1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. doubletrouble

Beiträge von doubletrouble

  • DDE-Problem, wann wird es gelöst?

    • doubletrouble
    • 2. Dezember 2007 um 11:18

    Road-Runner: Vielen Dank! Da werde ich mir doch gleich mal so'ne Datei basteln - die Sache an sich wird jedoch immer seltsamer, da es bei mir komischerweise im Adminkonto immer funktionierte (das entsprechende Fox-Profil nutze ich im Grunde fast nur zum Testen) - und wie gesagt, war das Problem bei mir vorübergehend verschwunden - hatte mich wohl zu früh gefreut. Nun hoffe ich, dass die Reg.Datei global funktioniert.

    Grüße - doubletrouble

  • DDE-Problem, wann wird es gelöst?

    • doubletrouble
    • 2. Dezember 2007 um 10:43

    Nighthawk 56: ... dies bedeutet jedoch trotzdem nicht, dass die offensichtlich zahlreichen Leute, die ständig mit dem DDE-Problem konfrontiert werden, selbst irgendwas händisch verändert hätten. Was immer die Ursache dafür ist, das Problem tritt dauernd wieder auf.

    Auch ich habe niemals selbst "DDE verwenden" in den Datei-Einstellungen in den Ordneroptionen aktiviert; man kann ja letztlich nichts anderes tun, als Windows und schließlich Firefox neu zu installieren und sich dann darüber wundern, dass das Problem noch immer auftritt.

    Seltsamerweise dachte ich noch nach dem Firefox-Update 2.0.0.8 auf 2.0.0.9, das Problem hätte sich erledigt - denn tatsächlich trat das Problem in diesem Zeitraum nicht auf. Ich hab's noch vor 'ner Woche ausprobiert - da ich eine Funktion, wie etwa einen Link auf dem Desktop, sonst nicht so häufig verwende. Durch den Thread angeregt, hab ich's jetzt wieder getestet, und das Problem war wieder da. Es muss sich also spätestens nach dem Update 2.0.0.11 wieder eingeschlichen haben.

    Es geht sicher nicht um irgendwelche Schuldzuweisungen - Firefox ist jedoch ohne Zweifel am Problem zumindest mitbeteiligt - wie sonst wäre es zu erklären, dass dies leidige Problem - dort wo's auftritt - fast mit Regelmäßigkeit nach einem Update von Firefox auftritt? Natürlich ist es ebenso rätselhaft, dass es offensichtlich Rechner/Systeme gibt, wo dies nicht der Fall ist.

    Das einzige, was ich beim letzten Update anders gemacht habe als sonst ist, dass ich aus Bequemlichkeit ein Web-Update gemacht habe, statt händisch Firefox drüberzubügeln, wie ich's sonst immer mache. (bei XP im Konto mit Adminrechten.)

    Und vielleicht liegt darin auch der Unterschied - denn mir ist mal aufgefallen, wenn ich im Konto mit Adminrechten die Änderungen in den Datei-Einstellungen nach Anleitung von Roadrunner's Seite vornahm, diese im Konto mit eingeschränkten Rechten nicht zum Tragen kamen - ich musste dem eingeschränkten Userkonto erst "temporär" Adminrechte einräumen und von dort aus die Änderungen wiederholen. Ich vermute, dass bei einem Update von Firefox das Problem im eingeschränkten Modus aus irgendwelchen Gründen wiederhergestellt wird, denn im Adminkonto taucht - zumindest bei mir - das Problem nicht auf. Ergo gehe ich davon aus, dass bei der Installationsroutine von Firefox irgendwie die Rechte/Konten-Situation nicht wirklich berücksichtigt wird, was ja ohnehin beim Update leider ein Problem ist. Ich bin kein Profi - vielleicht hat ja jemand eine brauchbare Idee!?? Dass dieses leidige Phänomen extrem lästig ist, steht jedoch völlig außer Zweifel.

    AngelOfDarkness: Was muss in einer solchen Reg.Datei genau drinstehen, damit's für alle Userkonten funktioniert? Es wäre zumindest eine Hilfe, wenn es möglich wäre, eine solche Datei im Adminkonto auszuführen, um sie auch für ein eingeschränktes User-Konto wirksam zu machen; denn sonst hat man dabei nicht wirklich Arbeit gespart. Vielen Dank im voraus!

    Gruß - doubletrouble

  • Nach Update lässt sich Firefox nicht mehr öffnen

    • doubletrouble
    • 28. November 2007 um 16:04

    andiol - Willkommen im Forum!

    ... trotz des Vorschlags von "blue devil", der u.U. hilfreich ist, sollte man doch zunächst feststellen, woran's liegt, damit dies möglichst beim nächsten Update nicht wieder passiert. Um irgendeine Fehlkonfiguration einzugrenzen, wäre es grundsätzlich für solche Anfragen wichtig, etwas mehr Information zu Deinem System, Firefox-Version etc. zu posten.

    Das Problem wird in vielen Fällen durch eingeschränkte User/Schreib-Rechte verursacht - deshalb ist es notwendig, ein Update mit Adminrechten durchzuführen. Was immer es bei Dir verursacht, wäre es eine Maßnahme, in den Einstellungen des Firefox > Erweitert > "Wenn Updates für Firefox gefunden werden" - "Nachfragen, was getan werden soll" zu aktivieren. Damit kannst Du sicherstellen, dass Du das Update als Admin durchführst - also nicht automatisch.

    Da das Problem bei einer Neuinstallation nicht behoben wurde, sollte Firefox (falls Windows) mit dieser Anleitung sauber deinstalliert und neu installiert werden. Bei einer einfachen Deinstallation werden außer dem Profilordner (einzelner User) auch andere Daten nicht entfernt. Um evtl. später Daten, wie Lesezeichen, Passwörter etc. wieder herzustellen, den Profilordner sichern - also an einen anderen Ort kopieren, bevor Du ihn löschst.

    Zudem sollte es eine offizielle Firefox-Version sein, die z.B. hier erhältlich ist.

    Gruß - doubletrouble

  • Ewig leidiges Problem mit Windows-Media-Plugin&Co.

    • doubletrouble
    • 27. November 2007 um 20:47

    Erstmal "Sorry" für den langen Aufsatz! Gerade funktionieren die Plugins mal wieder.

    Folgendes hab ich gemacht:

    1. die pluginreg.dat's in beiden Profilen/Konten (Admin/User) gelöscht.

    2. Cache's etc. gelöscht.

    3. diesmal zuerst den Fox im Admin-Konto gestartet, so dass sich als erstes dort die entsprechende pluginreg.dat neu erstellt. (Da funktionierte es dann schonmal.)

    4. Das Userkonto temporär mit Adminrechten ausgestattet - das Userkonto geöffnet & den Fox gestartet. Diesmal funktionierte das Windows-Media-Plugin nach dem zweiten Anlauf, denn beim ersten Versuch kam die besagte Meldung (unerlaubter ....) mit der Empfehlung, den Fox neu zu starten. Nach Neustart Firefox funktionierte es dann - auch Real Media.

    5. Vorsichtshalber noch den Portable-Fox mit Adminrechten gestartet - auch da funktionierte alles.

    6. das User-Konto geschlossen und in's Adminkonto gewechselt, um wieder die Rechte des User-Kontos einzuschränken - wieder das Konto gewechselt; diesmal funktionierte wieder alles.

    Die Frage ist nur: wie lange? Wenn dies ein "work-around" wäre, der immer funktioniert, wäre es halbwegs erträglich, obwohl eine solche Prozedur bei jedem Update eines Plugins oder des Fuchses ganz schön nervig wäre.

    Diese Reihenfolge hatte ich schon mal erfolgreich ausprobiert - beim nächsten Ärger ging's damit jedoch wiedermal nicht, so dass jedesmal mit einer abendfüllenden Sucherei zu rechnen ist, sobald ein Update anliegt. Die Ursache ist also für mich noch immer nicht sichtbar.

    Das Problem ist also momentan nur scheinbar behoben - ist aber erst erledigt, wenn sich ein erträglicher work-around findet; aber dazu muss man zuerst mal rausifnden, warum das immer wieder passiert. Ständig im trüben Wasser zu fischen, ist auf Dauer sehr unbefriedigend.

    Grüße - doubletrouble

  • Ewig leidiges Problem mit Windows-Media-Plugin&Co.

    • doubletrouble
    • 27. November 2007 um 18:46

    Es tauchen ja hier im Forum immer wieder Probleme mit dem Windows-Media-Plugin auf, und ich traue mich fast nicht, dies leidige Thema wiedermal aufzubrühen. Aber ich habe in den letzten Monaten fast andauernd das Problem, dass dieses Plugin beim Testen auf Roadrunners Plugin-Test-Seite nicht funktioniert.

    Hier erstmal die installierten Plugins:

    Zitat

    Installierte Plugins

    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)

    Dateiname: C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins\nppl3260.dll
    RealPlayer(tm) LiveConnect-Enabled Plug-In

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    audio/x-pn-realaudio-plugin RealPlayer(tm) as Plug-in ra,ram,rm,rpm Ja

    IE Tab Plug-in

    Dateiname: C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xggkfjrw.default\extensions\{77b819fa-95ad-4f2c-ac7c-486b356188a9}\plugins\npietab.dll
    IE Tab Plug-in for Mozilla/Firefox

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/ietab IE Tab Plug-in Ja

    Mozilla Default Plug-in

    Dateiname: C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins\npnul32.dll
    Default Plug-in

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    * Mozilla Default Plug-in * Nein

    RealPlayer Version Plugin

    Dateiname: C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins\nprpjplug.dll
    6.0.12.1662

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/vnd.rn-realplayer-javascript RealPlayer Version Plugin rpj Ja

    Shockwave for Director

    Dateiname: C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins\np32dsw.dll
    Adobe Shockwave for Director Netscape plug-in, version 10.2

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-director Shockwave Movie dir,dxr,dcr Ja

    Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin

    Dateiname: C:\Programme\Mozilla Firefox\plugins\np-mswmp.dll
    np-mswmp

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-ms-wmp np-mswmp * Ja
    application/asx * Ja
    video/x-ms-asf-plugin * Ja
    application/x-mplayer2 * Ja
    video/x-ms-asf asf,asx,* Ja
    video/x-ms-wm wm,* Ja
    audio/x-ms-wma wma,* Ja
    audio/x-ms-wax wax,* Ja
    video/x-ms-wmv wmv,* Ja
    video/x-ms-wvx wvx,* Ja

    Shockwave Flash

    Dateiname: C:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash\NPSWF32.dll
    Shockwave Flash 9.0 r47

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-shockwave-flash Adobe Flash movie swf Ja
    application/futuresplash FutureSplash movie spl Ja

    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: C:\Programme\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava14.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.4.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.5 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.5 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.6 Ja
    application/x-java-bean;version=1.6 Ja

    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: C:\Programme\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava32.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.3 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.3 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.2.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.2.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2.1 JavaBeans Ja

    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: C:\Programme\Java\jre1.6.0_03\bin\npoji610.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-vm Java Ja

    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: C:\Programme\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava11.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.1.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet Java Applet Ja
    application/x-java-bean JavaBeans Ja

    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: C:\Programme\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava12.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.2 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.3 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.3 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.1.2 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.1.2 JavaBeans Ja

    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: C:\Programme\Java\jre1.6.0_03\bin\npjava13.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;version=1.3.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.3.1 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.4 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4 JavaBeans Ja
    application/x-java-applet;version=1.4.1 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;version=1.4.1 JavaBeans Ja

    Java(TM) Platform SE 6 U3

    Dateiname: C:\Programme\Java\jre1.6.0_03\bin\npjpi160_03.dll
    Java Plug-in 1.6.0_03 for Netscape Navigator (DLL Helper)

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-java-applet;jpi-version=1.6.0_03 Java Applet Ja
    application/x-java-bean;jpi-version=1.6.0_03 JavaBeans Ja

    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    Dateiname: C:\Programme\Windows Media Player\npdsplay.dll
    Npdsplay dll

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/asx Media Files * Ja
    video/x-ms-asf-plugin Media Files * Ja
    application/x-mplayer2 Media Files * Ja
    video/x-ms-asf Media Files asf,asx,* Ja
    video/x-ms-wm Media Files wm,* Ja
    audio/x-ms-wma Media Files wma,* Ja
    audio/x-ms-wax Media Files wax,* Ja
    video/x-ms-wmv Media Files wmv,* Ja
    video/x-ms-wvx Media Files wvx,* Ja

    Microsoft® DRM

    Dateiname: C:\Programme\Windows Media Player\npdrmv2.dll
    DRM Netscape Network Object

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm-v2 Network Interface Plugin nip Ja

    Microsoft® DRM

    Dateiname: C:\Programme\Windows Media Player\npwmsdrm.dll
    DRM Store Netscape Plugin

    MIME-Typ Beschreibung Endungen Aktiviert
    application/x-drm Network Interface Plugin nip Ja

    Alles anzeigen

    .... wie ersichtlich, ist mittlerweile auch das "Windows Media Player Firefox Plugin" installiert. Auf der Testseite wird die Schaltfläche entsprechend richtig angezeigt - es läuft jedoch nicht. (Wenns denn mal funktioniert, läuft per Autostart ein Sound ab - das tut's momentan wiedermal nicht - ob mit oder ohne diesem speziellen Plugin). Im Safe-Mode und in einem nagelneuen Test-Profil funktioniert es auch nicht - ebenso gehts weder in meinem eingeschränkten User-Konto (XP), noch im Adminkonto. (In beiden Konten ist ein Firefox-Profil eingerichtet.)

    Ich habe mir diesbezüglich schon einen Wolf gefrickelt; schon öfter hat es geholfen, wenn ich die pluginreg.dat's beider Konten und sämtlicher Profile + Cache & Co. (auch IE, Windows, System-Temps etc.) gelöscht habe. Aber diese Vorgehensweise funktioniert leider nicht immer, wenn sich das leidige Problem wiedermal anmeldet.

    Das Problem taucht vorwiegend nach Updates auf. (Wobei ich nicht sagen kann, ob's nur deshalb auffällt, weil ich mittlerweile nach Updates jedesmal die Plugins teste.)

    Ich habe auch schon daran gedacht, die Plugins auszulagern, dann käme es wenigstens beim Update von Firefox nicht vor; dies macht nur wenig Sinn, weil z.B. häufiger Plugin-Updates angesagt sind; zudem liegt oft ein Update von K-Lite-Mega-Codec-Pack an, das wie Java-Runtime zuerst deinstalliert wird - mit dem K-Lite-Codec-Pack laufen bei mir auch die Real-Plugins - da gibt's ebenfalls nach solchen Transaktionen immer wieder Probleme, und beim Test kommt eine Fehlermeldung.

    Wirklich nervig ist, dass es nach vielem Rumgefrickel dann manchmal ans Laufen kommt und sehr viel häufiger eben nicht, so dass nicht wirklich zu ergründen ist woran's eigentlich liegt. Seit ich nach Lösungen suche, wurde XP 2mal neu installiert, Firefox mit samt dem Gebrauchs-Profil mehrmals komplett erneuert, die Spybot-Immunisierung verbannt und zu allem Überfluss habe ich deshalb auch noch den Windows-Mediplayer 11 installiert. (Klar wurde der Fox dabei jedesmal nach Anleitung sauber deinstalliert.)

    Seltsamerweise funktioniert es nun auch beim Portable-Firefox (ebenfalls 2.0.0.10) nicht mehr - klingt vielleicht komisch, aber da funktionierte es bislang. Zu bemerken ist dabei, dass beim Portable keine pluginreg.dat zu finden ist.

    In meinem Gebrauchs-Profil im eingeschränkten User-Konto funktionierte es eben zunächst noch, nachdem ich wiedermal die pluginreg.dat's beider Profile/Konten gelöscht hatte, jedoch setzte da wiedermal das Real-Plugin aus - ich wiederholte die Aktion, und beim folgenden Versuch, zu testen, kam beim Windows-Media-Plugin die bekannte Fehlermeldung "unerlaubter Vorgang/Plugin (oder so ähnlich) - es wird empfohlen, Firefox neuzustarten.

    Lange Rede, kurzer Sinn - es ist einfach zum Verzweifeln - ich habe in den letzten Monaten diesbezüglich alles ausprobiert, was ich in Erfahrung bringen konnte - auch die wenigen Tipp's bei Plugin-Doc ausgeführt. Mal scheint es behoben und dann - spätestens nach irgendeinem Update - geht die Scheiße von vorne los.

    Gibt's bezüglich solcher Probleme irgendwelche neuen Erkenntnisse oder hat vielleicht jemand ein Vorschlag?

    Gruß - doubletrouble

  • Firefox 2.0.0.9 speichert keine Formulardaten mehr

    • doubletrouble
    • 26. November 2007 um 14:46

    Welches Betriebssystem nutzt Du denn? Falls XP-Home, dann ist es schon ein wenig tricky mit den Schreibrechten; es reicht nicht, das grün eingefärbte Karo zu entfernen - das erneuert sich, sobald Du das Einstellungsfenster geschlossen hast.

    Tritt das Problem denn überhaupt in einem eingeschränkten User-Konto auf? Wenn es der Schreibschutz wäre, dann hättest Du vermutlich auch nicht das Profil so ohne weiteres löschen können.

    Aber wenn das Problem selbst nach einem komplett neu aufgesetzten System auftritt, würde ich zunächst auf irgendeine Sicherheitssoftware tippen, die sich da einmischt.

    Gruß - doubletrouble

  • Firefox aktualisieren

    • doubletrouble
    • 26. November 2007 um 14:16

    brunadi: oups :oops: , da muss ich mich wohl korrigieren - also: :?: ...

    Edit: wiedermal Danke Simon - daran hätte ich natürlich auch denken müssen.

    ... aber wie das mit den Adminrechten beim Mac funktioniert, dazu kann ich leider auch nichts brauchbares sagen. "sorry for that!" Ich mache das Update ohnehin immer manuell (im Adminkonto) - deshalb ist mir das bis jetzt nicht aufgefallen.

    Gruß - doubletrouble

  • Firefox aktualisieren

    • doubletrouble
    • 26. November 2007 um 13:56

    Nun, ich bin kein Mac-User; aber "by the way": Firefox 2.0.0.9 ist die aktuelle stabile Version - da es z.Z. nix zu aktualisieren gibt, ist - wie ich vermute - die Schrift eingegraut - auch bei Windows. Allerdings war das bei älteren Versionen - ich glaube bis V.2 - anders.

    Ist also alles im grünen Bereich - Du kannst es doch in den Einstellungen so einstellen, dass Du benachrichtigt wirst, wenn ein Update vorliegt - spätestens dann wird wohl die Update-Funktion unter "Hilfe" aktiviert.

    Gruß - doubletrouble

  • Download funzt nicht

    • doubletrouble
    • 25. November 2007 um 20:37

    ClearProg hilft da manchmal Wunder, wenns darum geht, mal eben die Tempdateien, Fox-Cache etc. auf einen Rutsch ohne Stress zu löschen - klein aber fein.

    Edit: ... ist man mit eingeschränkten User-Rechten unterwegs, muss dies natürlich im Adminkonto wiederholt werden, um etwa die index.dat und System-Temps zu löschen - aber der von Luc1978 erwähnte Pfad zeigt auf die User-Temps. Vielleicht hat da irgendein Web-Update nicht funktioniert - evtl. durch eingeschränkte Rechte!?

    Gruß - doubletrouble

  • bookmarks.html mit IE Favicon?

    • doubletrouble
    • 25. November 2007 um 19:44

    ... hatte letztens das selbe Problem - ums Verrecken änderte auch das Hin und Her-Umstellen des Standardbrowsers nichts - letztlich hab ichs mit TuneUp 2007 wieder hingebogen - da gibts ne Reparaturfunktion. Allerdings müßte diese ja auch mit Windoof möglich sein!? Ob´s die gleiche Reparatur wie bei Tweak-UI ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls sollte dies mit Adminrechten ausgeführt werden, und ein Neustart ist fällig.

    Momentan bekomme ich Winamp nicht mehr in die Liste "Programmzugriff und -standards" rein, um ihn dort als Standard-Mediaplayer einzustellen, wobei jedoch die einzelnen Dateizugriffe für Winamp einstellbar sind. Das Problem tauchte erst nach der Installation von Windows-Mediaplayer 11 auf, der sich bei der Installation penetrant als Standard aufdrängt. (das hab ich mir nur angetan, weil ich Ärger mit den Plugins im Fox hatte.) Das selbe ist nach der Installation von IE7 mit den HTML-files, wie z.B. bookmarks passiert und ist offensichtlich ein Windoof-, bzw- Microsoft-Problem, das irgendwie allem seinen Stempel aufdrücken will.

    Gruß - doubletrouble

  • erweiterung löschen "erzwingen"

    • doubletrouble
    • 25. November 2007 um 18:44

    Mit dem Add-on Extension Manager Extended werden im Add-on-Manager die Add-ons mit der GUID (Globally Unique Identifier) (Name/Identifikation als Buchstaben/Zahlenfolge) angezeigt, so dass man sie im Extension-Ordner im Profilordner entziffern - sprich: den gesuchten Erweiterungsordner finden kann.

    Gruß - doubletrouble

  • Firefox zeigt Verschlüsselungssymbole nicht mehr an

    • doubletrouble
    • 25. November 2007 um 17:30

    Willkommen im Forum!

    Welches Schloßsymbol meinst Du; das in der Adresszeile oder das unten in der Statusleiste?

    Ich weiß jetzt nicht, seit welcher Firefox-Version sich da was geändert hat, aber das Schloßsymbol taucht seit dieser Änderung nur noch dann unten in der Statusleiste auf, wenn man auf eine Seite geht, die verschlüsselte Übertragung unterstützt; sprich: wenn das Schloßsymbol auch oben in der Adresszeile (rechts) auftaucht. Beispiel: addons.mozilla.org; versuchs mal auf dieser Seite, das Schloßsymbol müsste dann in der Adresszeile und auch in der Statusleiste stehen.

    Dies ist übrigens auch ganz ohne zusätzliches Theme der Fall; sprich im Safe-Mode und/oder in einem neuen Profil. Letzteres kannst Du ja mal testen; wenns auch bei addons.mozilla.org nicht in der Adresszeile steht; dann wäre es in der Tat ein Fehler.

    Gruß - doubletrouble

  • Searchbar (Firefox-Google-Seite)

    • doubletrouble
    • 23. November 2007 um 21:50
    Zitat von pcinfarkt

    Bei Deinem "übernommenen" Searchplugin!


    Ja, zusammen mit dem von Wikipedia die einzigen die ich vom Standard übernommen habe, bzw nix dran geändert habe, da ich ohnehin in der Regel gleich den Suchbegriff eingebe. Hab dies ja auch nur wegen des von stephanre beschriebenen Verhaltens erläutert, da es sich offensichtlich um das Standard-Search-Plugin "Firefox/Google" handelt, das er ebenso übernommen hat.

    Primär will stephanre wissen, wie er die Original-Google-Suche in die Suchleiste bekommt, um entsprechend - bei Enter im leeren Suchfeld - die Original-Google-Seite zu öffnen - oder hab ich da was falsch verstanden?

    Zitat von stephanre

    Kann man einstellen,dass man sofort auf der "echten" Google Seite landet?

    Der einfachste Weg ist meiner Meinung nach das Original-Search-Plugin - wenn`s ein angepasstes gibt, verstehe ich den Sinn nicht wirklich. Wenn das Standard-Search-Plugin auf einfache Weise anzupassen ist, dann wäre dies natürlich eine klare Antwort, die dann jedoch noch aussteht. :wink:

    Gruß - doubletrouble

  • Searchbar (Firefox-Google-Seite)

    • doubletrouble
    • 23. November 2007 um 20:39

    Wenn`s nur um Google geht, kannst Du z.B. bei Mycroft.mozdev.org (Link direkt zu den deutschsprachigen Suchmaschinen) Google (deutsch) raussuchen und abonnieren (ziemlich weit unten - unter Punkt 24 General); sprich in die Auswahl der Suchleiste hinzufügen - dies geht auch etwa speziell für Google-Bilder etc. - oder Du installierst Dir z.B das Add-on Add To Searchbar; damit kannst Du Suchleisten aller Art über das Kontextmenü zu den searchengines hinzufügen - Klick in das Suchfeld - z.B. bei google.de; per Rechtsklick im Kontextmenü findest Du einen entsprechenden Eintrag, um es zu den Suchmaschinen hinzuzufügen; das klappt dann z.B. auch bei der Suche innerhalb dieses Forums direkt aus der Suchleiste heraus. :wink:

    Edit: das Verhalten ist jedoch völlig normal, da Google, bzw. die Standard-Startseite von Firefox auch entsprechend als Standard bei den Suchmaschinen zu finden ist; dies ist jedoch frei konfigurierbar - also auch löschbar. Beim zweiten "Enter" steht der Cursor im leeren Suchfeld von Google und öffnet dann entsprechend die Google-Seite.

    Gruß - doubletrouble

  • wie komme ich zu korekten lesezeichenicons?

    • doubletrouble
    • 23. November 2007 um 20:05

    .... für manche Lesezeichen - etwa von untergeordneten URL`s - etwa Index-Seiten etc. - wird auch im Adressfeld kein Favicon angezeigt und folglich auch keins im Lesezeichen übernommen. Dann hilfts, auf die entsprechende Hauptseite zu gehen, wo das Favicon u.U. angezeigt wird, die URL zu kopieren und diese bei Mindzilla - Icon Grabber einzugeben; das Favicon läßt sich dann als Grafikdatei downloaden und mit Favicon-Picker (siehe Tipp von AngelOfDarkness) über Eigenschaften des Lesezeichens einfügen.

    Übrigens werden die Favicons auch oft bei neu gespeicherten Lesezeichen erst dann dauerhaft angezeigt, wenn man das Lesezeichen zum ersten mal aktiviert.

    Gruß - doubletrouble

  • Benutzernamen speichern

    • doubletrouble
    • 23. November 2007 um 18:55

    .... da kann ich mich AngelOfDarkness nur anschließen; etwas verwirrend ist z.B. folgende Aussage:

    Zitat von Rolf Debou

    ... Ich wollte mich für den Firefox-Browser mit einem anderen Benutzernamen registrieren, nämlich dem Gleichen, den ich auch bei freenet verwende, weil ich vermutet hatte, dass die Schwierigkeiten durch unterschiedliche Benutzernamen trotz unterschiedlicher Seiten entstehen.

    ... wie AngelOfDarkness bereits schrieb, ist es völlig egal, ob bei den verschiedenen Seiten (Foren, freenet.de etc.) der selbe Benutzername und/oder gar das gleiche Passwort verwendet wird. Firefox unterscheidet die Login-Daten durch die URL der Webseiten.

    Zitat von Rolf Debou

    Ist das Problem gelöst, wenn ich beim email-Programm und bei FF den gleichen Benutzernamen wähle?

    Man weiss bei Deiner Aussage nicht, ob Du mit FF nun den Browser oder das Forum meinst - ich geh mal davon aus, dass wir über den Browser, bzw. den Passwort-Manager reden.; dann muss es der gleiche Benutzername für freenet sein. Der Passwort-Manager von Firefox macht doch nix anderes, als Dir die Arbeit abzunehmen.

    Zitat von Rolf Debou

    Ich hatte schon versucht, mich bei FF neu registrieren zu lassen. Das ging aber nicht, da 2 Benutzernamen mit jeweils gleicher email-Adresse nicht akzeptiert werden.Wie kann ich also meine 1.Registrierung rückgängig machen und mich danach mit anderem Namen neu registrieren lassen?

    ... meinst Du jetzt das Forum "firefox-browser.de"? Das ist doch gar nicht notwendig.

    ... wie gesagt, bei Firefox wird nix registriert; er speichert lediglich - wenn gewünscht - Benutzername und Passwort und fragt nach dem ersten Login nach. Wenn Du die Abfrage bestätigst, übernimmt der Passwort-Manager von Firefox exakt die Login-Daten, die Du zuvor bei Freenet oder z.B hier für das Forum eingegeben hast. Es ist völlig egal, wenn Du für dieses Forum und für freenet den selben Benutzernamen verwendest - für freenet hast Du ja nur einen und für firefox-browser.de hast Du auch nur einen, auch wenns der gleiche ist.

    Zitat von Rolf Debou

    Wenn ich dagegen im geöffneten email- Programm das Wort Benutzername anklicke,wird das Feld leer und ich kann den 1.Buchstaben meines Namens eingeben.Sofort öffnet sich ein Feld mit wieder 2 Vorschlägen(Rolf Debou bzw rolf.debou)

    Das bedeutet, dass Du für die selbe URL (Adresse) zuvor (irgendwie) zwei verschiedene Benutzernamen eingegeben hast - deshalb kann da auch nix automatisch eingetragen oder angezeigt werden. (Durch Secure Login ist das Feld zunächst sowieso leer und soll ja auch so sein.) Firefox nimmt sich nicht einfach einen Benuternamen, der einer anderen URL zugeordnet ist , wie z.B die des Forums und schlägt sie dann in einem anderen Zusammenhang vor. Aus irgendeinem für mich unerfindlichen Grund hast Du Dich bei freenet zweimal mit unterschiedlichen Benutzernamen versucht, einzuloggen, und beide hast Du gespeichert.

    Die gelbe Umrandung der Login-Felder stammt von dem Add-on "Secure Login"; sie signalisiert nur, dass Login-Daten (Benutzername und Passwort) für die entsprechende URL gespeichert sind. Aber was da letztlich zuvor gespeichert wurde, liegt an Deinen Eingaben; sprich: wenn Du was falsches eingibst, wird was falsches gespeichert - und einer der beiden Benutzernamen hast Du offensichtlich irrtümlich eingegeben.

    Wie AngelOfDarknes schon schrieb; lösche alle Daten bezüglich Freenet im Passwortmanager - vielleicht nochmal den Firefox neustarten, damit die Daten definitiv weg sind, geh auf die Login-Seite von Freenet und log Dich mit Deinem Freenet-Benutzernamen und Deinem Freenet-Passwort manuell ein. Dann müsste die Abrage von Firefox kommen, ob die Daten gespeichert werden sollen - bestätigen und alles dürfte gut sein.

    Gruß - doubletrouble

  • Benutzernamen speichern

    • doubletrouble
    • 21. November 2007 um 21:47

    Rolf Debou, wie`s AngelOfDarkness nun nochmal vorschlägt, wäre der primäre Weg. Wenn Du dies versucht hast, was steht dann etwa nach einem Neustart von Firefox noch im Passwort-Manager? Werden die fehlerhaften Einträge dort nach einem Neustart wieder hergestellt?

    Wie sah der Inhalt des Passwort-Managers aus, nachdem Du key3.db und signons2.txt aus dem Profilordner entfernt hattest? War Firefox wirklich beendet, als Du die Dateien entfernt hast? Sonst kann das nicht funktionieren. Wenn Du Dir nicht sicher bist, schau im Task-Manager von Windows rein. (Rechtsklick auf die leere Taskleiste > Task-Manager > Anwendungen) Da sollte kein Firefox mehr drin sein und bei den Prozessen sollte nichts mehr Firefox heißen.

    Was ich vergaß, zu erwähnen: Du könntest zusätzlich noch die Datei formhistory.dat entfernen. Du kannst übrigens im FirefoxWiki nachschauen, um welche Dateien es sich handelt. Wenn Du diese Dateien bei geschlossenem Firefox löschst oder aus dem Profilordner entfernst, werden sie beim nächsten Start neu und leer wieder hergestellt - deshalb kann ich jetzt nicht nachvollziehen, woher denn Firefox die Daten nehmen soll, wenn sie nicht mehr im Profil liegen!? Existiert vielleicht eine der o.a. Dateien doppelt in Deinem Profil? (Dann wäre eine (2) in Klammern am Dateinamen angehängt.)

    Gruß - doubletrouble

  • Einstellen der Sicherheitsstufe

    • doubletrouble
    • 21. November 2007 um 20:38

    Ich kann mich durchaus vielem von dem, was bis an dieser Stelle im Thread geschrieben wurde, anschließen; aber die Interessen, Handhabung, Prioritäten etc. zum Thema Computer an sich sind schon so unterschiedlich wie die User selbst, und man kann - unabhängig von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten - ohnehin niemals allen gerecht werden.

    In Punkto "Sicherheit" ist auch Realität, dass sie ebenso ein enormes Marketinginstrument ist; ich selbst bin in gewisser Weise auch dem "Wahn" verfallen, alles mir mögliche auf dem aktuellen Stand zu halten; wie viel davon schon ferngesteuert ist, möchte ich gar nicht erst wissen - :wink: - bringt mich aber manchmal ans Grübeln - gerade weil ich doch eigentlich kein Paranoiker bin.

    Realität ist auch, dass über den Computer hinaus sowieso schon ein regelrechtes Sicherheitsparadigma grasiert und fortlaufend in die Köpfe eingeimpft wird - siehe IM Schnüffle & Co. Nur komisch, dass es bei allen Sicherheitsbedenken bezüglich Computer, Browser etc. und dem ganzen Hype um entsprechende Software, trotzdem möglich ist, dass die grosse Koalition - so zwischendurch - mal eben so - den Schnüffelstaat ausbaut und sich kaum jemand darum schert - und das, obwohl die meisten nicht damit einverstanden sind - da fragt man sich, auf welcher Pille eigentlich die Bevölkerung hängen geblieben ist. Die kollektive brain.exe scheint in einem bedauerlicheren Zustand zu sein, als es die Pisa-Studien bereits belegen. Wenn man all dies mal ins Verhältnis stellt, werden all die hier diskutierten Bedenken auf bedenkliche Weise relativ.

    Allein schon aus diesem Grund glaube ich, dass es wichtig ist, sein Denken zu trainieren - diesbezüglich sehe ich es als einen Glücksfall, dass man einen Browser nicht gänzlich wie eine Fertigpizza serviert bekommt, auch wenn sich nicht jeder eingehender damit beschäftigen will oder kann. Firefox bietet jedoch ne Menge Möglichkeiten, Neugier zu wecken - dies ist einer der ersten Schritte zum Denken.

    Ich weiß - mein Statement gehört vielleicht eher in die Smalltalk-Ecke - aber gehört es wirklich in die Ecke? ... wenn ja, dann "sorry for that!" Bin in Caschys Blog über einen Beitrag zu einer Sammel-Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung gestolpert und musste eben beim Lesen des Threads dran denken.

    Gruß - doubletrouble

  • Hintergrundbild für firefox

    • doubletrouble
    • 21. November 2007 um 18:10

    Ihr seid echt die Größten! Vielen Dank!!! Hab`s jetzt wieder zentriert - für meine Bedürfnisse bin ich damit happy - jetzt muss ich nur noch checken, wie´s denn jetzt in dem besagten ebay-Formfeld, in dem man seine Texte checken kann, aussieht - bin selbst nicht oft in ebay unterwegs, kann`s deshalb jetzt nicht überprüfen. Ein Vorteil an Stylish ist ja auch, dass man bei Bedarf den Code mal eben abschalten kann.

    Gruß - doubletrouble

  • Hintergrundbild für firefox

    • doubletrouble
    • 21. November 2007 um 17:03

    Erstmal vielen Dank an loshombre und ReVox!!! Die Infoseite von Local Install sieht nun meiner Meinung nach super aus - die orangefarbene Schrift werde ich dankend übernehmen - sieht gut aus, und vor allem sind nun wieder die Versionsnummern der Add-ons lesbar, denn diese waren mit dem anderen Code nahezu unsichtbar in dem Blau.

    Jetzt ist (mit dem Code von ReVox) die Grafik ganz nach rechts verschoben - dies ist als Startseite nicht wirklich schön.

    Code
    background-position:280px center /*bottom right*/

    .... worauf beziehen sich 280px? Ist es möglich, die Grafik mehr nach links zu rücken? Muss nicht zwingend in der Mitte sein. Vielleicht könnt Ihr mir da noch einen Tipp geben!?

    Für die Zwischensequenzen (about:neterror) fand ich die zentrierte Position des blauen Fox-Logos eigentlich immer recht gut - auch beim Laden der Sidebar. Aber jetzt kann ich ja erstmal etwas mit dem Code rumexperimentieren - ist ja auch schon was. Vielen Dank!

    Gruß - doubletrouble

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon