Du kannst auch eigene Icons benutzen, hier musst du den direkten Pfad angeben.
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht.
Du kannst auch eigene Icons benutzen, hier musst du den direkten Pfad angeben.
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht.
So schön BrokenHearts Skript ist, es kann nicht mit Seiten umgehen, die kein eigenes Favicon besitzen. Ich nutze Aris’ Skript favicon_in_urlbar.uc.js, wo man zwischen 4 Symbolen für diesen Fall auswählen kann.
BrokenHeart man kann den CSS-Code auch direkt in das Skript einbetten, siehe zum Beispiel das verlinkte Skript. Noch charmanter fand ich die Methiode, wie ich sie bei Alice0775 gefunden habe, z.B. in tabProtect_mod2.uc.js (Achtung, nicht in Fx70 installieren, enthält die eval-Funktion!), siehe dort ab Zeile 128. Der Trick scheint also darin zu bestehen, Backticks (das Gravis-Zeichen) zu benutzen.
Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht wusste, dass es bisher funktionierte (das hätte ich auch eingesetzt): Ich kann auch nicht wirklich helfen. In Chrome registration (MDN) steht im Abschnitt zu override:
ZitatNote: overrides are not recursive (so overriding chrome://foo/content/bar/ with file:///home/john/blah/ will not usually do what you want or expect it to do). Also, the path inside overridden files is relative to the overridden path, not the original one (this can be annoying and/or useful in CSS files, for example).
Vielleicht muss man seit Fx70 auch einen Konfigschalter setzen.
kann mir jemand sagen, ob es nun ab Firefox 70 eine Möglichkeit gibt, ohne am Programm herumzubasteln, wieder eine mehrzeilige Tableiste zu nutzen?
Auf diese Frage kann man nur mit Ja oder Nein antworten …
Na gut: Mit CustomCSSforFx ist es möglich.
Würdest du auch den originären Quellcode zur Verfügung stellen?
Ich weiß nicht, ob genetic es genau so gemacht hat, würde mich aber überhaupt nicht darüber wundern: Ich hatte in meinem Posting davor (#10) geschrieben, wie man das Symbol in der originalen FirefoxLoader.exe austauschen kann, und: Ich hatte sie über Filehorst.de mit dem seit Fx57 aktuellen Symbol bereitgestellt. Wenn Du genau hinsiehst, wirst Du bemerken, dass ich das Posting kürzlich bearbeitet habe, weil ich diese Loaderversion gelöscht habe.
Wenn Genetic ebenso vorgegangen ist, gibt es keinen Quelltext, den man zur Verfügung stellen kann. Jedenfalls hat er die geänderte Datei ebenfalls bei Filehorst hochgeladen.
Warum steht dort noch was von Autoit, obwohl du VC++ nutzt?
Wenn Genetic wirklich nur das Symbol getauscht hat, wäre das eine Frage, die man Caschy stellen müsste.
Kann es sein, dass die automatische Löschfunktion nicht benötigter Cookies nicht funktioniert?
Ich werde aus deinem Posting nicht schlau. Kannst Du bitte Deinen Text noch einmal durchgehen? Ich denke nämlich, dass Du an einer Stelle ein „nicht“ zu viel hast, und nur Du kannst wissen, welches da nicht hingehört. Bis jetzt ergibt das alles für mich keinen Sinn, es ist widersprüchlich in sich.
Was ist deine Einstellung für „Säuberung falls keine Regel greift (default: Beim Verlassen)“? Das ist im Tab links von dem, wo Du oben den Schnappschuss zeigst.
Ich habe neben Vergiss Mein Nicht (VMN) noch den Cookie Quick Manager installiert, nutze den aber nur zur Kontrolle, und weil er mir Cookies aus Containern anzeigt. Ich habe da eben reingesehen und finde nur Cookies von Seiten, die ich in VMN auf nicht vergessen gesetzt habe. Ob der Local Storage ordnungsgemäß gelöscht wird, kann ich mit dem anderen Addon aber nicht kontrollieren (was auch genau der Grund ist, warum ich es nicht als Hauptaddon nutze).
Edit:
Tatsächlich werden die lokal gespeicherten Daten nicht mehr gelöscht, das betrifft aber (bei mir) nicht die Cookies. Neben den von .DeJaVu verlinkten Anmerkungen in den Addon-Reviews (obwohl dort einer auch bei den Cookies etwas als fehlerhaft kritisiert) gibt es noch eine Issuemeldung auf Lusitos GitHub-Ressource: Addon is not cleaning localstorage – und ich kann/muss das bestätigen. Man kann sich ja die gespeicherten Daten in den Einstellungen ansehen (und dort manuell löschen), wo ich sehen kann, dass eben nicht gelöscht wurde.
Ist halt am Ende auch nur eine Übersetzung und nicht der tatsächliche Name.
Ich verstehe aber immer nicht, wieso in einem deutschen Text die englische Übersetzung genommen werden soll, wenn die Sache/die Einrichtung/wasauchimmer in/aus einem nicht-englischsprachigen Land ist (die beiden Unis aus England und Schottland habe ich in meiner Replik explizit herausgenommen). Wenn Du den Text in Englisch geschrieben hättest, wäre es ja völlig in Ordnung gewesen.
Ein bisschen Krümelausscheidung, aber:
ZitatUniversity of Tartu (Estland), […] und der Charles University (Tschechien)
Warum englische Bezeichnungen? Es heißt einfach Universität Tartu und Karls-Universität.
Das war ein Programmupdate von Avast?
Ja.
Du musst dieses fabelhafte Programm doch nicht nutzen...
Hmpf, ich hatte oben diesen Part entfernt:
und habe dazu AVAST installiert (Win7)
Ich stieß darauf unter regedit bei HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies den Eintrag Mozilla zu entfernen. Habe ich gemacht und Firefox neu gestartet. Der Eintrag ist nun weg. ABER: nach Systemneustart ist alles wieder da in Firefox,
obwohl der Eintrag unter regedit weiterhin raus ist.auch in regedit ist der Eintrag nach einem weiteren Systemstart wieder vorhanden.Verantwortlich ist wohl die Datei wscert.der unter C:\ProgramData\AVAST Software\Avast
(security.enterprise_roots.enabled ist auf true und kann nicht geändert werden)
Ich muss hierauf zurückkommen. Ich habe den Web- und den E-Mail-Schutz in Avast immer noch nicht installiert, aber seit einem kürzlichen Programmupdate trotzdem das von dir geschilderte Problem. Mir fällt dazu leider nur ein, per Autostartskript den Registry-Eintrag immer wieder zu löschen.
Ich hatte Aris angepingt und er hat geantwortet, dass bei ihm alles funktioniert, mit anderen Worten er das nicht verifizieren kann.
Sambatiger Wenn Du UserChrome-Skripte nutzt, dann siehe AnimationToggleButton.uc.js (in Zeile 6 browser.xul zu browser.xhtml ändern). Oder Du nimmst das Addon Toggle Animated Gif.
Edit: Ich stelle gerade fest, das mein Script auch 69.0 nicht die Suchmaschinen anzeigt. Das empfohlene Script muss hier erst noch getestet werden.
Edit2: Nach Test wird die Suchzeile geleert aber auch hier erscheinen die Suchmaschinen nicht via PopUp nach Eingabe eines Suchwortes
Ja, stimmt, der Name wird nicht mehr angezeigt trotz entsprechend aktivierter Einstellung.
Weder erscheinen über/in der Suchleiste meine installierten Suchmaschinen,
Daran hatte ich nicht gedacht: Erhöhe die Zahl ganz am Ende (Vorgabe ist 1000). Ich habe sie auf 2000 gesetzt (das wären dann 2 Sekunden) und das reicht meistens (selten nach irgendwelchen Addonupdates nicht, dann wird eben nochmal neu geladen).
noch leert sich die Suchleiste nach Abschicken.
Dazu Zeile 2 deiner zitierten Einstellungen auf true setzen.
Ich habe übrigens noch das kleine Plussymbol, das standardmäßig erscheint, wenn eine weitere Suchmaschine installiert werden kann (vgl. auch die Skripteinstellungen), für mich selbst verschoben: Zeile 484f. im aktuellen Code sehen bei mir so aus (die Originalwerte im Kommentar):
Eventuell muss man das individuell anpassen.
(Einstellung browser.sessionstore.max_windows_undo in about:config)
steht auf "3"
was bewirkt der Wert?
3 ist der Standard. Damit wird festgelegt, wieviel Fenster wiederhergestellt werden können. Man kann die Zahl auch ändern. Es gibt übrigens für die Tabs auch noch das Äquivalent browser.sessionstore.max_tabs_undo (Standard ist inzwischen wohl 25, früher war es für lange Zeit 10).
(Alternative-Searchbar-Skript von Aris)
Hast du einen Link dazu?
Ich bin zwear nicht der Wolf milupo, aber Du findest es in Aris’ Sammlung CustomJSforFx, konkret in alternative_searchbar.uc.js.
Edit, zu schnell abgeschickt:
Wird dabei auch ein neuer Tab geöffnet?
Bei mir ja. Ich müsste jetzt nochmal testen, aber ich glaube, es wird die Konfigeinstellng browser.search.openintab beachtet.
Um weitere Filterlisten zu finden kann ich diese Seite empfehlen.
Gleich mal als Lesezeichen abgespeichert …
Im Tabkontextmenü
wird nur der Eintrag angezeigt aber nicht die Liste, das funktioniert aber
schon länger nicht mehr bei diesem Script.
Ach so, der von mir genannte Wert wird also nicht beachtet (und mir ist das nur nicht aufgefallen, weil ich den auf 0 gesetzt habe).