1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. UliBär

Beiträge von UliBär

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • UliBär
    • 30. Januar 2024 um 13:48

    Oha, und ich dachte, die Braunschweiger Straßenbahn wäre mit ihrer Displaysteuerung auf Basis von Windows XP (Bluescreen manchmal im Display sichtbar) schon veraltet... 8o

  • Zorin 17 OS

    • UliBär
    • 21. Januar 2024 um 16:57
    Zitat von bejot

    Ich hoffte auf weitere Erfahrungen.

    Ich "evaluiere" Zorin schon seit Version 15 in einer VirtualBox, da ich nach Windows 10 wohl endgültig auf Linux wechseln werde. Zusammen mit MX-Linux ist Zorin da in der engsten Auswahl gelandet.

    Für Zorin spricht, daß es mMn bei der Integration von nativen Windows-Anwendungen bisher am weitesten vorangekommen ist. Dort gibt es mit Wine und Play-on-Linux sogar zwei Alternativen und die Liste der auf der einen oder anderen Umgebung lauffähigen Windows-Anwendungen steigt immer weiter.

    MX-Linux ist dafür deutlich fixer bei Updates, bei Zorin dauert es manchmal ein paar Tage mehr, da die immer erst auf Ubuntu warten müssen. Eine dieser beiden Distributionen wird - zumindest bei mir - das Rennen machen.

    Allerdings gefällt mir LinuxMint mit dem Xfce-Desktop auch recht gut... :/

  • Windows 10

    • UliBär
    • 18. Januar 2024 um 14:04
    Zitat von 2002Andreas

    Man sagt ja auch nicht ohne Grund: Wo schon Geld ist, kommt noch mehr dazu.

    Umgangssprachlich: "Der Teufel schei..t auf den größten Haufen!" X/

  • Windows 7 & Co.: Immer noch viele unsichere PCs im Einsatz

    • UliBär
    • 10. Januar 2024 um 21:23

    Selbstverständlich kann man alte Systeme weiterhin nutzen, man muß sie nur dauerhaft vom Internet trennen. Das ging in den 80ern und auch noch 90ern ja auch ganz wunderbar ohne Internet. So ein System kann dann eben nur mit z. B. USB-Sticks oder ähnlichem betankt werden.

    Ich selbst verwende ein lautloses(!) MSI-Netbook von 2007 mit Windows XP, Winamp 2.95 und M2Tech USB->SP/DIF-Interface als Zuspieler für einen externen Philips Digital/Analog-Converter zum Abspielen hochqualitativer MP3s und FLACs auf meiner Hifi-Anlage im Schlafzimmer.

    Für den M2Tech-Wandler gibt es nur für XP einen Kernel-Audio-Treiber, der den Windowsmixer umgeht und damit das echte Audiosignal unverfälscht an den externen DAC weiterleiten kann. Ich werde einen Teufel tun und diese Möglichkeit des direkten Digital-Transfers aufgeben, nur weil es für neuere Win-Systeme diese Möglichkeit nicht mehr gibt.

  • Firefox lädt Seite und friert den PC ein.

    • UliBär
    • 9. Januar 2024 um 19:24

    Schalte mal spaßeshalber die Hardwarebeschleunigung ab:

    Einstellungen -> Leistung -> Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar <- Hier den Haken entfernen.

    Wenn der Fox dann läuft, gibt es ein Problem mit dem Grafikkartentreiber.

  • Supportverlängerung für Windows 10 um Computerschrott zu vermeiden

    • UliBär
    • 5. November 2023 um 15:37

    Mit den "üblichen" Tricks bekomme ich Win11 sogar auf diese Kiste:

    ;)

  • Supportverlängerung für Windows 10 um Computerschrott zu vermeiden

    • UliBär
    • 4. November 2023 um 19:16
    Zitat von .DeJaVu
    (...)

    Im Prinzip ist jegliche Hardware, die ab 2014 gefertigt wurde, voll Windows 11 tauglich. (TPM 2.0 lässt sich ggf nachrüsten, oder fTPM aktivieren)

    Das halte ich für ein Gerücht, siehe folgendes Ergebnis eines nicht unpotenten Laptops von 2017!

  • Scrolling-Problem bei Webcam-Seiten seit Fx 119.0

    • UliBär
    • 31. Oktober 2023 um 05:48

    Sören Hentzschel :

    Ich muß gestehen, Du hattest Recht, das Problem hat sich heute ohne Update von Firefox von selbst gelöst! ^^

    Deshalb von mir nochmal gerade deswegen vielen Dank für Dein Engagement! :thumbup:

  • Markierter Text lässt sich nicht mehr kopieren

    • UliBär
    • 30. Oktober 2023 um 18:04

    Ähem, wieviele Adblocker sind da eigentlich am Werk und behindern sich vermutlich alle gegenseitig?

    Ich sehe Adblock plus, Ghostery, uBlock origin und vermutlich noch mehr... 8|

  • Scrolling-Problem bei Webcam-Seiten seit Fx 119.0

    • UliBär
    • 27. Oktober 2023 um 15:01

    Im Fehlerbehebungsmodus tritt das Problem auch auf und wozu genau brauche ich noch mozregression, wenn ich die Version 119.0 exakt identifizieren kann: Die Version 118.0.2 funktioniert noch einwandfrei und in Version 119.0 ist der Bug drin.

    Ich kann Euch den Link zur Seite auch per PN schicken, wenn Ihr Zeit+Lust habt. :saint:

    Es gibt bestimmt noch weitere Seiten, wo der Fehler auftritt, finde aber gerade keine. Es müßte ein Video/Livestream/Webcam im oberen Bereich der Seite laufen und wenn man auf der Seite herunterscrollt, "flutscht" das Video-Overlay in die rechte untere Ecke. Scrollt man wieder hoch, kommt es an der Grenze, wo das Overlay wieder verschwinden soll, zu Hakeleien.

    Falls mir eine solche Seite über den Weg läuft und sie jugendfrei ist, werde ich sie hier posten.

    Hier ist ein Beispiel dafür, was ich meine:

    Floating Video Player Demo
    The floating video player lets publishers make their player shrink once users scroll past it and follow them while browsing the page.
    target-video.com

    Allerdings tritt der Fehler dort nicht auf.

  • Scrolling-Problem bei Webcam-Seiten seit Fx 119.0

    • UliBär
    • 27. Oktober 2023 um 05:46

    Ganz ehrlich: Das Problem ist auch überhaupt nicht so wichtig, wenn es Niemanden interessiert...

    Ich (und vermutlich auch viele Andere) haben mindestens drei andere Browser, mit denen ich/wir das Problem nicht haben, aber wenn es andere Leute eben auch nicht stört, dann können wir das auch ganz einfach ignorieren und die Leute (inklusive mir) benutzen dann halt einfach einen anderen Browser, was soll's... :rolleyes:


    Nochmal ganz ehrlich: Mit Iron bin ich gerade völlig entspannt dort unterwegs, habe nur gerade Firefox gestartet, um diesen Post hier abzusetzen... :evil:

  • Scrolling-Problem bei Webcam-Seiten seit Fx 119.0

    • UliBär
    • 26. Oktober 2023 um 18:18

    Schon mal vielen Dank für die Antwort, aber dafür habe ich momentan einfach keine Zeit. :(

    Es werden sicherlich noch Weitere auf das gleiche Problem stoßen, die sich aber nicht trauen, es öffentlich zu schildern. Vielleicht hängen die sich einfach hier dran... ;)

    Muß jetzt leider los, schaue später aber nochmal herein.

  • Scrolling-Problem bei Webcam-Seiten seit Fx 119.0

    • UliBär
    • 26. Oktober 2023 um 18:00

    Hi Leute,

    wo fange ich an? Das Problem betrifft Webcam-Seiten "für Erwachsene", deshalb kann ich leider keinen Link angeben. :saint:

    Folgendes Verhalten seit FX 119:

    Wenn ich eine Seite mit Webcam im oberen Bereich herunterscrolle, erscheint ein Miniaturstream rechts unten in der Seite. Soweit so gut. Wenn ich nun wieder heraufscrolle passiert an der Grenze, wo das Miniaturbild normalerweise wieder verschwindet und das normale Streamfenster wieder zu sehen ist ein merkwürdiger Sprung zurück, so daß das Miniaturfenster wieder zu sehen ist. Wenn ich statt mit dem Mausrad direkt die Home-Taste drücke, funktioniert der Wechsel zurück aber einwandfrei. :/

    Gegenprobe mit Edge, Brave und Iron: Diese alle haben dieses "Problem" nicht... =O

    Gegenprobe mit FX 118.0.2: Ebenfalls keinerlei Probleme! 8|

    Meine persönliche Vermutung: Da in Fx 119.0 ein Fix für die kaputten Facebook-Sprünge eingebaut wurde, schlägt dieser hier negativ zu?

    Hat eventuell sonst noch Jemand ähnliche Probleme?

  • Bekommt Firefox für Apple iOS bald Erweiterungen?

    • UliBär
    • 7. Oktober 2023 um 23:02

    DAS wäre ja mal eine echte Hammer-Neuerung für Firefox und - das wird Apple nicht so schmecken - für iOS überhaupt! :thumbup:

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • UliBär
    • 29. August 2023 um 19:51

    2002Andreas Du bist wieder mal der Retter in dieser Situation! :)

    Habe die "px" sicherheitshalber ergänzt und Dein letzter Code mit 28px Höhe paßt perfekt - Danke! :thumbup:

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • UliBär
    • 29. August 2023 um 19:35

    :/ Ich benutze keinerlei weitere Anpassungen und bei mir sieht es so aus:

    Der einzige Unterschied: Ich habe keine weiteren Symbole in der Menüleiste. :/

    Edit: Gerade auf dem Work-Laptop getestet: Genau der gleiche Schrumpf-Effekt.

    Edit2: Ist jetzt auch kein Beinbruch, sondern eher Meckern auf hohem Niveau... ;)

    Edit3: Meine Tableiste sieht ja auch anders aus und ich habe die Lesezeichenleiste eingeblendet.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • UliBär
    • 29. August 2023 um 19:28

    Ich benutze im wesentlichen den Code aus Post #1, aber ich hänge mal sicherheitshalber meine komplette userChrome.css an, sollte auch nicht so riesig sein.

    CSS
    #urlbar[breakout][breakout-extend] {
      top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
      left: 0 !important;
      width: 100% !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container {
      height: var(--urlbar-height) !important;
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline: 0 !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
      animation-name: none !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }
    
    #TabsToolbar {
      position: absolute;
      display: block;
      bottom: 0;
      width: 100vw;
      background-clip: padding-box;
      color: var(--toolbar-color);
    }
    
    #tabbrowser-tabs {
      width: 95vw;
    }
    
    :root {
      --tab-min-height: 25px !important; 
        }
            
    :root #tabbrowser-tabs {
      --tab-min-height: 25px !important; 
    }
    
    #navigator-toolbox {
      position: relative;
      padding-bottom: calc( var(--tab-min-height) + 8px );
    }
    
    .titlebar-buttonbox-container {
      position: fixed;
      right: 0;
      visibility: visible;
      display: block;
    }
    
    #TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar #window-controls {
      display: none;
    }
              
    #nav-bar toolbarspring {
        background: transparent !important;
        max-width: 20px !important;
        min-width: 20px !important;
        width: 20px !important;
        margin-top: 4px !important;
        margin-bottom: 4px !important;
    }
    
    .bookmark-item[container="true"] {
        fill:#D08000 !important;
    /*    color:blue !important; /* */
    }
    
    /*Abstände der Einträge im Kontext wieder schmaler*/
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline-start: 4px !important;
    }
    
    #PlacesToolbar menuitem,
    #PlacesToolbar menu
    {
      margin: 1 0 0 0 !important;
      min-height: 18px !important;
      padding: 0 !important;
    }
    
    #appMenu-multiView .subviewbutton {
      padding-block: 0 !important;
    }
    
    #search-container, #urlbar-container {
      --urlbar-container-height: 32px !important;
      padding-block: 2px !important;
    }
    
    #urlbar, #searchbar {
      --urlbar-height: 26px !important;
      --urlbar-min-height: 26px !important;
      --urlbar-toolbar-height: 32px !important;
    }
    
    #urlbar-input-container {
      --urlbar-icon-padding: 4px !important;
      border: 0 !important;
    }
    
    /*Das lila Icon für privaten Modus oben rechts eingefügt*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #PanelUI-menu-button::before {
        margin-left: 0px!important;
        margin-right: 0px !important;
        content: '' !important;
        display: block !important;
        width: 19px !important;
        height: 19px !important;
        background: url("chrome://global/skin/icons/indicator-private-browsing.svg") !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 0px 2px !important;
        background-size: 15px 15px !important;
    }
    
    /*Der neue zusätzliche Eintrag: Privater Modus unter dem Tab entfernt*/    
    #private-browsing-indicator-with-label {
        display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Danke für das Interesse! :thumbup:

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • UliBär
    • 29. August 2023 um 19:24

    Ahh, vergessen zu erwähnen: Ich habe die Titelleiste ausgeblendet.

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • UliBär
    • 29. August 2023 um 19:16

    Hi Leute,

    Ihr kennt mich als Freund der Tabs unten und mit Firefox 117.0 hat sich bei mir leider wieder ein neuer Glitsch in der Oberfläche ergeben, der vorher nicht da war: Die obere Leiste des Hauptfensters "schrumpft" neuerdings auf die Höhe der Menüleiste und schneidet die Windows-Symbole recht oben entsprechend ab - siehe Anhang. Hat Jemand eine passende Idee?

  • non-flexible space wie in früheren Versionen des Browsers

    • UliBär
    • 1. August 2023 um 22:32

    Ich habe dafür in der userChrome.css das flexible Teil (toolbarspring) benutzt:

    CSS
    ...
    #nav-bar toolbarspring {
        background: transparent !important;
        max-width: 20px !important;
        min-width: 20px !important;
        width: 20px !important;
        margin-top: 4px !important;
        margin-bottom: 4px !important;
    }
    ...

    Eventuell für den eigenen Bedarf die ??px entsprechend anpassen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon