Hi sam2008 Ich bin zwar nicht Andi, aber ich denke, es wird genau so sein, wie Du es gepostet hast!
Bei ihm ist halt nur die Zahlenfolge eine andere.
Beiträge von Mira_Belle
-
-
Ab Windows 8 brauchst du sowas wie "Glass".
Nicht ganz, aber damit war es halt einfach!
Wie Du sicher weist, hat Big Muscle sein Projekt "AeroGlass" schon vor geraumer Zeit eingestellt.
Aber es geht auch ohne, ist halt dann doch sehr aufwändig, aber es geht!
DWMBlurGlass ist das Zauberwort, dann braucht man noch ein "gescheites" Theme und muss natürlich auch Windows noch
überreden fremde Themes zu akzeptieren. Und dann ist bastelarbeit angesagt!
Denn ein fertiges Theme, dass eigene Ansprüchen genügt gibt es nicht!
Ach ja, und nach jedem Update, wo MS mal wieder an der DWM rum gefummelt hat, wieder patchen.
Kommt aber gar nicht mehr so oft vor..DeJaVu Für mich ist das alles im Grunde nur Spielerei! Etwas Gehirnjogging, wenn Du willst.
Mein Windows 10 ist angepasst und sieht eher wie ein W7 oder Vista aus, sogar mit transparenten Rahmen!
Ich hasse das Flatdesign!
Auch weil man bei sich überlappenden Fenstern gar nicht mehr erkennen kann,
wo das eine aufhört und das andere beginnt.
Und ich mag maximierte Fenster nicht, wenn ich mit mehreren "arbeite"!
Ich habe einen großen Bildschirm und da will und brauche ich das nicht!
Wer natürlich nur auf so eine kleine Bildfläche blickt, will natürlich auch das größtmögliche Bild haben.
So, das war nur ein kleiner Ausflug weg vom Thema.Es geht immer noch darum, die Hintergrundgrafik eines Themes transparent zu bekommen.
Ich habe sie nun noch einmal ausgetauscht, mit einer definitiv transparenten PNG!
Nur Firefox will sie nicht "anzeigen"!
Zum Testen habe ich auf dem transparenten Hintergrund rote Punkte verteilt,
und was macht Firefox daraus? Eine graue Flache mit roten Punkten!Ach und ich habe ein Theme gefunden, welches garantiert transparent ist!
Aber der Firefox spielt da halt nicht mit!Transparent Extension – Holen Sie sich dieses Theme für 🦊 Firefox (de)Laden Sie Transparent Extension für Firefox herunter. The extension that will make your browser fully transparent.addons.mozilla.org -
Das => https://www.deviantart.com/salasrcp90/art…Fox-7-134663782
wäre so in etwa, wo ich hin will!
-
.DeJaVu Danke.
Habe nun ein paar Tests mit den FlexFox CSS in einem neuen Profil gemacht!
Nett, dass die Kontextmenüs transparent sind, auch die Menüs der Menüleiste sind transparent!Aber, was mir aufgefallen ist, der Bereich, den ich eigentlich transparent haben möchte,
der ist nicht transparent,
und noch etwas, egal welches Theme man nutzen möchte, die Grafik des Themes wird gar nicht angezeigt!
Die Fläche ist einfach nur dunkelgrau!
So ist es bei nahe zu allen Themes.Wenn niemand die rettende Idee hat, dann hat sich diese Sache wohl erledigt.
-
Wobei ich noch nie verstanden habe, warum jemand ein ... Programmfenster wollen würde.
Nicht das Programmfenster, sondern nur den Bereich, wo die Leisten sind.
.DeJaVu Über das FlexFox-Dingens bin ich auch gestolpert und schaue es mir mal genauer an,
aber beim drüberfliegen bin ich bisher nicht wirklich schlau geworden.
Eventuell erstelle ich mir dafür mal ein neues, eigenes Profil.
Es scheint noch ein weiteres Projekt zu geben, aber wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert es so nicht unter W10.
Aus der Community FirefoxCSS auf Reddit: Latin Accent 2.0 🦊 (Link on description)Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community FirefoxCSSwww.reddit.com -
Und wie erwähnt, reddit, 1000 Mal diskutiert seit Anbeginn der Zeit.

Danke, dann muss ich wohl den Übersetzer bemühen.
Aber wenn Du dorthin verlinkst, scheint es keine Möglichkeit zu geben, die Grafik eines Themes durch ein PNG
mit Transparenz zu ersetzen. -
Mißt, ist echt schwer zu beschreiben, was ich möchte, glaube aber .DeJaVu hat es so verstanden, wie ich es meine.
Horstmann Ich werde mich mal dran machen und versuchen ein Bild zu machen, damit es deutlicher wird, was ich meine.Wobei, schau Dir meine Titelleiste an!
Und nun stelle Dir vor, auch der Hintergrund all der anderen Leisten wäre so!
Es würde nicht irgendeine Grafik eines Themes angezeigt, sondern eine halbtransparente Grafik,
die es zulassen würde den Desktop zu sehen, oder besser, zu erahnen!
Was sieht man, im Prinzip das gleiche wie oben, nur zum besseren vergleichen, habe ich den Firefox etwas nach unten gezogen!
Eventuell erkennt man nun, dass der Hintergrund, also der Desktop durch die Titelleiste hindurch scheint. -
Mh,
wie stell ich am dümmsten meine Frage?Also, ich habe "meinen" Firefox per CSS so angepasst, dass nahezu alle Leisten keine Hintergründe, also transparent sind, mehr haben.
Hierzu mal ein Bild, damit man besser verstehen kann, was ich meine.
Man kann es hoffentlich erkennen.
Was nun durchscheint, ist die Grafik des Themes, der orange blaue Hintergrund.
Ich habe schon versucht diesen per CSS durch eigene Grafiken zu ersetzen, das geht so weit,
jedoch wenn ich versuche diese Grafik, also eine PNG, mit transparenten Farben zu befüllen, ignoriert das der Firefox!Ich hätte aber gerne so etwas wie ein Milchglaseffekt!
Mache ich etwas falsch?
Falscher Ansatz? -
Entschuldigt, wenn ich mich jetzt hier einklinke, aber was hat dieses Säbelrasseln mit dem Problem zu tun?
Es ging um einen Selektor in einem CSS der dazu führte, dass beim anklicken des Adressfeldes das dazugehörige Popup
die "Sicht" versperrte!Das Problem wurde doch gelöst!
Und ganz ehrlich, weder bei Aris noch bei MrOtherGuy findet man eine Lösung genau zu diesem Problem!
GermanFreme82 kann gerade so den Browser bedienen und hat es irgendwie, wahrscheinlich mithilfe von Andreas,
seinen Firefox so anzupassen, dass er gut damit arbeiten kann.
Und da Mozilla ständig den Firefox weiterentwickelt, wird es immer wieder passieren, dass eigene Anpassungen,
sei es per CSS oder eben auch per JS immer mal wieder korrigiert werden müssen!Und? Tja auch Aris und auch MrOtherGuy müssen das tun.
Und wo gibt es jetzt einen Grund, sich zu streiten?
Ob ich nun fertige Lösungen von Aris oder wem auch immer nutze, oder eben "besondere" Werke hier aus dem Board,
wenn sie nicht mehr funktionieren, muss nachgebessert werden.Aber Aris, wie auch MrOtherGuy bieten eher Komplettpakete an, hier on Board gibt es maßgeschneiderte Lösungen,
ganz individuell auf bestimmte Wünsche angepasst! -
-
Bitte Testen!
JavaScript
Alles anzeigen// ==/UserScript== (function() { "use strict"; if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; /* Vor Verwendung, Pfad auf eigene Umgebung ändern(\ wird durch \\ ersetzt) Zum Übergeben von Argumenten, wie folgt vorgehen: C:\\Program Files\\Internet Explorer\\iexplore.exe<>$1 Argument Argument ※ $1 wird in URL umgewandelt */ const BrowserPath = { "Nightly": "C:\\Program Files\\Firefox Nightly\\firefox.exe", "Firefox": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe", "Vivaldi": "C:\\Users\\Andreas\\AppData\\Local\\Vivaldi\\Application\\vivaldi.exe", "Edge": "C:\\Program Files (x86)\\Microsoft\\Edge\\Application\\msedge.exe", "IE": "C:\\Program Files\\Internet Explorer\\iexplore.exe", "Test ohne": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>$1 -no-remote -P Test ohne -foreground", "Clean": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>$1 -no-remote -P Clean -foreground", }; const FlatMenu = false; const OpenWith = { start: function() { const cm = document.getElementById("contentAreaContextMenu"); cm.addEventListener("popupshowing", function(e) { if (e.target == this) { OpenWith.onpopup(e); } }, false); }, createMenu: function() { if (this.pageItem) { return; } const contextMenu = document.getElementById("contentAreaContextMenu"); const pageMenu = this.$C("menu", { id: "context-open-with-page", label: "Seite öffnen mit:" }); contextMenu.insertBefore(pageMenu, contextMenu.querySelector(":scope > #context-bookmarkpage, :scope > #context-savepage")); this.pageItem = this.createMenuItem(pageMenu, "openPage", FlatMenu ? "Seite öffnen mit $1 " : " $1"); }, createMenuItem: function(menu, method, format) { const frag = document.createDocumentFragment(); let menuitem = []; for (let i of Object.keys(BrowserPath)) { const item = this.$C("menuitem", { label: format.replace("$1", i), class: "menuitem-iconic", image: "moz-icon:file:///" + encodeURIComponent(BrowserPath[i].split("<>")[0]) + "?size=16", value: JSON.stringify([method, i]), }); item.addEventListener("command", this, false); frag.appendChild(item); menuitem[menuitem.length] = item; } if (!FlatMenu) { const menupopup = this.$C("menupopup"); menupopup.appendChild(frag); menu.appendChild(menupopup); menuitem = [menu]; } else { const parent = menu.parentNode; parent.insertBefore(frag, menu); parent.removeChild(menu); } return menuitem; }, $C: function(tag, attrs) { const elem = document.createXULElement(tag); if (attrs) { for (let key of Object.keys(attrs)) elem.setAttribute(key, attrs[key]); } return elem; }, onpopup: function(e) { this.createMenu(); const isHtml = /^(https?|file):/.test(gBrowser.currentURI.spec); const pageItemHidden = !isHtml || gContextMenu.onLink || gContextMenu.onTextInput; const pageItem = this.pageItem; for (let i = 0, l = pageItem.length; i < l; i++) { pageItem[i].hidden = pageItemHidden; } }, handleEvent: function(event) { if (event.type === "command") { const [method, key] = JSON.parse(event.originalTarget.getAttribute("value")); const url = gBrowser.currentURI.spec; this.launch(BrowserPath[key], url); } }, launch: function(browserPath, openURL) { let [path, args] = browserPath.split("<>"); if (args) { args = args.split(" ").map(a => a.replace("$1", openURL)); // Split bei Leerzeichen } else { args = [openURL]; } console.log("Call: " + args); const file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsIFile); file.initWithPath(path); const process = Cc['@mozilla.org/process/util;1'].createInstance(Ci.nsIProcess); process.init(file); process.run(false, args, args.length, {}); }, }; OpenWith.start(); })();Und wer Links einfach in einem anderen Browser oder in einem anderen Firefoxprofil öffnen möchte:
JavaScript
Alles anzeigen(function() { "use strict"; if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return; /* Vor Verwendung, Pfad auf eigene Umgebung ändern(\ wird durch \\ ersetzt) Zum Übergeben von Argumenten, wie folgt vorgehen: C:\\Program Files\\Internet Explorer\\iexplore.exe<>$1 Argument Argument ※ $1 wird in URL umgewandelt */ const BrowserPath = { "Nightly": "C:\\Program Files\\Firefox Nightly\\firefox.exe", "Firefox": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe", "Vivaldi": "C:\\Users\\Andreas\\AppData\\Local\\Vivaldi\\Application\\vivaldi.exe", "Edge": "C:\\Program Files (x86)\\Microsoft\\Edge\\Application\\msedge.exe", "IE": "C:\\Program Files\\Internet Explorer\\iexplore.exe", "Test ohne": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>$1 -no-remote -P Test ohne -foreground", "Clean": "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe<>$1 -no-remote -P Clean -foreground", }; const FlatMenu = false; const OpenWith = { start: function() { const cm = document.getElementById("contentAreaContextMenu"); cm.addEventListener("popupshowing", function(e) { if (e.target == this) { OpenWith.onpopup(e); } }, false); }, createMenu: function() { // Nur einmal ausführen if (this.linkItem) { return; } const contextMenu = document.getElementById("contentAreaContextMenu"); // Nur noch das Link-Menü erstellen const linkMenu = this.$C("menu", { id: "context-open-with-link", label: "Link öffnen mit:" }); contextMenu.insertBefore(linkMenu, contextMenu.querySelector(":scope > #context-sep-open")); // Nur noch die Menüeinträge für den Link erstellen this.linkItem = this.createMenuItem(linkMenu, "openLink", FlatMenu? "Link öffnen mit $1 ":" $1"); }, createMenuItem: function(menu, method, format) { const frag = document.createDocumentFragment(); let menuitem = []; for (let i of Object.keys(BrowserPath)) { const item = this.$C("menuitem", { label: format.replace("$1", i), class: "menuitem-iconic", image: "moz-icon:file:///" + encodeURIComponent(BrowserPath[i].split("<>")[0]) + "?size=16", value: JSON.stringify([ method, i ]), }); item.addEventListener("command", this, false); frag.appendChild(item); menuitem[menuitem.length] = item; } if (!FlatMenu) { const menupopup = this.$C("menupopup"); menupopup.appendChild(frag); menu.appendChild(menupopup); menuitem = [ menu ]; } else { const parent = menu.parentNode; parent.insertBefore(frag, menu); parent.removeChild(menu); } return menuitem; }, $C: function(tag, attrs) { const elem = document.createXULElement(tag); if (attrs) { for (let key of Object.keys(attrs)) elem.setAttribute(key, attrs[key]); } return elem; }, onpopup: function(e) { this.createMenu(); // Logik für das Seiten-Menü wurde entfernt. // Das Link-Menü wird nur angezeigt, wenn man auf einem Link ist. const isHtml = /^(https?|file):/.test(gBrowser.currentURI.spec); const linkItemHidden = !isHtml || !gContextMenu.onLink || gContextMenu.onTextInput; const linkItem = this.linkItem; for (let i = 0, l = linkItem.length; i < l; i++) { linkItem[i].hidden = linkItemHidden; } }, handleEvent: function(event) { if (event.type === "command") { // Da es nur noch "openLink" gibt, kann die Logik vereinfacht werden. const [ method, key ] = JSON.parse(event.originalTarget.getAttribute("value")); const url = gContextMenu.linkURL; // Es wird immer die Link-URL sein this.launch(BrowserPath[key], url); } }, launch: function(browserPath, openURL) { let [ path, args ] = browserPath.split("<>"); if (args) { args = args.split(" ").map(a => a.replace("$1", openURL)); } else { args = [ openURL ]; } const file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsIFile); file.initWithPath(path); const process = Cc['@mozilla.org/process/util;1'].createInstance(Ci.nsIProcess); process.init(file); process.run(false, args, args.length, {}); }, }; OpenWith.start(); })();Es lassen sich auch parallel betreiben!
-
2002Andreas Interessant!
Reicht es Dir, wenn das Menü nur bei Links erscheint?
Also wenn Du nur Links mit einem anderen Browser und/oder einem anderen Firefoxprofil öffnen willst? -
-
2002Andreas Wenn Du nur Deine "Testprofile" einbinden möchtest, ....
-
Danke Euch, alle Skripte kontrolliert und zwei musste ich korrigieren.
-
BrokenHeart In #109 habe ich es so gut ich kann versucht zu erklären!
Aber in kurz, es öffnet sie nie der ausgewählte Link in einem neuen Fenster!
Wenn es klappt, dass ein neues Fenster geöffnet wird, dann öffnet sich Startseite.An die Veränderung der user_pref bzw. in 'about:config' wage ich mich nicht dran!
Habe mir allzu oft den FF dadurch ruiniert und konnte ihn nur durch ein Backup retten.
Auch sind meine Werte ganz andere!"Links in Tabs anstatt in neuen Fenstern öffnen" ist bei mir aktiviert!
Das wird wohl der Grund sein
Aber ich möchte halt nicht jedes Mal, wenn ich auf einen Link klicke, dass sich immer ein neues Fenster öffnet!
Meine Hoffnung war ja, dass ich das mit dem Skript "steuern" könnte!
Bei normalem Klicken auf einen Link ein neuer Tab, mit Skript ein neues Fenster.Aber eigentlich ist das gar nicht nötig, was habe ich mich da verrannt

Im Kontextmenü des Firefox habe ich doch die von mir gewünschte Auswahl!
Ich Rind.Aber mal schauen was lenny antwortet! Für Ihn ist ja das Skript mit der Funktion und dem Anfügen von Argumenten wichtig!
Ich danke Dir aber sehr
lich für Deine Mühe. -
Ach quatsch, es ist halt schon spät, das ist alles.
-
-
Ein blindes Huhn .... und so.
Also ich!
-
Wow.
Ich habe nur etwa 850 oder 900 Zeilen Code,
und da ist das Hamburgermenü schon inbegriffen.Das Skript kennt Ihr ja
