1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. madperson

Beiträge von madperson

  • Mozilla sucht Feedback zum deutschsprachigen Firefox

    • madperson
    • 21. November 2022 um 21:39

    Danke dir Sören, das ist natürlich ein sehr valider Punkt :))

  • Mozilla sucht Feedback zum deutschsprachigen Firefox

    • madperson
    • 21. November 2022 um 17:47

    Hallo, das Thema passt vielleicht nicht 100% hier in die Schaltzentrale, aber es betrifft das Forum irgendwie auf einer Meta-Ebene...

    Ich wurde von Pascal vom Release Management Team darauf angesprochen, dass er gerade ein Projekt lostritt um mehr Aufmerksamkeit darauf zu richten, Firefox in regionalen europäischen Märkten zu verbessern, was also auch den deutschsprachigen Raum inkludiert.

    Im ersten Schritt geht es wohl mal darum zu identifizieren, ob es in unserer Locale bestimmte Probleme/Bugs in Firefox, oder Kompatibilitätsprobleme im Zusammenspiel mit deutschsprachigen Webseiten oder Wünsche nach bestimmten Features gibt, die wiederkehrend vorkommen und öfters angefragt werden.

    Da das Camp Firefox Forum ja die primäre Anlaufstelle für Hilfe und Feedback auf Deutsch ist, sind wohl die meisten entsprechenden Infos hier zu finden. Ich selber schaue leider schon seit einer Weile nicht aktiv mit und bin nicht wirklich am Laufenden - deshalb möchte ich euch anderen regelmäßigen Supporter hier ermuntern, falls euch Trends und Themenfelder dazu im Forum auffallen, diese im dafür eingerichteten Chat-Kanal auf Englisch zu posten oder sonst hier im Thread reinzuschreiben (dann würde ich sie entsprechend weiterleiten).

    Der entsprechende Blogeintrag, der das Projekt vorstellt, findet sich hier: https://release.mozilla.org/firefox/commun…ack-for-firefox

    Vielen Dank

    philipp

  • Firefox startet nicht mehr

    • madperson
    • 23. Oktober 2020 um 20:41

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1672523

  • Firefox stürzt bei Passworteingabe ab

    • madperson
    • 8. Mai 2020 um 17:43

    u.u selbes oder ähnlich gelagertes problem wie hier: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1631749

  • Firefox startet nicht mehr - Prozedureneinsprungspunkt wurde in der DLL nicht gefunden

    • madperson
    • 9. April 2020 um 11:42

    kannst du über rechts-klick > eigenschaften auf die funktionierende desktop-verknüpfung und die kaputte taskleisten-verknüpfung nachschauen, ob der pfad zu firefox.exe beides mal der selbe ist?

  • Firefox startet nicht mehr - Prozedureneinsprungspunkt wurde in der DLL nicht gefunden

    • madperson
    • 9. April 2020 um 09:44

    hallo, bei ein paar anderen betroffenen hat anscheinand eine simple neuinstallation geholfen: https://www.mozilla.org/firefox/all/

  • Bei Klick in die Adresszeile werden nicht gewünschte urls angezeigt

    • madperson
    • 8. April 2020 um 23:52

    oha, danke für den hinweis - im unbewussten macht man das vermutlich eh dutzende male am tag aber bewusst fällt es einem gar nicht auf :))

  • Bei Klick in die Adresszeile werden nicht gewünschte urls angezeigt

    • madperson
    • 8. April 2020 um 23:46

    ah, langsam macht es klick - du hattest wohl die "einstellung browser.urlbar.clickSelectsAll" auf false gesetzt gehabt (war der standard unter linux). diese einstellung hat ab firefox 75 keine wirkung mehr: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=333714#c27

    das einheitliche verhalten unter allen betriebssystemen ist nun, dass ein klick in die adressleiste die gesamte url markiert (sodass diese einfach überschrieben/ersetzt werden kann). wenn nur ein teilbereich der url ausgewählt werden soll kann das im nächsten schritt gemacht werden.

  • Bei Klick in die Adresszeile werden nicht gewünschte urls angezeigt

    • madperson
    • 7. April 2020 um 22:10

    im dropdown menü werden jetzt die "wichtigen seiten" von der neuen tab seite angezeigt, die du auch dort entsprechend anpassen kannst: https://support.mozilla.org/de/kb/neuer-ta…itenay-anpassen

    die andere sache mit dem "überstreichen" verstehe ich glaube ich aus der beschreibung noch nicht ganz...

  • Fremde Passwörter in meinem Firefox-Account

    • madperson
    • 7. April 2020 um 20:01

    Ok, dann scheidet leider der wahrscheinlichste Erklärungsansatz aus & wir als Freiwillige hier ohne Einblick in den Sync Dienst werden wenig zur Aufklärung beitragen können. Wenn du dich direkt an Mozilla wenden willst und die Sache dort zur Untersuchung melden willst, kannst du über https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?…&component=Sync einen Bug Report anlegen - wenn du dabei Accountnamen und betroffene Mail-Adressen angibst, hake bitte die Option "Restrict access to this bug to members of the "Security-Sensitive Firefox Bug" group" an, damit der Report nicht öffentlich sichtbar ist.

  • Fremde Passwörter in meinem Firefox-Account

    • madperson
    • 7. April 2020 um 19:44

    aber war bei den geräten in der liste irgendetwas dabei, was dir unbekannt erschien?

  • Einstellung browser.urlbar.maxRichResults unter 75.0

    • madperson
    • 7. April 2020 um 18:11

    bevor sich hier jemand zu früh freut - das wird keine dauerhafte lösung sein: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1627969

  • Fremde Passwörter in meinem Firefox-Account

    • madperson
    • 7. April 2020 um 17:59

    hallo, könnte es sein dass ihr euch auf demselben öffentlich zugänglichem gerät wie einer bibliothek, universität, etc eingeloggt habt? falls ja, wäre das generell keine empfehlenswerte vorgehensweise...

    siehst du irgendwelche "verdächtige" geräte unter https://accounts.firefox.com/settings/clients die du dort trennen kannst?

  • [Erledigt] Problem mit Geolokalisierung

    • madperson
    • 12. März 2020 um 19:43

    das ist ein problem von builds die von einigen linux-distributionen erstellt wurden (der api key, der für googles geolocation dienst eingesetzt wird, scheint abgelaufen zu sein - https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source…ox/+bug/1860830).

    wenn du firefox direkt von mozilla.org herunterlädst sollte es funktionieren...

    alternativ dazu könntest du auch versuchen, in about:config folgenden wert für "geo.provider.network.url" einzutragen: https://location.services.mozilla.com/v1/geolocate?key=%MOZILLA_API_KEY%

  • Firefox 73 funktioniert unter Windows 10 nicht

    • madperson
    • 2. März 2020 um 17:44

    danke, der einzig offensichtliche unterschied zum b9 report, ist das eingeschleuste IseGuard64.dll modul im firefox-prozess. verwendest du mit absicht ein sicherheitsprodukt von comodo? falls nein, lösche bitte händisch die datei C:\Windows\system32\IseGuard64.dll vom system. falls ja, schaue bitte ob mittlerweile eine neuere version des comodo produktes zur verfügung steht, ansonsten am besten deinstallieren...

  • Firefox 73 funktioniert unter Windows 10 nicht

    • madperson
    • 2. März 2020 um 08:35

    vielen dank - wäre es noch möglich, einen absturzbericht mit 74.0b6 zu produzieren und während der browser als firefox.exe ausgeführt wird? danke

  • Firefox 73 funktioniert unter Windows 10 nicht

    • madperson
    • 29. Februar 2020 um 11:16

    @M.H. - könntest du zur eingrenzung noch testen, wie sich 74.0b5-74.0b7 verhalten?: https://archive.mozilla.org/pub/firefox/releases/

    außerdem wäre es interessant, wenn du einen absturzbericht auslösen und übermitteln könntest - darin ist vielleicht ersichtlich, welche externen programme module in den firefox prozess einschleusen. das ginge (achtung, dabei wird der ganze browser abstürzen), indem du about:crashparent in die adressleiste eingibst, den bericht absendest und uns danach die ID dieses berichtes von der seite about:crashes übermittelst.

  • Seltsames Suchverhalten mit Google

    • madperson
    • 25. Februar 2020 um 19:36

    zeigt sich das selbe verhalten im abgesicherten modus von firefox?

  • Firefox manuell Updaten, ohne den Hauptprogramm zu starten

    • madperson
    • 19. Februar 2020 um 14:26

    du kannst firefox auch aktualisieren indem du eine aktuelle setup datei von https://www.mozilla.org/de/firefox/all/ herunterlädst und installierst.

  • Firefox 73 funktioniert unter Windows 10 nicht

    • madperson
    • 18. Februar 2020 um 11:54

    das problem bestand darin dass durch externe einflüsse (wie auführung unter dem windows-kompatibilitätsmodus, nicht-standardgemäße exploit protection einstellungen und weitere nicht bekannte umstände), firefox keine prozesse für web-content mehr starten konnte.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1614885#c7

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon