoonKid
    • 18. Dezember 2014 um 22:10

    Bei allem Respekt, aber könnt ihr eure off-topic Kommentare bitte unterlassen. Wo ist hier die Moderation?

    Die Frage war nicht, wie man Profile handelt, sondern warum sie aus mir unklaren Gründen verschwinden.

    Wenn ihr dazu nix beizusteuern habt, dann sagt eben auch nix und belastet nicht das Netz mit Antworten auf Fragen, die hier nie gestellt und woanders schon längst viel hochwertiger beantwortet wurden.

  • Profile verschwinden

    • MoonKid
    • 18. Dezember 2014 um 16:55

    Meine Frau nutz den aktuellen FF34 unter Win8.1. Sie hat zwei Profile. Daher startet sie FF immer mit "firefox -p" (bzw. einem passenden Icon) und wählt dann ihr Profil aus.

    Heute kam sie aufgeregt zu mir, die Profile seien weg. Tatsächlich war das "-p" aus der Icon-Verknüpfung verschwunden und zu sehen war nur ein frischer Firefox mit default Bookmarks und AddOns.

    Habe dann die Profil-Ordner wieder über den Profil-Manager wieder verknüpft ("Neus Proifl" -> alten Ordner dann angeben) und alles war gut.

    Die Frage ist aber, warum passiert sowas? Mir ist das bisher unbekannt. Jedoch nutze ich FF auch in einer völlig anderen Config (ein Profil, Ubuntu-Repositorie).

  • Lesezeichen und places.sqlite

    • MoonKid
    • 17. September 2014 um 15:48
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist wirklich Unfug. Abgesehen davon,...

    Deine nachfolgenden Argumente konnte ich gut nachvollziehen. Das ist in Ordnung.

    Aber den Begriff "Unfug" im Kontext meines "post-snowden Zeit" hast du völlig unqualifiziert und ohne Untermauerung stehen gelassen. Kannst das bitte näher ausführen.

  • Lesezeichen und places.sqlite

    • MoonKid
    • 15. September 2014 um 02:08

    Firefox Sync läuft über einen externen Server. Wer soetwas in der post-snowden Zeit noch nutzt, handelt naiv.

    Wie gesagt, der sync läuft problemlos seit zig Versionen. Probleme gab es da nie.

    Aber deine Info hilft schon mal weiter. Thx.

  • Lesezeichen und places.sqlite

    • MoonKid
    • 14. September 2014 um 23:58

    Ich nutze Firefox 32.0 aus den Ubuntu-Repositories (Lubuntu 14.04.1 LTS).

    Seit vielen Versionen nutze ich die Möglichkeit die Datei places.sqlite zwischen mehreren Maschinen zu synchronisieren (mit Fremdsoftware btsync), um so die gleichen Lesezeichen zu haben.

    Das scheint nun nicht mehr zu funktionieren. Hat sich hier etwas geändert? Oder werden die Lesezeichen weiterhin in places.sqlite gespeichert und bei mir läuft irgendwas anderes falsch?

  • [SyncPlaces] existiert nicht mehr?

    • MoonKid
    • 1. Dezember 2013 um 11:43

    Längere Zeit habe ich mein Firefox auf vier Maschienen mit Wuala gesynced. Wuala braucht hier aber immer sehr lange, arbeitet unzuverlässig und undurchschaubar. Ich hätte öfters Probleme und Datensalat. Konnte es aber nicht immer reproduzieren.

    Bin jetzt auf BitTorrent Sync (alias BTSync) gewechselt.
    http://www.bittorrent.com/intl/de/sync

    Schnell, (bisher scheinbar) zuverlässig, relativ sicher, dezentral. Es fällt halt der Online-Speicher weg und der Code ist immer noch nicht offengelegt - dafür aber das Protokoll.

  • [DuckDuckGo] nimmt trotzdem Google

    • MoonKid
    • 5. März 2013 um 07:58

    Der Ton hier erwärmt mir immer wieder das Herz. ;)

    Die Options ist mir bekannt, per default gesetzt und hab es auch nochmal explizit gechecked.

  • [DuckDuckGo] nimmt trotzdem Google

    • MoonKid
    • 4. März 2013 um 09:27

    Du schnallst meine Frage nicht. Was DDG im Hintergrund auf seinenr Servern treibt is doch egal.
    Das AddOn soll mit dem FrontEnd von DDG suchen und mir auch dort die Ergebnisse anzeigen. Es tut aber nix, sondern es wird direkt(!) Google angesprochen. Das sieht man an der Oberfläche und an der Adresszeile. Da kommt duckduckgo.com nicht drin vor.

  • [DuckDuckGo] nimmt trotzdem Google

    • MoonKid
    • 4. März 2013 um 01:51

    Ich habe DuckDuckGo 0.2.16 Erweiterung installiert.

    Er nimmt bei der Eingabe eines Wortes in die Adresszeile trotzdem automatisch Google.

    Why?

  • places.sqlite hat keine Lesezeichen mehr

    • MoonKid
    • 7. Februar 2013 um 16:13
    Zitat von pcinfarkt

    http://kb.mozillazine.org/Places.sqlite ggf. ff

    Das ist ein Wiki.

  • places.sqlite hat keine Lesezeichen mehr

    • MoonKid
    • 7. Februar 2013 um 12:50

    Ich habe die Bereinigung im obigen Wiki-Artikel durchgeführt. Was genau es jetzt war, weiß ich auch nicht mehr.
    Aber jetzt geht es wieder auf allen vier Systemen.

  • places.sqlite hat keine Lesezeichen mehr

    • MoonKid
    • 3. Februar 2013 um 22:40

    Ok, scheinbar liege ich falsch und die Bookmarks werden weiterhin dort gespeichert.

    Nun ist die Frage, warum die Bookmarks nur in der Firefox-Instanz auftauchen, in der ich sie angelegt habe.

    Firefox wurde jeweils vollständig beendet. Sync ist vollständig gelaufen.

    In dem von dir verlinkten Wiki werden diverse Probleme mit der places.sqlite beschrieben, aber keines was auf meinen Fall passt. Ich bekomme auch keine Fehlermeldunge, dass meine places.sqlite defekt wäre oder so.

    Hast du vielleicth noch n Tip?

    Wie gesagt: Früher hat das wunderbar funktioniert.

  • places.sqlite hat keine Lesezeichen mehr

    • MoonKid
    • 3. Februar 2013 um 16:51

    Bis mind. Version 15 hat FF alle Lesezeichen in places.sqlite gespeichert.

    Das weiß ich daher, weil ich diese Datei zwischen vier Maschinen (zwei Win7, zwei Kubuntu 12.10) per Wuala synce. Irgendwann scheint hier was verändert worden zu sein. Neue Lesezeichen tauchen nur noch auf der Maschine auf, wo ich sie auch eingefügt habe. Auf den anderen nicht mehr. Die Syncs sind natürlich vollständig.

    Wo speichert FF jetzt die Bookmarks? Was muss ich jetzt zusätzlich syncen?

  • [Yahoo-Mail] Schreiben funktioniert nicht

    • MoonKid
    • 21. Januar 2013 um 18:14

    Es ist Ghostery, ja.

    Diese A.... von Yahoo. Andere Anbieter machen das auch.

    Stealth bietet dir nur Proxys. Es unterbindet nicht jede Variante von Tracking.

    Ich selbst nutze eh kein Yahoo und würde es nur per POP3/SMTP nutzen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon