hmm.... ich meine nicht den "Standby-Modus", den man beim Start->Herunterfahren->Standby als Auswahl bekommt, sondern die Hibernate- Funktion (Suspend to disk), die man durch Betätigung des Haupttasters am Rechner erhält (Übertrag der Speicherdaten auf eine Abbild-Datei); beim Neustart ist man dann ohne Bootvorgang da, wo man aufgehört hat). und das natürlich im vollen Betrieb, also Browser aktiv, Internetverbindung aktiv (lässt sich eh schlecht unterbinden, wenn man via LAN am Router hängt)
Mit dem normalen Standby-Modus kann ich das Problem nicht in zeitlichen Zusammenhang bringen (glaube ich...)
Falls jetzt die Frage kommt "ja warum denn Suspend-to-Disk, nimm doch normal standby (suspend-to-Ram)"... : geht nicht immer so wirklich, habe noch ältere Komponenten intus, mein Bios will dann bei STR immer die Lüfter laufen haben. Lärmt und verbraucht Energie.
btw: dummerweise schrottet er nur manchmal, nicht immer. Momentan wachen alle Mozillas wieder ordnungsgemäß auf.
Allerdings habe ich noch eine weitere, damit verkettete Fehlerursache auf Lager: WENN das Teil nun im STD (Suspend-to-Disk) Zustand ist und ich betätige den Haupttaster, startet der Rechner und will das Masterpasswort. Ist so gewollt (Bios-PW-Abfrage). Mache ich hier nun nicht weiter, sondern schalte ihn wieder ab, dann bootet er beim nächsten Mal ganz normal, verwirft also die Infos der Hiberfil-Datei. In Konsequenz heißt dass, das FF/TB nicht ordnungsgemäß beendet werden KONNTEN, da ja der "eigentliche" Zustand noch "geöffnet" war, die Informationen dazu jedoch beim Reboot verworfen wurden.
Macht das Sinn?
*grübel*