1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. harff182

Beiträge von harff182

  • Wie kann ich in einem Script den Pfad des aktuellen Profil-Verzeichnisses ermitteln?

    • harff182
    • 2. Oktober 2019 um 23:03
    Zitat von milupo

    Ja, was denn nun, für Thunderbird oder für Firefox?

    Falls ich mich wirklich so unmöglich ausgedrückt habe:

    Ich habe im FF ein Script für einen "Beenden-Button" mit absolutem Pfad zum Icon nach Vorbild/Hilfe von Dir.

    Das wollte ich für meinen TB auch haben und habs hinbekommen.

    Dann hat jemand im TB-Forum ein Script veröffentlicht, wo nicht ein absoluter Pfad zum Icon im Code steht, sondern der Pfad mit

    var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/"); ermittelt wird.

    Das will ich als 3. alternative (includiertes Base64/absoluter Pfad/current path) in meinem FF-script zum Laufen bekommen.

    Und wie #8 zeigt, bin ich da schon ein Stück weitergekommen und wenn ich den Alert gleich drin hab, bin ich wieder einen Schritt weiter.

  • Wie kann ich in einem Script den Pfad des aktuellen Profil-Verzeichnisses ermitteln?

    • harff182
    • 2. Oktober 2019 um 22:11

    Ich habs jetzt mal andersrum versucht und nicht das TB-Script versucht anzupassen, sondern das funktionierende FF-Script umzubauen.

    Code
    // Beenden-Button von Endor:
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128988-beenden-button-wei%C3%9Fer-rand-nightly/?postID=1126092#post1126092
    // 
    // eigenes, ausgelagertes Icon versucht, geht bisher nur mit milupos code
    //
    // Aus dem TB-Script aubgeguckt:
    //    var buttonicon = "beenden.png"
    //    var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
    //    aNode.style.listStyleImage = 'url("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + ")';
    
    (function() {
    
        try {
            Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
            CustomizableUI.createWidget({
                id: "uc-quit",
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                removable: true,
                label: "Beenden",
                tooltiptext: "Beenden",
                onClick: function() {
                    goQuitApplication();
                },
                onCreated: function(aNode) {
    //            milupos Lösung                
    //            aNode.style.listStyleImage = 'url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/data/profile/chrome/icons/beenden.png")';
    //            Lösung in einem TB-Script:
                var buttonicon = "beenden.png"
                var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                aNode.style.listStyleImage = 'url("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + ")';
                
                return aNode;
                }
            });
            
        CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
        } 
        catch (e) {
            Components.utils.reportError(e);
        };
    
    })();
    Alles anzeigen

    Der Code funktioniert teilweise: es wird kein Icon angezeigt, aber wenn ich auf die leere Stelle Klick, beendet sich FF.

    Der Knackpunkt muß IMHO beim Erstellen des URL-Strings liegen:

    JavaScript
    var buttonicon = "beenden.png"
    var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
    aNode.style.listStyleImage = 'url("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + ")';

    "currentProfileDirectory" wird anscheinend nicht gefüllt, weil etwas aus dem TB-spezifischen Code in FF so nicht ansprechbar ist.

    Irgendwer mit einem Vorschlag?

    Gibts eine Möglichkeit, daß ich mir irgendwie (z.B. in einem kleinen Fenster/Alert) einen String anzeigen lassen kann?

  • Wie kann ich in einem Script den Pfad des aktuellen Profil-Verzeichnisses ermitteln?

    • harff182
    • 2. Oktober 2019 um 21:12
    Zitat von Son Goku

    och mano, ich wollte doch auch mal den schlauen raushängen lassen ;)

    sollte nicht so schnell lesen

    Ich geh zu Chi-Chi petzen :P dann darfst Du neben Goten und Gohan wieder die Schulbank drücken :D

  • Wie kann ich in einem Script den Pfad des aktuellen Profil-Verzeichnisses ermitteln?

    • harff182
    • 2. Oktober 2019 um 20:17

    Son Goku:

    Das ist leider keine Antwort auf mein Anliegen ;)

    - base64 will ich doch raushaben

    - eine funktionierende Lösung mit absolutem Path hab ich schon in Funktion

    Mir fehlt AFAICS das Äquivalent für FF zu Zeile 16, wenn da nicht nochn anderer Fehler drinsteckt.

  • Wie kann ich in einem Script den Pfad des aktuellen Profil-Verzeichnisses ermitteln?

    • harff182
    • 2. Oktober 2019 um 20:02

    moin, moin...

    Ich bin im TB-Forum Fremdgegangen, um meinen TB auch ein wenig aufzuhübschen und so und hab dabei in einem Script folgendes entdeckt:

    JavaScript
    var buttonicon = "trash.png"
    var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
    style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + '");',

    Ich hab dann versucht, mit diesem Code in einem meiner Scripts das base64-Icon zu ersetzen.

    War latürnich ein Satz mit "x", bei meinem massivem Halbwissen :blushing:

    Hier mein bisheriger Code, in dem ich eine "absolute" Lösung von milupo verwende:

    JavaScript
    //  FireFox- Beenden-Button von Endor:
    //  https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128988-beenden-button-wei%C3%9Fer-rand-nightly/?postID=1126092#post1126092
    //
    //  Button aus einem File einbinden aus einem TB-Script:
    //  var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
    //  style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + '");',
    
    
    "use strict";
    (function() {
    
        if (location != 'chrome://messenger/content/messenger.xul') return;
    
        // toolbox
        var toolbarbutton = document.createElement('toolbarbutton');
        var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
        var buttonicon = "beenden.png"
        var props = {
            id: 'shutdownthunder-toolbar',
            label: 'Beenden',
            tooltiptext: 'Beendet Thunderbird',
    //      milupo-Lösung für mein eigenes (16x16x256), das ich schon auch so im Fuchs verwende
    //      style: 'list-style-image: url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/data/profile/chrome/icons/beenden.png")',
            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) + '");',
            class: 'toolbarbutton-1',
            onclick:
                'if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
                    event.preventDefault(); \
                    Cc["@mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULRuntime).invalidateCachesOnRestart(); \
                }; \
                goQuitApplication();'
        };
        for (var p in props) toolbarbutton.setAttribute(p, props[p]);
    
        var toolbox = document.getElementById("mail-toolbox");
        toolbox.palette.appendChild(toolbarbutton);    
    
        var toolbar = document.getElementById("tabbar-toolbar");
        toolbar.insertItem("shutdownthunder-toolbar", toolbar.lastChild);
         
    })();
    Alles anzeigen

    Steh ich auf verlorenem Posten oder gibts eine Lösung für mein Füchschen?

  • Separatoren für Menuleiste

    • harff182
    • 30. September 2019 um 13:39

    Guck nochmal auf mein Bild in Beitrag 20 :D

  • Separatoren für Menuleiste

    • harff182
    • 30. September 2019 um 10:12

    milupo : Danke für die "Nachtschicht".

    Grade mal erfolgreich mit der Zusatzzeile im Script und Ergänzung im .css getestet.

    Paßt :thumbup::thumbup:

  • Separatoren für Menuleiste

    • harff182
    • 30. September 2019 um 00:24

    Ähh... ich will hier niemanden vom :sleeping: abhalten.

    Nimm Dir Zeit...

    und Guuts Nächtle, ich muß jezz auch inne Koje...

  • Separatoren für Menuleiste

    • harff182
    • 30. September 2019 um 00:06

    Och milupo.

    Es geht nur um die Trenner in der Menüleiste.

    Da hab ich hinter "Hilfe" = #helpMenu noch den Eintrag "Start", der mit o.g. Script erstellt wird.

    Dahinter will ich auch ein Sternchen.

    Ich mach maln Bild:

    Verständlicher?

    Da wo der gelbe Pfeil hinzeigt, möchte ich auch ein Sternchen.

  • Separatoren für Menuleiste

    • harff182
    • 29. September 2019 um 23:48

    Das Script erstellt einen zusätzlichen Menü-Eintrag.

    Dahinter hätte ich auch gern ein gelbes Sternchen.

    Ich bekomme aber nicht heraus, wie ich das ansprechen muß, äquivalent zu #helpMenu .

  • Separatoren für Menuleiste

    • harff182
    • 29. September 2019 um 23:30

    Das, was External-Application.uc.js erstellt.

    Habbich doch oben verlinkt 8|

  • Separatoren für Menuleiste

    • harff182
    • 29. September 2019 um 23:17

    Ich hab noch das "External-Application.uc.js" von hier im Einsatz.

    Wie komm ich an die "#"-Bezeichnung für dieses zusätzliche Menü?

  • Webseiten mit bestimmter Größe öffnen?

    • harff182
    • 29. September 2019 um 23:08

    FuchsFan :

    FYI: Das hab ich mit Fixed Zoom aber auch für einige (von mir) ausgewählte Seiten machen können ;)

  • Beenden-Button weißer Rand (Nightly)

    • harff182
    • 26. September 2019 um 00:53

    urgs, war das grad 'n gefummel :)

    Meinereiner bedankt sich (mal wieder) :thumbup:, wünsch auch Dir ein "guuuts nächtle" , und geht jetzt :sleeping:

  • Beenden-Button weißer Rand (Nightly)

    • harff182
    • 25. September 2019 um 23:14

    (Wie) Kann ich denn auch ein eigenes Icon (chrome/icons/beenden.png) statt dem base64 einfügen?

  • Webseiten mit bestimmter Größe öffnen?

    • harff182
    • 24. September 2019 um 21:41
    Zitat von FuchsFan

    Dank an milupo und Palli.

    +1 :thumbup:

    Meinereiner erfreut sich jetzt an Fixed Zoom ^^

  • "Hover-Farbe" der Menüleisteneinträge ändern

    • harff182
    • 22. September 2019 um 21:36

    8|So einfach?

    Supi:thumbup:

    Und ich mach mir extra die Mühe in den .css erfolglos rumzusuchen und 'n Screenshot zu basteln ;(

    BTW, milupo:

    Du wirkst etwas gestreßt - gönn Dir 'n Käffken, 'n Tee oder 'ne Gerstenkaltschale und laß das Wochenende in Ruhe ausklingen ;)

  • "Hover-Farbe" der Menüleisteneinträge ändern

    • harff182
    • 22. September 2019 um 20:58

    8), wieder was zum aufhübschen :frech:, aaaber:

    Die schwarzen buchstaben werden beim "hovern" weiß - wie behalt ich schwarz?

  • Übersicht der aktuellen "chrome://"-Urls?

    • harff182
    • 22. September 2019 um 19:45

    Selbstverfreilich.

    Der vorletzte Satz von #1 verdeutlicht aber IMHO, daß es mir um was anderes geht ;)

  • Übersicht der aktuellen "chrome://"-Urls?

    • harff182
    • 21. September 2019 um 20:02
    Zitat von milupo

    Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber manche Leute wollen ein Benutzerskript, damit sie nur einen Klick statt zwei Klicks machen brauchen.

    Tja, eine "Einklick-Lösung" für ein zusätzliches Fenster hab ich schon.

    Aber der andere Weg macht statt zusätzlichem Fenster halt ein TAB auf. Mag ich mehr ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon