1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. tomrohwer

Beiträge von tomrohwer

  • Firefox macht unerlaubt automatische Updates...

    • tomrohwer
    • 29. Dezember 2006 um 02:39

    (W2K, SP4, Firefox 1.5.0.9)

    Wie zum Teufel kann man Firefox abgewöhnen, automatische Updates zu machen, obwohl die "Auto-Update-Funktion" abgeschaltet ist???

    Unter Extras->Einstellungen->Update ist "Nachfragen" ausgewählt, wie man auf dem Screenshot http://www.tomrohwer.de/display/firefox.jpg sehen kann.

    Trotzdem macht Firefox ohne Nachfrage Updates und installiert sie eigenmächtig. Gibt's dagegen eine Abhilfe?

  • "Cursor-Umstellungen" verbieten?

    • tomrohwer
    • 14. November 2006 um 23:20

    Bietet Firefox eigentlich irgendeine Möglichkeit, Websites darin zu hindern, den Cursor z.B. auf ein Kreuz umzustellen?

    (Pestige Angewohnheit mancher Web-"Designer"... :evil: )

  • Automatisches Update abstellen

    • tomrohwer
    • 19. September 2006 um 22:31

    Die Einstellungen sind klar und eindeutig: "Nachfragen, was getan werden soll"...

    Trotzdem meint Firefox (1.5.0.6), sich eigenmächtig und ohne Nachfrage updaten zu müssen.

    Was mir extrem mißfällt - ich will keine Software, die sich oder Updates eigenmächtig installiert.

    Wie kann man Firefox dazu bringen, eigenmächtige Updates zu unterlassen?

  • Firefox funktioniert nicht mit "Benutzer-Rechten"

    • tomrohwer
    • 28. August 2006 um 21:43

    Folgendes absurdes Problem, dessen Anfang ich zeitlich (Version) leider nicht genau eingrenzen kann - ich kann nur sagen, daß es bis zu einem der letzten Updates einwandfrei funktioniert hat:

    Windows 2000, SP4, alle Patches, Firefox 1.5.0.6

    Solange mit Admin-Rechten gearbeitet wird, funktioniert Firefox ohne Probleme.

    Sobald der Account auf Benutzer-Rechte umgestellt wird, ist der Darstellung der meisten Seiten völlig fehlerhaft und unbrauchbar. Beispiel: Ebay...

    Löschen des Accounts und Neu-Anlegen brachte keine Änderung: sobald der Benutzer-Account Adminrechte hat, funktioniert Firefox, reduziert man auf Benutzer-Rechte, geht es nicht mehr.

    Woran um Himmels Willen kann das liegen?

  • Neuerdings Ebay fehlerhaft...

    • tomrohwer
    • 4. Juli 2006 um 13:14

    Das Problem ist neu - bis vor zwei oder drei Wochen hatte ich das nicht.

    Ein Versuch, es mittels "downgrading" auf Firefox 1.0.7 zu lösen, brachte aber auch keine Lösung.

    --------------------

    Wie ich gerade im Ebay-User-Forum gelesen habe, betrifft dieses Problem etliche Ebay-User.

    Nicht nur mit Firefox, sondern auch mit Safari und anderen Browsern, ausgenommen I.E. 6.0 ...

    Wahrscheinlich hat da wieder mal ein "Webdesigner" nur an den I.E. gedacht... :evil:

  • Neuerdings Ebay fehlerhaft...

    • tomrohwer
    • 4. Juli 2006 um 00:14

    Zu 1: nein.

    Zu 2: ändert nichts.

    Vergrößern des Schriftgrades von normal um 3 Stufen größer löst das Problem. Aber dann sind die Seiten wegen der supergroßen Schrift nicht mehr brauchbar...

  • Neuerdings Ebay fehlerhaft...

    • tomrohwer
    • 29. Juni 2006 um 12:20

    Hat jemand eine Ahnung, wie folgende fehlerhafte Darstellung der Ebay-User-Übersicht in Firefox zustande kommt:

    http://artnoir.ar.ohost.de/display/firefox-ebay.jpg

    War bis vor kurzem korrekt dargestellt, ich habe keine Einstellungen in Firefox finden können, die etwas daran ändern. Liegt's an Ebay? Oder an Firefox? Im I.E. 6.0 ist die Darstellung korrekt...

    (W2K, SP4, Firefox 1.5.0.4, Monitor-Einstellung 1024 x 768)

  • Sammelthread: Firefox 1.5 versus Firefox 1.0.7

    • tomrohwer
    • 27. Dezember 2005 um 13:16
    Zitat von myfake

    Hallo zusammen,

    kann es ein, dass manchmal die Links auf einer Website doppelt angeklickt werden müssen bevor man "weitergeleitet" wird? Mir kommt es so vor, als passiert mir das erst, seit ich auf 1.5 um gestellt habe.

    Das Phänomen habe ich bei 1.0.7 schon öfter gehabt. Hatte ich eigentlich auf die Maus geschoben...

  • Fehleranzeigen in Firefox 1.5

    • tomrohwer
    • 27. Dezember 2005 um 13:13

    Sehr gut, danke!

  • Fehleranzeigen in Firefox 1.5

    • tomrohwer
    • 26. Dezember 2005 um 02:50

    Seit dem Update auf 1.5 "beglückt" mich Firefox mit Microsoft-mäßigen "Fehlermeldungen" á la

    "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung

    Der Server unter http://www.xxxx.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.

    * Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte später nochmals.

    * Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die Netzwerk-/Internetverbindung.

    * Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird, stellen Sie bitte sicher,
    dass Firefox auf das Internet zugreifen darf."

    Kann man ihm das irgendwie abgewöhnen? Eine schlichte http-Meldung 404, 403 etc.pp. wäre mir eindeutig lieber. Auch wieder nur ein Fall von überflüssiger "Verbuntung"... :roll:

  • Grünstich im Firefox...?

    • tomrohwer
    • 29. Januar 2005 um 14:07

    Ein absolut erstaunliches Phänomen, das mich jetzt beinahe in der EBV in die Irre geführt hätte:

    ein Foto (JPEG), in Photoshop sauber farbkorrigiert. Auf eine Website hochgeladen, diese Seite in Firexox 1.0 angezeigt - das Foto hat einen deutlichen Grünstich... :shock:

    Darstellung des Fotos auf derselben Website im I.E. daneben - kein Grünstich, Farbwiedergabe wie in Photoshop.

    Darstellung des Fotos auf derselben Website in Netscape 7.01. - kein Farbstich, Farbwiedergabe wie in Photoshop.

    :shock:

    Hat irgendjemand eine Erklärung für das Phänomen...? Ich lege mir da echt die Karten?

  • JavaScript-Aktionen einzeln zulassen

    • tomrohwer
    • 21. Januar 2005 um 11:11
    Zitat von bugcatcher


    Aber ganz ehrlich. du bist der erste der so ein anliegen hier im forum JEMALS gestellt hat. man baut ja nur features ein, die man (bzw. die mehrheit der user) auch brauchen kann. und firefox ist auch erst 1.0, das wollen wir mal nicht vergessen, oder? ; )


    Auch Adblock hilft aber nicht für die gewünschte Vorgehensweise... :(

    Es mag ja auch sein, daß das niemand braucht (zu brauchen glaubt, eher) - ich frage mich nur immer noch, wieso etwas, daß es beim I.E. seit Version 4.0 schon gibt und das es bei Netscape bereits vor 8 Jahren mal gab (in den 4.7x-Versionen auf jeden Fall), heute nicht mit minimalem Aufwand möglich sein sollte? Einfach optional vor das Ausführen eines Scripts eine Abfrage Ja/Nein zu setzen...

  • Umlaute werden falsch angezeigt

    • tomrohwer
    • 21. Januar 2005 um 01:32

    Ah...!!

    Das funktioniert. Danke. :)

  • JavaScript-Aktionen einzeln zulassen

    • tomrohwer
    • 21. Januar 2005 um 01:30
    Zitat von bejot


    so ganz kann ich dein verlangen nicht nachvollziehen.

    du erfährst doch nicht was das einzelne script bewirkt, da du ja nur erlauben kannst ob es ausgeführt wird oder nicht!
    es verrät dir doch nicht was es beabsichtigt zu tun :!:


    Das ist schon richtig - das einzelne Script verrät mir nicht, was es zu tun gedenkt... :lol:
    Aber spätestens wenn ich die Seite einmal mit komplett ausgeführten Scripts eingeladen habe, weiß ich bei vielen Kandidaten, in welcher Reihenfolge was abläuft. Macht natürlich nur Sinn bei Seiten, die man regelmässig besucht, klar.

    Bei manchen Seiten weiß ich dann aber spätestens nach dem 2.Mal, daß das erste Script mir ein PopUp-Werbebanner vor die Nase knallt, das zweite mich in 30 Sekunden mit einem ungefragten Refresh von genau den Seitenteilen beglücken wird, die ich gerade lesen will, und das dritte Script dafür da ist, die als Thumbs präsentierten Fotos in einem großen Fenster zu öffnen. (Und nein, ich rede jetzt nicht von Erotik-Seiten... :wink: )

    Wenn man ständig mit so einer Seite arbeitet, läßt man aus dem Handgelenk das eine Script ausführen, das man braucht, und ignoriert die anderen einfach. (Beim GMX-Webinterface z.B. kann man getrost alles wegklicken bis auf das 1.Script nach ->Posteingang. Sonst funktioniert "alle markieren" nicht mehr... Beim lokalen Speichern von Dateianhängen aus dem Webinterface wiederum braucht man die Scripts. Usw. usf. ...)

    Langer Rede kurzer Sinn: ich habe beim I.E. die Nachfragen nach JavaScript und Active-X schätzengelernt und wundere mich, daß Firefox dem Benuter hier deutlich weniger Freiheit lässt als Microsoft und alles pauschal regeln will... Kann doch eigentlich nicht so aufwendig sein, optional alle Scripts auch abfragen zu lassen. Wer nicht will, muß ja nicht...

    Aber seit ich den I.E. durch Firefox ersetzt habe, merke ich wirklich, daß mir alle Nase lang genau diese Funktion fehlt.

  • Umlaute werden falsch angezeigt

    • tomrohwer
    • 21. Januar 2005 um 00:24
    Zitat von pcinfarkt


    Hast Du mal die Einstellungen vorgenommen? Vorallem die Einstellung universell und die Reihenfolge der Zeichenkodierung?


    In der Reihenfolge der Zeichenkodierung steht Deutsch/Deutschland an erster Stelle. Aber was meinst Du mit "universell"?

  • JavaScript-Aktionen einzeln zulassen

    • tomrohwer
    • 21. Januar 2005 um 00:21
    Zitat von FFiscool

    Hallo, versuch es doch mal mit der Extension "Preference Toolbar". Da kannst du ganz schnell mit Häkchen JavaScript aktivieren oder auch deaktivieren.


    Das ist eine schöne und durchaus nützliche Extension, insofern danke für den Tip. Aber auch keine Möglichkeit, gezielt einzelne Skripts auf einer Seite "abzuschießen"... :(

  • JavaScript-Aktionen einzeln zulassen

    • tomrohwer
    • 20. Januar 2005 um 19:52
    Zitat von bugcatcher

    Mich würde das nerven. Vor allem WEIL es, wie du schon gesagt hat, es soviele unnütze Scripte gibt.

    Es gibt eine Erweiterung, mit der kann man quasi Zonen angeben, welche Seiten Javascript benutzen dürfen, und welche nicht.


    Na ja, das ist aber erst recht unpraktisch, wenn ich Seite erstmal in eine Zone aufnehmen muß - dann ist es ja schon "zu spät".

    Außerdem will ich ja nicht einer ganzen Seite die JavaScripts verbieten, sondern einfach nur vor einem Skript gefragt werden, ob ich es ausführen will oder nicht. Nur das macht eine ausreichend feine Steuerung möglich, wenn für bestimmte Aktionen ein Skript auf der Seite notwendig und erwünscht ist, ein anderes Skript aber nicht ausgeführt werden soll...

    Zitat

    wenn du hier nichts brauchbares findest, gibt es wohl auch nix: http://www.extensionsmirror.nl

    Nun ja... die Antwort auf das Suchstichwort "javascript" lautet schlicht:
    "Sorry, we could not find any help topics that matched your search criteria, please try again" :?

  • Umlaute werden falsch angezeigt

    • tomrohwer
    • 20. Januar 2005 um 19:50
    Zitat von pcinfarkt


    Probleme Darstellung Sprache: Einstellung Zeichenkodierung


    Nützt nichts. Deutsch/Deutschland steht an oberster Stelle, und wie gesagt, Westlich-ISO-8859-1 ist auch eingestellt. Das Phänomen tritt übrigens nur auf einem Teil der Seiten dieser Website auf, nicht auf anderen mit identischem Layout. (Übrigens auch nicht nur auf dieser Seite, sondern immer mal wieder, "hier und dort"...)

  • Umlaute werden falsch angezeigt

    • tomrohwer
    • 20. Januar 2005 um 19:15

    http://www.jurpc.de/rechtspr/20030286.htm

    Die Umlaute werden zu Fragezeichen, obwohl als Sprache Westlich ISO-8859-1 eingestellt ist... Warum eigentlich?

  • JavaScript-Aktionen einzeln zulassen

    • tomrohwer
    • 20. Januar 2005 um 13:55
    Zitat von bugcatcher

    Ähm. Nach 5 min, würdest du die Einstellung oder Javascript generell wieder deaktivieren. Über Javascripte stolperst du alle 2 sek. Und wenn es nur ein Rollover-Effekt in einem Menu ist.


    So habe ich die letzten Jahre den I.E. immer verwendet - alle Skripts usw. nur auf Nachfrage. Ist übrigens interessant, wieviel völlig überflüssige Skripts auf vielen Seiten vorhanden sind, ohne die die Seite genauso gut, ohne irgendeinen Abstrich, funktioniert...

    Ich halte das nicht für weiter unbequem.

    Zitat

    Wofür brauchst Du das (nicht das ich von so einer Erweiterung mal was gehört hätte)?


    Zum Beispiel um mich gegen JavaScript-basierte automatische Weiterleitungen zu wehren...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon