1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TOMW

Beiträge von TOMW

  • Ansicht umschalten wie beim Netscape 8 möglich?

    • TOMW
    • 29. August 2005 um 22:23

    Hi JonHa,

    weißt Du denn wie die Erweiterung heisst? Den Netscape gibts ja derzeit nur auf Englisch und ich hab im Englischuntericht zu oft gefehlt.

    Gruss Tom

  • Ansicht umschalten wie beim Netscape 8 möglich?

    • TOMW
    • 29. August 2005 um 22:19

    Ich glaube, das ist nicht das gleiche, beim Netscape werden ja auch alle IE-Funktionen, wie zb. ActivX aktiviert.

    Gruss Tom

  • Ansicht umschalten wie beim Netscape 8 möglich?

    • TOMW
    • 29. August 2005 um 22:00

    Der Netscape Navigator basiert bekanntlich auf den Firefox. In Netscape 8 kann ich die Darstellung einer Webseite von Firefox auf IExplorer per Button unten links ändern, finde ich sehr praktisch, da es ja immer noch genug für den IE optimierte Seiten gibt.

    Gibt es eine Erweiterung die dies auch für den Firefox ermöglicht. IE-View kommt dem ja recht nahe, aber ist ja doch von der Bedienung nicht ganz so komfortabel, wie der Ansichtsbutton beim Navigator.

    Gruss Tom

  • Firefox nicht für moderne Bildschirme TFT geeignet ?

    • TOMW
    • 29. August 2005 um 21:48

    Das Vaio GRX 16,1" die 17 Zöller haben sogar 1920 x 1200!
    Gruss Tom

  • Firefox nicht für moderne Bildschirme TFT geeignet ?

    • TOMW
    • 29. August 2005 um 20:46

    Also nochmal; ich finde wir brauchen hier nicht zu diskutieren, ob und welche Auflösung bei welcher Bildschirmgröße Sinn macht oder nicht. Die neuen Sony Notebooks haben bei 16 Zoll Diagonale eine 1600x1200er Auflösung. Und die werden warscheinlich noch höher werden. Dafür setzen die Hersteller die dpi Voreinstellungen bei Windows hoch, damit man halt alles gut lesen kann. Funktioniert auch hervorragend, und hat den Vorteil, dass man praktisch keine Pixel mehr mit bloßem Auge erkennen kann. Das Bild ist unglaublich scharf. Es wird auch nichts verzerrt oder unscharf dargestellt, wie Anfangs behauptet. Für alle die es nicht glauben; schaut euch das Teil mal beim Computerhändler eures Vertrauens an und staunt über das Display - ich finde es ist einfach ein Hammer.

    Opera und IE übernehmen die geänderte DPI- Einstellung und das dargestellte Bild einer Internetseite ist dadurch in etwa genauso wie bei einem 15 Zöller mit 1024x768 Bildpunkten, beim Firefox ist es aber winzig klein. Man kann zwar mit Strg++ das Bild vergrößern aber der Fox merkt es sich nicht. Man muss es bei jedem Aufruf wieder machen. Es geht mir nur darum, ob es nicht vielleicht doch eine (versteckte) Möglichkeit gibt, die vergrößerte Darstellung zu speichern. Und nocheinmal : Die Vergrößerung der Schriftart funktioniert, aber die Darstellung wird teilweise Unbrauchbar, weil dann Schriften und Bilder überlappen.

  • Firefox nicht für moderne Bildschirme TFT geeignet ?

    • TOMW
    • 29. August 2005 um 16:13

    Danke Branko, ich dachte schon ich bin hier der einzige Blinde :wink: Ich wollte hier auch keine Diskussiuon führen, ob die Änderung der DPI nötig ist oder nicht - für mich ist sie nötig - ich will die Texte schon einigermassen entspannt lesen.

    Ich will nur wissen, ob es eine Möglichkeit gibt die Größe verzerrungsfrei zu ändern, wie es beim IE und bei Opera problemlos möglich ist.

    Falls nicht werde ich wohl zukünftig auf meinen Laptops leider wieder einen anderen Browser benutzen. Branko und ich sind hier nicht die Einzigen mit diesem Problem, meine Kumpels lehnen auch den Firefox als Browser ab, weil die Darstellung viel zu klein ist, und das finde ich sehr schade, denn meiner Meinung nach ist der Fox der Beste. Weiß hier zufällig jemand, ob vielleicht der Netscape 8 die Darstellung vergrößern kann. den finde ich nämlich wegen der Möglichkeit der IE-Darstellung sehr interessant.

  • Firefox nicht für moderne Bildschirme TFT geeignet ?

    • TOMW
    • 27. August 2005 um 23:32

    NightHawk 56 schreibt:
    also, darüber, was üblich ist, kann man wohl sicherlich stundenlang streiten, wird aber nie zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen. Ich sitze hier vor einem 19"er CRT und benutze eine Auflösung von 1024*768, und das auch schon zu Zeiten, als ich noch den IE benutze.

    Wenn ich 1024x768 benutze, brauche ich kein neues Laptop :wink: , wenn mein Bildschirm eine hohe Auflösung bietet, möchte ich diese auch nutzen. Geht ja auch mit allen Programmen und Browsern problemlos, nur eben nicht mit dem Firefox und auch nicht mit Thunderbird. Aber da kann ich noch die Schriftart ändern, da ich HTML-Mails nicht darstellen lasse.

  • Firefox nicht für moderne Bildschirme TFT geeignet ?

    • TOMW
    • 27. August 2005 um 23:26

    Die Antwort galt natürlich DASICH , bei 1400x1050 ist doch die Schrift kaum noch lesbar. Selbst wenn man Große Schriftarten einstellt, so werden doch vom den meisten Programmen die Schriften vorgegeben. Und eine 7er Schrifthöhe bei 1400X1050 noch zu lesen ist selbst mit Brille kaum noch möglich. Icons werden dadurch nicht unleserlich, diese werden nur Unleserlich, wenn ich statt der DPI Änderung eine Änderung des Schriftgrades vornehme. Die DPI-Änderung ist der einzig sinnvolle Weg die Schrift auf eine vernünftige Größe zu erhöhen. Deshalb haben auch die Notebooks von HP, IBM und Sony bereits eine höher DPI voreingestellt.

  • Firefox nicht für moderne Bildschirme TFT geeignet ?

    • TOMW
    • 27. August 2005 um 23:16

    Ok, da brauchst Du auch nichts ändern, da würd ich selbst bei meiner Kurzsichtigkeit noch alles sehen, aber bei mehr Punkten wird es eng.

  • Firefox nicht für moderne Bildschirme TFT geeignet ?

    • TOMW
    • 27. August 2005 um 23:11

    Naja, dann hast du entweder sehr gute Augen oder einen sehr großen Bildschirm. Mein Laptop z.B. hat bei 14,5 Zoll Diagonale eine Auflösung von
    1280 x 1024 DPI und da muss man schon fast mit der Lupe dran. Mein Freund hat einen Laptop mit 1600er Auflösung, da sieht man dann ohne DPI änderung fast nichts mehr. Aber auch bei einem 17 Zoll TFT mit üblicherweise
    1280 X 1024 DPI ist die Schrift schon arg klein. Zumindest die mir bekannten Besitzer von modernen Notbooks haben alle den DPI-Wert erhöht.

  • Firefox nicht für moderne Bildschirme TFT geeignet ?

    • TOMW
    • 27. August 2005 um 23:02

    Der Firefox-Browser berücksichtigt keine Änderung des DPI-Wertes der Anzeigeeinstellung unter Windows XP. Ändert man den 96er Wert auf 120, so hat dies keine Auswirkungen. Auch die Änderung des DPI-Wertes unter Extras - Einstellungen - Allgemein - Schriftarten bringt keine Änderung der Darstellung - ich frage mich wofür man hier überhaupt den Wert ändern kann.

    Bei hochauflösenden Bildschirmen ist dadurch die Schrift viel zu klein.
    Eine Vergrößerung der Schriftart unter Extras - Einstellung - Allgemein -Schriftarten hat zur Folge, dass die Proportionen nicht mehr stimmen, bzw manche Seiten unlesbar werden. Einzige Möglichkeit, man ändert bei jedem Start des Browsers mit Strg++ die Ansichtsgröße. Ich frage mich warum Firefox nicht in der Lage ist, diesen Wert beizubehalten, oder die DPI Änderung zu übernehmen, Opera und auch IExplorer können beides problemlos.

    Da ich nicht der Einzige bin, der höhere Bildschirmauflösungen als 1024 X 768 verwendet, und die neuen Bildschirme immer höhere Auflösungen bieten, finde ich das doch sehr seltsam, anscheinend haben die Firefoxentwickler alle noch alte Röhrenmonitore.

    Ich fand den Firefox eigentlich sehr gut, aber die dauernde Größenumstellerei nervt mich jetzt lansam doch.

  • Ansichtsgröße dauerhaft ändern.

    • TOMW
    • 22. August 2005 um 21:31

    Die Schrift vergrößern, habe ich auch schon ausprobiert, ist aber keine gute Idee, weil dann häufig die Propotionen nicht mehr stimmen. So ragt dann häufig die Schrift über den Feldern. Es müsste dann schon alles gezoomt werden.

  • Ansichtsgröße dauerhaft ändern.

    • TOMW
    • 21. August 2005 um 00:13

    Ich habe einen 17 Zoll TFT und finde die Darstellung ziemlich klein. Wenn ich Strg+ einmal drücke ist die Größe oK. Wie kann ich genau diese Größe dauerhaft einstellen?

  • Probleme mit Profilen

    • TOMW
    • 21. August 2005 um 00:09

    Stimmt, das hab ich jetzt auch festgestellt. Ich dachte die Erweiterungen sind im Ordner C:\Programme\Mozilla Firefox\Extensions. Die sind aber tatsächlich im Profilordner. Aber was ist denn dann im Ordner Extensions?

  • Probleme mit Profilen

    • TOMW
    • 30. Mai 2005 um 13:19

    Stimmt- Schneller Benutzerwechsel bei aktiven Firefox geht nicht. Ist aber Wurscht, mach ich sowieso nie. Hauptsache alle haben den gleichen Firefox. Aber dazu noch eine Frage, wenn ich ein neues Profil erstelle, dann sind die Erweiterungen nicht da, obwohl diese doch unter C:\Programme\firefox und nicht im Profilverzeichnis gespeichert sind. Was passiert denn dann, wenn dieser Benutzer die Erweiterung dann installiert, wird die dann zweimal gespeicher :?:, und wenn ja wo, im Ordner C.\Programme\firefox ist er ja dann schon vorhanden. Will es lieber nicht ausprobieren, bin ja froh dass jetzt alles so läuft 8)

  • Probleme mit Profilen

    • TOMW
    • 30. Mai 2005 um 12:51

    Ich habs :D , es lag doch an dem Schreibzugriff! Ich habe gedacht dass im Ordner all users auch wirklich alle User Vollzugriff haben. Ist aber nicht so. Standartmäßig gibts bei XP keinen Ordner auf den alle User (wenn nicht Admin-Rechte) Vollzugriff haben. Das Problem war dann noch, dass ich Windows XP home :cry: verwende, dort kann man nicht mal so einfach den Zugriff auf Ordner freigeben. Bin aber dann bei "chip" fündig geworden, man kann im abgesicherten Modus den Zugriff einstellen. Also Vollzugriff für alle Benutzer auf den Ordner firefox\profiles und für alle user das gleiche Profil ausgewählt und es funktioniert. :D Klappt so auch bei Thunderbird! :P

  • Probleme mit Profilen

    • TOMW
    • 29. Mai 2005 um 20:33

    Nein das es leider auch nicht. Ich habe einen neuen gemeinsamen Ordner erstellt auf den alle Benutzer Vollzugriff haben. Danach startet der Firefox auch auf den eingeschränkten Konten - also das Bild erscheint, danach hängt er aber. Favoriten und die Erweiterungen werden anscheinend nicht geladen.
    Gebe ich dem Benutzer dann wieder Admin Rechte geht es wieder. Firefox startet dann ganz normal und lädt alle Erweiterungen.

    Wenn es hierfür keine Lösung gibt, werde ich leider zukünftig wieder mit dem IE surfen müssen, denn evtl. Sicherheitslücken hier sind im Vergleich zum Vollzugriff aller User ja das weitaus geringere Risiko. :(

  • Probleme mit Profilen

    • TOMW
    • 29. Mai 2005 um 00:22

    Nein da läuft nix. Ich hab es nochmal mit allen Konten ausprobiert, immer das selbe - eingeschränkte Rechte- Firefox fragt nach Profilordner und behauptet dann, der Ordner würde verwendet werden. Ich will und kann aber nicht allen Benutzern Admin-Rechte geben

  • Probleme mit Profilen

    • TOMW
    • 28. Mai 2005 um 23:52

    Ich habe mehrer Profile eingerichtet. Habe dann in jedem Profil mit Administratorrechten dem Firefox ein und das selbe Profil im Ordner ull user zugewiesen, damit alle Benutzer ein und das selbe Profil haben. Hat auch ganz hervorragend geklappt. :) Wenn ich jetzt aber einem Profil nur noch eingeschränkte Rechte zuweise, erhältz dieser Benutzer beim Start von Firefox die Aufforderung vom Firefox-Profilmneger ein Profil auszuwählen.
    Nimmt er das Profil "all users" kommt die Fehlermeldung: Das Profil wird verwendet. Dies ist aber nicht der Fall. Weise ich dem Benutzer wieder Admin-Rechte zu funktioniert wieder alles. Habe bereits das Forum durchsucht und gelesen, dass es eigentlich funktionieren sollte, wenn man als Admin das Profil erstellt - geht aber anscheinend nicht. :(

  • Probleme bei O2online

    • TOMW
    • 8. April 2005 um 22:47

    Ich hab das Problem selbst gelöst. Ich habe im TabMix eingestellt, dass Links, die das öffnen eines neuen Fensters erzwingen im aktiven Tab ausgeführt werden sollen. o2online erzwingt ein neues Fenster und Firefox stürzt dann ab. Ich habe dann geändert auf neues Fenster öffnen, dann funktioniert es bei o2online.

    Also ein Fehler von TabMix!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon