1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. aborix

Beiträge von aborix

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • aborix
    • 28. Februar 2019 um 19:20

    @ Speravir:

    Mit diesem Skript wird auch der Alt-Text angezeigt:

    Code
    // userChromeJS
    
    
    (function() {
    
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
    
      var frameScript = function() {
    
    
        addEventListener('pageshow', function(event) {
          var document = event.target;
    
    
    /********************************************************************/
    
    
          /* GM */
    
    
          var documentElement = document.documentElement;
    
    
          documentElement.addEventListener('mouseover', function(event) {
            var element = event.target;
            var elementsWithTitle = [];
            var elementWithAlt = null;
            while (element != documentElement && !element.href) {
              if (element.hasAttribute('title')) {
                elementsWithTitle.push(element);
              };
              if (element.alt) {
                elementWithAlt = element;
              };
              element = element.parentNode;
            };
    
    
            if (element.href && !element.checkedTooltip) {
              element.checkedTooltip = true;
              if (element.getAttribute('href') != '\u0023' && element.protocol != 'javascript:') {
    
    
                let title = element.title;
                if (!title) {
                  let length = elementsWithTitle.length;
                  if (length > 0) {
                    title = elementsWithTitle[length - 1].title;
                  };
                };
                if (title) {
                  title += '\n';
                };
    
    
                let alt = '';
                if (element.alt) {
                  alt = element.alt + '\n';
                } else if (elementWithAlt) {
                  alt = elementWithAlt.alt + '\n';
                };
    
    
                element.title = title + alt + element.href;
    
    
                for (let elem of elementsWithTitle) {
                  elem.removeAttribute('title');
                };
              };
            };
    
    
          });
    
    
    /********************************************************************/
    
    
        });
    
    
      };
    
    
      var frameScriptURI = 'data:, (' + frameScript.toString() + ')()';
      window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Der Teil zwischen den langen Kommentarzeilen kann unverändert als GM-Skript verwendet werden.

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • aborix
    • 28. Februar 2019 um 16:29

    Bitte.
    Wenn du das Skript nicht verwendest, kann der CSS-Code trotzdem so bleiben.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 27. Februar 2019 um 20:47

    Ein Skript in einer eigenen Datei, das nur aus dieser Zeile besteht, funktioniert bei mir:

    Code
    gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');

    Ebenso Skripte mit folgendem Inhalt:

    Code
    if (window.gBrowser) {
      gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');
    };
    Code
    (function() {
      if (window.gBrowser) {
        gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');
      };
    })();
  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • aborix
    • 27. Februar 2019 um 20:02

    Steht in deinem CSS-Code für den Antworten-Button so etwas wie

    Code
    [title="Antwort erstellen"]

    Wenn ja, versuche es mit

    Code
    [title^="Antwort erstellen"]
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 26. Februar 2019 um 18:52

    Damit bei zusätzlichen Symbolleisten der Inhalt neuer Fenster angezeigt wird, hatten wir zuletzt den Code aus #2186.

    Diesen Workaround brauchen wir nicht mehr, wir können nun die Ursache mit einer Code-Zeile beheben:

    Code
    gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');

    Die Zeile kann in ein eigenes Skript gegeben werden oder in ein anderes eingefügt werden. Es genügt, wenn sie einmal ausgeführt wird; wenn sie in mehreren Skripten hinzugefügt wird, richtet das aber auch keinen Schaden an.

    Ich habe den Code auf dieser Seite von Aris gefunden und er hat ihn anscheinend von einem chinesischen Benutzer übernommen.

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • aborix
    • 26. Februar 2019 um 18:27
    Zitat von Speravir


    Oder ist das genau dafür geschrieben und deshalb einfacher als das UserChrome-Skript und würde also die Tooltips nur auf Webseiten ändern?

    Ja, einschließlich about:-Seiten und lokale HTML-Dokumente, wobei ich nicht weiß, wie weit das mit GM usw. möglich ist. In der Browseroberfläche werden Tooltips nicht verändert. Die Links im Hilfe-Menü kämen dafür in Frage, sonst weiß ich jetzt nichts. Bei Lesezeichen und Chronik-Einträgen ist die Adresse ohnehin im Tooltip enthalten.

    Zitat von Speravir


    im Violentmonkey ein neues Skript angelegt, deinen Code eingefügt und gesehen, dass es tatsächlich funktioniert. OK, sonst hättest du es auch nicht gepostet …

    Ich habe es tatsächlich nicht in GM usw. getestet, sondern nur in der Webkonsole und angenommen, das genügt. :wink:

  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • aborix
    • 25. Februar 2019 um 14:52

    Bitte, gern geschehen. :)

    Das Skript eignet sich etwas verändert auch für Greasemonkey u. dgl., es ist sogar etwas einfacher:

    Code
    var documentElement = document.documentElement;
    documentElement.addEventListener('mouseover', function(event) {
    
    
      var element = event.target;
      var elementsWithTitle = [];
      while (element != documentElement && !element.href) {
        if (element.hasAttribute('title')) {
          elementsWithTitle.push(element);
        };
        element = element.parentNode;
      };
    
    
      if (element.href && !element.checkedTooltip) {
        element.checkedTooltip = true;
        if (element.getAttribute('href') != '\u0023' && element.protocol != 'javascript:') {
          if (element.title) {
            element.title += '\n' + element.href;
          } else {
            let length = elementsWithTitle.length;
            if (length > 0) {
              element.title = elementsWithTitle[length - 1].title + '\n' + element.href;
            } else {
              element.title = element.href;
            }
          };
          for (let elem of elementsWithTitle) {
            elem.removeAttribute('title');
          };
        };
      };
    
    
    });
    Alles anzeigen
  • Fix oder Ersatz für Addon "URL Tooltip WE"

    • aborix
    • 23. Februar 2019 um 20:18

    Teste dieses Skript:

    Code
    (function() {
    
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
    
      var frameScript = function() {
    
    
        addEventListener('pageshow', function(event) {
          var documentElement = event.target.documentElement;
    
    
          documentElement.addEventListener('mouseover', function(event) {
            var element = event.target;
            var elementsWithTitle = [];
            while (element != documentElement && !element.href) {
              if (element.hasAttribute('title')) {
                elementsWithTitle.push(element);
              };
              element = element.parentNode;
            };
            if (element.href && !element.checkedTooltip) {
              element.checkedTooltip = true;
              if (element.getAttribute('href') != '\u0023' && element.protocol != 'javascript:') {
                if (element.title) {
                  element.title += '\n' + element.href;
                } else {
                  let length = elementsWithTitle.length;
                  if (length > 0) {
                    element.title = elementsWithTitle[length - 1].title + '\n' + element.href;
                  } else {
                    element.title = element.href;
                  }
                };
                for (let elem of elementsWithTitle) {
                  elem.removeAttribute('title');
                };
              };
            };
          });
    
    
        });
    
    
      };
    
    
      var frameScriptURI = 'data:, (' + frameScript.toString() + ')()';
      window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
    
    
    })();
    Alles anzeigen
  • auto-reload von angepinnten Tabs bei Firefox-Start

    • aborix
    • 19. Februar 2019 um 21:00

    Du lässt also beim Start die vorige Sitzung wiederherstellen, richtig?

    Bei mir funktioniert das Skript mit und ohne Sitzungswiederherstellung und egal, welcher Tab im Vordergrund ist.

    Ersetze in der drittletzten Zeile 2000 durch 5000. Nach dem Start dauert es dann 5 Sekunden, bis die angehefteten Tabs neu geladen werden. Das dient jetzt nur zum Testen.

  • auto-reload von angepinnten Tabs bei Firefox-Start

    • aborix
    • 17. Februar 2019 um 20:04

    Setze browser.sessionstore.restore_pinned_tabs_on_demand auf true und teste dieses Skript:

    Code
    (function() {
    
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
    
      setTimeout(function() {
        let tab = gBrowser.tabs[0];
        while (tab && tab.pinned) {
          tab.linkedBrowser.reload();
          tab = tab.nextSibling;
        };
      }, 2000);
    
    
    })();
    Alles anzeigen
  • auto-reload von angepinnten Tabs bei Firefox-Start

    • aborix
    • 15. Februar 2019 um 23:59

    Probiere dieses Skript:

    Code
    (function() {
    
    
      if (!window.gBrowser)
        return;
    
    
      let tabs = gBrowser.tabs;
      let i = 0;
      let tab = tabs[0];
    
    
      while (tab && tab.pinned) {  
        tab.linkedBrowser.reload();    
        tab = tabs[++i];
      };
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Tabs färben / anpinnen

    • aborix
    • 14. Februar 2019 um 18:06

    Das geht so: Die dritte und vierte Zeile kommen hinzu und dort wird die Taste abgefragt:

    Code
    (function() {
        document.getElementById("tabbrowser-tabs").ondblclick = function (event) {
            if (event.button != 0)
                return;
            var subTab = event.originalTarget;
            while(subTab.localName != "tab") {
                subTab = subTab.parentNode;
            }
            if(subTab.pinned){
                gBrowser.unpinTab(subTab);
            } else {
                gBrowser.pinTab(subTab);
            }
        }
    })();
    Alles anzeigen
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 13. Februar 2019 um 19:11

    Wie ist es damit:

    Code
    setTimeout(function() {
        if (window.__SSi == 'window0')
          return;
        let tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');     
        let tab = gBrowser.selectedTab;
        tabbar.style.display = '-moz-box';
        duplicateTabIn(tab, 'tab');
        gBrowser.moveTabTo(gBrowser.selectedTab, tab._tPos);
        gBrowser.removeTab(tab);
        tabbar.style.display = ''; 
      }, 1500);
    Alles anzeigen
  • Meldungen über Spam im Forum

    • aborix
    • 13. Februar 2019 um 07:48

    https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…rofile&u=100455

  • FF 65: Lesezeichen im LZ-Manager und in der Sidebar nicht änderbar!

    • aborix
    • 13. Februar 2019 um 00:11

    Wie ist es im Abgesicherten Modus ?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 12. Februar 2019 um 22:00

    Folgender Code ist besser als der bisherige (Ende #2104), damit der Inhalt neuer Fenster sichtbar ist:

    Code
    setTimeout(function() {
        let tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');     
        let tab = gBrowser.selectedTab;
        tabbar.style.display = '-moz-box';
        duplicateTabIn(tab, 'tab');
        gBrowser.moveTabTo(gBrowser.selectedTab, tab._tPos);
        gBrowser.removeTab(tab);
        tabbar.style.display = ''; 
      }, 1500);

    @ Boersenfeger und andere Betroffene:
    Erscheint damit immer noch ein leerer Tab?

  • Der Glückwunsch-Thread

    • aborix
    • 11. Februar 2019 um 18:28

    Alles Gute! :)

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 8. Februar 2019 um 01:12

    Ich habe inzwischen dieses Skript gefunden, das Aris vermutlich meint:
    https://github.com/Aris-t2/Custom…_vertical.uc.js

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 7. Februar 2019 um 21:58
    Zitat von ArisCTR


    Das Lösung von aborix funktioniert (Danke dafür) bei maximal zwei Scripten gleichzeitig, z.B. ein Script für die Seitenleiste und ein für die Add-on Leiste. Sobald ein drittes Script z.B. für eine zusätzliche obere Leiste dazukommt, funktioniert die Lösung nicht mehr. Dann muss wieder eines der drei Scripte deaktiviert werden.

    Hat bitte jemand einen Link zu einem Skript für eine Seitenleiste?
    Es funktioniert bei mir auch bei drei und vier waagrechten Leisten.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • aborix
    • 6. Februar 2019 um 22:41

    Ich habe mir die von Aris in #2075 erwähnten Erweiterungen Bulk Media Downloader und Multithreaded Download Manager angesehen.

    Im Inspektor zeigt sich, dass die von diesen Erweiterungen geöffneten Fenster genau einen Tab enthalten und die Tableiste zwar existiert, aber unsichtbar ist. Es scheint daher das gleiche Problem zu sein wie dieses:

    Zitat von ArisCTR
    Code
    CustomizableUI.registerArea('toolbar_name', {legacy: true});
      CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);

    Zwar funktionieren Leisten, die so erstellt wurden, jedoch funktioniert dann der Internetinhalt in weiteren Browserfenstern nicht mehr in der Nightly. Seiten werden zwar geladen aber nicht angezeigt.

    Zitat von aborix


    Bei mir wird ab dem zweiten Fenster in dem Tab, der beim Öffnen des Fensters im Vordergrund ist, die Seite nicht angezeigt.

    Ein Workaround für normale als auch von Erweiterungen geöffnete neue Fenster ist möglicherweise folgender Code. Bei Bulk Media Downloader und Multithreaded Download Manager funktioniert er jedenfalls:

    Code
    setTimeout(function() {
        let tabbar = document.getElementById('TabsToolbar');     
        let tab = gBrowser.selectedTab;
        tabbar.style.display = '-moz-box';
        let tab2 = gBrowser.duplicateTab(tab);
        gBrowser.moveTabTo(tab2, tab._tPos + 1);
        gBrowser.removeTab(tab);
        tabbar.style.display = '';
      }, 1500);

    Der Timeout-Wert muss ausreichend hoch sein, damit es funktioniert. Er soll zugleich nicht höher als notwendig sein, denn der Inhalt erscheint im Fenster erst nach der angegebenen Zeit.
    Man kann den Code in ein eigenes Skript geben oder in ein anderes einfügen. Er soll nur einmal ausgeführt werden und daher wenn, dann in nur einem Skript, hinzugefügt werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon