1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Black-Cab993

Beiträge von Black-Cab993

  • Fiat Online Kalkulator...kann jemand mal testen...?

    • Black-Cab993
    • 3. Mai 2014 um 15:37
    Zitat von Dinole

    Bei mir auch, aber nicht bei dem gewünschten Fahrzeug.....

    supi. das ist des Rätsels Lösung....

    die 500er gehen scheinbar nicht zu rechnen... :traurig:

    vielen Dank für die Mithilfe.

  • Fiat Online Kalkulator...kann jemand mal testen...?

    • Black-Cab993
    • 3. Mai 2014 um 15:23

    Hallo,

    kann jemand mal bitte diese Seite "testen":

    http://www.fiat.fgacapital.de/index.php/online-rechner


    ich kann da zwar was eingeben, allerdings bleiben die Ergebnisfelder immer leer. habe eigentlich alle meine Blocker dafür deaktiviert... :-???


    Danke.


    (Kommentare zur Marke bitte verkneifen :mrgreen: )

    Bilder

    • Online-Kalkulator_-_2014-05-03.jpg
      • 42,97 kB
      • 700 × 451
  • netpredictions.sqlite abstellen/verhindern?

    • Black-Cab993
    • 1. Mai 2014 um 17:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Mit der Vermutung liegst du komplett falsch.

    stimmt. :oops:

    ist eher so ne Art komplette Kurzhistory. das ist mir aber etwas suspekt...zumal die (bei mir) bisher durch nix außer händisch löschbar war.

    das habe ich dazu auch noch gefunden:
    http://www.gedankenexperiment.dk/pivot/entry.php?id=884&w=rant

    bruche mer nit, fott domit.

    vielen Dank.

  • netpredictions.sqlite abstellen/verhindern?

    • Black-Cab993
    • 1. Mai 2014 um 14:51

    mir ist jetzt aufgefallen, dass sich im Profil eine netpredictions.sqlite - Datei breit macht.

    da werden (klammheimlich) die Suchanfragen von Google gespeichert, vmtl. um zukünftige Suchen "zielgruppengenauer" zu setzen.

    die Datei kann ich manuell löschen, wird bei der nächsten Googlesuche aber automatisch neu erstellt, mit den dann neuen "Suchen".

    wie kann ich das automatisch abstellen? am besten, dass dies gar nicht erst gespeichert wird?

    Danke.

  • ~~~Ende~~~

    • Black-Cab993
    • 5. April 2014 um 19:54

    moin, ich habe bisher die alte Version 1.7 irgendwas ganz gerne genutzt. als Freeware.

    diese neue Version 2.0X installiert bei jedem Datenbankupdate das Programm neu? ist das normal?

    der Suchlauf, benutzerdefiniert, Elemente vergleichbar wie früher, dauert jetzt statt ehemals rund 12 Minuten, nun ab 45 MInuten aufwärts. ist für mich eigentlich nicht praktikabel. zumal es nicht sein muss, irgendwelche schon zigmal gescannte und nicht veränderte Bild- und Programmdateien jedesmal neu zu scannen.

    sind das jetzt die neuen Features um User auf die Vollversion zu nötigen?

    hat jemand ne bessere Alternative parat, um mal kurz die relevanten Bereche zu scannen?

  • Namensauflösung "s3.amazonaws.com"

    • Black-Cab993
    • 5. März 2014 um 12:28

    Cache wird bei jedem Exit geleert. also FF ruft das demnach nicht selbst auf?

    mittlerweile habe ich herausgefunden, dass dies nicht direkt was mit Amazon zu tun hat, sondern wohl Speicherlösungen für professionelle Anbieter. vlt. ne Extension die darauf zugreift um sich "upzudaten"...?

    gibts da ne Möglichkeit rauszufinden welche, ohne alle Extensions einzeln abzuwählen und neu zu starten?

  • Namensauflösung "s3.amazonaws.com"

    • Black-Cab993
    • 4. März 2014 um 14:34

    bei Start FF erfolgt lt. Webwatch die o.a. Namensauflösung. gebe ich das direkt ein, komme ich auf Amazon-Webstorage.

    wieso greift FF auf einen Speicherservice von Amazon zu?

  • XP ab 2014...

    • Black-Cab993
    • 23. September 2013 um 20:15

    der vormalige XP-Faden ist ja dicht...

    ich bin auch einer der Erzkonservativen, nutze meinen XP-Rechner seit 2004. all die schönen Tools, die sich angesamelt haben, dazu ein einfaches System, man kennt jeden Prozess der im Prozessmanager angezeigt wird usw. usf. Win7 habe ich auf einen Laptop, da ist nix dabei, was ich unbedingt bräuchte.

    PC-Update ist teuer und außerdem muss clean installiert werden. manche Programme laufen nicht, der XP-Modus unter Win 7 soll extra Geld kosten (Download), alles an Dateien /Programmen ist sowieso weg bzw. muss mühsam aufgespielt werden. das will ich mir eigentlich nicht antun.

    ich will mit dem alten XP-Rechner weiter arbeiten; offline ja kein Problem. aber online? gibts für online irgendeine halbwegs sichere Möglichkeit? vlt. den Browser über einen USB-Stick laufen lassen oder ein virtuelles Laufwerk? oder ist die Virus Gefahr vlt. gar nicht so groß, wenn der Browser regelmäßig aktualisiert wird und man eher auf seriösen Seiten unterwegs ist?

  • updater.exe von Firefox als Trojaner "identifiziert"

    • Black-Cab993
    • 10. August 2013 um 16:42
    Zitat von Bernd.


    Deswegen sind vor Prüfungen zwingend die Signaturen zu aktualiseren.

    vor jedem Scan wird aktualisiert + MWB danach neu gestartet. insofern sind die eigentlich immer frisch.

    na ja, scheint ja clean zu sein. wenigstens weiß ich jetzt, wie ich so Sachen verifizieren kann. vielen Dank.

  • updater.exe von Firefox als Trojaner "identifiziert"

    • Black-Cab993
    • 10. August 2013 um 15:53

    so, jetzt auch unter XP als Trojaner erkannt.

    aktuell ist die Datei 267 KB groß (Version 23.0);

    dieser ominöse Hash-Tag lautet jetzt:

    C0635E5D3B9310CC6CFDD4DDC545C50B


    Fehlalarm?

    Bilder

    • FF-Updater-MWB.jpg
      • 82,84 kB
      • 789 × 591
  • updater.exe von Firefox als Trojaner "identifiziert"

    • Black-Cab993
    • 18. Juni 2013 um 11:44

    Malwarebytes hat auf einem anderen Rechner mit Win 7 die Datei Updater.exe im Firefox-Ordner als Trojaner identifiziert.

    Das scheint aber die normale Updater.exe zu sein. Kann man das näher verifizieren? wie groß ist die regulär, 266KB?

  • 2 Plugins bei Check aktiv, obwohl in Übersicht disabled

    • Black-Cab993
    • 18. Mai 2013 um 15:45

    den Real-Player nutze ich offline eigentlich ganz gerne.


    mittlerweile scheint das Problem aber gelöst. ich hatte noch einen (historischen?) Ordner Plugins im Mozilla Programm-Ordner.

    scheinbar wurden von da auch noch Plugins gezogen :? den Ordner habe ich jetzt einfach umbenannt. seitdem ist das so, wie es sein soll :D

    Vielen Dank.

  • 2 Plugins bei Check aktiv, obwohl in Übersicht disabled

    • Black-Cab993
    • 17. Mai 2013 um 15:35

    Moin,

    ich habe aktuell 2 Plugins:

    RealPlayer Download Plugin + RealJukebox NS Plugin

    die nach jedem Browserupdate in der Pluginliste als disabled ausgewiesen, bei der Updateprüfung und unter about:plugins aber erkannt werden. insofern sind die nach meinem Verstädnis aktiv, obwohl in der Plugin-Anzeige als nicht aktiviert ausgewiesen. finde ich auch sicherheitstechnisch eigentlich problematisch, wenn Plugins dort ausgegraut sind und als disabled gekennzeichnet, in Wikrlichkeit aber enabled sind.

    wie schaffe ich es, diese dauerhaft zu deaktivieren?

    m.W. zieht sich Mozilla die Plugins doch aus dem Programmordner (hier Real-Player)? macht das Sinn die da evtl. löschen oder umzubenennen?

  • kleines Problem mit Lesezeichen-Icon

    • Black-Cab993
    • 10. November 2012 um 13:11

    Mit freundlichem Dank :D

  • kleines Problem mit Lesezeichen-Icon

    • Black-Cab993
    • 9. November 2012 um 13:38

    ich möchte gerne das Lesezeichen-Icon mit dem Pfeil nach unten (also das Icon, was die Lesezeichen aufklappt) in die Navigationsleiste (Navigation-Toolbar) legen.

    das funktioniert leider nur, wenn ich die Leisezeichenleiste (Bookmark-Toolbar) deaktiviere. denn sonst rutscht es, egal wo ich das Symbol auf der Navigationleiste platziere, wie verhext automatisch auf die Lesezeichenleiste nach rechts an den Rand. :?:

    gibts da vlt. einen Trick :)

  • FF 15, nur noch in grau?

    • Black-Cab993
    • 30. August 2012 um 00:41

    Beispiele? es war egel welches Theme, es ging gar keins einzustellen. weder lokal noch online. Problem ist aber jetzt gelöst...

    beim Update hat Firefox mein ursprüngliches Theme überschrieben und auf Standarddesign gesetzt (Default 15.0, das dröge grau).

    es hat sich später herausgestellt, dass in der about:config 3 Einträge von dem Update überschrieben wurden (lightweight.....)

    diese ständigen Eingriffe durch den Versionsupdatewahn in Usersettings mit anschl. Suche und Reparatur machen langsam keinen Spaß mehr! :roll:

  • FF 15, nur noch in grau?

    • Black-Cab993
    • 29. August 2012 um 00:32

    das Update auf FF 15 akzeptiert bei mir keine Themes mehr. Personas einzustellen geht auch nicht mehr....

    gibts den jetzt nur noch in drögem grau? neues Sicherheitsfeature?

    nach jedem neuen Update geht irgendwas nicht mehr.... :evil:

  • Browsertracking ohne Cookies...

    • Black-Cab993
    • 24. August 2012 um 17:53

    das meine nicht ich, sondern offenbar viele andere. meine Kenntnisse reichen dafür nicht. erscheint mir aber logisch, dass anhand bestimmter Konfiguration immer ein bestimmter Rechner, nicht Nutzer, identifiziert werden kann. es kommt ja nicht jeden Tag irgendein Update. d.h., über eine bestimmte Zeitspanne bleibt die Konfiguration gleich. logische Versions-Updates schließen zudem eine Weiterverfolgung nicht aus.

    damit ist doch dasselbe erreicht, wie bei Cookies oder Flashcookies. und die Zusammenführung mehrere besuchter Seiten wird sicher auch kein Problem sein. ob das jetzt gravierend ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

    als damals die Debatte um Cookies etc. aufkam, gabs ja viel Geschrei. zumindest sind die abwähl- und steuerbar. die Supercookies kennt schon kaum einer, das Tracking nach o.a. Muster wohl noch weniger. läuft alles heimlich. irgendwann ist man total gläsern und weiß nix davon.

  • Browsertracking ohne Cookies...

    • Black-Cab993
    • 24. August 2012 um 12:12

    Gerade mal getestet, es gibt eine Seite:

    https://panopticlick.eff.org/

    die sagen mir, meine Koniguration von bisher 2,7 Mio. getesteten wäre einzigartig....toll :D

    gräbt man weiter, stellt man fest (z.B. defcon.org), dass nahezu 84% aller Systeme einzigartig und damit immer wieder identifizierbar sind, auch und gerade wg. Einstellungen/Kombinationen die vlt. Tracking verhindern sollen (DOM-Storage off z.B.). Plugins ähnlich, wer nur wenige on hat, wird offenbar eher identifiziert...

    weitere Infos lauten aber, man benötige 33 Bits an ausgelesener Information, um eine eindeutige Identifizierung machen zu können. die Schriften zeigen hier 21+ an.

    da stellt sich die Frage, was macht man, um die Infos ein bisschen mehr zu verschleieren? kann ich die Schriften beispw. eingrenzen?

  • Firefox + RAM-Speichernutzung

    • Black-Cab993
    • 18. August 2012 um 12:38
    Zitat von Docc

    Angesichts der heute gängigen RAM-Ressourcen (i.d.R. > 1,5 GB) muss man sich über die genannten Hausnummern nicht viele Gedanken machen.

    wer jedes Jahr nen neuen Rechner kauft, vielleicht.

    mein Hauptrechner Internet hat aber nur 1 GB, wenn dann Firefox mit seinen neueren Verisonen ab 400 MB aufwärts + diese Plugincontainer.exe 20-60MB beansprucht, wirds manchmal schon eng bzw. langsam. die älteren FF-Verisonen lagen bei 200-350 MB, inkl. PC.exe (weil deaktiviert), selbes Surfverhalten. muss ich jetzt wegen Firefox neue Ramspeicher kaufen und verbauen? wird Firefox von Speicherchip-Herstellern gesponsort?

    blöd ist außerdem, dass auch bei schließen von Fenstern kaum RAM freigegeben wird. fragt man sich, wer oder was belegt den und für was? nur den Browser komplett schließen und neu starten nützt was, damit die Sache nicht aus dem Ruder läuft. dann gehts bei 200 MB los.

    Mozilla selbst gibt 512 MB RAM als Mindestanforderung an. kann man leicht erkennen, das ist scheinbar völlig praxisfremd.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon