1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • fireFTP installieren ?

    • Speravir
    • 21. August 2019 um 21:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    FTP ist ein unsicheres Legacy-Protokoll und sollte seit Jahren schon von niemandem mehr verwendet werden.

    Na, sag das mal den unzähligen FTP-Servern – ääh,ihren Betreibern – im weltweiten universitären Bereich. Nur mal als Beispiel, weil ich in dem Bereich eine Zeit lang relativ aktiv war: CTAN: Sites.

  • Nightly: Schloss (unsichere Verbindung), Icon ändern

    • Speravir
    • 21. August 2019 um 21:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dafür musst du dir nur eine einzige Seite merken (oder als Lesezeichen ablegen):

    https://badssl.com/

    Zitat von Pentomino

    Danke, hab ich gleich abgespeichert.

    Aha, also hattest Du, Pentomino, im kürzlich gestarteten Thread Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    meinen Hinweis auf Adressleiste per CSS entsprechend Sicherheitsstatus einfärben übersehen oder den Text nicht gelesen.

  • fireFTP installieren ?

    • Speravir
    • 21. August 2019 um 21:04
    Zitat von Sören Hentzschel

    und auch die native FTP-Unterstützung von Firefox wird verschwinden.

    Das heißt dann, ich kann keine Seite mit FTP-Protokoll mehr aufrufen und etwas herunterladen? Wenn ja, warum? (Gern in einem separaten Thread.)

  • Nightly: url-bar-Einfärbung nicht mehr vollständig

    • Speravir
    • 17. August 2019 um 23:02
    Zitat von Pentomino

    Der komplette, recht umfangreiche Code stammt wohl ursprünglich von dieser Seite:

    Jein, soweit bekannt, in der ersten Version von MozillaZine, aber siehe doch einfacher in Adressleiste per CSS entsprechend Sicherheitsstatus einfärben.

    Zitat von 2002Andreas

    kein Code, der die komplette Urlbar einfärbt

    Zitat von milupo

    Nein, dieser Code färbt nicht die ganze Adressleiste ein, denn du hast unter #urlbar keine Hintergrundfarbe vergeben.

    Aber Code für identity-box::after – und das funktioniert bis inklusive Fx68.0.2.

  • about:about und alle about: seiten sperren

    • Speravir
    • 16. August 2019 um 22:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    Auf so etwas in der Art hatte ich auch gehofft. Aber ich hab mal ein paar Varianten probiert. -moz-document regexp() scheint tatsächlich leider keine Modifier zu unterstützen. :(

    Das ist dann aber auch ein Ergebnis, wenn auch negativer Art.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 68.0.2

    • Speravir
    • 15. August 2019 um 20:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Einschränkung kann über privacy.file_unique_origin aufgehoben werden, was dazu auf false zu setzen wäre. Aber empfehlen kann ich das natürlich nicht.

    Danke, man kann mit dieser Einstellung aber die Möglichkeit kurzzeitig aktivieren, was für Tests ausreicht. Jetzt muss ich mir das „nur“ noch an einer passenden Stelle zur Erinnerung hinterlegen.

  • about:about und alle about: seiten sperren

    • Speravir
    • 15. August 2019 um 20:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich frag mich nämlich, wie man auf so einen abenteuerlichen regulären Ausdruck kommt.

    Zitat von sam2008

    das Problem war dass Users haben mit Michung von klein und Groß Beschreibung die Page erreicht.


    Das ist jetzt ein Schuss ins Blaue, aber was passiert bei

    CSS
    @-moz-document regexp("about:robots",i) {
    html {display:none !important;}
    }

    … in der Hoffnung, dass die interne Verarbeitung mit Javascript-RegExp erfolgt, vergleiche RegExp - JavaScript (MDN).

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 68.0.2

    • Speravir
    • 15. August 2019 um 19:43
    Zitat von Sören Hentzschel

    Eine Folge der in Firefox 68 geschlossenen Sicherheitslücken ist, dass über das file://-Protokoll geladene lokale Dateien nicht länger auf andere Dateien im gleichen Verzeichnis zugreifen können.

    Ist diese Einschränkung eigentlich für Entwicklerversionen aufgehoben? Oder muss man nun zwingend einen (lokalen) Webserver nutzen? Ich habe für diverse lokale Tests immer gern HTML-Seiten per File-Protokoll geladen.

  • Font Changer Addon?

    • Speravir
    • 15. August 2019 um 19:37

    Vielleicht nicht genau das, was Du suchst, aber es gibt (mindestens) 3 Addons, mit denen man zwischen den von einer Website vorgegebenen Schriftarten und seinem eigenen Browserstandard wechseln kann (zusätzlich auch ein entsprechendes UserChromeJS-Skript):

    • Enforce Browser Fonts
    • Toggle Fonts
    • Toggle Page Fonts
  • Firefox 70: Aus Firefox Quantum wird Firefox Browser + Neues Logo

    • Speravir
    • 12. August 2019 um 20:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox 57 stellte die größte Aktualisierung in der bisherigen Geschichte von Firefox dar und der Name Firefox Quantum stand symbolisch für den Quantensprung, den Firefox gemacht hat.

    Ach komm, sooo klein war dieser Sprung von 56 zu 57 nicht. ;)

    (Ja, ich kann und hab die verlinkten Artikel gelesen.)

    Mir gefällt diese neuere Variante des Logos ja nicht so wegen des Lila-Anteils (mir gefallen alle neuen Logos nicht so richtig gut wegen der Farbkombination), aber ein einzelner zählt nicht. Wenn es mich zu sehr stören sollte, kann ich ja dann das Logo gegen die jetzt noch aktuelle Version tauschen.

  • ClearURLs, eine sinnvolle Erweiterung?

    • Speravir
    • 2. August 2019 um 18:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Clean Links ist mit ClearURLs nicht wirklich vergleichbar, beide Erweiterungen verfolgen ein anderes Ziel.

    Aah, stimmt. Richtiges Lesen der Addonseite hätte geholfen.

  • ClearURLs, eine sinnvolle Erweiterung?

    • Speravir
    • 1. August 2019 um 19:56
    Zitat von .DeJaVu

    Clean LinksJa, es war Neat URL, funktionierte für die erwünschten Zwecke nicht wie erwartet/gehofft.

    Aha. Es hat vordefinierte Parameter, die entfernt werden. Wahrscheinlich war im konkreten Fall der Parameter nicht in der entsprechenden Liste vorhanden. Die Liste kann man aber bearbeiten.

    (Ping Boersenfeger) Ich habe übrigens noch ein Addon namens Clean Links gefunden. Ob das besser ist, weiß ich nicht.

  • ClearURLs, eine sinnvolle Erweiterung?

    • Speravir
    • 30. Juli 2019 um 19:41
    Zitat von .DeJaVu

    Die andere Erweiterung hat das nicht gekonnt,

    Wie heißt die? Ich kenne das Addon Neat URL (und habe es in Benutzung).

  • Absturz verursachende Skripte

    • Speravir
    • 29. Juli 2019 um 18:27
    Zitat von aborix

    Mit eval werden in Skripten Kleinigkeiten von JS-Funktionen verändert, indem ein kleiner Teil des Quellcodes durch einen anderen Code ersetzt wird.

    etc.pp.

    Danke, Aborix. Wenn der Börsenfeger nicht schon gefragt hätte, wäre meine Frage so ähnlich gewesen: Man müsste jetzt wohl im Firefox-Code nach den entsprechenden Funktionen suchen und sie vollständig einfügen … aber offensichtlich immer individuell nach Skriptcode angepasst, wie es scheint?

  • Bester Autopager Nachfolger

    • Speravir
    • 28. Juli 2019 um 23:00
    Zitat von .DeJaVu

    userscript.org gibt es ja nicht mehr,

    Userscript-miror.org wird ja überhaupt nicht mehr aktualisiert (ist wohl gar nicht der Anspruch), aber Greasy Fork und OpenUserJS existieren. Bei ersterem findet man auch das originale Skript sowie (mindestens) eine Modifikation davon, vergleiche Greasy-Fork-Suche nach "autopagerize" (es gibt auch Ergebnisse bei Suche nach autopager).

  • Nach Avast Update startet Firefox nicht mehr

    • Speravir
    • 28. Juli 2019 um 22:43
    Zitat von schlingo

    meine Feststellung bezog sich darauf:

    OK, dann habe ich dich missverstanden. Was ich meinte:

    Zitat von Speravir

    Ich halte es aber trotzdem für missverständlich, weil es weiterhin Avast Antivirus gibt, hier aber nur AVG Antivirus betroffen ist.

  • Nach Avast Update startet Firefox nicht mehr

    • Speravir
    • 28. Juli 2019 um 00:33
    Zitat von schlingo

    logisch, das ist ja auch derselbe Laden.


    Nicht unbedingt, bei dem zweiten oben verlinkten Problem im Juni war nur AVG betroffen.

  • Absturz verursachende Skripte

    • Speravir
    • 22. Juli 2019 um 19:04
    Zitat von milupo

    Erledigt

    Bemerkt, danke!

    :thumbup:

  • Absturz verursachende Skripte

    • Speravir
    • 21. Juli 2019 um 20:08
    Zitat von milupo

    Hallo Sören, danke für den Hinweis. In den Absturzdateien im Ordner crashes des Profilverzeichnisses steht auch als Absturzursache:

    Bitte auch eine kurze Notiz in den Hinweisthread zu Änderungen für Fx 68 und 69 einfügen, damit man das leichter wiederfindet. Ich weiß jetzt schon, dass ich deswegen aborix wegen einer Skriptänderung fragen muss. Hat sich erledigt nach Aborix' Ausführungen unten.

  • Anpassung des Forums

    • Speravir
    • 21. Juli 2019 um 20:03
    Zitat von Boersenfeger

    Auf der Seite mit den Ungelesenen Beiträgen des Forums, meinetwegen auch im Forum allgemein, will ich beim Hovern über eine Überschrift eines Beitrags aber kein PopUp sehen.

    Zitat von Zitronella

    entweder fürs Forum alle PopUps einblenden oder ausblenden. Es gibt keine Unterschiede

    (Man möge mich eines besseren belehren)

    Bitte testen:

    CSS
    @-moz-document
        url-prefix("https://www.camp-firefox.de/forum/forum/"),
        url-prefix("https://www.camp-firefox.de/suchergebnisse/"),
        url-prefix("https://www.camp-firefox.de/forum/ungelesene-beitraege/")
    {
        .popover { display: none; }
    }

    Das sollte das Popover nur in den Unterforen, Suchergebnissen und ungelesenen Beiträgen ausblenden, nicht aber in den einzelnen Themen. Wenn man es in den Suchergebnissen sehen will, muss man die entsprechende Zeile auskommentieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon