Ich habe mehrer Profile eingerichtet. Habe dann in jedem Profil mit Administratorrechten dem Firefox ein und das selbe Profil im Ordner ull user zugewiesen, damit alle Benutzer ein und das selbe Profil haben. Hat auch ganz hervorragend geklappt. Wenn ich jetzt aber einem Profil nur noch eingeschränkte Rechte zuweise, erhältz dieser Benutzer beim Start von Firefox die Aufforderung vom Firefox-Profilmneger ein Profil auszuwählen.
Nimmt er das Profil "all users" kommt die Fehlermeldung: Das Profil wird verwendet. Dies ist aber nicht der Fall. Weise ich dem Benutzer wieder Admin-Rechte zu funktioniert wieder alles. Habe bereits das Forum durchsucht und gelesen, dass es eigentlich funktionieren sollte, wenn man als Admin das Profil erstellt - geht aber anscheinend nicht.
Probleme mit Profilen
-
TOMW -
28. Mai 2005 um 23:52 -
Erledigt
-
-
Schau mal vll evtl. im Hintergrund noch eine firefox.exe läuft. (Taskmanager > Prozesse)
-
Nein da läuft nix. Ich hab es nochmal mit allen Konten ausprobiert, immer das selbe - eingeschränkte Rechte- Firefox fragt nach Profilordner und behauptet dann, der Ordner würde verwendet werden. Ich will und kann aber nicht allen Benutzern Admin-Rechte geben
-
Zitat von TOMW
Ich habe mehrer Profile eingerichtet. Habe dann in jedem Profil mit Administratorrechten dem Firefox ein und das selbe Profil im Ordner ull user zugewiesen, damit alle Benutzer ein und das selbe Profil haben(
Meinst Du den Ordner: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users.WINDOWS? Der Knackpunkt ist wohl, ob die Benutzer Schreibrechte für diesen Ordner haben. Weiß ich jetzt nicht, aber kannst Du sicherlich überprüfen. Firefox wird nämlich nicht umhinkommen, während der Benutzung das ein oder andere im Profilordner zu schreiben (z.B. cache), und sei es nur die parent.lock Datei, die in den Profilordner geschrieben wird um anzuzeigen, dass das Profil gerade verwendet wird. Kann Fx also keine parent.lock schreiben, nimmt er wohl an, das Profil werde gerade verwendet.
Ggf. einfach einen Profilordner einrichten, auf den alle Nutzer Zugriff haben. Besondere Dateien, auf die die Nutzer keinen Schreibzugriff haben sollen, können ja immernoch per user.js ausgelagert werden. -
Nein das es leider auch nicht. Ich habe einen neuen gemeinsamen Ordner erstellt auf den alle Benutzer Vollzugriff haben. Danach startet der Firefox auch auf den eingeschränkten Konten - also das Bild erscheint, danach hängt er aber. Favoriten und die Erweiterungen werden anscheinend nicht geladen.
Gebe ich dem Benutzer dann wieder Admin Rechte geht es wieder. Firefox startet dann ganz normal und lädt alle Erweiterungen.Wenn es hierfür keine Lösung gibt, werde ich leider zukünftig wieder mit dem IE surfen müssen, denn evtl. Sicherheitslücken hier sind im Vergleich zum Vollzugriff aller User ja das weitaus geringere Risiko.
-
Ich habs
, es lag doch an dem Schreibzugriff! Ich habe gedacht dass im Ordner all users auch wirklich alle User Vollzugriff haben. Ist aber nicht so. Standartmäßig gibts bei XP keinen Ordner auf den alle User (wenn nicht Admin-Rechte) Vollzugriff haben. Das Problem war dann noch, dass ich Windows XP home :cry: verwende, dort kann man nicht mal so einfach den Zugriff auf Ordner freigeben. Bin aber dann bei "chip" fündig geworden, man kann im abgesicherten Modus den Zugriff einstellen. Also Vollzugriff für alle Benutzer auf den Ordner firefox\profiles und für alle user das gleiche Profil ausgewählt und es funktioniert.
Klappt so auch bei Thunderbird!
-
Kleiner Haken bei der G'schicht:
das funktioniert N I C H T bei gleichzeitigem Zugriff!! Z.B. Benutzer wechseln, aber nciht abmelden und starten des ff bringt dann den Profilmanager hoch!
-
Stimmt- Schneller Benutzerwechsel bei aktiven Firefox geht nicht. Ist aber Wurscht, mach ich sowieso nie. Hauptsache alle haben den gleichen Firefox. Aber dazu noch eine Frage, wenn ich ein neues Profil erstelle, dann sind die Erweiterungen nicht da, obwohl diese doch unter C:\Programme\firefox und nicht im Profilverzeichnis gespeichert sind. Was passiert denn dann, wenn dieser Benutzer die Erweiterung dann installiert, wird die dann zweimal gespeicher
, und wenn ja wo, im Ordner C.\Programme\firefox ist er ja dann schon vorhanden. Will es lieber nicht ausprobieren, bin ja froh dass jetzt alles so läuft
-
Ich mach das so: Bei der Anmeldung wird geprüft (Logon-Script), ob der User ein ff-Profil hat. Wenn NEIN, kopiert eine Batch-Datei ein komplettes Profil in den vorgesehenen Pfad und basta - alles klappt
-
Zitat von TOMW
Aber dazu noch eine Frage, wenn ich ein neues Profil erstelle, dann sind die Erweiterungen nicht da, obwohl diese doch unter C:\Programme\firefox und nicht im Profilverzeichnis gespeichert sind.
Das stimmt schlicht nicht. Auch die Erweiterungen und Themes sind normalerweise im Profilordner des jeweiligen Profils gespeichert. Lies dir nochmal das Kapitel Profilordner durch.Have fun,
NightHawk -
Stimmt, das hab ich jetzt auch festgestellt. Ich dachte die Erweiterungen sind im Ordner C:\Programme\Mozilla Firefox\Extensions. Die sind aber tatsächlich im Profilordner. Aber was ist denn dann im Ordner Extensions?
-
Zitat von TOMW
Bin aber dann bei "chip" fündig geworden, man kann im abgesicherten Modus den Zugriff einstellen.
Das geht allerdings auch einfacher mit dem Programm winfile.exe. Dieses WinNT-Tool läuft auch unter WinXP. Enthalten ist es im SP 6a für NT, das hier bezogen werden kann:
http://www.microsoft.com/downloads/deta…&displaylang=de
Nach Download der Datei sp6i386.exe muss diese entpackt und das Programm winfile.exe in den Windowsordner verschoben werden. Danach steht das Tool über "Start / Ausführen" zur Verfügung.Alexander
-
um mit der XP Home Edition die Zugriffsrechte einstellen zu können, kann man dieses Tool verwenden.
Ist in deutsch und Freeware.