1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. clio

Beiträge von clio

  • Erklärungen bei ruhender Maus

    • clio
    • 3. Oktober 2008 um 15:33
    Zitat von Boersenfeger

    Wenn die AddOns doch nur immer gleich genannt würden, Seufz


    Vollkommen korrekt, und wenn auch immer mal das Betriebssystem genannt würde, wäre das auch hilfreich...

  • Farben-besuchte Links

    • clio
    • 30. September 2008 um 15:11

    Und was auch noch wichtig ist, unter
    Datenschutz - Chronik
    muß mindestens 1 Tag eingestellt sein. Sonst kann sich FF ja nicht erinnern, ob die Seite schon mal aufgerufen wurde.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • clio
    • 2. September 2008 um 13:09

    Danke madblueimp, genau diese Art von Anmeldung habe ich gemeint. Wenn das demnächst mal Einzug in Deine Erweiterung halten würde, wäre das schlichtweg optimal.
    Den Link werde ich mal durchlesen, Wissen schadet nie...und einstweilen die andere Erweiterung ausprobieren, bis Du soweit bist... :wink:
    Vielen Dank nochmal für die rasche Antwort.

  • [Erw] Opera Wand (Zauberstab) für Firefox - Secure Login

    • clio
    • 1. September 2008 um 20:19

    Ich habe nun alle 31 Seiten durchgelesen... aber was mich bewegt, hat noch niemand gefragt.
    Dann tu ich das jetzt mal:
    Ich nutze FF 3.0.1 (bzw. Iceweasel) unter Debian SID und Secure Login 9.2.9 mit den Secure-Lesezeichen.
    Alles funktioniert bestens bis auf eine Sache. Wenn ich meinen Router administrieren will, rufe ich das Secure-LZ auf und dann muß ich in einem separaten Menü noch einmal auf OK klicken, damit die Anmeldung erfolgt. User und Paßwort sind eingetragen, es geht mir nur um das nochmalige Bestätigen.
    Besteht eine Möglichkeit, wie bei den anderen Secure-LZ auch, diese Bestätigung zu automatisieren?
    Es ist also nichts Weltbewegendes, aber es wäre doch schön, wenn es eine Lösung gäbe.

    ...und ein superdickes Lob an den "Macher" dieser Erweiterung!

  • Authentifizierungsfenster abstellen

    • clio
    • 1. September 2008 um 16:11

    Es gibt eine Erweiterung "secure login"
    http://www.erweiterungen.de/detail/Secure_Login/

  • Erweiterungen von Computerbild

    • clio
    • 23. August 2008 um 18:42
    Zitat von SmurFy

    Und wer installiert sich Addons über eine Zeitschrift-Seite, wenn es diese zu 99% auch hier gibt?


    Das machen nur die Experten von Computerbild.... :lol:

  • Lesezeichenmanager - Einträge ausblenden

    • clio
    • 7. August 2008 um 15:09

    Danke boardraider, das kannte ich noch nicht.
    Ich werde mich da mal mit meinem eingerosteten Englisch durchkämpfen... :wink:

  • Lesezeichenmanager - Einträge ausblenden

    • clio
    • 7. August 2008 um 12:39

    Das steht dort auch bei der deutschen Version.
    Leider, sonst wärs ja einfach.
    Das lief auch noch mit FF2, aber durch die Umstellung auf SQLite funktioniert es nicht mehr. Daher meine Frage nach evtl. Code für die userChrome.css.
    Ich suche schon seit Wochen auf allen möglichen und unmöglichen Seiten, bisher vergebens.

  • Lesezeichenmanager - Einträge ausblenden

    • clio
    • 6. August 2008 um 19:15

    Ich bringe mich mit meiner Anfrage nochmal ganz vorsichtig in Erinnerung, vielleicht weiß ja doch noch jemand was.
    Pcinfarkt hat doch immer so gute Code-Schnipsel.... :wink:

  • Lesezeichenmanager - Einträge ausblenden

    • clio
    • 31. Juli 2008 um 13:37

    Ach wie schade, dann nutzt es nicht wirklich.
    Dann muß man wohl damit leben, aber vielleicht erbarmt sich ja jemand und hat noch einen entscheidenden Hinweis....
    Dir erst einmal vielen Dank für Deine Mühe.

  • Lesezeichenmanager - Einträge ausblenden

    • clio
    • 31. Juli 2008 um 12:41

    Dank an euch beide für die Antwort.
    Ich hatte gestern abend noch Dom Inspector installiert, konnte aber nichts finden. Habe es auf meine Unkenntnis über Web-Entwicklung geschoben und das Tool wieder entfernt.
    MaximaleEleganz
    Wenn Du die ganze linke Seite ausblendest, sind dann die Einträge auf der rechten Seite noch vorhanden?
    Also, wenn ich links das Verzeichnis "Lesezeichen-Menü" anklicke, erscheinen rechts meine angelegten Ordner, welche ich mit Doppelklick öffnen kann.
    Wenn das der Fall sein sollte, würdest Du mir den Eintrag in der userChrome.css verraten?

  • Lesezeichenmanager - Einträge ausblenden

    • clio
    • 30. Juli 2008 um 18:39

    Hallo und guten Tag,

    ich würde gerne im Lesezeichenmanager folgende Einträge ausblenden:
    Chronik
    Schlagwörter
    Lesezeichen-Symbolleiste
    Unsortierte Lesezeichen

    Ich habe schon nach den Einträgen für die userChrome.css gesucht, leider vergeblich, da ich die genauen Bezeichnungen nicht kenne.
    Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, würde ich mich echt freuen.
    Meine FF-Version ist 3.0.1 mit Linux Debian-SID.

  • absturz bei download

    • clio
    • 19. Juli 2005 um 19:14

    Hi,

    ich hatte dieses Phänomen auch vor einiger Zeit.
    Des Rätsels Lösung war ein defektes Theme. Nachdem ich auf ein anderes gewechselt war, funktionierte auch wieder ein Download.
    Wechsel mal das Theme, einen Versuch ist es wert.

  • Fehlermeldung

    • clio
    • 19. April 2005 um 13:27

    Hi,

    vielleicht ein neues Profil anlegen?
    Sonst versuche doch den neuen FF 1.0.3

  • FF 1.0 unter Linux SuSE 9.2 Prof

    • clio
    • 26. Februar 2005 um 13:17

    Hallo Tuvok,

    der zweite Lösungsansatz (neues Profil) hat das Problem gelöst.... :D
    Ich habe an alles mögliche gedacht, aber nicht an das Profil.
    Nochmals ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe.

  • FF 1.0 unter Linux SuSE 9.2 Prof

    • clio
    • 25. Februar 2005 um 16:33

    Hallo und guten Tag,

    ich habe ein merkwürdiges Problem mit dem Firefox unter Suse 9.2.
    Ich habe die Version von der Installations-DVD, welche auch gut funktioniert. Dann wurde die Version 1.0 als YOU-Update angeboten, die ich auch installiert habe.
    Jetzt taucht das Merkwürdige auf:
    Als root kann ich die Version nutzen, was aber kaum Sinn macht, da ich als root nicht ins Netz gehe.
    Als User kann ich den FF nicht öffnen, es erscheint folgener Fehler:

    http://img192.exs.cx/img192/6628/bildschirmphoto66ct.png

    Dieser Fehler erscheint ebenfalls, wenn ich das rpm-Paket von der SuseHP lade, wenn ich das tar-File von der MozillaHP lade, als installierbares file oder als gepacktes file, egal, der root hat keine Probleme nur der user. In den Logfiles ist alles 'successful'.
    Ich habe auch mal testweise die Berechtigungen der files auf 777 geändert, kein Ergebnis.

    Kann jemand mit dieser Fehlermeldung etwas anfangen? Wenn ja, würde ich mich über einen Tipp sehr freuen.
    Schonmal recht vielen Dank im voraus.

  • Firefox 0.9.3 auf Linux SuSE 9.1 Pro

    • clio
    • 11. August 2004 um 20:56

    Hi all,

    es hat nun endlich geklappt... :D

    Ich hatte vorher die Datei schon 3 bis 4 mal verknüpft, war aber wohl zu ungeduldig, nachdem ich beim letzten Mal stirnrunzelnd auf den Monitor guckte und schon fast das Handtuch werfen wollte, öffnete sich dann plötzlich der Browser.. :oops:

    Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Verknüpfen.
    Ich kann zwar im Systray das Firefox Icon ändern, nicht aber auch bei der Verknüpfung, dann ändert sich der Pfad und der Browser ist futsch.

    Ich werde auch nochmal Mannys Link nutzen und mal sehen, wie sich das mit YaST verhält.

    Ich möchte noch einmal allen ganz ganz herzlich für die Hilfe danken.

  • Firefox 0.9.3 auf Linux SuSE 9.1 Pro

    • clio
    • 11. August 2004 um 18:54

    Hi Net,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Diesen Link hatte ich auch benutzt...aber ich habe noch eine Frage:
    Welche Datei muß ich mit dem Desktop verknüpfen?

  • Firefox 0.9.3 auf Linux SuSE 9.1 Pro

    • clio
    • 11. August 2004 um 17:30

    Hallo liebes Forum,

    ich versuche schon seit 2 Tagen, den Firefox 0.8 auf meinem Linux auf den neuesten Stand zu bringen, ohne Erfolg (auf meinem WinXP Home funktionierte es ohne Probleme).
    Ich habe also die Datei heruntergeladen und erstmal ins Temp-Verzeichnis gelegt.
    Anschließend habe ich mich nach den Anleitungen in der README.txt gerichtet und unter root/home ein Verzeichnis mozilla angelegt. Dorthin habe ich den download verschoben und die tar.gz entpackt. Soweit sogut. Leider befindet sich entgegen der Anleitung kein mozilla-installer in den entpackten Dateien noch wird ein subdirectory angelegt, auch ist kein install-wizard zu finden.
    Das bloße Entpacken reicht leider nicht aus zum update.
    Ich habe auch den alten Firefox 0.8 deinstalliert und den ganzen Vorgang wiederholt, ebenfalls ohne Erfolg.
    Auch ein Ändern des Verzeichnisses in root/ brachte nichts.
    Nun bin ich einigermaßen ratlos und hoffe sehr, daß mir hier jemand noch einen Tip geben kann.
    Vielen Dank im voraus.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon