1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Neckar

Beiträge von Neckar

  • Alle alten FF-Versionen

    • Neckar
    • 26. Juni 2013 um 19:34

    Hallo Andreas,

    danke, danke danke :) Als ich bei RF heute geschaut habe, war noch die 7.8.9.5 die aktuellste. hab jetzt den Fuchs aktualisiert und wie heißt es so schön .. "Jetzt klappts auch mit der Nachbarin" (laut Werbung).

    @Sören,

    Ich weiß, ich hätte auch ab jetzt jeden Tag bei Roboform nachgeschaut, ob eine neuere Version vorhanden ist. Schließlich will ich mit TB u. FF immer auf dem neuesten Stand sein.

  • Alle alten FF-Versionen

    • Neckar
    • 26. Juni 2013 um 19:15

    Hallöle zusammen,

    es ist mir ja wirklich peinlich und ich stelle mich in ein rundes Eck, wo ich mich schämen kann *zw :)

    Nee, mal Spass bei Seite... Ich hatte mir mal die Seite gespeichert gehabt, wo alle "Fuchs"-Versionen (auf Deutsch) zum Download angeboten werden. Aber ich finde die leider nicht mehr. Einige habe ich ja lokal gespeichert, aber ab V.13 ist Feierabend. Irgendwie habe ich da ein bisschen was verschlafen.

    Und jetzt suche ich seit Stunden nach V 21, aber selbst hier, leider erfolglos. Denn die aktuelle 22 bringt mir derzeit leider nicht viel. Roboform ist der Übeltäter. Der Hersteller kommt mit den Aktualisierungen nicht nach. Also muss ich wieder zurück zur 21er Fuchs-Version. Aber bei der Gelegenheit wollte ich dann gleich alle Versionen runterladen, die ich noch nicht habe.

    Ich gebs ja zu: In puncto FF bin ich ein "Messi" *schmunzel

  • Update von V18.0 auf 18.01 klappt nicht

    • Neckar
    • 22. Januar 2013 um 20:22

    Hallo pcinfarkt,

    nein, habe ich nicht

  • Update von V18.0 auf 18.01 klappt nicht

    • Neckar
    • 22. Januar 2013 um 13:35

    Hallo zusammen,

    Bei Aktualisierungsversuch kommt bei mir immer die Meldung "Patch-Anwendung fehlgeschlagen". das ist das erste Mal, dass bei mir eine Aktualisierung nicht klappt.

    Weiß da jemand Rat?

  • Roboform

    • Neckar
    • 15. Oktober 2012 um 17:17

    Hallo Börsenfeger,

    Ja, die habe ich kontaktiert. Und ich persönlich finde das, gelinde gesagt, eine Frechheit, was die sich erlauben. Zumindest ist das meine Ansicht.

    Die haben eine Sicherheit eingebaut, dass auf ihrer Seite keine Benutzerdaten mehr gespeichert werden können. So haben Roboform u. Co. anscheinend keine Chance mehr. Ich habe dem Typ von der Bank, als ich die telefonisch kontaktiert habe gesagt, dass ich das einen Eingriff in meine persönliche Handhabung finde. Oder auch die Bevormundung anderer Menschen.

    Aber wie üblich, die sehen das anders.

    Nur gut, dass (fast) jede Technik selbst von einem nicht erfahrenen Mensch wie mir ausgetrickst werden kann *laach (Zufallstreffer)

    Gruß
    Manfred

  • Roboform

    • Neckar
    • 15. Oktober 2012 um 10:25

    Hallo zusammen,

    Ich habe ein Roboform Problem. Für die, die Roboform nicht kennen, eine kurze Erklärung.

    Es ist ein Beutzerdatenformular, quasi ein Ersatz für das von Firefox, indem man Benutzerdaten und auch das Passwort speichern kann. Rufe ich eine bestimmte Seite auf, bei der ich mich anmelden muss, wie beim online-Banking, dann meldet sich Roboform automatisch.

    Nun weiß ich nicht genau, ob das ein FF-Problem ist oder eins von Roboform selbst?
    Wenn ich mich zum Beispiel aus meiner Bank auslogge, dann ist es seit Neustem so, dass sich beim erneuten Anmelden eine neue Seite öffnet. Mein Bank hat ihre Webseite renoviert. Das Problem ist nun, wenn ich mich nun wieder über den Button "Online-Banking" noch mal einloggen will, dann öffnet sich nun eine neue Seite, aber dort erhalte ich keine Roboform-Leiste mehr. Also diese "Roboform-Toolbar" wird mir nicht mehr angeboten. Auf anderen Webseiten, die ich bisher getestet habe, habe ich dieses Problem nicht. Ich habe sogar die neueste Roboform Version 7.8.3.5

    Wo könnte hier das Problem sein?

  • Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • Neckar
    • 13. Oktober 2012 um 10:47

    Hallo MaximaleEleganz,

    ich kann zwar kein Englisch, aber aus deinem Bild deute ich mal, dass dort wo der Muaszeiger ist, ein Häkchen rein muss. Das ist drin. das bedeutet ja nur, dass der Download-Manager angetzeigt werden soll. Mehr nicht. Das hat aber nichts mit meinem eigentlichen Anliegen zu tun *lächel..

    Trotzdem danke ich dir

  • Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • Neckar
    • 13. Oktober 2012 um 09:46

    Jetzt hätte ich aber doch noch ein Anliegen.

    Im gleichen Menü ist doch auch die Option "Besuchte Seiten und Download-Chronik speichern". Da ist Standanrdmäßig ein Häkchen drin, das ich allerdings immer entferne.

    Normalerweise ist die Funktion doch dafür vorgesehen, dass ohne Häkchen der/die aktuellen Downloads im öffnenden Fenster beim Download angezeigt werden. Die Downloads, die erledigt sind, sollten hier nicht mehr erscheinen, denke ich mal?

    Bei mir klappt das zur Zeit nicht mehr. Ich bekomme alle Downloads angezeigt, wenn ich wieder mal was runterlade. Selbst wenn ich die Liste leere (während einem Download). Leide ich so langsam an Gedächtnisverkalkung und habe was vergessen?
    Beim nächsten Download fängt das "Spiel" von vorne an.

  • Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • Neckar
    • 8. Oktober 2012 um 16:38

    Hallöle Boersenfeger,

    vielen Dank, für deine Anteilsnahme.

    Mein "Schrott-Innenleben", das gehört zu meinen fast regelmäsigen Aufgaben, dass hier so gut es geht, kein Staub ist. Dazu gehört selbstverständlich u.a. auch das Ausbauen der Lüfter und Kühlerlamellen, die dann mit einem Rasierpinsel gesäubert werden. Den groben Staub, da erfreut sich der Handstaubsauger :)
    Das Maxi-Gehäuse ist zwar schon Asbach-uralt, aber es erfüllt noxch seinen Dienst. Das Gehäuse hat schon so einige Windows-Versionen bzw. Mainboards "ertragen" müssen .-) Und ich hoffe schwer, dass das nächste Mainboard da auch wieder rein kommt.

  • Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • Neckar
    • 8. Oktober 2012 um 16:05

    Hallöle Docc,

    nein, nein *lächel...

    Mein Fachgeschäft wollte mir nichts aufschwatzen. Der würde sich das niemals erlauben. Ich komme da schon seit Jahren hin. Der weiß, dass ich das merken würde.

    Das ist nicht das erste Mal, dass ich ein neues Netzteil brauche. In den ca. 14 Jahren, seit ich mich mit dem Schrott-Monstrum PC rumärgere, habe ich schon ca. 5 Stück zur Strecke gebracht. Nur war es bisher so, dass im Ggewensatz zur üblichen Weise, dass Teil ja npoch funktionierte. Wohl oder übel schien nur ein gewisser Teil nicht mehr zu wollen. Immer dann, wenn Windows startete, dann war Feierabend. Kein checkdisk konnte bis zum Ende durchgezogen werden, der automatisch startete, nachdem er jedes Mal abschmierte.

    Tja, wie ich schon gesagt habe. Er hatte Vermutungen geäußert und hat dann auch sein Arbeitsnetzteil dran gemacht und alles lief - auch der automatische checkdisk.

    Mein "Schrott" läuft halt den ganzen Tag über. Irgendwann gehts dann los damit, das irgend etwas anfängt zu spinnen *motz :)

    Gruß
    Manfred

  • Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • Neckar
    • 7. Oktober 2012 um 19:43

    Hallo zusammen,

    es tut mir sehr leid, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich habe einen Todesfall in meiner Familie. Meine Mutter ist nach langer und schwerer Krankheit gestorben. Jetzt ist sie endlich erlöst.

    Das Problem ist beseitigt. Ich hatte nicht mehr dran gedacht, dass ich bei Speicherung bei Formulardaten das Häkchen immer raus mache. Undn dieses Mal musste ich mein Betriebssystem neu aufsetzen. Und das alles nur, weil mein Netzteil gesponnen hatte. hab zuerst eine andere Festplatte gekauft und dadurch gehofft, diese laufenden Abbrüche dadurch wegzubekommen. Als das auch nichts half, hab ich meinen Schrott genommen und ihn zum Fachmann gebracht - reiner Zufallsfund, weil er sein Testnetzteil drangehangen hat.

    Gruß
    Manfred

  • Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • Neckar
    • 6. Oktober 2012 um 21:16

    Hallo ihr beiden,

    aha. Dann darf ich mal danke sagen. Ich weiß nur, dass ich nach einer neuen Version meistens Umstellen musste. Bzw. Wenn ich mein Betriebssystem neu installieren musste.

    Gruß
    Manfred

  • Nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen

    • Neckar
    • 6. Oktober 2012 um 20:53

    Hallo zusammmen,##Gibt es in FF V. 15 unter "Extras/Einstellungen/Datenschutz einen Fehler?

    Hier möchte ich unter "Firefox wird eine Chronik:"Nach benutzerdefinierten Einstellungen" drin haben.

    Aber seltsamerweise über nimmt er das nicht. Ich hab jetzt schon zig. mal bestätigt und auch den FF schon mehrmals neu gestartet. Er geht immer auf "anlegen" zurück.

    Das hatte ich auch noch nicht.

    Gruß
    Manfred

  • "Webseite öffnen"

    • Neckar
    • 23. September 2012 um 10:05

    Hallöle zusammen,

    ich bin etwas verwirrt. Wieso erscheint in der Adresszeile seit Neuestem "Webseite öffnen", wenn ich eine neue Seite aufrufe? Normalerweise steht da doch immer die volle Adresse drin oder habe ich da irgendwie was verpasst? Und - wie kann ich das so ändern, dass sich wieder die komplette Adresse zeigt?

    Lieben Dank wie immer an alle, die mir helfen können.

  • Adobe Flash Player 11.4

    • Neckar
    • 29. August 2012 um 06:05

    Hallo zusammen,

    Ich weiß nicht mehr auswendig seit welcher FF-Version es so ist, aber bei mir öffnet sich immer, wenn ich das FF-Fenster auf habe und Musik hören möchte, der Adobe Flash Player 11.4. Ich muss dazu erwähnen, dass ich einen eigenen Chat habe und wenn ich dort Musik höre, dass sich dann eben automatisch der Player öffnet. Da ist ja nichts dagegen einzuwenden.

    Was mich gewaltig stört ist, dass der sich nicht konstant in der Lautstärke regulieren lässt. Klicke ich das Lautsprecher-Symbol an, damit sich das Fenster öffnet, kann ich ihn zwar herunterregulieren und er bleibt dann auch auf der eingestellten Lautstärke, aber das auch nur so lange, wie ich das Fenster geöffnet lasse. Sobald ich das Fenster schließe, geht das "Spiel" wieder von vorne los. Die Lautstärke des Flash-Players richtet sich wohl nach dem Huaptlautsprecher ganz links.

    Bei keinem anderem Programm (Thunderbird, Phonstar-Player ect.) habe ich diese Probleme. Die bleiben alle in der eingestellten Lautstärke.

    Gibt es da irgendeine Möglichkeit, das zu ändern? Oder bin ich mit meinem Problem hier möglicherweise völlig falsch?

  • Einstellungen korrigieren

    • Neckar
    • 28. Juli 2012 um 10:35

    Hallo zusammen,

    ich habe den FF (V.14) bei einem Bekannten installiert und versehentlich das Häkchen bei der Option

    "Einen Hintergrund-Service verwenden, um Updates zu installieren"

    entfernt. Gibt es eine Möglichkeit, diese Option nachträglich zu korrigieren? In den Einstellungen unter

    "erweitert/Updates"

    wird mir das nicht mehr angezeigt.

    Besten Dank wie immer

    Gruß
    Manfred

  • Firefox - Rechtschreibprüfung

    • Neckar
    • 21. Januar 2012 um 14:05

    Hallo Palli,

    danke für deine Antwort. Dann bin ich doch noch nicht ganz verblödet *lääachel..

    Gruß
    Manfred

  • Firefox - Rechtschreibprüfung

    • Neckar
    • 21. Januar 2012 um 12:29

    Hallo zusammen,
    Betriebssystem XP Prof
    FF. Immer neuster Stand


    Ich habe mir gerade die Erweiterung "Deutsches Wörterbuch 2.02" installiert.
    Allerdings weiß ich gar nicht, wie ich eine Rechtschreibprüfung mit dem FF machen soll? Ich habe das noch nie gebraucht.

    Das Problem ist, dass ich viele Texte schreibe und habe gehört, dass diese Texte auch über den FF auf Rechtschreibung überprüft werden können. In den Einstellungen ist die Funktion auf automatische Überprüfung schon markiert (Häkchen drin), aber wie soll ich einen Text per FF überprüfen, den ich per Word 2007 geschrieben habe. Wie integriere ich den in den FF?
    Normalerweise, wenn ich was im FF sehen will, muss das doch auch online sein, also über einen Server hochgeladen werden. Zumindest kenne ich das nicht anders.

    Gruß
    Manfred

  • Tabs Probleme seit Version 8

    • Neckar
    • 12. November 2011 um 08:44

    Hallo Fox2fox,

    Wie funktioniert das mit deiner Erklärung. Ich kriege das nicht hin.

    "Den Inhalt als Lesezeichen speichern und nach Aufruf der englischsprachigen Seite auf das Lesezeichen klicken."

    Ich habe diese Erweiterung Tabmix Plus mittlerweile zwar installiert, aber diesen Menüpunkt, damit, damit mein FF wieder so funktioniert, wie es vorher war, den finde ich nicht.

    Nach der Installation von diesem Plug-in Tabmix Plus (es ist wenigstens auf Deutsch) öffnen sich links, die ich zum Beispiel aus einer E-Mail öffnen in dem Tab, den ich schon geöffnet habe und nicht im neuen Fenster.

  • Tabs Probleme seit Version 8

    • Neckar
    • 11. November 2011 um 10:44

    Hallo aborix,

    "Und wenn du Google aus deinen Lesezeichen entfernst?"

    Das nutzt ja nicht. Jedes Mal, wenn ich neue Tabs (mehrere Seiten auf einmal) öffne, kommt automatisch Google auch wieder.


    "Welchen Link meinst du?"
    Den Link, den ich vom TB-Forum-System erhalte, wenn eine Antwort auf meinen Beitrag gegeben wurde.

    Hallo Gamaburst
    Deine Hilfe ehrt mich sehe, doch wie ich ja schon bekannt gab, kann ich kein englisch.


    Kann mir das eventuell jemand grob übersetzen, was auf diesen beiden Seiten in Englisch verfasst, steht? Ich wäre wirklich dankbar.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon