Der Mensch ist ja nun ein Gewohnheitstier; mir genügt die Optik, die der Fuchs so derzeit mitbringt, (3.7a5pre). Einen vernünftigen Inhalt finde ich viel erstrebenswerter, obschon ich durchaus auch auf die Optik achte; dort, wo sie wichtig ist.
Beiträge von katzi
-
-
Zitat von RedSign
(zurzeit funktioniert Stylish nicht, wenn ich das richtig mitbekommen habe, kann ja aber auch eine andere Erweiterung sein).
Bei mir funktioniert Stylish passiv schon, zumindest in dem Punkt, daß vorhandene Anpassungen der stylish.sqlite vom Fuchs verwendet werden; meine ganzen in der stylish.sqlite abgelegten Farbanpassungen kommen also weiterhin voll zur Geltung. Lediglich aktiv tut sich bei Stylish nichts; Änderungen an Stylish-Profilen sind nicht möglich.
-
Guten Morgen,
irgendwie scheint die interne Verlinkung in der Forenübersicht nicht ganz zu klappen:
Code
Alles anzeigenFirefox - Allgemein Hier geht es um Fragen und Probleme mit den einzelnen Firefox-Versionen. Moderatoren: Wawuschel, Coce, Road-Runner Letzter Beitrag von sweety Neuester Beitrag Montag 28. Juni 2010, 09:18 Firefox Builds Hier geht es um Nightlies und optimierte Builds sowie Betriebssystem-spezifische Pakete Moderator: UliBär Letzter Beitrag von Road-Runner Neuester Beitrag Sonntag 27. Juni 2010, 23:38
Der letzte Beitrag von Road-Runner liegt nicht im Unterforum "Firefox Builds", sondern unter "Firefox-Allgemein". Wenn ich "Firefox-Builds" anklicke, erscheint der Name Road-Runner überhaupt nicht; wenn ich das Symbol anklicke, welches mich direkt zu Road-Runners Beitrag führt, lande ich in einem Thema unter "Firefox-Allgemein".
ciao
katzi(m) -
Guten Morgen,
Zitat von PvWAllerdings war meine LzSl vor dem Update leer,ließ sich aber ohne Mucken füllen:
[attachment=0]3_7_a6pre_bmb.png[/attachment]Also, die Verwaltungseinstellung zur Lesezeichen-Symbolleiste bietet mir ja auch eine gut gefüllte Symbolleiste zur Bearbeitung an; ist die Verwaltung dieser geschlossen, werden in der Leiste in Echt aber keine mehr angezeigt. Ich kann sie also verwalten, aber nicht mehr damit tun.
ciao
katzi(m)Ergänzung: Der Inhalt der Lesezeichensymbolleiste wird auch im Verzeichnis Lesezeichen-Symboleiste angezeigt, die man über Klick auf Lesezeichen ansehen kann, wenn man den Eintrag Lesezeichen-Symbolleiste nicht generell via userchrome.css herausgenommen hat; die Symbolleiste selber bleibt aber dennoch auch nach einem Neuimportieren der gesamten Lesezeichen leer. Bei mir jedenfalls; wobei ich allerdings kein komplett neues Profil verwende, sondern für den Nightly-Testfox immer nur eines nutze.
-
Mich überrascht der 3.7a6pre von heute früh damit, die Symbole in der Lesezeichen-Symbolleiste nicht mehr anzuzeigen, also rein gar nix, diese Leiste ist komplett leer, und die vertikalen Scrolleisten nunmehr links darzustellen. Das Scrollen per Mausrad funzt auch nicht mehr.
-
-
Zitat von pcinfarkt
Von welcher Stylish- Version genau sprichst du?
Bei mir läuft derzeit die 1.0.7
Möglicherweise ist dieses extensions.stylish.manageView auf 0 aber eine hilfreich Option; dort habe ich nämlich noch nicht herumgewerkelt. Mir ist nur aufgefallen, daß halt Stylish beim 3.7a6pre nicht angezeigt wurde, obwohl es von derselben Version in ein neues Profil reingeholt worden ist.
-
Ich hab' mit einer Version des 3.7a5pre aufgehört, wo bei mir noch alle Erweiterungen funzen; beim neuen 3.7a6pre läuft nicht nur Flagfox nicht, sondern nun auch Stylish nicht mehr; und zwar unabhängig von Versionsanpassungen in der jeweiligen install.rdf.
-
Zitat von .Ulli
Pardon, fehlerhaft scheint nur die Interpretation dieses Eintrags zu sein.
Na, ich hatte es als deaktivierte Einstellung angesehen; vieleicht auch nur deswegen, weil mir der Editor dieses wegen der eingestellten Schriftgröße genauso angezeigt hat? Wenn dem praktisch aber nicht so ist, sorry. :oops: Wäre es dann sinvoll, diese Einstellung in der Praxis mal zu testen?
-
Zitat von .Ulli
an sich eine olle Kamelle, guck doch mal hier Mozilla Port Blocking
Na, das wusste ich nicht; hatte mich nur gewundert, als ich sowas im Minefield fand. Im 4pre war es nämlich noch nicht drin, oder hatte ich es nur übersehen? Egal, scheint laut Deinem Link jedenfalls noch fehlerbehaftet zu sein.
-
Guten Morgen,
seit einiger Zeit fällt mir eine deaktivierte Einstellung in der greprefs.js des 3.7a5pre auf, die da lautet:
Ist der Browser also nun in der Lage, selber Ports zu sperren und ließen sich an Stelle der 1,2,3,4,5 auch andere Ports eintragen?
ciao
katzi(m) -
Ist es aber nicht eigentlich so, daß man erst einmal mit einer kompatiblen Firefox-Version die gewünschten Erweiterungen ins Profil holen muß, bevor man die Daten in der jeweiligen install.rdf auf eine höhere bzw. nicht kompatible Firefox-Version anpassen kann? :-??
-
-
Zitat von BeeHaa
Die Farbe der schon angeklickten Links ändert sich nicht. Sprich, für den Fuchs sind alle Links immer frisch.
Das Verhalten beobachte ich bei allen meinen Füchsen seit einger Zeit auch, egal, ob 3.6er oder 3.7er; die Farben zwischen "anchor" und "active" Links ändern sich wunschgemäß, die eingestellte Farbe für "visited" Links ignorieren die Füchse. Sollte es wirklich an der fehlenden Chronik liegen?
-
Zitat von .Ulli
An dieser Stelle möge bitte eine Frage erlaubt sein.
Akzeptierst du das Verhalten oder möchtest du den Entwicklern bei Mozilla helfen und sie über das momentane Verhalten informieren ?Das Problem ist die Sprache; Englisch ist bei mir nicht so, daß es verständlich rüberkommt, was ich meine; immerhin reicht hier die normale Alltagssprache nicht mehr aus.
Mir wäre es insofern schon lieber, wenn jene, die eh auf solchen Mozilla-Entwicklungsportalen registriert sind und gut Englisch können, dieses einfach weitergeben.
Zusatz: der Linux 3.7a5pre vom 15ten legt kein Plugin-Verzeichnis an.
-
Zitat von .Ulli
Eigentlich sollte der Bereich mit dem grünen Kreuz mit den Infos und Schaltflächen gefüllt sein. Das wird durch ein verzogenes HTML / CSS verursacht. Natürlich sind dann auch die Angaben der sonstigen Erweiterungen auch nicht mehr sichtbar.
In etwa so wie auf Deinem Bild schaut es bei mir hier auch aus; nachdem Erweiterungen erneuert worden sind, der Fox aber noch nicht neu gestartet wurde. Wenn ich bei mir nun den auf Deinem Bild zu sehenden rechten Rand weiter nach rechts herüberschiebe, werden auch die Buttons sichtbar, wie sie pcinfarkt in seinem Pic drin hat. Der Fuchs paßt dann allerdings in seiner gesamten Breite nicht mehr auf den Bildschirm.
-
Ergänzung zum Post von Freitag, den 14. Mai 2010, 20:45:
Die Erweiterung Flagfox funktioniert nicht mehr richtig; das Flaggensymbol wird nicht mehr angezeigt, obschon dieses Addon nicht deaktiviert ist und dessen Preferencen weiterhin einstellbar bleiben.
Der neue Addon-Manager übersteigt nach Aktualisierung von Erweiterungen die Breite meines Bildschirms; die bei jedem aktualisierbaren Addon zu findenden "Restart"-Buttons sind außerhalb der bei mir üblichen Firefoxbreite.
-
Schönen guten Abend,
vor etwa 2 Stunden hatte ich mir den 3.7.5pre von heute früh eingespielt und den mit den Einstellungen, wie ich sie immer tätige, eben gestartet. Was mir als erstes aufgefallen ist, daß diese Version alle im Profil vorhandenen Erweiterungen aktiviert hatte, auch jene wie TabMixPlus, die eigentlich auf disable gesetzt waren. Die Folge davon war, daß "Addons" via Menü "Extras" nicht aufrufbar war; da wurde nur ein leerer Tab geöffnet, auf den ich auch nicht werchseln konnte. Mir ist aber eingefallen, in die Adresszeile "about:addons" einzugeben, worauf auch der Addon-Manager startete und ich die vorher deaktivierten Erweiterungen erneut deaktivieren konnte.
Ist also nicht wirklich ein Problem; ich wollte es nur mitgeteilt haben.
ciao
katzi(m) -
Mir fällt beim 3.7.5er für Linux von heute früh positiv auf, daß er den Prozessor wesentlich geringer belastet, als alle Vorgängerversionen; nunmehr werden 99% Prozessorauslastung nur noch in der direkten Ladephase einer Seite erreicht, sonst um die 20 bis 30%. In der Vergangenheit waren es aber überwiegend 60 bis 80% Prozessorauslastung.
-
Bei mir sind alle install.rdf hochgesetzt; und zwar soweit, daß noch ausreichend Luft nach oben bleibt, nämlich auf die in ferner Zukunft anstehende FF-Version 4.0, da brauche ich nämlich bei einer 3.7a6pre nicht erneut umschreiben. Nur beim Übergang von der 3.7a4pre zur 5pre hat's etwas gehapert, aber das funzt nun alles.