1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Black-Cab993

Beiträge von Black-Cab993

  • Firefox + RAM-Speichernutzung

    • Black-Cab993
    • 8. August 2012 um 18:15

    was habt ihr denn so an RAM-Speichernutzung oder besser Speicherverbrauch von Firefox? so ab Version 12 aufwärts.

    mittlerweile habe ich fats immer ca. 500 MB RAM-Speicherbelegung + die PC.exe.

    das ist fast doppelt so viel, wie vormals mit der 3er Version; obwohl das Surfverhalten sich nicht verändert hat.

    kann ich den RAM-Verbrauch von Firefox irgendwie bergenzen?

  • deaktivierte Plugins nach Versionsupdate autom. aktiviert

    • Black-Cab993
    • 22. Juli 2012 um 12:15

    das waren beim letzten Update:

    -Real Networks G2 Live Connect
    -Real Jukebox NS Plugin
    -Microsoft Office 2003 Plugin
    -Java Platform SE 7 U4

    könnten auch noch 1-2 mehr gewesen sein. ich deaktiviere eigentlich alles, was ich normal nicht brauche, auch Java.

  • manche Flash-Videos laufen seit FF 14.01 nicht mehr

    • Black-Cab993
    • 22. Juli 2012 um 12:08

    Übeltäter ist diese plugincontainer.exe

    die hatte ich früher wg. Instabilität in about:config und der Firewall abgeknipst. vmtl. FF 12 oder 13 hat die wieder automatisch aktiviert. und scheinbar kommuniziert diese Anwendung bei manchen Videos auch nach draußen...bei den meisten wohl seltsamerweise nicht...

    jedenfalls, wenn ich diese Anwendung freigebe, läufts auch mit Firefox.

  • deaktivierte Plugins nach Versionsupdate autom. aktiviert

    • Black-Cab993
    • 21. Juli 2012 um 13:13

    ist mir schcon ein paar mal augefallen. nach einem Verisonsupdate von Firefox, zuletzt 14.01., werden manche deaktivierte Plugins automatisch/ungefragt aktiviert.

    das merkt man nur, wenn man die Plugins unter Addons aufruft.

    das dürfte nicht sein und stellt m.E. ein unnötiges Sicherheitsrisiko dar!

  • manche Flash-Videos laufen seit FF 14.01 nicht mehr

    • Black-Cab993
    • 20. Juli 2012 um 19:49

    seit dem kürzlichen Update laufen manche Flash-Videos nicht mehr.

    unter zattoo.com beispielsweise funzt alles. bundesliga.de geht auch einwandfrei.

    hier aber z.B.:
    http://www.ndr.de/fernsehen/send…/extra4137.html

    kommt Server Connection fehlgeschlagen.

    bei anderen Inhalten, beispielsweise FC-TV.de, Videos + Livestreams (mit Zugangsberechtigung) geht mit Firefox auch nichts.

    mit dem IE läuft alles einwandfrei.

    wo könnte das hängen bei Firefox?

  • Optik vom Firefox 10 auch bei 13 möglich ??

    • Black-Cab993
    • 19. Juli 2012 um 12:40
    Zitat von hsproedt

    Hallo Palli,

    Ich verzichte als Privatanwender ganz bewusst auf neue Versionen mit neuen Features und leider auch neuen Problemen (im Forum wimmelt es davon).

    man darf sich auch fragen, was der Versionsupdatewahn bei Mozilla soll. mittlerweile kommt quasi jeden Monat eine neue Hauptversion raus, die außer Sicherheitsupdates auch Änderungen der Benutzeroberfläche oder der Einstellungen mit sich bringt. insofern ist eine Langzeitversion auch für den Privatanwender durchaus sinnvoll. wahrscheinlich weiß das nur kaum einer der normalen User, dass diese Möglichkeit besteht. ich überlege auch ernsthaft, auf die 10er zurückzugehen, weil der andere Updatehype kanns ja nicht sein.

  • Favicons werden nicht angezeigt in der URL-Bar bei FX 14.0.1

    • Black-Cab993
    • 18. Juli 2012 um 17:06

    ist damit denn jetzt Anzeige in Tabs gemeint oder in der Adressleiste?

    in den Tabs habe ich Favicons, nur in der Adressleiste wird bei mir kein Favicon angzeigt :?:

  • Firefox hat History rasiert!

    • Black-Cab993
    • 5. Juli 2012 um 12:57

    na ja, ein Browser der beim Update tiefgreifende Veränderungen in persönlichen Listen vornimmt, nach einem "geheimen Algorhytmus" Sachen löscht, ohne den User zu fragen/zu informieren ist schon grenzwertig. und die Problematik ist als Bug ja auch gelistet (habe auch Win XP).

    vmtl. fällt sowas (wie manch andere Bugs) der Mehrzahl der Leute gar nicht auf, die mit Firefox surfen, da die eher die Chronik komplett löschen wollen (dazu gibts zig Einträge, weil das vielfach auch nicht richtig funktioniert) oder zeitlich kürzer anlegen. man muss Fehler auch nicht beschönigen.

    der Eintrag des zuletzt o.a."Schalters" mit einem extrem hohen Wert führt bis jetzt dazu dass die History erhalten bleibt und sich neu aufbaut.

    auf so eine Pfriemelei und sinnlose Zeitverschwendung hat man naturgemäß nicht viel Lust. vollkommen unverständlich, warum die feste Tageseinstellung aus den Optionen herausgenommen wurden. man fragt sich, was geht beim nächsten Update nicht mehr? werden dann vlt. Lesezeichen automatisch gelöscht? automatisches runterfahren des Rechners? blockieren einzelner Seiten nach Gutdünken? IE und Google-Chrome sind halt m.E. auch keine Alternativen. mit Abstrichen läuft noch Opera recht gut.

    leider scheint das ein allgemeiner Trend zu sein, dass Programme/Anwendungen immer mehr versuchen, den User zu bevormunden und ungefragt tiefgreifende Eingriffe vornehmen.

    es ist nicht immer der Anwender schuld :idea:

  • Firefox hat History rasiert!

    • Black-Cab993
    • 3. Juli 2012 um 21:57

    so die beiden gesetzten Einträge brachten nichts...

    aktuell sogar nur noch 6.238 Einträge, ab 14.03.2012...

    versuche es jetzt mal hiermit:
    places.history.expiration.interval_seconds und einem hohen Wert...

    es muss doch eine Möglichkeit geben, diesen Unsinn abzustellen, dass Firefox von selbst nach Gutdünken die History löscht... :?::?::?:

    das ist ja eine signifikante Verschlechterung gegenüber Versionen von vor 10 Jahren.... :roll:

  • Firefox hat History rasiert!

    • Black-Cab993
    • 3. Juli 2012 um 20:01

    die Einträge browser.history_expire_days.mirror + browser.history_days_min haben, wie ich lernte, jetzt keine Bewandtnis mehr. das funktionierte offenbar nur bis FF3. ich habe das auch alles zurückgesetzt. die Probleme sind auch erst nach dem auslaufen des Support von FF3.6 entstanden. ich habe im April 2012 erst gewechselt auf 12.0 (aus gutem Grund, wie man sieht).

    ich glaube, das Problem ist dieser Bug hier:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=646802

    wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es eine neue "intelligente" Art von Firefox, selbst die History zu verwalten, in Abhängigkeit der Rechnerperformance, was auch das Live-löschen erklären würde. natürlich extrem sinnvoll, sowas unkommentiert einzubauen... :?

    habe jetzt diesen Wert places.history.expiration.max_pages neu angelegt und auf 20.000 gesetzt. mal sehen was passiert...vlt. hilfts ja...

  • Firefox hat History rasiert!

    • Black-Cab993
    • 3. Juli 2012 um 18:54

    gut, die Frage der exakten Dateigröße wäre nun ja hinreichend geklärt.... 8)


    ich protokolliere das jetzt mal...bzgl. History/Library

    heute morgen, Anzahl der Einträge 6873, zurückreichend bis 13.03.2012

    heute nachmittag, Anzahl der Einträge nur noch 6856, auch bis zum 13.03.2012, von dem Tag wurden aber 17 Einträge rasiert. d.h., es gelingt auch nicht, die History neu aufzubauen...

    die max. Anzahl der Seiten steht auf 26818, also jede Menge Luft...

    irgendetwas in Firefox löscht also ungefragt...nur was?


    edit: jetzt sind es sogar nur noch 6.842 Einträge...d.h., im laufenden Betrieb wurden auch wieder mal 14 Einträge gelsöcht...

  • Firefox hat History rasiert!

    • Black-Cab993
    • 25. Juni 2012 um 17:15

    das waren vormals 61.440, jetzt nur noch 20.480.

    selbiges ist vor ein paar Wochen schon mal passiert, seitdem ich von 3.6X auf erst 12 umgestiegen bin oder musste. ich vermute, hängt vlt. mit den Versionsupdates zusammen. eine Logik kann icht nicht erkennen, der Verlauf ist ja auch nicht ganz weg, sondern nur zum Teil. also irgendwas von Firefox muss das verursachen.

    die Google-Suche bringt allerdings auch jede Menge Probleme mit History + Firefox zutage. Probleme damit scheinen also kein Einzelfall zu sein. früher war das auch einfacher zu überblicken, als die History noch separat war.

  • Firefox hat History rasiert!

    • Black-Cab993
    • 24. Juni 2012 um 14:05

    so gleiches Spiel heute wieder. gestern noch places.sqlite 61 MB, altuell nur noch 20 MB. History wieder rasiert, auf den 11.03.

    wie gesagt, alles ohne irgendein zutun... :evil:

    scheint ein neues Firefox-Feature zu sein...?

    oder ein Bug?

    das kanns doch wirklich nicht sein!!!

  • Firefox hat History rasiert!

    • Black-Cab993
    • 25. Mai 2012 um 18:09

    Danke. ich nutze FF 12.0.

    habe gerade mal aus einer Sicherung die places.sqlite einfach ausgetauscht. das hat funktioniert. dennoch fehlen mir jetzt die letzten 4 Wochen, weil ich das natürlcih nicht täglich mache. zukünftig vlt. doch öfter....bei Firefox...

    aber, es muss doch einen Grund geben, wieso die History, bzw. die places-sqlite definitiv ohne irgendein zutun einfach mal rasiert wird!?

    was kann das verursachen?

    kann ich evtl. irgendwie die beidne places-splite - Dateien zusammenführen? also die rasierte und die gesicherte?

  • Firefox hat History rasiert!

    • Black-Cab993
    • 25. Mai 2012 um 17:36

    Firefox hat heute (oder gestern) ohne meine Zutun einfach mal die History rasiert!

    Über about:config habe und hatte ich eingestellt 180 Tage. das hat jahrelang bestens funktioniert. die 180 tage stehen da unter browser.history_expire_days.mirror + browser.history_days_min auch immer noch. nur ist der letzte Eintrag am jetzt am 17.03.2012. also noch nichtmal der Standardwet von 90 Tagen...Katastrophe!

    Anzahl Seiten steht auf 26818. es sind abe rnur 5115 sind jetzt vorhanden...

    was ist da wieder passiert und wie verhindere ich das zukünftig?

  • wieder Probleme mit Flash-Update

    • Black-Cab993
    • 6. Mai 2012 um 12:13

    in dem FF - Pluginordner wird bei mir gar keine Flash-Datei aufgeführt, die liegt nur in dem o.a. Macromedia-Ordner.

    das Problem hat sich von alleine gelöst, ich weiß aber nicht warum. vmtl. durch Neustart des Rechners, wobei vormals definitiv Neustart des Browsers genügte.

  • wieder Probleme mit Flash-Update

    • Black-Cab993
    • 5. Mai 2012 um 15:18

    ein Mist mit diesem Flashplayer...

    die Firefox-Pluginprüfung https://www.mozilla.org/en-US/plugincheck/ zeigt mir an "Shockwave Flash Shockwave Flash 11.2 r202 Vulnerable (more info)".

    Klicke ich dann auf den Link "Update" und installiere die neuere Flashversion von Adobe, wird diese aber irgendwie nicht richtig installiert. jedenfalls zeigt mir eine erneute Prüfung weiter an "Vulnerable".

    über about:plugins wird angezeigt:
    File: NPSWF32_11_2_202_233.dll
    Version: 11.2.202.233
    Shockwave Flash 11.2 r202

    Aktuell wäre: Adobe Flash Player 11.2.202.235

    wieso funktioniert das nicht?


    Ergänzung:
    Installiert wurde der Flashplaer offenbar richtig, mit OPERA wird die aktuelel Version ...35 angezeigt.
    mit dem Ordner: C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash\NPSWF32_11_2_202_235.dll

    warum zieht sich Firefox nicht die aktuelle DLL/Version?

  • Prozess plugin-container.exe

    • Black-Cab993
    • 30. April 2012 um 01:26

    seit der Version 12 habe ich diese plugin-container.exe auf true stehen. ich beobachte, dass dieser Prozess aber mehrfach geladen wird, quasi pro Plugin.

    lässt sich reproduzieren, indem ich beispw. eine Webseite mit Flashinhalten aufrufe, eine andere mit einem PDF-Dkument, eine weitere mit einem Quicktime-Video. dann ist der Prozess 3 mal geladen und bleibt 3x im Speicher, auch wenn die Anwendungen wieder geschlossen wurden.

    ist das so gewollt?

  • Farbige Icons in Navigation-Toolbar?

    • Black-Cab993
    • 25. April 2012 um 01:27
    Zitat von Boersenfeger

    Was genau möchtest du denn verändern? Mache ein Screen und markiere den Bereich, den du ändern willst, irgendwie kann ich dir nicht folgen... auf dem 1. Bild ist es doch gar nicht dröge und Schwarzgrau..


    das war ein Printscreen der alten FF-Version 3.6, Erscheinungsbild VOR dem Update auf Version 11 bzw. jetzt 12.

    Zitat von Boersenfeger


    Du nutzt das Standard-Theme?
    Vielleicht findest du es mit Toolbar-Buttons schöner?

    ich wollte die Icons auch mit Version 11/12 wieder bunt haben, inkl. dem gewohnten Theme Personas/Weaves. mit Toolbar-Buttons hat das nicht funktioniert.

    ist mit einem Trick jetzt aber gelungen; indem das Theme "Firefox 3 for FF 4.0+" instaliert wurde, das Personas-Theme zuerst ausgewählt, und in den Einstellungen about:config der Eintrag "LightweightThemes.isThemeselected" auf "true" gestellt wurde.

    was das immer nervt, diese Sucherei und Fummelei bei den Majorupdates, bis alles wieder so ist, wie vormals...na ja, dafür ist jetzt sogar das Kontextmenue schön bunt :mrgreen:


    so nach

  • Icons in Kontextmenue?

    • Black-Cab993
    • 25. April 2012 um 00:52

    vielen Dank.

    habe durch Zufall jetzt eine Erweiterung gefunden, die das ansatzweise macht. zwar nicht mit Original-Icons von Google etc. (warum eigentlich nicht?), aber immerhin...irgendwie frischer...

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/menu-icons-plus/

    Bilder

    • Icons-FF.jpg
      • 76,72 kB
      • 820 × 536

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon