1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. rabenvogel

Beiträge von rabenvogel

  • Ben bei Google

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 12:55

    Manager- Magazin schreibt:
    "Auch Goodger ist sich darüber im Klaren, dass der Wechsel seines Geldgebers nicht nur in der Open-Source-Gemeinde für einiges Aufsehen sorgen wird. Auf seiner Website bügelt er entsprechende Anfragen leger ab: "Ich bin mir sicher, dass Ihr viele Fragen habt. Was Fragen angeht, die Google betreffen, wendet Euch bitte direkt an die, nicht an mich."
    Google, die größte Suchmaschine im Internet ist für solche Anfragen ja die richtige Adresse. Aber leider schreibt das Manager-Magazin weiter:
    "Und Google sagt - wie üblich in solchen Fällen - natürlich gar nichts."
    Damit ich nicht mißverstanden werde. Ben und seine Kollegen haben eine
    hervorragende Arbeit geleistet und ich gönne ihnen auch den ökonomischen Erfolg, sie haben sich diesen verdient. Wir alle haben durch ihre Arbeit den "weltbesten Browser" zur unserer Verfügung.
    Für mich ist das alles nur ein weiteres Indiz, daß Erfolg früher oder später den Mechanismen des Marktes gehorchen muß, sonst geht man unter.
    Im Grunde also nichts Neues unter der Sonne.

    Gruß
    rabenvogel

  • Ben bei Google

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 12:25

    Hier steht, was wohl hinter dieser Aktion steht:
    http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,338635,00.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Neue US-Regierung

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 12:22

    Hallo eremit,
    stimmt, auch ich gehöre zu einem aussterbenden Jahrgang.
    Mit meinem Kommentar wollte ich einen Aspekt der amerikanischen Gesellschaft benennen, der oft in der Diskussion über die amerikanische Kraftmeierei untergeht.
    Dein Nickname bringt mich auf einen weiteren Aspekt der amerikanischen Kultur.
    Die viel gelobte und ebenso viel kritisierte Religiösität der Amerikaner ist ebenfalls durch Angst geprägt: Apokalypse, Armaggedon, Reich des Bösen,Sieg des Guten über das Böse, Jüngstes Gericht sind nur einige Begriffe für das, was ich meine.
    Im übrigen habe ich es mir abgewöhnt, reflexhaft auch Argumente zu liefern, die die Kritisierten in einem besseren Licht erscheinen lassen. In der Politik haben sie dafür ganze Abteilungen zur Imagepflege. Außerdem bin ich nicht zu einer ausgewogenen Berichterstattung verpflichtet, das überlasse ich den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten.

    Gruß
    rabenvogel

  • Gericht schützt Internetnutzer

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 12:03

    Auch in Deutschland gibt es Richter, die sich Regierung und Unternehmen in den Weg stellen:
    http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,338674,00.html
    Früher oder später wird aber unser altersstarrsinniger Otto Schily (SPD) einen Gesetzesentwurf einbringen, um den Schutz auszuhebeln.. Alles unter dem Motto: Wir wollen unsere Bürger schützen.

    Gruß
    rabenvogel

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 11:55

    Eine Lektüre, die ich allen empfehle, die sich mit dem Thema Auschwitz beschäftigen wollen:
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19325/1.html
    Ein Dossier bei :
    http://www.sueddeutsche.de/
    Ein Dossier bei:
    http://www.spiegel.de/

    Gruß
    rabenvogel

  • Google mit eigenem Browser?

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 11:46

    Unter dem Titel:"Google will alles", verbreitet das Manager-Magazin folgende Meldung:
    http://www.manager-magazin.de/it/artikel/0,2828,338635,00.html
    Seit Google eine Aktiengesellschaft ist, mausert es sich allmählich zu einem Moloch.
    http://www.golem.de/0501/35887.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Neue US-Regierung

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 09:00

    Daß die Regierung mit der Angst der Bevölkerung spielt, ist unbestritten, das machen alle Regierungen, ich denke nur an die Debatten um die innere Sicherheit in Deutschland. Aber die US-Gesellschaft ist von Angst zerfressen.
    Dafür gibt es auch viele Gründe:
    Hohe Kriminalität, die Mordrate ist um ein Vielfaches höher als in Europa oder Japan, hohe soziale Gefährdung, Abrutschen in Armut, will es mal damit bewenden lassen, weil es mir um etwas anderes geht. Statt sich diese Angst und ihre Ursachen einzugestehen, wird sie unter Aggressivität und Gegengewalt versteckt und es wird ständig von den amerikanischen Helden gefaselt.
    Jetzt möchte ich kein Plädoyer für soldatisches Heldentum halten. Das amerikanische Militär hat seine "Erfolge" in der Geschichte nur durch seine materielle Überlegenheit errungen. Zunächst wird alles zusammengebombt oder mit Napalm verbrannt wie in Vietnam, bevor ein Infanterist das Kampfgebiet betritt. Als etwas älteres Kind habe ich es selbst bei der Eroberung unseres Ortes im März 1945 erlebt. Alle hundert Meter kam der Vormarsch zum Stehen, auch wenn keine Gegenwehr zu verzeichnen war, es wurde abgesichert bevor weitermarschiert wurde. An ein Ereignis kann ich mich noch gut erinnern. In einem haus hatte sich wie es sich später herausstellte, ein einzelner Scharfschütze der Wehrmacht verschanzt. Mit zwei Panzern feuerten die GI´s minutenlang auf dieses Haus bis dies in Schutt und Asche lag..
    In Amerika gelten immer noch zwei Grundsätze:
    Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer und Zuerst schießen, dann fragen.
    Kein Amerikaner kann es sich gesellschaftlich leisten, einzugestehen, daß er Angst hat, ohne sofort mit der großen Keule zu drohen: Wir werden unsere Feinde vernichten. mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln vernichten.

    Gruß
    rabenvogel

  • Aus dem Leben eines FF Werbers.

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 08:33

    Und dann gibt es ja auch noch den Schneeballeffekt. Die Bekehrten sind vorzügliche Verkünder des Fx. Habe mal vor einiger Zeit nachgeforscht. Zwei von mir Bekehrte haben selbst wieder fünf neue Nutzer von den Vorteilen des Fx überzeugen können. Fazit: insgesamt 8 Fx Nutzer.
    Qualität setzt sich durch.

    Gruß
    rabenvogel

  • BVerfG kippt Verbot von Studiengebühren

    • rabenvogel
    • 27. Januar 2005 um 08:22

    Hier kann man lesen, wieweit sich die Politiker von der Bevölkerung entfernt haben:
    http://www.sueddeutsche.de/,tt4m2/jobkarr…53/article.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Neue US-Regierung

    • rabenvogel
    • 26. Januar 2005 um 19:12

    Von Faßbinder gab es doch mal den Film:"Angst essen Seele auf".
    Für Amerika trifft das alle mal zu.
    Die übergroße Aggressivität der US-amerikanischen Gesellschaft und ihrer Regierung, kann nur als Abwehrmechanismus gegen die übergroße Angst gedeutet werden, die diese Menschen beherrscht:
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19316/1.html

    Gruß
    rabenvogel

  • DSL-Preiskampf

    • rabenvogel
    • 26. Januar 2005 um 18:52

    Hier werden Arcor und 1&1 Tarife verglichen: , Verfügbarkeit,, Modems usf.
    Fazit: Dort wo Arcor verfügbar ist, bietet das Unternehmen die besseren Konditionen.
    In den anderen Gebieten ist der Tarif von 1&1 schon eine Überlegung wert.
    http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=8923

    Gruß
    rabenvogel

  • So funktioniert der "freie Markt"

    • rabenvogel
    • 26. Januar 2005 um 18:25

    Eine sehr interessante Meldung:
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,338652,00.html
    Es geht mir nicht um eine Neiddebatte. Der Vorstand einer Bank, die in den letzten Jahren öfters Verluste als Gewinne gemacht hat, erhöht seine Bezüge.
    Hier wird das Leistungsprinzip auf den Kopf gestellt.

    Gruß
    rabenvogel

  • Neue Version von Gimp

    • rabenvogel
    • 26. Januar 2005 um 17:54

    Eine neue Version des Bildbearbeitungsprogramms steht zum freien Download zur Verfügung:
    http://www.pcwelt.de/downloads/graf…6070/index.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Kann sich in Deutschland eigentlich jeder alles erlauben?

    • rabenvogel
    • 26. Januar 2005 um 08:02

    Die Verantwortung der Deutschen für die Menschen, die Opfer des Terrors
    des Deutschen Reiches geworden sind, schließt die Verantwortung für die Opfer anderer Verbrechen nicht aus, sondern gehört meiner Meinung nach zu dieser Verpflichtung, bei unwürdiger Behandlung von Menschen nicht wegzuschauen, sondern dagegen einzuschreiten,soll das Genkenken an die Opfer nicht zum wohlfeilen Gerede werden.
    Zudem muß man eine menschliche Konstante beachten. Die Anteilnahme am Leiden anderer nimmt mit der Entfernung ab. Der Genozid an Juden und Zigeunern ,der in Deutschland und in den von der Deutschen Wehrmacht besetzten Ländern verübt wurde, geht uns mehr unter die Haut als der Genozid in Ruanda. Der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien berührt uns mehr als der Bürgerkrieg in Kolumbien oder in ACEH. Wer wußte denn hier bei uns vor der Flutkatastrphe etwas von den Verbrechen gegen die Menschlichkeit in dieser indonesischen Provinz?
    Durch die Globalisierung scheint sich aber allmählich ein Wandel zu vollziehen, was sich zum Beispiel an der großen Hilfsbereitschaft nach der Flutkatastrphe in Südasien gezeigt hat. Das macht Hoffnung.

    Gruß
    rabenvogel

  • Amsterdammer- S.i.T.- Mega-Dialog in der Smilie-Bar

    • rabenvogel
    • 26. Januar 2005 um 07:44

    Habe Amsterdammer aus seinem Tiefschlaf gerissen und ihm die frohe Nachricht mitgeteilt. Er war ganz aus dem Häuschen und ist mit seinem Wohnwagen nach Frankfurt abgerauscht. Von dort wird er exclusiv berichten.

    Gruß
    rabenvogel

  • Suche Firefox Programmierer für eine Erweiterung

    • rabenvogel
    • 26. Januar 2005 um 07:40

    Ich vermute mal, daß es sich um eine Seminararbeit in Betriebswirtschaftslehre handelt. Wie vermarkte ich eine Geschäftsidee.

    Falls Sascha seine Idee verwirklichen kann, befürchte ich, daß sämtliche Foren mit Postings über das Produkt überschwemmt werden. Spam!
    Die Idee wird wahrscheinlich daran scheitern, daß keine Nachfrage für ein solches Produkt bestehen wird. Keine Nutzer= kein Profit
    Für mich ist der Vorschlag ein Beweis für die Dominanz des ökonomischen Denkens, andere Aspekte werden in den Hintergrund gedrängt.

    Gruß
    rabenvogel

  • nur Favicons+Text zeigen & nicht Standardicons+Text

    • rabenvogel
    • 25. Januar 2005 um 21:48

    Vielleicht solltest Du Dir die Erweiterung Favicon-Picker herunterladen. Dann kannst Du In der Lesezeichen-Symbolleiste auch den Seiten Favicons zuordnen. die selbst keine anbieten.
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?show…=favicon+picker
    Hier findest Du Icons:
    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…ghlight=favicon

    Gruß
    rabenvogel

  • Spione sind selten allein

    • rabenvogel
    • 25. Januar 2005 um 21:18

    XP Antispy dient dazu die Kommunikationsfreudigkeit von Windows XP, einigen seiner Komponenten und dem seit kurzem verfügbaren Microsoft Windows Malicious Software Removal Tool einzubremsen. In dieselbe Kerbe schlägt das unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlichte Xpy, das sich derzeit in der Alpha Phase befindet. So lassen sich Änderungen an den Einstellungen für Dienste, den IE, den Windows Media Player und Windows Messenger vornehmen.

    http://www.pcwelt.de/downloads/date…6941/index.html

    Gruß
    rabenvogel

  • Spiegel-Artikel über Blake Ross

    • rabenvogel
    • 25. Januar 2005 um 19:21

    Sorry,
    mein Versehen. Bei beiden Artikel handelt sich um einen Bericht der Nachrichtenagentur AP.
    hatte nur den SZ Artikel gelesen und mich an den Thread von Electroluchs erinnert und meinen Link dazu gesetzt.
    Wer einen gelesen hat, hat also auch schon beide gelesen.

    Sorry
    rabenvogel

  • Spiegel-Artikel über Blake Ross

    • rabenvogel
    • 25. Januar 2005 um 18:46

    Hier der Bericht in der "Süddeutschen".
    http://www.sueddeutsche.de/,tt3m2/computer/artikel/667/46621/

    Gruß
    rabenvogel

    Edit: Der Bericht in der "Süddeutschen" ist wie der Bericht bei Spiegel-Online eine Meldung der Nachrichtenagentur AP.

    Sorry
    rabenvogel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon