Beiträge von AnHu

    Habt ihr das von ihrem Bruder gelesen? Glonn, wo die Frau Osthoff herkommt ist von hier etwa 15 Kilometer entfernt. Irgendwie kommt mir die ganze Family etwas crazy vor. Die Mutter hat ja schon die Bundesregierung beschimpft!

    Du kannst den Konqueror auch unter Gnome nutzen :wink: . Wenn du den KDE Desktop ganz haben willst, einfach in der Konsole sudo apt-get install kubuntu-desktop. Sonst brauchst du bei Synaptic einfach nur das Paket konqueror makieren und auf installieren klicken :wink: . Gnome setzt auf Gecko. Es gibt den Gecko basierenden Webbrowser Epiphany, der direkt in Gnome integriert ist. Er ist zwar sehr schnell, hat nur sehr wenige Erweiterungen.

    Pass auf, sonst kommt dir gleich ein Maßkrug nachgeschmissen! :D . Mit Abzug der "Zuagroastn" und denen, die schon "einpreißt" wurden :wink: sind wir immer noch bestimmt so 8 Millionen "Urbayern". Das sind 10 % :wink:

    Gut, aber als gut ausgebildeter Übersetzer lernt man solche Spezialität einer Sprache schon. Natürlich, ein Muttersprachler spricht immer die Sprache besser als einer, der sie erst später lernt.

    Ich hab mal gehört, dass diese 20 Sprachen zu großen Problemen führen. Man findet z.B. keinen richtigen Übersetzer fürs Maltesische.

    Ich meine nicht, dass Deutsch die Amtssprache der EU wird, sondern die dritte Amtssprache. Es ist ganz klar, dass Englisch eine Amtssprache seien sollte, da es natürlich wirklich von sehr vielen Menschen (vielleicht 150 Millionen) in der EU zumindest etwas beherrscht wird.

    Interessant finde ich besonders das ital. "wurstell" (= Wurst). Hans Wurst heißt dann Govanni Wurstell, im Englischen John Sausage :wink:

    Ich finde es vor allem Schade, dass Deutsch in der EU keine Amtssprache ist. Es leben ja etwa 90 Millionen deutschsprachige Menschen in der EU, von etwa 450 Eu'lern. Das sind ein fünftel.Die Amtssprachen Englisch und Französisch haben nur knapp 60 Millionen Menschen als Muttersprache. So etwas finde ich bedenklich...

    Habe ich auch schon gelesen. Schlimm, aber inzwischen wird ja etwas für die Natur gemach, zumindest in den Industrieländern (bis auf die USA :roll: ). Die Entwicklungsländer sind auch inzwischen zu einem Problem geworden: Zu wenig Geld für Umweltdinge, starkes Bevölkerungswachstum etc.

    Also geh mal auf [url]http://ndiswrapper.sourceforge.net[/url da gibts eine Datenbank, wo jede Karte drinnen steht. Einfach nochmal nachschauen. Sonst gehst du in das Menü unter Kanotix wo irgendwo etwas wie "ndiswrapper installiereren" steht. Folge einfach den Anweisungen (alles graphisch). Danach müsste eine Meldung kommen, dass es installiert ist.
    Als nächstes gehst du unter "Funklan konfigurieren" und gibst deine Zugangsdaten ein.
    Als letztes musst du noch "Netzwerkkarte konfigurieren" aufrufen, wo du einstellst, ob es DHCP sein soll oder nicht.
    Es kann auch sein, dass ndiswrapper die Wlan Karte als normale Netzwerkkarte nimmt und dann musst du das ganze gleich unter "Netzwerkkarte konfigurieren" machen.

    Stevi: Schau mal in den Kanotix IRC Chat rein. Da bekommst du noch viel schnellere Hilfe! Prism hat glaub ich einen Treiber. Sonst müsste die Karte auch mit ndiswrapper (meine läuft so auch) gehen. ndiswrapper täuscht ein windows System vor. Geht ganz gut damit.