achso jetzt ist es mir klar, vielen Dank euch!
Beiträge von mpt
- 
					
- 
					Nach dem Update war bei mir der Browser-Datenschutz von Benutzerdefiniert auf Standard umgestellt und der Button "Kürzlich angeschaut" (?) links oben neben den Tabs wieder da. Kann man letzteres per auto:config dauerhaft ausschalten? 
- 
					Der Ordner chrome ist im richtigen Wurzelordner Und die Änderungen im Installationsordner!? ich habe wie auf der github Seite beschrieben die Dateien heruntergeladen, entpackt und in die Ordner gesetzt. 
 Den Code von deinem Beitrag kommt dann wo rein? In die UserChrome.js?
- 
					ja habe ich, deshalb ist ja der erwähnte about:config Befehl ...evil_aval von mir auf true gesetzt worden "Skripte werden als .uc.js Datei Im Unterordner chrome gespeichert" 
 Den Satz habe ich so umgesetzt:
 1. Versuch: Den Code von #8 als Skript.uc.js im Ordner chrome abgespeichert (= keine WIrkung).
 2. Versuch: Den Code von #8 als UserChrome.js (.uc.js als Abkürzung?) im Ordner chrome abgespeichert (= keine WIrkung).
 Der Ordner chrome ist im richtigen Wurzelordner da in diesem Ordner auch meine UserChrome.css drin ist (mit Auswirkungen auf Tabgröße).
- 
					da ich noch nie mit Scripten gearbeitet habe und trotz euren Links es nicht richtig umgesetzt habe, wäre es sehr toll, wenn mir jemand Schritt für Schritt mitteilen würde, was ich machen soll. VIelen Dank! 
- 
					ich meinte userChrome.css aber da soll der Code wohl gar nicht rein. also ich habe den Code in userChrome.js im Ordner chrome und den Eintrag security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval auf true in about:config. Richtig? Sind wir hier noch themenorientiert, oder ein privater Chatroom für alle beliebigen Interessen eines intellektuell resistenten OP?  danke ❤ 
- 
					den von dir geposteten Code habe ich meine schon vorhandene usercss.js eingetragen (Tabhöhe und -weite verändert) aber den Code muss ich wohl als .uc.js in den Chromeordner speichern. 
- 
					so genau will ich das 
- 
					vielen Dank Andreas leider funktioniert das Script nicht. 
- 
					Folgendes Ptoblem bezieht sich auf Windows und Laptop: beim Start von FF gibt es grundsätzlich ja ein "neues Tab". Beim Öffnen mehrere Links in einem Lesezeichen beibt dieses bestehen und die Links öffnen sich in neuen Tabs. Wo und wie kann ich einstellen, dass das "neues Tab" verschwindet in dem eine der Lesezeichen dafür verwendet wird. Beispiel: neues Tab = 4 Links öffnen = neues Tab + 4 Tabs mit Links 
 Wunsch: neues Tab = 4 Links öffnen = 4 Tabs mit Links
- 
					Ich habe vor mit userchrome.css Code die Tableisten in der Höhe und in der Breite zu verändern. 
 Welche Pixelangaben (Breite und Höhe) hat das Tab im orginalen Zustand?
 Oder ist die Pixelgröße auch von der Auflösung abhängig?
- 
					Vielen Dank für die sehr interessanten Ausführungen. 
- 
					Vielen Dank für eure bisherigen Rückmeldungen. Wegen diesem vertikablen Tabs allein ist der Zenbrowser für mich keine Aternative, ich bleibe aus Überzeugung dem Firefox treu. Aber ich finde es gut, dass ein weiterer Browser mit Gecko/Rust entwickelt wird, sprich indem sie sichtbare Abweichungen von Firefox haben und nicht nur so about-config Veränderungen wie beim LibreWolf. Es wundert mich fast schon, dass es nicht noch ein Arkenfox Browser gibt 😂 Weil was anderes wie an der user-js Datei rum werkeln machen doch die Librewolf/Mullvad "Entwickler" auch nicht? Mozilla hatte doch mal eine andere Engine noch entwickelt und dann verkauft, aus der nie ein Browser wurde. Warum ist Mozilla nicht auf diese Engine umgestiegen? Das frage ich nicht als Kritik sondern aus technischem Interesse. Ja klar erhält Mozilla das Geld von Google aufgrund der Standardimplementierung der Suchmaschine. Da diese Einnahmen aber von größten Browserkonkurrenten kommt und nicht von einem Nichtbrowser-Unternehmen st etwas die Quadratur des Kreises. Denn es hat ja leider Chrome dem Firefox den Rang abgelaufen. 
- 
					Denn Sinn bzw. den Mehrwert von LibreWolf habe ich nicht verstanden. 
 Der MullvadBrowser hat eine eigene kleine Zielgruppe. Für Nicht-mullvadVPN-Nutzer ansonsten auch uninteressant.Weitere Firefox Forks laufen bezüglich der Verbreitung und Bekanntheit unter weiteres... (noch bedeutungsloser) Aber was ist eure Meinung grundsätzlich zu dem Zen Browser? Es wird die Gecko Engine wie bei Firefox genutzt aber ist nach meinem Verständnis kein Derivat. 
 Der Browser ist noch nicht arg entwickelt und wird mich auch nicht zum Wechsel bringen aber eigentlich ist es doch gut, dass es einen weiteren Browser mit der Engine gibt um die Vormachtsstellung von Chrome von Google in Frage zu stellen und die Diversität an Browsern zu erhöhen. Das Team um den Zen Browser scheint recht klein zu sein, da wäre die Mitarbeit von den Leuten von LibreWolf, MullvadBrowser, Waterfox... sinnvoller.Außerdem ist es doch für das Gerichtsverfahren doch gut, wenn argumentiert werden kann, dass Mozilla für eine Engine von verschiedenen Browsern verantwortlich ist. 
 Wobei es halt echt paradox ist, dass ein Unternehmen was durch seine eigene Browser Engine mittlerweile den Browsermarkt beherrscht (Verbreitung, Webseiten-Kompatibilität, Browser-Standars) den Mitbewerber finanziert, der dadurch an Marktanteilen verloren hat.
- 
					Ahja das ist gemeint, klar diese Infoboxen kenne ich. Danke Sören und Andreas. 
- 
					Ach danke, das ist super. Was ist mit "Kommunikation notwendiger Berechtigungen" gemeint? 
- 
					Danke für die Antwort 
- 
					Es gibt das Gerücht, dass der Erweiterungenbutton in der Menüleiste aufgrund von Userfeedback doch entfernbar gemacht werden soll. 
 Ist schon bekannt ab welcher Version?
- 
					Fakespot zwei Jahre nach dem Kauf einzustellen ist wohl doch kein ökonomischer Erfolg gewesen und zeigt wie bei der Einstellung des Mastadon Servers eine sprunghafte Verhaltensweise von Mozilla. Aber anscheinend konzentriert man sich jetzt auf wenige Bereiche weil das drohende Ausbleiben der Gelder von Google ja laut EIgenaussage die Existenz gefährdet. 
- 
					bis wann wird die neue Profilverwaltung ausgerollt? Wo ist diese dann aufzurufen (weiterhin about:profiles oder in den Einstellungen)? 
 
		
		
	
