1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Toggle Findbar

    • Horstmann
    • 12. Juli 2024 um 17:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    Eine Möglichkeit, das plattformübergreifend zu lösen:

    JavaScript
    const modifier = AppConstants.platform == 'macosx' ? event.metaKey : event.ctrlKey;
    if (modifier && event.key === 'f' ) {
      // code
    }

    :thumbup:

  • Toggle Findbar

    • Horstmann
    • 12. Juli 2024 um 11:39
    Zitat von Speravir

    Aktualisierung/notwendige Änderung ab Firefox 128:

    Danke, das Script hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm! :thumbup:
    Klappt endlich wieder wie früher bei Safari. :)

    Für den Mac habe ich den entsprechenden Eintrag dahingehend geändert, hier wird nativ die findbar mit cmd+f aufgerufen (bei Windows nicht?): event.metaKey && event.key == "f" .

  • Tableisten CSS anpassen

    • Horstmann
    • 11. Juli 2024 um 14:45
    Zitat von Boersenfeger

    Seit gestern mit dem UpDate auf 130 Nightly sind die nicht aktiven Tabs nicht mehr so geformt, wie der aktive Tab.
    Wenn man genau hinsieht, erkennt man die abgerundete Form im Hintergrund, nur der Kasten drängt sich vor. Was muss geändert werden? :)

    Unter anderem gibt es einmal border-radius für .tab-background, und einmal für .tabbrowser-tab in deinem Code, da geht's schon mal los. :/

    Der sichtbare Teil der Tabs ist eigentlich nur .tab-background, was HG und Borders/Outlines etc. angeht.
    Der Rest vom Code schiebt den Inhalt teils wild durch die Gegend.

    Mir ist auch nicht ganz klar wie das Resultat denn aussehen soll. :/

  • Tableiste nach oben verrutscht nach Update auf 128.0

    • Horstmann
    • 9. Juli 2024 um 19:31
    Zitat von dribs

    Bisher hatte ich in der userchrome.css u. a. nachstehenden Code. Damit wurde die Tableiste zwischen Menü und Symbol-/Adressleiste angezeigt.

    Code
     #TabsToolbar { -moz-box-ordinal-group: 2;
       }

    Schon sehr, seeeehr lange nicht mehr. ;)
    Wäre gut zu wissen von welcher Firefox Version du zu 128 gewechselt bist... :/

  • Mein Firefox ist nicht mehr so wie er gehört

    • Horstmann
    • 1. Juli 2024 um 15:48
    Zitat von bejot

    Ja es funktioniert was an Firefox, aber nicht so wie es vorher war.

    Das könnte ich auch über einige Dinge sagen, in meinem Alter.

    Hast du mal den Rechner neu gestartet?
    Hier auf dem Mac machen wir das ja nicht, aber ich höre bei Windows ist das ab und zu nötig.;)

    Ansonsten, Details, Details, und mehr Details, wie schon erwähnt.

  • In der Menüleiste nur "Lesezeichen" anzeigen?

    • Horstmann
    • 28. Juni 2024 um 15:16

    Nur um das noch in die Runde zu werfen, man könnte auch die Lesezeichenleiste quasi auf einen Button reduzieren, den man dann in der Tab oder Navbar Leiste benutzen kann, etwa sowas könnte klappen (nur kurz getestet):

    CSS
    :where(#nav-bar, #TabsToolbar):not([customizing]) #personal-bookmarks {
        max-width: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 16px + 2 * var(--toolbarbutton-outer-padding)) !important;
    }
    
    /*
    :where(#nav-bar, #TabsToolbar) #PlacesChevron .toolbarbutton-icon {
        list-style-image: url("icons/flower-satt32.png") !important;
    }
    */

    Der untere, weg-kommentierte Teil wäre dann für ein eigenes Icon, sollte man das haben wollen.

    Zur Benutzung würde man dann im Anpassen Fenster Lesezeichen-Symbole in die gewünschte Toolbar ziehen.
    Natürlich kann man auch einfach den Lesezeichen-Menü Button bzw. dessen Liste benutzen, wie von 2002Andreas beschrieben, so hätte man halt zusätzlich oder alternativ noch einen Möglichkeit für die Lesezeichen Auflistung/Organisation, ohne die Lesezeichenleiste an sich zu benutzen zu müssen.

    Erstes Bild mit Lesezeichenleiste, danach mit Ersatz-Button in der Navbar.

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • Horstmann
    • 23. Mai 2024 um 17:21
    Zitat von Kopinski

    Wo sind die Verschwörungstheorien dort zu finden? Hast du einen Link für mich? Auch hier lieferst du leider nicht, sondern prangerst an. Schade. Das wirkt auch mich unseriös.

    Schade?

    Hast du tatsächlich das Wort schade benutzt?
    Abgesehen von deiner offenkundigen Neigung zu Gemeinplätzen, frei von intelektuellem Anspruch - schade? ^^

    Deine Form der Argumentation kann so auch benutzt werden, um scheinbar schlüssig den Verzehr von Hundekot zu bewerben.
    Teile der Argumentationsketten-Fragmente für sich genommen machen scheinbar Sinn, aber einige entscheidende Aspekte und Basisfaktoren fehlen dann doch.

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • Horstmann
    • 23. Mai 2024 um 17:02
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Kopinski

    Überzeuge mich vom Gegenteil.

    Was ich nicht vestehe, du nutzt selber keinen Firefox, meldest dich aber in einem Forum für Firefox an:/

    Da vermuten wir vermutlich das Gleiche. ;)

    Etwas weniger offensichtlich könnte der Kollege Kopinski das schon machen; sogar sein Avatar ist ein Troll.

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 22. Mai 2024 um 21:13
    Zitat von Mr. Cutty

    Klappt mit dem etwas verkürzten auch.

    Prima. :)

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 22. Mai 2024 um 14:48
    Zitat von Mr. Cutty

    Da bevorzuge ich den ersten CSS-Code, auch weil alle Ecken beim PopUp gerundet sind und nicht nur die unten rechts.

    Hmm, verstehe, das ist vermutlich weil das eine Dingens im anderen Dinges drin ist (wie Sören Hentzschel es erwähnt hatte), aber der Hintergrund darüber liegt in Windows, aber evtl. nicht hier am Mac, oder so ähnlich. ;)

    Eine verkürzte Version von #1 sollte auch klappen, und dabei deine alten Breiteneinstellungen beibehalten, während Firefox hoffentlich den Rest berechnet.
    Weniger ist oft mehr.

    CSS
    #search-container {
        min-width: 250px !important;
        max-width: 380px !important;
    }
    
    #PopupSearchAutoComplete {
        margin-left: calc(0px - var(--panel-shadow-margin)) !important;
        background: transparent !important;
        --panel-shadow: 2px 2px 2px #787878 !important;
        --panel-border-color: #7FB0EF !important;
        --panel-border-radius: 4px !important;
        --panel-shadow-margin: 4px !important;
        --ug-panel-border-width: 2px !important;
    }
    
    slot {
        border-width: var(--ug-panel-border-width, initial) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Zitat von Mr. Cutty

    Zitat von Horstmann

    Hast du denn den Code von Mira, ... mal probiert?

    Ja.

    ;)

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 22. Mai 2024 um 14:19
    Zitat von Mr. Cutty

    Ich schrieb ja das es so dann tolerierbar wäre, wenn man die Browserbreite verkleinert.

    Mit tolerierbar arbeiten wir hier aber nicht. ;)

    Der Code passt sauber oder es ist kein guter Code.
    Hast du denn den Code von Mira, oder meine zumindest mal probiert?

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 22. Mai 2024 um 09:37
    Zitat von Mr. Cutty

    Verkleinere ich die Browserbreite entsprechend kann das Popup etwas länger sein als die Searchbar, dies ist aber tolerierbar. Ich nutze den Browser eh hauptsächlich bei voller Browserbreite.

    Vom Schlagschatten habe ich keinen Code der beim Popup funktioniert.

    Nochmal was zum Probieren, das könnte/sollte dann ähnlich aussehen wie das URL Popup, mit Schagschatten etc., und mittig sitzen bis das Suchfenster sehr klein wird.

    Die korrespondierenden Einträge in deiner CSS müssten dann entsprechend gelöscht bzw. in der Form geöndert werden, v.a. alles was die Searchbar/Popup Breite betrifft, und der komplette Popup Code.

    Es sollte keinen Ärger geben mit anderen Popups, aber das hab ich nicht komplett getestet.

    CSS
    #search-container {
        width: 380px !important;
        max-width: 380px !important;
    }
    
    #PopupSearchAutoComplete {
        width: calc(380px + 2*var(--panel-shadow-margin)) !important;
        max-width: calc(380px + 2*var(--panel-shadow-margin)) !important;
        margin-left: calc(0px - var(--panel-shadow-margin)) !important;
        background: transparent !important;
        --panel-shadow: 2px 2px 2px #787878 !important;
        --panel-border-color: #7FB0EF !important;
        --panel-border-radius: 4px !important;
        --panel-shadow-margin: 4px !important;
        --ug-panel-border-width: 2px !important;
    }
    
    slot {
        border-width: var(--ug-panel-border-width, initial) !important;
    }
    Alles anzeigen


    Nachtrag: Oder etwas einfacher, könntest du auch probieren:

    CSS
    #search-container {
        min-width: 250px !important;
        max-width: 380px !important;
    }
    
    #PopupSearchAutoComplete {
        margin-left: calc(0px - var(--panel-shadow-margin)) !important;
        background: transparent !important;
        --panel-shadow-margin: 4px !important;
        --panel-shadow: 2px 2px 2px #787878 !important;
        --panel-border-color: transparent !important;
        --panel-border-radius: 4px !important;
        border-radius: 4px !important;
        outline: 2px solid #7FB0EF !important;
        outline-offset: calc(0px - var(--panel-shadow-margin) - 2px) !important;
    }
    Alles anzeigen
  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 21. Mai 2024 um 23:12
    Zitat von Mira_Belle

    Vollbild! Kann man eine solch wichtige Information nicht angeben!! :cursing:

    Mein Reden... :rolleyes:;)

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 21. Mai 2024 um 20:57
    Zitat von Mr. Cutty

    Standard? Auch beim Standard-Theme Hell. Wechsel ich z.B. zum Theme Firefox Alpenglow, ist es lila um die Searchbar. Beim Theme Dunkel ist es türkis.

    Ist dann wohl vom Betriebssystem abhängig, und dessen Einstellungen.

    Nachtrag, ist vom OS abhängig; mein macOs ist auf graues Interface gestellt, in Normalmodus ist der Rahmen auch blau etc..

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 21. Mai 2024 um 19:46
    Zitat von Mr. Cutty

    Passt bei mir.

    Den gesamten CSS-Code in der userChrome.css hatte ich gepostet und auch wenn die Standard-Theme Hell und andere die bei Firefox Standardmäßig dabei sind aktiviere, passt das Pop-Up immer noch schön drunter.

    Dann ist ja prima.:)

    Aber eine Frage noch - das könnte ein OS Ding sein, oder weil ich noch auf 115esr bin - woher kommt der blaue Rahmen um den search-container, also das Eingabefeld vom Suchfeld?

    Bei mir ist und bleibt der Rahmen vom Eingabefeld grau, nur das Popup ist blau umrandet.:/


  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 21. Mai 2024 um 18:22
    Zitat von Mr. Cutty

    Was ich mit Schlagschatten meinte ist z.B. bei #1 und #14 zu sehen.

    Theme: Shades of Firefox (die CSS-Sachen gibt es teilweise schon länger als ich das Theme nutze).

    Der CSS-Code entspricht den Stand 21.05.2024 um 15:42 Uhr.

    Code
    etc...

    Wenn ich noch einen dieser base64 Icon Codes sehe, küble ich über alles hier ....;)

    Um 18.04 ist hier das Popup Fenster immer noch um ca. 2 Pixel nach rechts verschoben.

    Ergo - Bist du sicher, dass absolut gar kein anderer CSS Code benutzt wird als der in #23, oder eine Erweiterung die das Layout beeinflussen könnte?

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 21. Mai 2024 um 15:59
    Zitat von Mr. Cutty

    Und die Screenshots siind auch nicht gefälscht, so funktioniert es bei mir.

    Fälschung meinte ich ja auch nicht, glaube aber da fehlt halt noch was an Code zum besseren Verständnis.

    Was den Schatten von manchen Popups angeht, das ist etwas abhängig vom Betriebssystem; wir hatten das Thema mal vor einer Weile....:/

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 21. Mai 2024 um 14:54
    Zitat von Mr. Cutty

    Horstmann Bis auf den Schlagschatten (beim Suchergebnisfenster) passt es ja nun.

    Ich weiss nur nicht, wie das mit dem Code den du hier angibst funktionieren kann.
    Ähnlich verblüffend ist, dass sich deine Screenshots dauernd ändern, ohne dass der jeweilige Code dazu passt.:/

    Offengestanden habe ich den Verdacht, dass du Code und Screenshots bunt durcheinander hier einstellst; und wie schon erwähnt, zweimal die Hälfte fehlt scheints.

    ZB ist da plötzlich ein CSS Code für den #search-container, der vorher nicht erwähnt war - wieso nicht?

    Wenn man dir jede nötige Info einzeln aus der Nase ziehen muss, dann könntest du es mal auf Reddit versuchen, da ist das normal.;)

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 20. Mai 2024 um 21:44
    Zitat von Mr. Cutty

    Jetzt wäre noch der übliche versetze Schatten unten/rechts gut, den ich nicht hinbekommen habe, und die Größe/Länge des Auswahlfensters dem der Searchbar anzupassen.

    Dieses Popup ist generell so breit wie das Suchfeld, daher würde ich an der Breite nicht rumbasteln.

    Wenn du dem Popup eine Border gibst, wird es aber um diese Border breiter - in deinem Fall 4px - und weil die position fixed ist, ohne weitere Angabe im Fx Code, sitzt das Fenster dann eigentlich linksbündig, aber um diese 4 Pixel verbreitert.

    Was aber bei dir etwas anders zu sein scheint, daher vermute ich mal dass du wichtige Teile deines CSS Codes hier nicht angegeben hast.

    Daher wäre mein Vorschlag, dass du erstmal deinen Code komplett angibst, oder zumindest alles was mit searchbar, popups, panels etc. zu tun hat.

  • Adresszeile verhaltensauffällig ;)

    • Horstmann
    • 19. Mai 2024 um 08:34

    Eines könnte man noch probieren, s. andere Thread.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon