Beiträge von franc

    Ich habe das auch immer wieder mal, in letzter Zeit recht häufig.
    ich habe drei Geräte auf denen Firefox Sync eingerichtet ist: PC, Mac, Android.
    Im about:sync-log finde ich nichts für mich eindeutiges, nur in der dritten Zeile einen ERROR:
    Sync.Engine.Bookmarks ERROR null
    und am Schluss halt das:
    Sync.ErrorHandler DEBUG Some engines did not sync correctly.
    das wohl für die Fehlermeldung (Sync - Fehler) in der Statuszeile verantworltlich sein dürfte.


    Kann das immer noch ein Serverfehler sein?
    Es scheint ja nämlich oft auch zu funktionieren.

    Also doch ein Add-On scheint mir jetzt. Habe alle deinstalliert und seit geraumer Zeit kommt der Hänger bisher nicht.
    Jetzt habe ich einige wieder aktiviert, noch scheint alles gut.
    Jetzt habe ich auch die Schwergewichte wieder aktiviert:
    -TabMixPlus
    -Stylish
    -Greasmonkey
    -FireGestures
    -Firebug
    -EasyDragToGo+
    -AddBookmarksHere
    -DownThemAll


    Nun mal sehen, ob es eines davon ist.


    Diverses Kleinvieh ist noch deaktiviert. Fällt mir auf, dass ich ein paar Add-Ons schnell vermisse, viele aber gar nicht :)
    Schnell fällt z.B. TabMixPlus auf, wenn fehlt, oder AddBookmarksHere, FireGestures, Findbar Tweak, Saved Password Editor, Textarea Cache (sehr wichtig!).

    Das ist ja lediglich der erste Schritt im u.U. sehr langwierigen Ausschlussverfahren.
    Nach einem Neustart von Firefox dauert es durchaus eine Weile bis es wieder auftritt. Zu lange eigentlich.
    Klar kann es sein, dass es nicht an einem Add-On liegt, es kann z.B. auch an Sync liegen.
    Im Moment z.B., vorhin hatte ich neu gestartet, geht es wieder. Ich weiß aber nicht wie lange, das habe ich noch nicht raus gekriegt, also kann ich auch nicht verlässlich sagen, dass es dann ginge.
    Ich muss einen Weg finden, erst wenn es auftritt die Ursache zu finden!

    Hallo


    ich habe auf dem Mac OS 10.10.3 ein lästiges Firefox (v38.0.1) Problem:
    Nach einer Weile Firefox Benutzung, leider nicht sofort, bleibt Firerfox alle 10 Sekunden für ca 2 Sekunden hängen, das Warterädchen erscheint und die Eingabe blockiert damit. Das ist aber nicht unbedingt reproduzierbar, es kann auch wieder eine Weile verschwinden.
    Ich habe einige Add-Ons installiert und bin fast sicher, dass es eines davon ist, aber welches?
    Ich könnte nun nach dem üblichen Verfahren die Hälfte deaktivieren, testen, wieder eine Hälfte deaktivieren etc.
    Aber da der Fehler erst nach einer Weile auftritt ist das eine sehr aufwendige Sache.


    Hat jemand eine Idee, wie man das schneller raus kriegen kann?
    Ein Live-Log oder so was vielleicht?


    Danke


    franc


    EDIT: ich hätte gerne eine Liste aller meiner installierten Add-Ons hier angefügt, aber außer mühsam abtippen finde ich keine Möglichkeit, alle installierten Add-Ons auszugeben und wenn ich im Internet danach suche komme ich auch nicht weiter, das findet dann andere Sachen.

    Das Add-On ist ja OpenSource auf GitHub, es gibt viele Forks und Benutzer und es ist jetzt nicht so komplex, dass eine evtl. Bösartigkeit im Code nicht schnell auffallen müsste, daher habe ich da gar keine Bedenken.
    Im Gegensatz zu Ghostery verfolgt das Add-On auch keine direkten finanziellen Interessen.
    Ghostery lebt ja davon, dass man die (zwar anonymisierte) Nutzerdatenerfassung an Ghostery schickt, die sie dann zur Auswertung an die Werbetreibenden verkaufen. An für sich eine Gewinnsituation für alle Parteien, könnte man denken. Man muss ja auch die Daten gar nicht übermitteln und kann (so wird gesagt) das Add-On ganz ohne Einschränkung nutzen.


    Bei mir war aber oft nervig an Ghostery, abgesehen von dem nie reparierten Bug (s.o.), dass Seitenfunktionen so geblockt wurden, dass ich oft gar nicht gleich wusste, ob es überhaupt an Ghostery lag.

    Zitat von Bernd.

    Ghostery fällt bei mir in die Kategorie "Pseudosicherheit", es hat keinen Mehrwert an Sicherheit oder Anonymität.


    Warum das??
    Es blockiert doch wirklich allen möglichen Mist.


    Bei mir ist es auch so, mit Ghostery fehlt das Einstellungsmenü.
    ABER: ein sauberes Profil nur mit Ghostery als Add-On hat den Fehler nicht!
    Es scheint ein Zusammenspiel zu sein.
    Werde ich nun mal Ghostery komplett deinstallieren (das verschwindet nämlich gar nicht richtig, beim "Entfernen", alle Einstellungen bleiben erhalten) und wieder neu runterladen probieren.


    EDIT: nein, ändert nichts, wenn ich im Profil das Verzeichnis jetpack entferne, wo Ghostery drin sitzt. Kommt zwar gleich die Willkommenseite aber schon da sind die FF-Einstellungen weg.
    Nächster Schritt: alle Add-Ons außer Ghostery deaktivieren, puh.
    EDIT2: bleibt auch leer, es ist wohl in erster Linie ein Ghostery Bug.

    Hallo


    seit mindestens Firefox 32 habe ich ein sonderbares Verhalten in den Einstellungen, wenn das ansonsten sehr nützliche Add-On Ghostery aktiv ist.
    Die Einstellungen von Firefox (im Menü Extras) sind komplett leer!


    [attachment=0]firefox_einstellungen-mit-ghostery.jpg[/attachment]


    Die Einstellungen sind wieder ganz normal, wenn ich Ghostery deaktiviere (geht ohne Neustart).
    Ich finde dazu noch nichts einschlägiges bei Ghostery, was kann das sein?
    Habt ihr das auch?


    Danke


    franc

    Hallo


    der neue Firefox 32 hat anscheinend ein neues Feature, mit dem er etwas übereifrig bei einem Download auf Viren prüft.
    Ich kannte das zuvor zwar schon, aber da konnte man "den Mist" mit:


    browser.download.manager.scanWhenDone false


    abschalten, das ist jetzt aber was anderes.
    Ich wollte die NirTools runterladen, was FF mit einem false positive vereitelt:


    [attachment=0]firefox_download-blockiert.jpg[/attachment]


    Kann mir jemand sagen, wie ich dieses sicher zumeist sehr sinnvolle aber manchmall sinnfreie Feature wenigstens vorübergehend ausschalte?
    Sonst nehm ich halt einen anderen Browser und ärgere mich ein bisschen über die Doofheit von Firefox ;)


    Danke


    franc

    Eine Frage zu NoScript: Wenn ich "Skripte allgemein erlauben" ankreuze, wird dann überhaupt nichts durch NoScript blockiert oder geändert?
    Ich habe in der Einstellungsseite von NoScript ja zahllose Einstellungen, die standardmäßig blockieren. Werden diese alle ignoriert, wenn ich Skripte allgemein erlaube?


    In anderen Worten: ist die Schnelleinstellung "Skripte allgemein erlauben" gleichbedeutend damit, NoScript in den Extensions zu deaktivieren?


    Mein Problem mit NoScript ist nämlich, dass ich gelegentlich keinerlei Beschränkung haben will, da bin ich mir dann aber nicht sicher und deinstalliere NoScript lieber.


    Danke, franc

    Hallo


    ich habe ein sonderbares Phänomen im Firefox 26.0 auf Windows XP SP3 (32):


    Notizen auf Google Keep kann ich nur in der Listenansicht, nicht aber in der Rasteransicht bearbeiten.
    Es ging aber kürzlich noch und in anderen Browsern geht es auch.
    Normalerweise klickt man auf eine Notiz und dann öffnet sich ein randloses Bearbeitungsfenster (DIV), in der man die Notiz bearbeiten kann. Klickt man auf 'Fertig' oder außerhalb des Fensters, schließt es wieder.
    Im Firefox passiert aber nichts, wenn man auf eine Notiz klickt.
    Ich hatte zuerst Ghostery im Verdacht, oder ABP, aber selbst mit komplett abgeschalteten Add-Ons funktioniert es nicht.
    Ich habe schon nach der Einstellung JavaScript darf Fenster öffnen gesucht, aber die gibt es anscheinend seit Version 23 gar nicht mehr.


    Was kann das sein?
    Ein Versuch von Google, mich von Firefox wegzujagen?


    franc

    Sehr viel später: man muss FF nicht fernsteuern, iMacros kann man nämlich durchaus auch per Batch-Datei anstossen, z.B.:


    Code
    start /B "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" http://www.google.de
    REM ping 127.0.0.1 -n 4 -w 1000
    REM etwas warten, bis der lahme FF auch gestartet ist (mit sleep besser als ping)
    sleep 10
    REM Ein-Fenster-Modus mit TabMixPlus Add-On (sonst geht das so nicht)
    start /B "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"   http://run.imacros.net/?m=myscript.iim
    sleep 120
    REM nachdem das Skript durchgelaufen ist, FF wieder abschiessen (mit pskill aus den Sysinternals)
    pskill firefox


    Dann in iMacros das Skript, z.B.:



    So funktionierte das mal, jetzt leider nicht mehr, da für die Snapshoterstellung der Server drei Stunden runtergefahren wird, was leider viel zu lange und daher nicht machbar ist.

    Zitat von Sören Hentzschel

    ...sagt der Entwickler, der lange genug Zeit hatte, seine Erweiterung anzupassen und es schlicht verschlafen und / oder keine Lust hatte. Dass Mozilla Add-on-Entwickler ignorieren würde ist nämlich nicht nur falsch, es ist das genaue Gegenteil dessen der Fall. Mozilla nimmt schon extrem viel Rücksicht auf Add-ons.

    Das klingt fast wie das Gegenteil von dem, was der Entwickler hier dazu sagt. Ich vermute, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, wie aller meistens der Fall.
    Da dein Einwand allerdings off-topic ist, will ich wieder zurück zum Thema:


    Meine Lösung die places.sqlite per FTP zu sichern, ist eigentlich umständlich und trivial, seit es längst Sync-Programme gibt, die in Cloud-Speicher sichern, etwa Wuala etc.
    Das eigentlich interessante ist ja lediglich und auch nur das genau zur Fragestellung passend, die PHP-Skripte, die dann die online Abfrage ermöglichen.
    Falls das also irgendjemand interessiert, dann soll er sich hier melden und ich stelle die Skripte online.
    Falls aber nicht, was ich für wahrscheinlicher halte, dann behalte ich sie in meinem SVN und spar mir die Mühe.


    Gruß franc

    SyncPlaces hat aufgegeben, das Add-On läuft nicht mehr und der Entwickler ist entnervt von der Mozilla Politik, die die Entwickler von Add-Ons anscheinend völlig ignoriert oder denen viele Steine in den Weg legt, so die Klage.


    Also habe ich jetzt eine andere Lösung gefunden:


    1. ich kopiere die places.sqlite von meinem Profil in ein temporäres Verzeichnis, haue ein paar Tabellen raus und komprimiere die DB, die hat dann noch ca. 30 MB
    2. ich lade diese überarbeitete places.sqlite per FTP (Batchdatei) von meinem Rechner auf meinen Server
    3. auf dem Server läuft eine per htaccess geschützte Seite, die mit AJAX die Lesezeichen der places.sqlite durchsuchen kann
    4. per cron (nnCron Lite) führe ich das wöchentlich durch, das reicht eigentlich.


    Hier die Batch Dateien, zuerst die upload.bat:



    und die upload.ftp (die die FTP-Befehle enthält):



    Die PHP-Dateien auf dem Server für die AJAX Abfrage poste ich hier mal nicht, das ist zu umfangreich und interessiert vermutlich so wieso niemanden.


    franc

    Zitat von Sören Hentzschel

    ...Der Code ist online verfügbar. Ich kann dir allerdings nicht sagen, in welcher Datei du schauen musst:
    http://mxr.mozilla.org/mozilla-release/

    Super, das ist schon mal eine Hilfe, danke! Da ist ja sogar eine ordentliche Suchfunktion dabei. Vielleicht finde ich es so wirklich selbst.


    EDIT 2013-07-09:
    Mittlerweile hat auch jemand von der (moderierten) Mailingliste geantwortet:


    https://mail.mozilla.org/piper…dev/2013-July/000505.html


    Die Abfrage befindet sich demnach hier:


    http://mxr.mozilla.org/mozilla…ces/nsNavHistory.cpp#1382


    Man muss allerdings doch ein wenig den Code verstehen, um auch die Abfrage zu verstehen.

    Ja, das Datum hatte ich schon gesehen, aber es scheint im Großen und Ganzen durchaus noch zu stimmen.

    Zitat von .Hermes

    ...Die Datenbank kann sich mit jeder Version ändern ...

    Das ist aber eher unwahrscheinlich.


    Ich habe ja nun schon eine Weile in der DB rumgewühlt.
    Den Quelltext nach SELECT zu durchsuchen wäre natürlich dann eine Möglichkeit. Aber ich vermute bis ich die richtige Stelle gefunden habe, wenn ich sie überhaupt finde, könnte lange dauern. Ich bin nicht so firm im C.
    Ich hoffte halt, jemand weiß das schon und zeigt mir es rasch.
    Wenn mich jemand nach einer bestimmten Passage im Quelltext eines Programmes, das ich schon mal kompiliert hatte, fragt, also z.B. wie wird das und das gemacht usw. dann ist das eine Sache von ein paar Minuten.
    Wenn ich den Code nun ganz und gar nicht kenne, dann brauche ich Stunden oder Tage oder ewig.