1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. clio

Beiträge von clio

  • Menüs dunkel machen?

    • clio
    • 4. Juli 2021 um 17:47

    Zusätzlich zu milupos Beitrag könnte ich mir vorstellen, daß es auch an Qt im MX Linux liegen könnte.

    Firefox nutzt ja Gtk 3 und KDE nutzt Qt, das sind zwei völlig unterschiedliche Entwicklungstools. Xfce nutzt ebenfalls Gtk 3, deswegen funktioniert da auch die Umstellung. Ubuntu KDE hat ebenfalls Qt, aber da könnte es sein, daß ein Paket installiert ist, das Gtk-Programme an Qt anpaßt.

    Im MX könntest Du mal suchen, ob es dort ein Paket "breeze-gtk-theme" gibt. In meinem Debian Sid gibt es das Paket, ich habe es mal testweise installiert und im Firefox 89.0.2 das Theme "Dunkel" ausgewählt. Anschließend den Cache gelöscht und Firefox _ohne_ userChrome gestartet. Erwartungsgemäß wurden alle Einträge dunkel dargestellt, auch die Menüs. Das Firefox-Theme Dunkel hat ja einen violetten Farbton, man kann es also gut erkennen:

  • Rahmen und Farbe des Scrollbalkens ändern

    • clio
    • 3. Juli 2021 um 19:46
    Zitat

    Ich hab jetzt mal wahllos ein paar Themes installiert und bei keinem davon hat sich am Scrollbar das geringste verändert.

    Welche Themes? Aus dem Distributions-Repo oder von der Mozilla Addon-Seite? Das ist ein großer Unterschied.

    Die Themes aus dem Repo haben keinen Einfluß auf die Scrollbar.

    Ich kenne nur den bereits erwähnten Weg über die userContent.css.

    Hier nochmal der genaue Pfad:

    ~/.mozilla/firefox/xxxxxxxx.default/chrome/userContent.css

    Groß- und Kleinschreibung beachten!

    Hier der relevante Inhalt:

    CSS
    /* 1. Farbe = slider 2. Farbe = BG */
      
    :root
    { scrollbar-color: #141a1b #1b2224 !important;
    scrollbar-width: auto !important; }

    Ich habe hier auch die Breite geändert, aber das hast Du ja schon über die about:config gelöst.

    Ich nutze den 78.11.0esr, da gibt es diesen Eintrag in der about:config noch nicht.

    Das funktioniert bei mir schon sehr lange so. Meines Wissens nach kann man die Scrollbar auch weiter nicht verändern.

  • Rahmen und Farbe des Scrollbalkens ändern

    • clio
    • 28. Juni 2021 um 19:22

    Ich habe ein Weilchen mit den verschiedenen FF-Versionen herumprobiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Die gtk.css im Home beeinflusst den Firefox Vers. 91 (Nightly) überhaupt nicht mehr, sondern nur noch das eingestellte Systemtheme. Das dürfte im 89er genauso sein. Im FF 78.11esr dagegen war die Breite noch einstellbar. Ich nutze Matcha-Dark-Sea, also ein dunkles Theme. Auch im Nightly habe ich das gleichnamige Theme als AddOn. In meinem Test hatte die Scrollbar keine Ränder. Auch mit einem anderen Theme sowohl im OS als auch im Firefox habe ich keine Ränder. Da mußt Du mal andere Themes probieren.

    Du kannst Änderungen im FF über CSS oder Javascript vornehmen. Wenn Du keine Javascript Programme nutzt, betrifft Dich mein Hinweis zur fehlerhaften Ausführung im Firefox-Systemtheme nicht.

    Hier sind Links zu CSS und speziell auch für Mozilla:

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/Mozilla_Extensions

    https://www.w3schools.com/cssref/pr_text_color.asp

    Dann gibt es noch eine Webextension:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…tom-scrollbars/

    Da mußt Du aber vorher den Eintrag in der userContent.css entfernen.

    Bzgl. der Farbe ist mein Schnipsel aber korrekt. Hast Du auch alles richtig angelegt? Ich setze voraus, daß Du die Verzeichnisse in Deinem Home kennst.

  • Rahmen und Farbe des Scrollbalkens ändern

    • clio
    • 27. Juni 2021 um 17:25

    Du könntest in die /chrome/userContent.css folgenden Schnipsel eintragen:

    CSS
    /* 1. Farbe = slider 2. Farbe = BG */
     
    :root
    { scrollbar-color: #141a1b #1b2224 !important; }
    Die Farben mußt Du natürlich nach eigenem Geschmack anpassen.
    
    Mich würde mal Dein Eintrag in der gtk.css interessieren.
    Normalerweise nutze ich den FF-esr, habe aber noch einen 91.0a1 Nightly, der ja der nächste esr wird.
    Hier kann man schonmal sehen, welche Änderungen nachzuziehen sind.
    Dabei ist mir aufgefallen, daß bei Auswahl des Systemthemes kein Javascript mehr ausgeführt wird.
    CSS läuft weiterhin wie bisher. Wähle ich ein anderes Theme, z.B. Dunkel, läuft Javascript wieder.
    Dieses seltsame Verhalten betrifft auch den 89er stable.
    Schau mal, ob bei Dir Ähnliches auftritt.
    Mein System ist ein Debian Sid mit Xfce.
    Alles anzeigen
  • Anpassungen wegen Proton

    • clio
    • 10. April 2021 um 18:05

    Müßte man das nicht eigentlich nach so langer Zeit im Forum und nach so vielen Beiträgen selbst können?

    *wunder*

  • markierten Text innerhalb der Webseite direkt übersetzen

    • clio
    • 4. Februar 2021 um 18:33

    Ich habe die Zeilen mit einem Dreifachklick markiert, und wie man auf den beiden Screenshots sehen kann, wird der deutsche Text direkt über den englischen Text eingefügt.

    Wahrscheinlich ist aber eine Begrenzung vorhanden, denn wenn ich z.B. drei Sätze markiere, fehlt der letzte Satz.

    Wenn es nicht so viel Text ist, funktioniert es aber wie gewünscht.

    Hier die Screenshots:

    Bilder

    • Übers1.png
      • 35,51 kB
      • 1.582 × 145
    • Übers2.png
      • 27,26 kB
      • 996 × 125
  • markierten Text innerhalb der Webseite direkt übersetzen

    • clio
    • 4. Februar 2021 um 17:23

    Doch.

    Wenn ich den Text markiere und in den markierten Text einen Linksklick mache, überschreibt die Übersetzung direkt den markierten Text.

    Wenn ich den Text markiere und den Cursor irgendwo anders positioniere, erscheint die Übersetzung in einem extra Feld, genau an der Cursorposition.

  • markierten Text innerhalb der Webseite direkt übersetzen

    • clio
    • 4. Februar 2021 um 17:12

    Zitronella

    Meintest Du mich? Hast Du die Erweiterung getestet?

    Denn die kann das, was TE wünscht.

  • markierten Text innerhalb der Webseite direkt übersetzen

    • clio
    • 4. Februar 2021 um 17:07

    Diese Erweiterung kann das und hat auch einige Einstellungen:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…_content=search

  • Tab Schließen Javascript

    • clio
    • 6. November 2020 um 16:03

    aborix

    Nun ist es perfekt, ganz ganz vielen Dank!

    Da kann ich mich Andreas nur anschließen...

  • Tab Schließen Javascript

    • clio
    • 4. November 2020 um 21:02

    Das sind Leerzeichen, aber ich will nichts windowsmäßiges einstellen, das soll so bleiben,

    der Editor macht das ja quasi automatisch.

    So, nochmal vielen Dank für die Antworten, Klarheit hat es auf jeden Fall gebracht.

  • Tab Schließen Javascript

    • clio
    • 4. November 2020 um 20:49

    Endor

    Vielen Dank, das funktioniert. Schaue ich mir noch genauer an.

  • Tab Schließen Javascript

    • clio
    • 4. November 2020 um 20:24

    Das Zeilenende in einem Texteditor ist gemeint, das ist ja unterschiedlich zu Windows und Unix.

  • Tab Schließen Javascript

    • clio
    • 4. November 2020 um 20:15

    Der Texteditor ist gedit und hat natürlich das Unix-Zeilenende. K.A. ob es daran liegen könnte.

    Aber @Sören hat ja Mac, das basiert auf BSD und hat das wahrscheinlich genauso. Egal, ich füge hier nichts mehr ein...;-)

  • Tab Schließen Javascript

    • clio
    • 4. November 2020 um 19:55

    Der hier:

    FAQ: Vertikale, schmale Tableiste möglich ?

  • Tab Schließen Javascript

    • clio
    • 4. November 2020 um 19:49

    Sören Hentzschel

    Das hatte ich mir schon fast gedacht, Danke für die Bestätigung.

    milupo

    Ja, den Eintrag nutze ich ja auch für die Preferences, aber das Kontextmenü ist bequemer, da ich den Cursor einfach irgendwo auf der Seite platzieren kann.

    Gut, dann ist das ja jetzt geklärt.

    Milupo, wo wir gerade sprechen...

    Das Einfügen von JS in dem anderen Thread hatte ich auch so ausgeführt, wie von Dir beschrieben.

    Warum das so fürchterlich aussah, kann ich mir nicht erklären, da es ja bei anderen Usern funktioniert.

    Da ich dann die Versuche gelöscht hatte, um das Forum nicht vollzumüllen, wurde auch anschließend meine Erklärung dazu gelöscht, direkt nach Absenden des Beitrages.

    Ich habe es dann aufgegeben...

  • Tab Schließen Javascript

    • clio
    • 4. November 2020 um 18:42

    Hallo zusammen,

    ich nutze einen JS-Code, um aus dem Kontextmenü heraus Tabs zu schließen.

    Das funktioniert problemlos auf jeder Webseite und auch intern bei z.B. about:addons oder about:config,

    egal wo der Cursor platziert wird.

    Es funktioniert nicht bei about:preferences, dort wird beim Rechtsklick keine Funktion ausgeführt.

    Ich kann natürlich mit Rechtklick auf den Tab diesen schließen, aber ich wüßte doch zu gern, warum es ausschließlich auf dieser Seite nicht funktioniert.

    Da ich von Javascript eigentlich keine Ahnung habe und mir mehr oder weniger zusammenreime, was da passiert, frage ich doch einfach mal hier nach.

    Evtl. sieht ja jemand, woran es liegt, oder das ist auf der Seite generell nicht möglich, kann ja auch sein.

    Ich hab mal Screenshots angehängt:


    Und hier ist das JavaScript Programm:

    (function() {
    var menuitem = document.createXULElement('menuitem');
    menuitem.id = 'uc_menu_close_tab';
    menuitem.setAttribute('label' , 'Schließen');
    menuitem.setAttribute('oncommand' , 'gBrowser.removeCurrentTab();');
    var refItem = document.getElementById('contentAreaContextMenu');
    refItem.append( menuitem );
    })();

    Wäre schön, wenn jemand eine Erklärung hätte, schonmal danke.

  • FAQ: Vertikale, schmale Tableiste möglich ?

    • clio
    • 1. November 2020 um 14:57

    Ja, das sieht furchtbar aus, und im Original habe ich das auch nicht so.

    Ich kann es hier nur nicht richtig einfügen, weil ich nicht weiß, wie.

    Das schrieb ich ja vorhin...

  • FAQ: Vertikale, schmale Tableiste möglich ?

    • clio
    • 31. Oktober 2020 um 20:04

    Zuerst einen herzlichen Dank an aborix und BrokenHeart für ihre Arbeit an der Tableiste.

    Das hatte ich lange vergeblich gesucht, für einen Widescreen-Monitor ist das doch eine schöne Sache.

    Ich habe Brokenhearts Script noch einmal etwas geändert, damit ich in meiner Tableiste nur Icons sehen kann und die Leiste entsprechend schmal ist. So sieht es also jetzt bei mir aus:

  • Linksverschiebung von Einträgen in der Sidebar

    • clio
    • 25. Oktober 2020 um 14:14

    Anstatt so einen Blödsinn in die Titelzeile zu schreiben (die Suchfunktion und Ergebnisse werden dadurch nicht besser),

    hättest Du lieber mal den verwendeten CSS-Code eingestellt.

    Trotzdem: margin-left mit einem Minuswert könnte helfen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon