1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • TranslateGoogles.uc.js

    • Speravir
    • 27. März 2022 um 00:32
    Zitat von Dato

    könntest Du mir oder jemand anderes den Unterschied sagen zu Goggle ?

    DeepL ist viel keiner als Google. Bei Google ist der Translater nur ein kleiner Teil eines weitaus größeren Angebots, Google sammelt aber auch Informationen über die Nutzer (sicher über Cookies und Local Storage). Zu DeepL gehört meines Erachtens nach nur noch Linguee als Online-Wörterbuch. DeepL ist nur bis zu 5000 Zeichen kostenfrei, man kann keine vollständige Webseite übersetzen lassen, indem man mal eben die URL übermittelt. DeepL beherrscht weniger Sprachen, ist aber in denen, die es beherrscht, meist besser als Google, soweit ich das von wenigen Vergleichen beurteilen kann.

    Zitat von Boersenfeger

    viel wichtiger ist, das Endor es gelesen hat und nun alles auf den neuesten Stand ist

    Jepp.

  • TranslateGoogles.uc.js

    • Speravir
    • 25. März 2022 um 23:17
    Zitat von Boersenfeger

    Wobei das verlinkte Script veraltet ist!

    Upps, sooo genau hatte ich mir es nicht angesehen, ich hab hier eine längst aktualisierte Version. Danke, Dass Du genauer hingeschaut hast.

  • TranslateGoogles.uc.js

    • Speravir
    • 25. März 2022 um 00:26
    Zitat von Dato

    könnte man das Script an Firefox 98.0.1 anpassen ?

    Vom Schnappschuss ausgehend beziehst Du dich auf ContextTranslate-DeepL.uc.js. Ich benutze das auch und bei mir tritt damit kein Problem auf.

    Zitat von Dato

    achso und wo ist der Unterschied zu dem Goolge Translator ?

    DeepL ist nicht Google.

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • Speravir
    • 12. März 2022 um 00:10
    Zitat von FuchsFan

    Trotzdem wird hier das bei Fehler ausgewiesen, was hat das zu bedeuten?

    Nämlich Invalid handler.

    Hmm, entferne mal die leere Handleranweisung samt Komma davor

    Code
    ,"handlers":[{}]
  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • Speravir
    • 11. März 2022 um 23:43
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die handlers.json-Datei würde ich übrigens gar nicht anfassen. Das geht über Unternehmensrichtlinien besser,

    O, in der Tat. Man muss es nur wissen.

    Zitat von .DeJaVu

    JSON-Viewer, zeigt nur den Baum an für ein JSON, das man vorher eingeladen hat, keine Bearbeitung möglich. Nett als Anzeige, aber ansonsten nutzlos.

    Nein, nicht ganz. Ich hatte oben geschrieben, was er noch kann. Andererseits heißt es wohl nicht ohne Grund JSON Viewer.

  • Alten Downloaddialog wieder herstellen

    • Speravir
    • 11. März 2022 um 00:26
    Zitat von .DeJaVu

    "application/x-msdownload"

    Zitat von FuchsFan

    "application/x-exe"

    Nur nebenbei:
    Ihr habt beide einen unregistrierten Typ ausgewählt. x-irgendwas ist ja auch genau für so etwas vorgesehen und deshalb funktioniert es problemlos im Firefox, aber es existiert auch ein offiziell registrierter MIME-Typ für EXE-Dateien: application/vnd.microsoft.portable-executable, vergleiche das entsprechende Dokument für die Festsetzung bei IANA.org.

    Zitat von .DeJaVu

    Im Anhang meine handlers.json

    Ich habe das mit Notepad++ bearbeitet. *

    Firefox beenden, Profilordner öffnen.

    erst alle { mit {\r\n

    dann }[tt] mit }\r\n\r\n[/tt]

    […]

    dann alle \r\n durch (nichts) ersetzen, das ergibt wieder eine Zeile

    Alles anzeigen

    Bei Nutzung von Notepad++ (Npp) gibt es für JSON-Dateien eine viiiel einfachere Möglichkeit: die Installation des Npp-Plugins JSON Viewer. Dann hat man zum Bearbeiten die Funktion „Format JSON“, die Leerzeichen und Zeilenumbrüche einfügt, und, um für die weitere Nutzung diese Leerzeichen und Zeilenumbrüche wieder zu entfernen, drückt man dann auf „Compress JSON“.

    Zitat von .DeJaVu

    Ergebnis speichern.

    Dabei bleibt es. :)

  • Adressfeld verschieben?

    • Speravir
    • 17. Februar 2022 um 23:58
    Zitat von NoNameNeeded

    Gibt es eine Möglichkeit das Adressfeld (und NUR das, also den Teil wo man eine URL-eingeben kann) zu verschieben?

    […]


    Ich habe mittlerweile erfahren, dass dies nur mit Userscripts möglich ist.

    Teste dieses Skript von Aris: move_urlbar.uc.js.

  • Notepad++ Text vor jeder zweiten Zeile

    • Speravir
    • 11. Februar 2022 um 23:26

    Per Regex müsste das hier funktionieren, wenn die Dateinamen wirklich immer mit Zahlen beginnen:

    • Suchen nach ^(\d+)
    • Ersetzen durch HierDerTextDavor/$1
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 4. Februar 2022 um 22:50
    Zitat von Dharkness

    kann man verhindern, das das Script userScrollbar.uc.js dahingehend angepasst werden kann, das der Zoom-Status einer Website ignoriert wird?

    Das ergibt so keinen Sinn. Du meintest doch sicher, „kann man erreichen, dass …“, fände ich ebenfalls interessant.

    Und wo hast Du den Namen userScrollbar.uc.js her? Das Skript firmiert eigentlich unter custom_scrollbars.uc.js.

  • Netzwerkanalyse automatisch geöffnet in jedem neuen Fenster/Tab

    • Speravir
    • 21. Januar 2022 um 00:46
    Zitat von milupo

    Hallo Speravir, den Unterordner devtools-browser habe ich nicht gefunden, nur die Datei devtools-browser.js.

    Siehe meinen Edit.

  • Netzwerkanalyse automatisch geöffnet in jedem neuen Fenster/Tab

    • Speravir
    • 21. Januar 2022 um 00:38

    Ich hatte genau auf dasselbe verweisen wollen wie Milupo. Das war mir selbst bei anderen Skripten aufgefallen (war im Dezember Thema im allgemeinen Userskripte-Diskussionsthread, vergleiche meinen eben geposteten Hinweis).

    Aber auch der Pfad in Zeile 53 scheint nicht mehr zu stimmen. Edit: O, es gibt eine Datei devtools-browser.js.

    Das hier ergibt bei mir die Fehlermeldung „Datei nicht gefunden“:
    resource://devtools/client/framework/devtools-browser
    Aber das funktioniert:
    resource://devtools/client/framework/devtools-browser.js

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 21. Januar 2022 um 00:28
    Zitat von Speravir
    Zitat von Speravir

    Also vorher bzw. für die aktuell stabile Firefox-Version:
    let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/Loader.jsm", {});
    Für die Nightly- und vermutlich spätere stabile Version:
    let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/loader/Loader.jsm", {});

    Zitat von Endor

    Da das mehrere Scripte betrifft, habe ich mal begonnen
    ein paar anzupassen und hoch zu laden

    In der stabilen Version 95 ist die Änderung wieder rückgängig gemacht worden.

    Nun aber ist diese Änderung seit Version 96 aktiv!

  • YouTube: automatisches Abspielen von Videos wirksam verhindern!

    • Speravir
    • 8. Januar 2022 um 23:28
    Zitat von Radfahrer

    Mit welcher Erweiterung kann ich das wirksam unterdrücken?

    Lies dir dies durch:

    Thema

    Youtube Autoplay deaktivieren

    Hallo Impflinge

    Ein kleines Anliegen habe ich.

    Wie lässt sich das standardmäßig aktvierte Autoplay auf YouTube beispielsweise hier mittels Eintrag in die userContent.css abschalten?

    Grüße
    StandingBill
    21. März 2021 um 20:37

    Ich hatte dort auf Monkey-Addons verwiesen, die man aber nur benötigt, um bestimmte Skripte zu nutzen:

    Beitrag

    RE: Youtube Autoplay deaktivieren

    Du benötigst ein sogenanntes Userskript (nicht zu verwechseln mit UserChrome-Skript). Dazu musst Du dir eines der Monkey-Addons installieren und dann nach einem passenden Skript suchen. das Problem ist, dass YouTube immer mal wieder Änderungen durchführt und bisherige Skripte dann manchmal nicht mehr funktionieren, so dass man dann nach aktualisierten Skripten suchen muss, denn leider machen das nicht alle der Skriptautoren.

    Wegen der Addons: Ich selbst benutze Violentmonkey, aber vielleicht…
    Speravir
    23. März 2021 um 20:21

    ^L^ empfahl dann auf eine weiteres Addon:

    Beitrag

    RE: Youtube Autoplay deaktivieren

    ADDON-TIPP: Auch mit https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…er-for-youtube/

    lässt sich das Autoplay deaktivieren ...

    ^L^
    23. Oktober 2021 um 21:34
  • Willkürliche Anzeige des Werts "Größe" unter "Grafik-Info anzeigen"

    • Speravir
    • 7. Januar 2022 um 23:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe das übrigens als Fehler in Firefox gemeldet

    Doppelt: :thumbup: :thumbup:

  • Willkürliche Anzeige des Werts "Größe" unter "Grafik-Info anzeigen"

    • Speravir
    • 5. Januar 2022 um 19:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    das hängt mit der Netzwerk-Partitionierung seit Firefox 85 zusammen

    Ah, interessant. :thumbup:

  • Willkürliche Anzeige des Werts "Größe" unter "Grafik-Info anzeigen"

    • Speravir
    • 30. Dezember 2021 um 00:37
    Zitat von StandingBill

    Soeben habe ich den Kontextmenüeintrag Grafik-Info anzeigen über about:config aktiviert.

    Was die Einstellung browser.menu.showViewImageInfo ist (vergaßest Du zu erwähnen).

    Zitat von StandingBill

    Woran kann das liegen?

    Keine Ahnung. Wenn Du die Info wirklich benötigst, nimm das Addon View Image Info Reborn. Das sagt mir zum Beispiel über Dein Avatar unter anderem Folgendes:

    Image URL:

    https://www.camp-firefox.de/images/avatars…5d7370a851b.gif

    Image Type: GIF
    Dimensions: 128px × 128px
    Image Size: 94,24 KB (96.501)
    Last Modified: Tue, 30 Nov 2021 22:18:03 GMT


    Über mein eigenes allerdings erstaunlicherweise: (*)

    Image URL:

    https://www.camp-firefox.de/images/avatars…ebb8357d02.webp

    Image Type: (Unconfirmed)
    Dimensions: 128px × 128px
    Image Size: 4,02 KB (4.116)
    Last Modified:


    (Nebenbei – Tippfehler im Titel: Wiilkürlich → Willkürlich.)

    (*) Nachtrag:
    Wenn ich das WEBP.Format deaktiviere (Einstellung image.webp.enabled auf false gesetzt) und die Seite neu lade, erhalte ich erwartungsgemäß

    Image URL:

    https://www.camp-firefox.de/images/avatars…3ebb8357d02.png

    Image Type: PNG
    Dimensions: 128px × 128px
    Image Size: 17,8 KB (18.227)
    Last Modified: Mon, 03 Jun 2019 18:58:18 GMT


    Ein Größenvergleich zeigt hier übrigens schön den Sinn hinter der Aktivierung des WEBP-Formats. Erstaunlich ist oben für mich nur das „Unconfirmed“.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 22. Dezember 2021 um 02:15
    Zitat von pro100user

    vergleichen Sie den Betrieb von zwei Aborix und ARIS skripts - sie arbeiten auf unterschiedliche Weise.

    Das hatte ich schon gesehen.

    Zitat von pro100user

    Das Skript von Aborix arbeitet genau so, wie es sollte.

    Das hatte ich auch gar nicht bezweifelt. Wir müssen das übrigens nicht weiter diskutieren, es ist alles gesagt. Es ging eigentlich nur darum, dass Du auf die Anfrage hättest hinweisen sollen, und zwar hier und bei Aris.

    Zitat von aborix

    Insofern war meine Arbeit nicht überflüssig.

    OK, wenigstens etwas.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 20. Dezember 2021 um 23:19
    Zitat von pro100user

    Hallo liebe Freunde. Hilfe, bitte anpassen sie dieses Skript für Firefox 95+

    Du hättest darauf hinweisen sollen, dass Du Aris selbst informiert hast. Er hat (nicht nur) dieses Skript inzwischen auch aktualisiert, zufällig genau am selben Tag, als aborix eine anscheinend letzten Endes funktionierende Version veröffentlicht hat (Beitrag #2.989). So hat Aborix sich Arbeit gemacht, die nicht notwendig gewesen wäre.. X(

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 9. Dezember 2021 um 00:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bei solchen Änderungen geht es letztlich immer darum, dass das aus Entwickler-Sicht hinterher mehr Sinn ergibt. Für den Endnutzer macht das keinen Unterschied.

    Für den durchschnittlichen Endgegner Endnutzer. ;)

    Aber: Danke auch von mir für die Ausführungen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 8. Dezember 2021 um 21:06
    Zitat von FuchsFan

    In der 94 und 95 gab es auch den alten Eintrag noch. Ab Version 96 jetzt Beta), da muss die Änderung erfolgen, habe ich gerade heute erledigt.

    Was heißt „gab“ – 95 ist doch gerade erst offiziell erschienen. Aber Danke für den Hinweis. Ich schrieb die Meldung vorhin nur, weil es hieß, in der 95er Betaversion sei die Änderung ebenso erfolgt.

    Zitat von Boersenfeger

    Gibts eigentlich einen Grund, das solche "Ortswechsel" immer mal wieder von den Entwicklern gemacht werden?

    Gute Frage, die aber wohl nur die Entwickler selbst beantworten können. Vgl. auch Firefox 95 Private Browsing Symbol.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon