1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Erweiterung gesucht ...

    • liracon
    • 15. Januar 2006 um 05:51

    Hallo,
    ich hatte vor kurzem noch eine Erweiterung installiert, die mir in der Downloadliste neben jedem Eintrag einige Funktionsicons brachte:

    DL ab-/unterbrechen, Eintrag löschen, DL fortsetzen

    Ich dachte, es wäre Download Manager Tweak gewesen, der wars aber leider nicht.

    Kann mir jemand weiterhelfen ?

    Gruss
    Giovanni

  • History löscht sich selbst

    • liracon
    • 14. Januar 2006 um 21:57

    Hallo,

    ich lösche keine Adressen aus der History heraus, da ich die komplete History eigentlich längere Zeit benötige.

    Hmm ...

  • History löscht sich selbst

    • liracon
    • 14. Januar 2006 um 11:14

    Hallo,

    seit sechs Tagen bemerke ich, dass meine History sich automatisch löscht - und zwar behalte ich immer nur heute und gestern.
    Eingestellt ist 90 Tage.
    Ich benutze den Enhanced History Manager, jedoch können dort keine Einstellungen vorgenommen werden. Trotzdem hatte ich ihn am MI deaktiviert - Problem bleibt bestehen.
    Bei "Persönliiche Daten löschen" ist die Chronik nicht markiert.
    Das Verhalten tritt in allen eingerichteten Profilen auf, obwohl in jedem eine unterschiedliche Speicherzeit eingetragen ist.

    Spiele ich eine history.dat aus dem Backup (Inhalt ca. 45 Tage) zurück, bleibt diese erhalten, wird jedoch ebenfalls gelöscht. Wann das Löschen erfolgt, kann ich nicht genau sagen. Solange der FF nicht geschlossen wird gar nicht, wenn er nach Schliessen geöffnet wird, sind alle Einträge > 2 Tage weg.

    Ich habe noch die Erweiterung installiert, die beim Schliessen des FF ein Backup der pers. Einstellungen (History, Lesezeichen etc.) macht, in diesen Backups sind die Einträge der History aber bereits gelöscht, heisst:
    das Löschen muss vor dem Aktivieren dieser Erweiterung erfolgen.

    Ein Betrieb im Safemode bringt das Problem nicht, allerdings habe ich keine neue Erweiterung in den letzten 2 Wochen installiert (auch kein Theme o.dgl.).

    Ich habe dieses Problem hier im Forum nicht gefunden, vielleicht ist sowas ja schon mal bei jemandem passiert.

    Merci für ein paar Tipps.

    Giovanni

    PS: Experimente mit den EINSTELLUNGEN (History auf 0, dann wieder raufgesetzt etc. habe ich erfolglos gemacht, auch history.dat mehrfach gelöscht und neu anlegen lassen ohne Erfolg.

  • Web-Site Promotion -> wie ?

    • liracon
    • 14. Januar 2006 um 04:23

    Hallo,

    Rene:
    der Grund war einzig und allein zeitlich, da ich die letzten Jahre permanent unterwegs war, sehr sehr viel auch längere Zeit im Ausland.
    Die programmtechnische Umsetzung macht mein Webdesigner, das ist für mich wirklich keine Ausrede. Aber beruflich liebe ich nun mal:
    erst komplettes Konzept, dann die Umsetzung.
    Aber Deine Ideen habe mir wirklich einen sehr guten Input gegeben - vielen Dank.

    Giovanni

  • Kann ich zwei Firewalls gleichzeitig benutzen???

    • liracon
    • 13. Januar 2006 um 20:03

    Hallo,

    sorry - war wohl doch schon etwas zu spät heute morgen.
    Nochmal die korrekten Angaben:

    (1x)
    C:\Windows\System32\A0028733.exe
    Trojan W32/Smalldrp.GMC ()

    (5x)
    F:\System Volume Information\_restore{A17F652F-7B9F-4CB1-B05E-33D7DEB8CE1B}\A0035444.exe
    Trojan W32/Smalldrp.GMC ()

    Dateinamen:
    A0035444
    A0028712
    A0030024
    A0035443
    A0027682

    Niemand ausser mir hat Zugriff auf die Systeme.
    Fehlalarm versuche ich auszuschliessen bei Alarmen durch:
    - Systemneustart (abgesichert)
    - Komplettscan

    Die genannten Dateien wurden gem. Konfiguration in Quarantäne gestellt und der Zugriff gesperrt, ich habe sie dann durch NVC gesäubert und gelöscht.

    Danach durchgeführter Scan (Normalmodus, abgesicherter Modus) ergab keinen weiteren Befall.

    HijackThis ist eine gute Adressen - vielen Dank.

    Giovanni

  • Kann ich zwei Firewalls gleichzeitig benutzen???

    • liracon
    • 13. Januar 2006 um 04:24

    Hallo,
    bitte nicht schlagen - aber gehört irgendwie zum Thema:

    Benutze auf einem PC XP Pro aktuell, mit NVC-Virenscanner und XP-Firewall.
    Gehe über meinem W2K-Server ins Netz, der ist mit Zonealarm Pro und NVC-Virenscanner gesichert. Online geht es dann über einen DSL/WLAN-Router, der lt. meinem Bekannten von Siemens (Networkmanagement) optimal konfiguriert ist. Spysweeper läuft auf allen Rechnern. Der NVC scannt alle Streams und macht täglich mehrmals Updates und zu einer fixen Stunde einen Komplettscan.

    Letzten Montag war das Scanergebnis des PCs "ohne Befund", auch Spysweeper war ok. Am Dienstag brachte der NVC-Scan "6 in Quarantäne gestellte Dateien (c:\windows 1x und f:\systemvolume 5x) mit dem Trojaner
    Trojan W32/Smartdrp.GMC.
    Zwischen dem Scan vom Montag und dem von Dienstag wurde mit den Systemen nur morgens kurz Mails gelesen. Kein Download, kein Surfen, kein Attachment.
    FF 1.5 und damals noch TB 1.0.7 wird benutzt.

    Kann mir einer erklären, wie sowas möglich ist ? Ich habe auch bei Norman nachgefragt (NVC): die Signatur wurde nicht neu eingespielt, also der Trojaner ist dem NVC schon länger bekannt.

    Jetzt frage ich natürlich: 6x entdeckt -> wieviele schlummern da noch unentdeckt rum ? Und: was kann ich noch tun um einigermassen sicher zu sein (Stichwort Rootkits etc.) ?

    Bei leider kein Vollprofi, deshalb würde mich mal die Meinung der wirklichen Spezialisten interessieren.

    Merci !
    Giovanni

  • Web-Site Promotion -> wie ?

    • liracon
    • 13. Januar 2006 um 03:09

    Hallo allerseits,
    mal ausnahmsweise kein FF-Problem, aber ein kleines Anliegen an die erfahrene Webgemeinde:

    Schon seit 2 Jahren plane ich ein Wissensportal aufzubauen. Nicht im Stil von Wiki etc., sondern als Sammlung von Wissen unserer Vorgängergenaration. Angefangen von Kochrezepten, Erfahrungen in bestimmten Lebenssituationen, Berichte über die "damalige Zeit" etc.

    Ich möchte daraus ein absolut kommerzfreies Forum/Plattform bilden, also: keine Bannerwerbung, keine Bezahlung, keine Werbung etc.

    Da ich nun ein wenig Zeit habe, wollte ich das endlich mal realisieren.
    Meine Schwierigkeiten liegen hier nicht in der Technik, das zu Realisieren, sondern in der Promotion: wie mache ich die Seite bekannt. Da diese Seite nichts einbringt, möchte ich natürlich auch keine grossen Beträge für Agenturmarketing etc. ausgeben.

    Ich habe bereits mit einigen Newsletterbetreibern Kontakt aufgenommen, den "Businessplan" geschildert und um ein wenig Promotion gebeten - leider geht es bei allen nicht ohne Kosten in nicht geringer Höhe.

    Nun meine Hoffnung, vielleicht kann mir hier jemand ein paar gute Tipps geben. Wäre suuper !

    Merci
    Giovanni

    //edit//
    natürlich weiss ich, dass es derartige "Sammlungen" schon massenweise im Netz gibt, aber was solls: Browser gabs ja auch schon mehrere und trotzdem schätzen wir uns heute glücklich, dass es FF gibt .....

  • Erweiterungen manuell deinstallieren

    • liracon
    • 11. Januar 2006 um 23:21

    .... ja, hatte ich versucht.
    War auch alles so wie vorher - inklusive der sch... Erweiterung.

    Habe komplett neu installiert und die Profile wieder aufgesetzt, Lesezeichen übernommen. Hat zwar ein paar Stündchen gedauert, aber zukünftig arbeite ich mit "Testprofilen" - obwohl ich mal bezweifle, dass mir das im konkreten Fall wirklich was genützt hätte ....

    Merci.

    Giovanni

  • Wer erkennt diese Themes?

    • liracon
    • 10. Januar 2006 um 00:58

    Hallo,

    Nr.1 könnte auf https://addons.mozilla.org/themes/moreinf…umpg=10&id=1138
    basieren.

    Nr.2 schaut dem modifizierten Orbs (auch obige URL) ähnlich

    Nr.3 keine Ahnung.

    Giovanni

  • Stock Ticker

    • liracon
    • 8. Januar 2006 um 19:06

    Im Profilordner,

    C:\Dokumente und Einstellungen\.....\<Profilname>\chrome\stockticker.rdf

    Da stehen alle eingetragenen Aktien drinnen, kann man die Reihenfolge etc. umstellen.

    Giovanni

  • Erweiterungen manuell deinstallieren

    • liracon
    • 8. Januar 2006 um 19:02

    genau - das Ding ist in allen Profilen da. Und solange es da ist, kann man die Extensions nicht bearbeiten.

    Schaut nach einer FF-Neuinstallation aus .....

  • Erweiterungen manuell deinstallieren

    • liracon
    • 8. Januar 2006 um 04:02

    Hallo,

    gut - das mit dem Stockticker hat funktioniert, der ist in der Liste nicht mehr da.
    Der "Extension Uninstaller" ist nach wie vor da, nicht in der Extensionliste, sondern im Extras-Menue.
    Alle sonstigen vorhandenen Erweiterungen können nach wie vor nicht deinstalliert werden, allerdings sind durch das Neuanlegen der RDF alle bereits deaktivierten Extensions nun aktiviert und - da der Zugriff fehlt - können die nicht mehr deantiviert / deinstalliert werden.

    Ok, werde nun den ahrten Weg gehen und alles neu "macht der Mai".
    Habe ich morgen eine Beschäftigung und die Einsicht, dass das Arbeiten mit 2 Profilen zukünftig doch das Beste sein wird.

    Merci an alle.

    Giovanni

  • Erweiterungen manuell deinstallieren

    • liracon
    • 7. Januar 2006 um 22:37

    Hallo allerseits,

    ich habe u.a. die Stockpicker-Extension installiert. Sie funktioniert auch prima. Nur habe ich gemerkt, ich habe Stockpicker 2x in der Extension-List.
    Den zweiten Eintrag kann man weder deinstallieren, noch konfigurieren oder deaktivieren etc. Auch im Safemode ist hier keine Option dazu verfügbar.
    Deinstallation des anderen Stockpicker bringt bezüglich des Fragments auch keine Abhilfe.
    In einigen Anleitungen hier habe ich gelesen, wie man manuell Extensions de-installieren kann. Aber das hat leider nicht funktioniert, das Fragment ist immer noch da.

    Habe dann etwas gesucht und die Extension "http://mozmonkey.com/extuninstaller_api/" gefunden. Diese installiert und - schwupp - nun kann ich gar keine Extension mehr deinstallieren.

    Wunderbar.
    Gibt es ausser der "neumachen" Methode noch einen Tipp ???

    Merci
    Giovanni

  • Eingabe der URL funktioniert nicht

    • liracon
    • 7. Januar 2006 um 22:15

    Hallo,

    ich hatte schon ein neues Profil erstellt, ganz plain ohne Extensions und Themes. War das gleiche Verhalten.

    Aber die Lösung habe ich gefunden:
    es war wieder mal der Cache von Windows (Pagefile) !!!

    Ich habe den Cache gelöscht und nun funktioniert es wieder, in allen Profilen, so wie bisher.

    Unvorstellbar ......

    Danke.
    Giovanni

  • Eingabe der URL funktioniert nicht

    • liracon
    • 7. Januar 2006 um 16:54

    Hallo,

    seit heute morgen hat mein FF 1.5 ein kleines Problem:

    Eingabe einer URL in die Adressleiste -> RETURN -> nicht passiert.
    Das Verhalten ist so, als ob die RETURN-Funktion nicht erkannt wird.

    Etwas Neues installiert habe ich nicht.

    Aufruf einer URL über Lesezeichen, History etc. funktioniert einwandfrei, nur nicht die Direkteingabe. (im Safemode funktioniert es auch nicht).

    In diesem Zusammenhang noch ein anderes Problem:
    wie kann ich eine Erweiterung deinstallieren, wenn der Button oder die Funktion nicht mehr verfügbar ist ? Auch im Safemode gibt es keinen Zugriff mehr zu einer Entfernenfunktion dieser Erweiterung.

    Danke.

    Giovanni

  • Stock Ticker

    • liracon
    • 7. Januar 2006 um 03:11

    Hallo,
    die Sortierung ist nicht ganz willkürlich:

    In der Liste, in der Du die Aktien einträgst, erfolgt die Ausgabe in der Reihenfolge der Eintragungen von unten nach oben.

    Liste:

    BMW (ETR)
    DTAG (FSE)
    DAX
    MDAX
    VW (ETR)

    Ausgabe:

    VW... / MDAX ... / DAX ... / DTAG ... / BMW ... / VW usw.

    Leider gibt es keine Funktion, über die Menuesteuerung die Reihenfolge nachträglich zu ändern (nach oben/nach unten), lediglich in der zugehörigen Config-Einstellung kann man es dann mit einem Texteditor "korrigieren".

    Giovanni

  • Link aus Mail startet nur den Browser...

    • liracon
    • 4. Januar 2006 um 15:53

    Hallo,

    ich hatte das gleiche Problem, allerdings damals noch mit dem IE.
    Bei mir lag es am Virenscanner, der hat scheinbar bestimmte Elemente der Website beim Streamscann als "schadhaft" erkannt und gefildert.

    Beim FF 1.0.7 hatte ich bei einigen Seiten das Problem, hier lag es am Cache, es passierte allerdings nur bei dynamisch erzeugten Websites.

    FF Cache gelöscht und dann gings wieder.
    Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

    Giovanni

  • fire fox wird immer langsamer

    • liracon
    • 3. Januar 2006 um 15:52

    Dann könntest Du noch den Cache des FF leeren und ggf. die Cache-Werte mal anpassen. Zu grosser-Cache habe ich festgestellt bremst den FF auch etwas aus.
    Falls Du Win XP benutzt, da gibt es oftmals seltsame Erscheinungen mit der Auslagerungsdatei.
    Ein Versuch wäre es wert, diese mal auf "0" zu setzen und dann neu einzurichten.

    Giovanni

  • Sicherheitswarnung

    • liracon
    • 22. Dezember 2005 um 15:28

    Generell kann das nur von der Website her gesteuert werden.
    Die müssen auf dem Server unter der entsprechenden Domain ein Sicherheitszertifikat installieren.

    Der Aufruf zu solchen Seiten erfolgt dann i.d.R. mit httpS.//......

    Ähnlich auch bei FTP-Zugriffen.

    Du selbst kannst daran erstmal nichts ändern, muss der Websitebetreiber tun.

    Aber Banken und viele Webshops haben bereits die SSL-Verschlüsselung.

    Giovanni

  • TimeTest

    • liracon
    • 21. Dezember 2005 um 18:20

    :)
    wenn ich unter 1000 war, bekomme ich dann ein neues Bildchen ???

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon