Beiträge von MartinH

    Hallo Martin,


    entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde, bin auf Dienstreise.


    Die Definitionen, wie sich CSS verhalten soll, habe ich auf Deutsch nicht finden können, und auf Englisch ist mir das Thema zu anstrengend. Deshalb wusste ich nicht, dass float-Elemente nicht über einem vorhergegangenen float-Element beginnen dürfen. Am anderen Rand und in einer anderen div kam das etwas überraschend.


    Aber wie ich schon befürchtet hatte: Das merkwürdigste Verhalten ist meist doch regelkonform.


    Schönen Dank,
    Martin

    Hallo zusammen,


    beim Versuch, meine Homepage von Tabellendesign auf Divs und CSS umzustellen, bin ich auf folgendes Problem gestoßen. Ich bitte weniger um Ratschläge, wie ich es umgehen kann als vielmehr um Meinungen, ob sich der Fb hier völlig richtig verhält oder es ein Bug ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/test1.jpg]
    Seite test1 hat einen Kasten links (lila) mit den Eigenschaften float:left und clear:left. Drumherum fließt ein Text, in den wieder ein Kasten (Bild und Beschriftung) mit float:right eingebettet ist.
    [Blockierte Grafik: http://www.hallofreun.de/temp/test2.jpg]
    Bei test2 ist ein weiterer linker Kasten dazugekommen. Das Bild wird von IE und Opera7 weiterhin an der alten Stelle angezeigt. Fb (und Fx) verschiebt es aber nach unten neben den neuen Kasten. Dabei ignoriert er sogar die Abstandsangabe margin-top:5px und lässt die Schrift ins Bild hineinragen.


    Wenn Fb/Fx der Meinung ist, nach einem mit clear nach links positioniertem Element sei das float aufgehoben, müsste er doch auch die Schrift erst unten beginnen lassen und nicht nur das Bild.


    Validierung von html und css war übrigens ok. CSS-Datei: http://www.hallofreun.de/temp/test/css/test.css


    Martin

    Hallo,


    ich benutze eine weitgehend englische Version Fb0.7, und es macht durchaus einen Unterschied, ob ich "nur in Links" ankreuze. Die Suchergebnisse befinden sich dann (wie zu erwarten) nur in anklickbaren Texten.
    Vielleicht ein Unterschied FireBird <-> FireFox?


    Martin

    Hallo zusammen,


    das Werbefenster in Opera stört mich gar nicht, weil ich nach dem Öffnen einer großen Zahl von Tabs mit F11 ins Vollbild schalte, das den Vorteil hat, wirklich voll zu sein. Dann mache ich mit strg-w weiter und backspace und ab und zu auch 1 oder 2.


    Normalerweise benutze ich aber den Fb, weil die paar Opera-Vollbild-Befehle, die ich mir merken kann, eben doch nicht fürs normale Surfen ausreichen.


    Martin

    Zitat von mickey


    7. Danach sind die Icons immer aktiv.


    Kann dem irgendwer zustimmen?


    Ich zeige meine Bookmarks als Sidebar links mit vielen Unterordnern an. Wenn ich ein lokal auf der Festplatte vorhandenes Icon zuordne, brauche ich nur den Unterordner zu schließen und wieder zu öffnen und es wird nicht mehr angezeigt. Wenn ich dann auf irgendein Bookmark rechtsklicke und "properties" wähle (bei mir ist das auf Englisch), erscheint das verschwundene Icon wieder.
    Icons aus dem Internet verschwinden anscheinend weiterhin, wenn sie aus dem Cache wandern, auch wenn der Dateipfad/name in den Bookmark-Eigenschaften eingetragen wurde.


    Martin

    Hallo scuba


    Die Frage, wie man die Icons wiederkriegt, ist gar nicht so blöd, denn es könnte ja eine bequemere Möglichkeit geben als alle Seiten abzuklappern. Also nicht im Boden, sondern in netten Tauchrevieren versinken!


    Für den IE gibt es da zum Beispiel das Programm FavOrg, das alle Favoriten besucht, grafisch darstellt, ob es geklappt hat, und die FavIcons auffrischt.


    Bei den vielen Erweiterungen von Fb bzw. Fx sollte es mich nicht wundern, wenn auch was für die FavIcons dabei wäre. Vielleicht in naher Zukunft?


    Martin

    Hallo Zedd1980,


    wie man da den Dateityp eingrenzen kann, weiß ich auch nicht, aber damit ist ja auch nur die Anzeige der bereits vorhanden Dateien gemeint.


    Was bei der zu speichernden Datei hinter dem Punkt kommen soll, kannst du ja selbst hinschreiben oder vorsichtshalber so lassen, wie es ist.


    Martin

    Schönen Dank fürs Mitdenken, Belly, aber ich bleibe beim Doctype "strict" und verlinke zu der css-Datei auf dem HanseNet-Server, wo der Mime-Type stimmt.


    Weil die Ösis von 8ung netterweise kostenlosen Platz anbieten, will ich dort nicht rummeckern, sie sollen den Mime-Type für css in Ordnung bringen.

    Für das falsche Forum bitte ich um Entschuldigung, ich hatte übersehen, dass es ein passenderes gibt.


    Wenn ich die Zeile

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">

    aus dem Quelltext entferne, wird alles richtig dargestellt.


    Martin

    Hallo zusammen,


    der Firebird ignoriert die CSS-Datei bei http://www.8ung.at/pix/
    Mit IE und mit Opera klappt die Darstellung, und mit denselben Dateien index.html und bali-bilder.css bei einem anderen Server (HanseNet) klappt es auch mit dem Firebird.


    Der CSS-Validator ist mit der html-Datei zufrieden, obwohl er auch die gelinkte CSS-Datei mit untersucht. Zur CSS-Datei alleine sagt er

    Zitat

    Target: http://www.8ung.at/pix/bali-bilder.css
    I/O Error: Unknown mime type : text/plain;charset=iso-8859-1


    aber das sagt er auch zur CSS-Datei von
    http://www.8ung.at/webbrevier/…chinenoptimierung_css.htm und dort klappt die Darstellung.


    Es ist mir nicht wichtig, das Problem zu beheben, weil ich einfach auf die CSS-Datei meiner HanseNet-Homepage linken werde, aber verstehen würde ich doch gerne, was hier passiert ist.


    Martin

    Hallo zusammen,


    wenn ich mit der rechten Maustaste einen Bookmark im Sidebar nur markiere und danach neben einem Bookmark-Ordner auf das + oder - klicke, kann es passieren (fast immer), dass sich der markierte Bookmark öffnet.


    Ich benutze Mozilla Firebird 0.7/0.7.1 unter Windows 98.


    Mit der Foren-Suche habe ich nichts gefunden. Ist dieses Verhalten als Fehler bekannt, oder lässt es sich irgendwie abschalten?


    Martin