Beiträge von Milenke

    Ich ändere ca. 10 Einträge in der abou:config Konfiguration von Firefox. Manchmal werden diese Einträge zurückgesetzt. Für solche Fälle und für eine Neuinstallation möchte ich diese Einträge mit einer Art Batch ändern. Gibt es dazu eine Möglichkeit?


    ml

    Die Schreibweise von userChrome.css ist egal, "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" war es.

    Gibt es irgendwo Resourcen, wo man solche Informationen nachlesen kann - auch für Nichtinsider.

    klein c und toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets = true hilft.

    Man sollte nicht immer zu viel Insiderwissen voraussetzen. Nicht jeder customized dauern den FF.

    Leider funktioniert der Workaround bei mir nicht. Vielleicht kann mal jemand eine funktionierende userchrome.css einstellen, die beim Start und bei neuem TAB die URL-Bar nicht vergrößert. Es nervt total.


    Nach welchen Kriterien wird eigentlich die LIste der Urls erzeugt, die angezeigt werden? WIe kann man Einträge entfernen?


    mike

    Ich habe definitiv nichts derartiges gesehen und ausgelöst.
    Da die Addons alle noch da sind, kann es das auch nicht gewesen sein. Dann wäre ich auch massivgenervt gewesen.
    Eigentlich sollte es in einem solchen Fall ja ein Protokoll geben, damit man nachvollziehen kann, was abgelaufen ist.


    Gibt es eigentlich eine Aufräumfunktion die bookmarkbackups, datareporting\archived und storage\default aufräumt?


    mike

    Mag ja so sein. Aber ich hatte auf meinem Notebook mit dem ich unterwegs bin plötzlich ein komplett neues Profil mit neuem Namen, nur mit den Standardsuchmaschinen. Andere Einstellungen sind anscheinend übernommen worden. Das alte Profil war aus dem Profiles-Verzeichnis weg. Es war auch die Adressleiste für die Suche eingestellt, die Möglichkeit hatte ich vorher noch garnicht gesehen. Auf einem andere Rechner ist alles wie gehabt. Beide auf 60.0.1.


    Ich habe jetzt durch Zufall ein Verzeichnis Firefox alt auf der Startplatte gefunden, letzte Uhrzeit 11:02, das neue Profil hat 11:03.


    mike

    Die Diskussion um CTR ist eher nervig.
    Wieso musste es CTR geben? Weil das Firefoxteam u.a. die Suchfunktionen kaputtdesign hat.
    Bei 20 Suchemaschinen merke ich mir nicht, welches Icon wozu gehört. Was soll der Unsinn - warum kann man nicht die Bezeichnung ausgeben? Wieso ist das Firefoxteam nicht in der Lage verschiedenen Alternativen als Auswahlmöglichkeit anzubieten?


    Irgendwie hat man hier das Gefühl, dass irgendjemand der Oberguru des Designs ist, ohne auf die Bedürfnisse der User zu hören.
    ml

    Fettdruck ging mal - bis vor einiger Zeit. Seit wann das Problem auftritt ist nicht mehr nachvollziehbar.
    Der Anwender ist als Nutzer mit Adminrechten angemeldet. Er hat keine Ahnung, wie man als Windows-Systemadmin arbeitet.


    Ich habe auch zwischen den beiden Rechnern keinen Unterschied in der Installation finden können - außer, dass es einmal geht einmal nicht...


    mike

    Ich habe bei einem Bekannten einen verrückten Effekt beim Drucken von Webseiten aus Firefox.
    Er hat auf zwei Rechnern Firefox installiert. Auf beiden Rechnern wird/wurde auf einem Brother Tintenspritzer keine Schrift in fett gedruckt, sondern immer in normaler Stärke. Alle anderen Programme drucken wie gewohnt Fettschrift.


    Ich habe jetzt auf einem Rechner Firefox als Admin ausgeführt und die Fettschrift kommt jetzt fett. Das komische ist jetzt, dass auf dem zweiten Rechner Admin keine Auswirkungen hat. Egal welche Seite man ausdruckt, Fettschrift kommt als normaler Schnitt.


    Muss man nicht verstehen...


    mike

    Hallo,
    das Thema hat mich ähnlich wieder eingeholt. FF 34, Windows 8.1


    Wenn ich mit PageDown scrolle, bewegt sich das Fenster einmal nach unten. Beim nächsten PageDown springt die Seite wieder nach oben, usw. Betätige ich auf einer längeren Seite, in der ich mit der Maus nach untengescrollt habe, PageDown, spring die Seite wieder ganz nach oben. Ein Bewegen mit PageUp/PageDown geht einfach nicht.


    Ich habe schon im Safe-Mode gestartet und vorher alle Plugins deaktiviert, gleiches Verhalten. Selbst in einer VM mit Win 7 ohne Hintergrundprogramme kommt das gleiche Verhalten.


    Komisch war allerdings, dass nach dem Versuch im Safe-Mode und deaktivierten Plugins, Test durchführen, Plugins wieder aktivieren und anschließendem Aufruf einer längeren Seite es auf der ersten Seite wieder funktionierte. Als ich aber auf die nächste Seite gegangen bin, war alles wieder beim Alten.


    Mike

    Lesezeichen, Passwörter, Addons, Einstellungen
    Da meine anderen Rechner nicht immer laufen, wäre eine Synchronisation über ein zentrales Zwischenmedium schon sinnvoll. Die Lesezeichen und Passwörter sollten auch aufs Android Handy und Tablet gehen. Da scheiden Copy-Programme m.E. aus.


    Ich denke, wenn Synch etwas eleganter konfigurierbar wäre, dann hätte ich keine Probleme. (liest ein Entwickler mit?)


    ml

    Das mache ich bei Einrichten eines Rechners schon. Allerdings sollen die Änderungen des Hauptrechners möglichst automatisch auf die anderen Systeme abgeglichen werden, ohne jedesmal das ganze Profil kopieren zu müssen.


    Die einfachste Lösung wäre, wenn beim Synch definiert werden könnte, dass nur in einer Richtung zu synchen ist. Die Slaverechner ziehen nur aus dem Synch und stellen aber nichts ab.


    Irgendwie ist mir die Synch-Funktion nicht sehr transparent. Was wird von den Rechner hochgeladen, was runtergeladen.


    mike