1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. clio

Beiträge von clio

  • FAQ: Vertikale, schmale Tableiste möglich ?

    • clio
    • 31. Oktober 2020 um 20:04

    Zuerst einen herzlichen Dank an aborix und BrokenHeart für ihre Arbeit an der Tableiste.

    Das hatte ich lange vergeblich gesucht, für einen Widescreen-Monitor ist das doch eine schöne Sache.

    Ich habe Brokenhearts Script noch einmal etwas geändert, damit ich in meiner Tableiste nur Icons sehen kann und die Leiste entsprechend schmal ist. So sieht es also jetzt bei mir aus:

  • Linksverschiebung von Einträgen in der Sidebar

    • clio
    • 25. Oktober 2020 um 14:14

    Anstatt so einen Blödsinn in die Titelzeile zu schreiben (die Suchfunktion und Ergebnisse werden dadurch nicht besser),

    hättest Du lieber mal den verwendeten CSS-Code eingestellt.

    Trotzdem: margin-left mit einem Minuswert könnte helfen.

  • Suche mit Ausnahmen

    • clio
    • 22. Oktober 2020 um 13:35

    Danke für die Info.

    Genau diese Ausschlüsse hätte ich auch gerne, da mich die Anzeige von Windows-Kram nur ärgert, wenn ich schon Linux vorangestellt habe.

  • userChrome.css Sidebar (Abstände und Farben)

    • clio
    • 22. Oktober 2020 um 13:27

    Du solltest Dich mit dem hauseigenen DomInspector anfreunden.

    Unter Extras -> Web-Entwickler -> Inspektor bzw. Browser-Werkzeuge kannst Du jedes Element ansprechen.

    Die Browser-Werkzeuge mußt Du in den Einstellungen des Inspektors extra freigeben.

  • Was hat sich bei 78.3 ESR technisch geändert?

    • clio
    • 25. September 2020 um 15:18

    Du kannst auch mal probieren, über das Menü "Anpassen" die Schaltflächen "Flexibler Zwischenraum" vor den ersten Menüeintrag zu setzen.

    Den Standardwert von "Flexibler Zwischenraum" kann man auch durch eigene Abmessungen ersetzen. Das gilt aber dann immer,

    sollte man sich also überlegen. Wenn man diese Funktion sonst nicht nutzt, kann man das ja mal testen.

    Einzutragen in die userChrome.css

    CSS
    toolbarspring,
    toolbarpaletteitem[id^="wrapper-customizableui-special-spring"] 
    { -moz-box-flex: 1;
    min-width: 10px !important;
    max-width: 10px !important;
    }
  • "Icons" UND "Arial" UND "keine Seiten-Eigenen-Schriften zulassen"

    • clio
    • 10. August 2020 um 15:49

    Bafire

    Auf ricardo.ch sieht es bei mir auch genauso schräg aus. Läßt sich also nur mit dem Haken bei " gewählten Schriftarten erlauben" umgehen. Was mir aber aufgefallen ist, die Schrift dieser Seite sieht ganz ordentlich aus, wenn man den Haken nicht gesetzt hat. Dann stört das vielleicht gar nicht groß, ist aber natürlich Geschmacksache. Sonst muß man die Einstellung ändern, ist dann schon ein wenig lästig, nutzt aber nix...

  • "Icons" UND "Arial" UND "keine Seiten-Eigenen-Schriften zulassen"

    • clio
    • 9. August 2020 um 19:38

    Wenn ich in den Einstellungen Schriftarten - Erweitert - Proportional "Serif" einstelle, wird die Lupe angezeigt, und zwar unabhängig von der Schriftart. Wenn dort "Sans Serif" steht, erscheint die Doppelacht (Kästchen). Das ist die Lösung, damit solltest Du auch die gewünschte Schriftart vorgeben können. Ich hatte dort immer Sans Serif eingestellt, weil ich keine Serifenschriften mag.

    Kann man mal sehen, kleine Ursache - große Wirkung.

    Das funktioniert mit einem neuen und auch mit meinem eigenen Profil.

    Danke an milupo für Deinen Hinweis.

  • "Icons" UND "Arial" UND "keine Seiten-Eigenen-Schriften zulassen"

    • clio
    • 9. August 2020 um 18:32

    Ja, sieht so aus, als wenn ich da auf dem falschen Dampfer war.

    Ich hatte mich von den "gefüllten" Lupen etwas irritieren lassen, die ja auch durchaus richtig angezeigt werden.

    Hier nochmal Screenshots:

    Suche1 zeigt es richtig, wenn ich die eigene Schrift der Seiten erlaube

    Suche2 zeigt es so, wenn ich die eigene Schrift der Seiten abwähle

    Tja, dann habe ich keine Erklärung...

  • "Icons" UND "Arial" UND "keine Seiten-Eigenen-Schriften zulassen"

    • clio
    • 9. August 2020 um 14:33
    Zitat von Bafire

    ... die Seite

    https://fontawesome.com/icons?d=gallery&q=search&m=free

    ... aufrufe, dann wird das "Search"-icon nicht richtig angezeigt, die anderen Icons werden jedoch richtig angezeigt.:

    Wenn ich die Seite aufrufe, erhalte ich das Suchsymbol (vier Kästchen), während die Lupen ja noch Inhalt haben.

    Heißt, bei mir wird alles richtig angezeigt, ganz unabhängig von der eingestellten Schriftart Fira.

    Mein System:

    + Linux Debian Sid

    + "Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" deaktiviert

    FF 78.1.0esr

    Screenshot:

    Ein neues Profil habe ich nicht erstellt, meine CSS-Schnipsel sind unverändert.

    Testweise könntest Du vielleicht mal das Icontheme des Systems ändern, ob das was bringt k.A.

    Sonst habe ich keine Idee, an Linux liegt es jedenfalls nicht.

  • Übersetzungsfehler "Hol dir _ein_ Account" -> "einen Account"

    • clio
    • 31. Juli 2020 um 16:06

    Ja, das kenne ich, ich bin viel in Linuxforen unterwegs und war dort auch in einem davon mal Moderatorin.

    Ich wollte aber die Leistung der freiwilligen Übersetzer keineswegs schmälern, man ist ja froh, daß es das Programm überhaupt in der Muttersprache gibt.

    Ich habe schon mal daran gedacht, meine Hilfe bei Übersetzungen anzubieten, aber dafür ist mein Englisch leider nicht gut genug.

    Dann bringt das auch nichts, evtl. noch Fehler in der Interpretation, das hilft dann niemandem.

  • Übersetzungsfehler "Hol dir _ein_ Account" -> "einen Account"

    • clio
    • 31. Juli 2020 um 15:27

    swetter

    Ich drifte mal wieder zurück...

    Leider ist es wirklich so, daß viele Leute nicht mehr in der Lage sind, grammatikalisch einwandfrei zu schreiben.

    Dieses von Dir monierte "ein" statt "einen" liest man immer häufiger, z.B ich habe ein PC / Server oder sonstwas,

    oder noch schlimmer: "ich habe es ausgeschalten" oder "ich weis es nicht". Ich könnte noch zig Beispiele nennen...

    irgendwer schreibt es falsch und dann wird es munter wiederholt, da überkommt einen das kalte Grausen...

    Vielleicht hat es mit Mozilla und Platzhaltern eher nichts zu tun, sondern ist diesem weit verbreiteten Rechtschreibfehler geschuldet, man weiß es nicht.

  • Aufforderung bei der StartPage Suchmaschine

    • clio
    • 31. Juli 2020 um 15:04

    Von Startpage sollte man tunlichst Abstand nehmen, das ist mittlerweile in kommerzieller Hand:

    https://tarnkappe.info/startpage-verk…an-system1-llc/

    DuckDuckGo ist brauchbar oder auch MetaGer.

    https://duckduckgo.com/

    https://metager.de/

  • Wie min/max/close Buttons vergrößern?

    • clio
    • 27. Juli 2020 um 16:12

    Die CSS-Bezeichnungen hatte ich ja schon genannt.

    Zitat von mireiner

    Als Linux Anfänger ist Theming leider Neuland für mich.

    Wenn Du Xfce mit den Standardpaketen installiert hast, sollte es auch das Theme "Default-xhdpi" geben.

    Das ist im Paket "xfce4" und ist von Haus aus schon sehr groß. Wahrscheinlich käme es Deiner Vorstellung am nächsten.

    Das kannst Du testen in Einstellungen - Fensterverwaltung, im Firefox mußt Du vorher aber unter Anpassen die Titelleiste wieder einblenden. Den Ordner Chrome sicherheitshalber mal umbenennen, damit sich da nichts in die Quere kommt.

    Ich habe zwar ein Debian Sid, aber in Arch dürften die Paketnamen identisch sein.

    Btw:

    Zum guten Ton in Foren gehört es, Anfragen in anderen Foren zu erwähnen und zu verlinken.

    Dann können die etwaigen Helfer entscheiden, ob sie auf die Frage antworten wollen.

    https://forum.xfce.org/viewtopic.php?id=14230

  • Wie min/max/close Buttons vergrößern?

    • clio
    • 25. Juli 2020 um 17:55

    Diese Buttons gehören dem Fenstermanager, entweder anderes Theme wählen, oder in den Einstellungen die Titelleiste abwählen.

    Dann werden die eigenen Buttons des Browsers genommen.

    Ändern kann man die dann in der userChrome mit

    toolbarbutton.titlebar-button.titlebar-close

    toolbarbutton.titlebar-button.titlebar-min
    toolbarbutton.titlebar-button.titlebar-restore

    Separator -> .titlebar-spacer

    Ganzer Container -> .titlebar-buttonbox-container

    Damit kannst Du jetzt rumprobieren, viel Spaß.

  • FF 78: Dropdown Marker in Lesezeichenleiste nicht mehr darstellbar

    • clio
    • 5. Juli 2020 um 14:46

    Loom

    Zitat

    ich hatte meine Lesezeichenleiste so eingestellt, dass die Icons der Lesezeichen ausgeblendet waren und ein Dropdown Marker rechts neben den Lesezeichen-Ordnern erschien.

    So habe ich das in meinem FF 78.0.1 auch, allerdings mit weniger Aufwand:

    .menu-iconic-left
    { visibility: hidden !important;
    margin-left: -6px !important; }

    .bookmark-item > .toolbarbutton-icon,
    { display: none !important; }

    Im ersten Code die -6px links und visibility deswegen, damit zwischen dem Rand und den Einträgen etwas Platz bleibt.

    Damit ist man flexibel, mit display none eher nicht.

    Ein screenshot zeigt mehr:

    Bilder

    • Lesezeichen.png
      • 18,23 kB
      • 618 × 450
  • Schaltflächen vergrössern bzw. Fehler Lesezeichen Hover-Effekt

    • clio
    • 30. Juni 2020 um 14:18

    andreas

    Stimmt schon, aber ich nutze keine automatischen Updates, ich schaue lieber selbst nach, und dann sehe ich es ja.

    Wir werden OT, der TE möge mir verzeihen...;-)

  • Schaltflächen vergrössern bzw. Fehler Lesezeichen Hover-Effekt

    • clio
    • 30. Juni 2020 um 14:10

    Aha, aber ich gehe immer ins Archiv, da habe ich einen größeren Überblick.

    Eine beta ist es aber nicht mehr, daher werden wohl auch keine Änderungen mehr kommen.

    Funktioniert bei mir jedenfalls tadellos.

  • Schaltflächen vergrössern bzw. Fehler Lesezeichen Hover-Effekt

    • clio
    • 30. Juni 2020 um 14:01

    Ich sehe die Version 78.0 und 78.0esr vom 29.06. im Archiv

    https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/

    Ich verstehe das als "freigegeben" oder irre ich mich da?

  • Addons verwalten

    • clio
    • 6. Juni 2020 um 19:00

    Ach Andreas, Du bist und bleibst der Beste...

    ein großes Dankeschön...

  • Addons verwalten

    • clio
    • 6. Juni 2020 um 18:42

    Hallo allerseits,

    ich habe eine Frage zum Addon-Manager bzw. zu einem erweiterten Menü.

    Wenn ich den Manager aufrufe, sehe ich die installierten Addons mit dem Button "drei Punkte", die zum erweiterten Menü führen.

    In diesem Menü würde ich gerne den Punkt "Melden" mit den Separatoren ausblenden. Also nur die Punkte " Entfernen - Einstellungen - Verwalten" behalten.

    In die userContent.css habe ich bereits dies eingefügt:

    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="report"]
    { display: none !important; }

    Leider habe ich keinen Erfolg mit diesem Schnipsel, der Menüpunkt "Melden" erscheint weiterhin.

    Hat jemand eine Idee, was falsch sein könnte?

    Vielen Dank schonmal...

    und noch ein Schreenshot

    Bilder

    • addons.png
      • 24,09 kB
      • 810 × 396

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon