1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Pentomino

Beiträge von Pentomino

  • Firefox öffnet von der Taskleiste nicht

    • Pentomino
    • 24. Juli 2011 um 10:49

    extenzion (mit "z" geschrieben) macht micht stutzig... Woher stammt die toolbar?

  • Rätselhaftes Scriptverhalten [gelöst !]

    • Pentomino
    • 24. Juli 2011 um 10:07
    Zitat von Boersenfeger

    .. es wäre nett, wenn du die Lösung den Helfenden und ggf. anderen Betroffenen mitteilen würdest...


    Siehe meine vorletzte Antwort (unter P.S.).

    Wen es interessiert, hier die Hilfeseite zum Script:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia…tion_popups/FAQ

  • Rätselhaftes Scriptverhalten [gelöst !]

    • Pentomino
    • 23. Juli 2011 um 10:43

    Problem wurde gelöst.

  • probs mit colorfultabs

    • Pentomino
    • 19. Juli 2011 um 12:07

    Habe auch ColorfulTabs installiert. Vollbild funktioniert ebenfalls ohne jegliche Mängel. Möglicherweise verträgt sich CT nicht mit einer anderen installierten Erweiterung.

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 19. Juli 2011 um 08:46

    Habe mal die automatische Reload Funktion von TabUtilities getestet. Muss Boersenfeger beipflichten: Bei mir funktioniert die auch nicht (korrekt). Das Ganze läuft bei mir nur genau 1x ab (dann anscheinend aber unter Einbeziehung des Caches), danach geht diesbzüglich nichts mehr. Erst wenn ich den Tab mit der Maus berühre, wird die Funktionn wieder "erweckt". Da scheint es doch gewisse "Inkompatibilitäten mit anderen Erweiterungen" oder sonstige Probleme zu geben. Ich bleib jetzt erst mal bei der Kombi TabUtilities (ohne eingebl. Reload) + .Ullimodifiz. Reload every. Die klappt einwandfrei.

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 17. Juli 2011 um 13:27

    Habe zwar keine grundsätzlichen Probleme mit TMP gehabt, trotzdem habe ich jetzt die Kombination TabUtilities + modif. ReloadEvery versucht. (Vorher auftretende Probleme konnte ich identifizieren und eliminieren). So wie es aussieht, klappt das tatsächlich einwandfrei: Habe alle Funktionen, die auch in TMP vorhanden waren und zusätzlich noch die trafficsparende automatische Aktualisierungsfunktion von .Ulli. Danke nochmal an alle für die Tipps und Hinweise.

    Pentomino

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 17. Juli 2011 um 08:41

    Vielen Dank für die reichhaltigen Beiträge/Meinungen. Wie ich bereits beschrieben habe, scheint die von .Ulli geschriebene Erweiterung zu funktionieren, sofern man TMP deaktiviert hat. Für meine Zwecke reicht das völlig aus und das Problem darf von meiner Seite als zufriedenstellend gelöst betrachtet werden. Vielen Dank nochmal an alle.

    Gruß, Pentomino

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 16. Juli 2011 um 18:44

    Tab Utilities ? Verursacht bei mir große Probleme, sprich: geht (fast) gar nichts mehr. Keine Ahnung, warum. Wäre in diesem Add-on die gewünschte Aktualisierungsfunktion vorhanden ?

    Boersenfeger: Wird bei der "individuellen Buchung" der Cache nicht auch "umgangen" ?

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 16. Juli 2011 um 17:17

    Danke ! Ich habe die Erweiterung in meinem "sauberen" Testprofil installiert. Scheint wirklich zu funktionieren ! Schade, dass das Ganze nicht in Verbindung mit TabMixPlus läuft, aber gut: für diese besondere Aktualisierungsfunktion kann man die Erweiterung ja vorübergehend deaktivieren. Danke insbesondere an .Ulli, der offenbar "den Durchblick" hat :wink:

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 16. Juli 2011 um 14:10

    O.K. "Reload every" ist installiert. Vorher kam jedoch der Hinweis, dass die Funktionen bereits in TabMixPlus (was bei mir installiert ist) implementiert sind und inkompatibel. Ich habe auf "nicht deaktivieren" geklickt und Reoload every wurde entsprechend nicht deaktiviert. Ich finde jedoch weder im Kontextmenü noch sonst irgendwo die Einstellungen von ReloadEvery, sondern lediglich die von TabMixPlus. Das automatische Aktualisieren geht, aber m.E. immer noch unter Ausschluss des Caches (weiterhin viel traffic im Vgl. zu "F5").

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 16. Juli 2011 um 13:46

    @.Ulli: Da müsstest Du mir bitte kurz "auf die Sprünge helfen", wie ich dieses Addon konkret in den FF einbinden muss. Über "Addon installieren" geht das wohl nicht. Der Ordner enthält drei Dateien (inkl. dem Ordner "chrome"). Muss das alles in den Profilordner ? Und was dann ? Danke.

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 16. Juli 2011 um 07:43

    Danke für die Antworten. Ich sehe schon: So wie ich es mir vorstelle, geht's nicht. Ist aber kein Beinbruch :wink:

    Boersenfeger: Ich sprach von automatischer Aktualisierung (d.h. ohne irgendeine Taste zu drücken :wink: )

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 15. Juli 2011 um 17:14

    Anscheinend gibt es da nichts, schade, muss ich mir etwas anderes einfallen lassen.

  • Tabs automatisch aktualisieren (ohne Umgehung des Caches)

    • Pentomino
    • 14. Juli 2011 um 11:10

    Ich suche eine Erweiterung für den FF5, die es mir erlaubt, einen Tab automatisch einfach zu aktualisieren. Bei Erweiterungen wie zb. TabMixPlus (ich glaube, auch ReloadEvery), wird immer die komplette Seite neu geladen (entsprechend dem Tastaturbefehl Strg+Shft+R), was bei Volumentarifen unnötig viel Datenverkehr verursacht.
    Gibt es eine Erweiterung, die eine automatische einfache Aktualisierung, also unter Einbeziehung des Caches (entsprechend dem Tastaturbefehl Strg+R) ermöglicht ?

  • Rätselhaftes Scriptverhalten [gelöst !]

    • Pentomino
    • 12. Juli 2011 um 06:26

    Das Verwirrende ist ja, dass ich die Sache mit einem völlig cleanen Profil (s.o.) getestet habe und es keinerlei Unterschiede gibt. Habe auch jeweils die Hardwarebeschleunigung ab- bzw. zugeschaltet, ebenfalls ohne Unterschiede: Das Popup-Fenster öffnet sich einfach nicht.
    Ich hab zwar das Gefühl, dass ein Treiberupdate (sofern es eins gibt) auch keine Veränderungen bringen wird, aber ich werde es demnächst mal versuchen.
    Bis hierhin schon mal "Danke" !

    Gruß, Pentomino


    P.S. Das Problem wurde auf für mich nicht ganz durchschaubare Weise gelöst. Nach Studium einer Problemlösungsseite für dieses Script habe ich den Browsercache zweimal hintereinander gelöscht. Danach lief alles bestens. Warum das Ganze zweimal passieren musste bzw. in einem sauberen Profil nicht funktionierte, ist mir unklar.

  • Rätselhaftes Scriptverhalten [gelöst !]

    • Pentomino
    • 11. Juli 2011 um 19:21

    Hier die Grafikdaten. Wohlgemerkt: Die Konfiguration mit der "Uraltgrafikkarte" (FX Go5700) funktioniert und ist von meinem notebook.

    Bilder

    • Grafikdaten Desktop-PC.jpg
      • 73,32 kB
      • 564 × 258
    • Grafikdaten notebook.jpg
      • 100,38 kB
      • 955 × 290
  • Rätselhaftes Scriptverhalten [gelöst !]

    • Pentomino
    • 11. Juli 2011 um 18:33

    Ich weiß jetzt nicht, was Du mit "Aktivierung von neuen Features" meinst. Die Grafikdaten sind schon sehr unterschiedlich.
    Die Problematik bleibt auch im "Safe Mode", nur dass das "Infotäfelchen" jetzt nicht gelb, sondern weiß unterlegt ist. Offenbar aufgrund des normalerweise vorhandenen "Themes".

  • Rätselhaftes Scriptverhalten [gelöst !]

    • Pentomino
    • 11. Juli 2011 um 17:23

    Hallo,
    seit einiger Zeit zeigt mein Firefox 5 (Problem gab’s allerdings auch schon beim 4er) auf meinem Desktop-PC (XP Prof SP3) ein rätselhaftes Verhalten auf den Wikipedia-Seiten. Was die Sache besonders mysteriös macht ist die Tatsache, dass das Verhalten auf meinem Notebook (XP Home SP3) nicht auftritt, obwohl praktisch dort das gleiche Profil übernommen worden ist. Auch tritt das Problem nicht auf, wenn ich auf meinem Desktop-PC mit Opera ins Netz gehe.
    Es geht um folgendes: Als angemeldeter Benutzer hat man bei der Wikipedia die Möglichkeit div. „Helferlein“ arbeiten zu lassen, die über Javascript eingesteuert werden. Diese Helferlein funktionieren auch überall völlig einwandfrei, bis auf das sog. „Navigations-Popup“, das bei der Konfiguration :“Desktop-PC, Firefox5“ als einzige Konfiguration nicht funktioniert. Selbst wenn ich ein völlig „jungfräuliches Profil“ erstelle –ohne jegliche Addons und mit vorgegebenen Grundeinstellungen-, gibt es immer das gleiche, negative Ergebnis. Anstelle des popups, das ausführliche Informationen über den ausgewählten link zeigt, wird lediglich eine gelb hinterlegte „Infofläche“ eingeblendet (siehe screenshots). Andere „Helferlein“, die auch über Javascript aufgerufen werden, funktionieren dagegen alle absolut problemlos. Zur Betonung: Es gibt sonst keinerlei andere Auffälligkeiten negativer Art mit dieser Konfiguration. Ich bin auch deshalb ziemlich verblüfft, weil das praktisch gleiche Profil auf meinem Notebook korrekt arbeitet und – wie oben erwähnt – auch ein anderer Browser auf meinem Desktop-PC die Popups korrekt einblendet. (Mein Firmen-PC mit IE 8 reagiert auch völlig korrekt). Ich bin mit meinen Erklärungsversuchen für dieses Phänomen am Ende. Vielleicht hat noch irgendjemand eine Idee, wie es zu diesem offenbaren Ausnahmefehler kommt.

    Bilder

    • Wikieinstellung.jpg
      • 62,44 kB
      • 527 × 392
    • Korrekt.jpg
      • 66,86 kB
      • 541 × 377
    • Fehlerhaft.jpg
      • 55,07 kB
      • 477 × 336
  • Benötige Hilfe bei der deinstallation einer Toolbar

    • Pentomino
    • 11. Juli 2011 um 06:35

    Toolbar ? Was Du beschreibst, ist wohl der neue "look" der Google-Startseite:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Google

  • Downloadhelper, nur Music speichern?

    • Pentomino
    • 30. Mai 2011 um 10:43

    Statt "addon" kannst Du den link auch einfach auf dieser Seite eintragen (gibt's noch andere):

    http://www.youtube-mp3.org/de

    Pentomino

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon