1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Shunran

Beiträge von Shunran

  • Bräuchte Hilfe für die userChrome.css Anpassung

    • Shunran
    • 18. Oktober 2022 um 19:53

    Hallo Andreas,

    vielen Dank. Funktioniert. Hab ich mir schon fast gedacht, dass Alle Tabs auflisten der übeltäter ist. :D (Der Code von Mira funktioniert soweit auch, eventuell werd ich das im normalen Fenster noch ersetzen, da der Code etwas kürzer ist, was in der theorie aber keine rolle spielt) Aufjedenfall nochmal vielen Dank an euch beide. :) Wobei der Vollbild dann bei Mira's Code etwas rum spinnt (F11) Bleibe dann bei mein Code.

    Sieht nun so aus:

    CSS
    /* Tableiste unten */
    
    #TabsToolbar {
      position: absolute;
      display: block;
      bottom: 0;
      width: 100vw;
      background-clip: padding-box;
      color: var(--toolbar-color);
    }
    
    #tabbrowser-tabs {
      width: 100vw;
    }
    
    #navigator-toolbox {
      position: relative;
      padding-bottom: calc( var(--tab-min-height) + 8px );
    }
    
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([inDOMFullscreen="true"]) #titlebar {
      height: 36px;
    }
    
    .titlebar-buttonbox-container {
      position: fixed;
      right: 0;
      visibility: visible;
      display: block;
    }
    
    #TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar #window-controls {
      display: none;
    }
    
    /*Tab schliessen X an allen Tabs*/
    .tab-close-button {
        display: block !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    
            /*Ab hier Tableiste unten im privaten Fenster*/  
                     
    
    /*Lila Icon oben rechts neben der Suchleiste*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #PanelUI-menu-button::before {
        margin-left: 0px!important;
        margin-right: 0px !important;
        content: '' !important;
        display: block !important;
        width: 19px !important;
        height: 19px !important;
        background: url("chrome://global/skin/icons/indicator-private-browsing.svg") !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 0px 2px !important;
        background-size: 15px 15px !important;
        }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .private-browsing-indicator {
        display: none !important;
        }
    
    /*Aktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background[selected] {
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Aktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab[selected] {
        color: white !important;
        }
    
    /*Inaktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background:not([selected]) {
        opacity: .3 !important;
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Inaktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab:not([selected]) {
        color: white !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    
    /*Alle Tabs auflisten deaktivieren*/
    #private-browsing-indicator-with-label,
    #alltabs-button {
      display: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Bräuchte Hilfe für die userChrome.css Anpassung

    • Shunran
    • 18. Oktober 2022 um 19:29

    Hallo Mira,

    leider keine Änderung, im normalen Fenster ist alles so wie es sich gehört, nur im Privaten Modus nicht. (Ich trottel hab das vergessen zu erwähnen das ich den Privaten Modus meinte, sorry. :( )

  • Bräuchte Hilfe für die userChrome.css Anpassung

    • Shunran
    • 18. Oktober 2022 um 19:08

    Hallo,

    seit dem Update auf Firefox 106 stimmt im Privaten Modus was mit der Tab leiste unten nicht, was müsste ich in der Chrome ändern um das zu fixen? Siehe das Bild das rot markierte.

    CSS
    /* Tableiste unten */
    
    #TabsToolbar {
      position: absolute;
      display: block;
      bottom: 0;
      width: 100vw;
      background-clip: padding-box;
      color: var(--toolbar-color);
    }
    
    #tabbrowser-tabs {
      width: 100vw;
    }
    
    #navigator-toolbox {
      position: relative;
      padding-bottom: calc( var(--tab-min-height) + 8px );
    }
    
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([inDOMFullscreen="true"]) #titlebar {
      height: 36px;
    }
    
    .titlebar-buttonbox-container {
      position: fixed;
      right: 0;
      visibility: visible;
      display: block;
    }
    
    #TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar #window-controls {
      display: none;
    }
    
    /*Tab schliessen X an allen Tabs*/
    .tab-close-button {
        display: block !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    
            /*Ab hier Tableiste unten im privaten Fenster*/  
                     
    
    /*Lila Icon oben rechts neben der Suchleiste*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #PanelUI-menu-button::before {
        margin-left: 0px!important;
        margin-right: 0px !important;
        content: '' !important;
        display: block !important;
        width: 19px !important;
        height: 19px !important;
        background: url("chrome://global/skin/icons/indicator-private-browsing.svg") !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 0px 2px !important;
        background-size: 15px 15px !important;
        }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .private-browsing-indicator {
        display: none !important;
        }
    
    /*Aktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background[selected] {
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Aktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab[selected] {
        color: white !important;
        }
    
    /*Inaktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background:not([selected]) {
        opacity: .3 !important;
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Inaktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab:not([selected]) {
        color: white !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    Alles anzeigen

  • Firefox 95 Private Browsing Symbol

    • Shunran
    • 8. Dezember 2021 um 12:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    den Code habe ich nicht getestet, aber die URL ist jetzt chrome://global/skin/icons/indicator-private-browsing.svg.

    Hallo,

    Vielen Dank für die schnelle hilfe. Funktioniert nun wieder & das Symbol ist wieder sichtbar. :)

  • Firefox 95 Private Browsing Symbol

    • Shunran
    • 8. Dezember 2021 um 12:00

    Hallo,

    in mein Code scheint wieder einmal was nicht zu funktionieren & bräuchte eine anpassung dafür.

    Ich hatte sonst rechts oben immer ein Smybol gehabt, das es erkennbar war das ich im Privaten Modus bin, dieser ist seit Firefox 95 allerdings spurlos verschwunden & es muss wahrscheinlich die URL geändert werden, weiß nur leider nicht was ich da genau ändern muss & bitte hier um hilfe.

    Hier mein aktuell genutzter Code:

    CSS
    /* Tableiste unten */
    
    #TabsToolbar {
      position: absolute;
      display: block;
      bottom: 0;
      width: 100vw;
      background-clip: padding-box;
      color: var(--toolbar-color);
    }
    
    #tabbrowser-tabs {
      width: 100vw;
    }
    
    #navigator-toolbox {
      position: relative;
      padding-bottom: calc( var(--tab-min-height) + 8px );
    }
    
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([inDOMFullscreen="true"]) #titlebar {
      height: 36px;
    }
    
    .titlebar-buttonbox-container {
      position: fixed;
      right: 0;
      visibility: visible;
      display: block;
    }
    
    #TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar #window-controls {
      display: none;
    }
    
    /*Tab schliessen X an allen Tabs*/
    .tab-close-button {
        display: block !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    
            /*Ab hier Tableiste unten im privaten Fenster*/  
                     
    
    /*Lila Icon oben rechts neben der Suchleiste*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #PanelUI-menu-button::before {
        margin-left: 0px!important;
        margin-right: 0px !important;
        content: '' !important;
        display: block !important;
        width: 19px !important;
        height: 19px !important;
        background: url("chrome://browser/skin/indicator-private-browsing.svg") !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 0px 2px !important;
        background-size: 15px 15px !important;
        }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .private-browsing-indicator {
        display: none !important;
        }
    
    /*Aktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background[selected] {
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Aktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab[selected] {
        color: white !important;
        }
    
    /*Inaktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background:not([selected]) {
        opacity: .3 !important;
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Inaktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab:not([selected]) {
        color: white !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    Alles anzeigen
  • Lesezeichenleiste (Weiteres Lesezeichen anzeigen x.x)

    • Shunran
    • 7. September 2021 um 18:16

    Hallo Andreas,

    da es anscheinend nicht anders geht & Mozilla das gefühlt immer weiter komplizierter macht, werd ich es mir überlegen ob ich da soo viel rumbastel. Ist ja genauso wie mit der Option für Tabs unten, die hätten diese EInstellung ja auch verfügbar lassen können, aber nein, das mussten die ja entfernen & man musste sich mit ein Addon oder Code abhilfe schaffen. x.x Da Firefox auch gefühlt ständig was ändert, muss man auch möglicherweise bei jeder neuen Version den Code anpassen, was auf dauer schon etwas nervig ist. Für mich jedenfalls. Reicht mir schon das ich ab & an nach ein neuen Code fragen muss für Tabs unten, wenn da was nicht funktioniert.

    Entweder lass ich es so wie gehabt oder werd Dark Fox 2.1 entfernen & auf Dunkel modus gehen. :D

    Dennoch vielen Dank für deine Hilfe. :)

  • Lesezeichenleiste (Weiteres Lesezeichen anzeigen x.x)

    • Shunran
    • 7. September 2021 um 15:51

    Sry. ''Weiteres Lesezeichen anzeigen'' mein ich damit. (Wenn man halt auf die 2pfeile klickt die nach rechts zeigen) Hab mich vorhin dann falsch ausgedrückt. Gehört irgendwie ja auch zur lesezeichenliste, dachte ich... Oder kann man das nicht ändern?

  • Lesezeichenleiste (Weiteres Lesezeichen anzeigen x.x)

    • Shunran
    • 7. September 2021 um 15:42

    Hallo Andreas,

    die Leiste an sich ist schon dunkel (Auf den Screen wahrscheinlich nicht erkenntlich weil ich die lesezeichen zensiert hab, nur wenn ich rechts auf den Pfeil klick ist halt alles weiß (hab nur die ganzen lesezeichen zensiert) Mit dein Code wurde die Leiste nur noch dunkler, aber wenn ich rechts die leiste öffne wo noch mehr lesezeichen drin sind nachwievor hintergrund alles weiß.

  • Lesezeichenleiste (Weiteres Lesezeichen anzeigen x.x)

    • Shunran
    • 7. September 2021 um 15:12

    Hallo,

    was müsste ich in den Code ändern oder hinzufügen, das die Lesezeichen Symboleiste Dunkel ist? (Will halt ungerne das Theme ''Dark Fox 2.1 entfernen das es dunkel ist, mit Firefox 91 war es ja auch dunkel.)

    Code wäre so:

    CSS
    /* Tableiste unten */
    
    #TabsToolbar {
      position: absolute;
      display: block;
      bottom: 0;
      width: 100vw;
      background-clip: padding-box;
      color: var(--toolbar-color);
    }
    
    #tabbrowser-tabs {
      width: 100vw;
    }
    
    #navigator-toolbox {
      position: relative;
      padding-bottom: calc( var(--tab-min-height) + 8px );
    }
    
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([inDOMFullscreen="true"]) #titlebar {
      height: 36px;
    }
    
    .titlebar-buttonbox-container {
      position: fixed;
      right: 0;
      visibility: visible;
      display: block;
    }
    
    #TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar #window-controls {
      display: none;
    }
    
    /*Tab schliessen X an allen Tabs*/
    .tab-close-button {
        display: block !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    
            /*Ab hier Tableiste unten im privaten Fenster*/  
                     
    
    /*Lila Icon oben rechts neben der Suchleiste*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #PanelUI-menu-button::before {
        margin-left: 0px!important;
        margin-right: 0px !important;
        content: '' !important;
        display: block !important;
        width: 19px !important;
        height: 19px !important;
        background: url("chrome://browser/skin/indicator-private-browsing.svg") !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 0px 2px !important;
        background-size: 15px 15px !important;
        }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .private-browsing-indicator {
        display: none !important;
        }
    
    /*Aktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background[selected] {
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Aktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab[selected] {
        color: white !important;
        }
    
    /*Inaktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background:not([selected]) {
        opacity: .3 !important;
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Inaktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab:not([selected]) {
        color: white !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    Alles anzeigen

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 25. August 2021 um 13:47
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Shunran

    Welchen Wert müsste ich ändern

    Entweder in Zeile 40 den Wert vergrößern, ebenso in Zeile 101 für den privaten Modus, oder Zeile 37 bis 41 und Zeile 98 - 102 löschen.

    Super vielen Dank für all die Hilfe von euch. Ich hab die Zeilen entfernt. ;)

    Dann sind hiermit meine Probleme behoben. :)

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 25. August 2021 um 13:26
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Shunran

    Wäre jetzt noch gut

    Teste bitte diesen Code für die Tableiste unten:

    CSS
    /* Tableiste unten */
    
    #TabsToolbar {
      position: absolute;
      display: block;
      bottom: 0;
      width: 100vw;
      background-clip: padding-box;
      color: var(--toolbar-color);
    }
    
    #tabbrowser-tabs {
      width: 100vw;
    }
    
    #navigator-toolbox {
      position: relative;
      padding-bottom: calc( var(--tab-min-height) + 8px );
    }
    
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([inDOMFullscreen="true"]) #titlebar {
      height: 36px;
    }
    
    .titlebar-buttonbox-container {
      position: fixed;
      right: 0;
      visibility: visible;
      display: block;
    }
    
    #TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar #window-controls {
      display: none;
    }
    
    /*Feste Breite der Tabs*/   
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        -moz-box-flex: 0!important;
        width: 150px!important;
        }
    
    /*Tab schliessen X an allen Tabs*/
    .tab-close-button {
        display: block !important;
        }
    
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    
            /*Ab hier Tableiste unten im privaten Fenster*/  
                     
    
    /*Lila Icon oben rechts neben der Suchleiste*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] #PanelUI-menu-button::before {
        margin-left: 0px!important;
        margin-right: 0px !important;
        content: '' !important;
        display: block !important;
        width: 19px !important;
        height: 19px !important;
        background: url("chrome://browser/skin/indicator-private-browsing.svg") !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 0px 2px !important;
        background-size: 15px 15px !important;
        }
    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .private-browsing-indicator {
        display: none !important;
        }
    
    /*Aktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background[selected] {
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Aktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab[selected] {
        color: white !important;
        }
    
    /*Inaktiver Tab Hintergrund blasser*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-background:not([selected]) {
        opacity: .3 !important;
        background: indigo !important;
        padding-top: 6px !important;        
        }
    
    /*Inaktiver Tab weiße Schrift*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab:not([selected]) {
        color: white !important;
        }
    
    /*Feste Breite der Tabs im privaten Fenster*/
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        -moz-box-flex: 0!important;
        width: 180px!important;
        }
        
    /*Damit wird der Tabtext am Ende nicht ausgeblendet*/    
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow][labeldirection=ltr]:not([pinned]),
    #main-window[privatebrowsingmode=temporary] .tab-label-container[textoverflow]:not([labeldirection]):not([pinned]):-moz-locale-dir(ltr) {
        mask-image: none !important;
        }
    Alles anzeigen

    Funktioniert soweit ohne Probleme, danke. Welchen Wert müsste ich ändern das die länge der Tabs länger ist & nicht so schmal?

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 25. August 2021 um 12:09
    Zitat von Zitronella
    Zitat von Shunran

    Denn als ich vorhin die Einstellung auf Standard gestellt habe, ging alles ohne Probleme

    Du hast doch ein neues Profil getestet und da ist es auf Standard und du sagtest, dass trotz neuem Profil weiterhin das Problem bestünde. :/

    Frag mich nicht wieso, aber bei mir war Streng auf Standard gestellt, was ich selber nicht verstanden hab. ?(

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 25. August 2021 um 10:38
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Shunran

    Wie sind bei euch die einstellungen beim ''Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung'' eingestellt?

    Bei Streng steht doch sogar:

    ..einige Websites oder mancher Inhalt funktioniert eventuell nicht.

    Und schon allein darum würde ich es nicht nutzen.

    Moin, das weiß ich das es bei Streng da steht. Es gab halt vorher NIE Probleme. Aber da könnt ihr sowieso nichts machen. Das Problem ist hiermit bei der HP abgeschlossen.

    Wäre jetzt noch gut wenn man das hier nicht ignoeriert:

    Zitat von Shunran

    Dann bleibt aber das Problem mit dem Popup Fenster, das ich das nicht schließen kann, wenn ich auf das X klicke, das wurde ja leider bisher komplett ignoriert. Das liegt aber zu 100% an den Code! Da es genau in der Tableiste aufploppt wie man auch im ersten Beitrag auf den Screen sehen kann. Ich weiß das ich auf Einstellungen klicken kann & Diese Nachricht nicht mehr einblenden machen kann, aber ich möchte schon gerne die meldung beibehalten wenn ein popup geblockt wird. zwecks kontrolle.

    Hier auch extra nochmal der Screen:

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 25. August 2021 um 10:24

    Moin, also das Problem mit der Homepage habe ich wahrscheinlich rausgefunden woran es liegt. Aber komischerweise hab ich das Problem auch erst ab 91.0.1 gehabt davor lief es mit den gleichen einstellungen ja auch.

    Wie sind bei euch die einstellungen beim ''Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung'' eingestellt? Auf Standard oder Streng?

    Denn als ich vorhin die Einstellung auf Standard gestellt habe, ging alles ohne Probleme, kaum hab ich es auf Streng gestellt ging wieder mal nichts. :D (Malgucken wann es mit den einstellungen Streng wieder geht. Muss es dann wohl für BnS deaktivieren oder halt den schutz allgemein nur auf standard stellen)

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 25. August 2021 um 00:44
    Zitat von Zitronella

    gib mal about:profiles in die Adressleiste ein und erstelle ein neues Profil und führe es dann zusätzlich aus. Dann dort im Profilordner nur diese userChrome.css einfügen und toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true in about:config und dann das Profil beenden und wieder zusätzlich ausführen und dann damit die Seite testen.

    Leider das gleiche Problem. Allerdings taucht nun das Problem auch ohne userChrome auf, warum auch immer. (Nachwievor ohne Addons) So langsam vermute ich das NcSoft da bissl mist gebaut hat, was ich mir nicht vorstellen kann, da ihr oder sonst niemand das Problem hat. Ich hab Firefox sogar komplett Clean installiert, vorher alles gelöscht & das Problem besteht immernoch... Werd ich mal den Support von NcSoft anschreiben & nachharken. Das Problem tritt also nach mehrmaligen testen nun auch auf nach einer komplett frischen installation ohne das ich irgendetwas geändert habe. die stylesheets muss man ja ändern damit der css code auch funktioniert.

    Dann bleibt aber das Problem mit dem Popup Fenster, das ich das nicht schließen kann, wenn ich auf das X klicke, das wurde ja leider bisher komplett ignoriert. Das liegt aber zu 100% an den Code! Da es genau in der Tableiste aufploppt wie man auch im ersten Beitrag auf den Screen sehen kann. Ich weiß das ich auf Einstellungen klicken kann & Diese Nachricht nicht mehr einblenden machen kann, aber ich möchte schon gerne die meldung beibehalten wenn ein popup geblockt wird. zwecks kontrolle.

    Edit: Das Problem mit der BnS Homepage tritt bei mir komischerweise auch nur in Firefox auf, bei Edge läufts ohne Probleme. So aber nun erstmal schlafen. :D

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 25. August 2021 um 00:06
    Zitat von BrokenHeart

    Ich habe jetzt auch mal die Webseite mit deinen CSS-Regeln aus der 'userChrome.css' aufgerufen und auch bei mir funktioniert die Navigation einwandfrei. Da du die Frage nach einer etwaigen 'userContent.css' schon verneint hast, fällt mir auch nicht mehr viel ein.


    Was passiert, wenn du eine vollkommen leere 'userChrome.css' anlegst? Funktioniert es dann auch nicht?

    Hast du noch (ähnliche)Probleme auf anderen Webseiten, die mit dem Löschen der 'userChrome.css' behoben werden?

    Edit: kann es vielleicht sein, dass du hier im Forum eine falsche (von dir nicht aktuell benutzte) 'userChrome.css' gepostet hast, z.B. aus einem anderen Profil oder einer anderen Installation, und du startest deinen FF mit einer ganz anderen, kaputten 'userChrome.css'?

    Ich nutze den code der mir für Firefox 89 angepasst wurde (Code Anpassung für Firefox 89)

    Hier mal 2 Videos,

    ohne userChrome & ohne Addons: https://streamable.com/hccic8

    mit userChrome & ohne Addons: https://streamable.com/bmejf9

    Diesmal aber am PC aufgenommen.

    Welcher Code wäre denn der aktuellste?

    Edit: Bisher hab ich das Problem nur bei Blade & Soul, woanders ist mir solch ein Problem bisher nicht aufgefallen.

    Edit 2: Selbst wenn ich den Code aus Fx 90 - Tableiste unten nehme, ist es das gleiche Phänomen. Irgendwie kurios das ganze...

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 24. August 2021 um 23:42
    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von Shunran

    das ich nach ein paar klicks auf der Blade & Soul seite nichts mehr öffnen kann

    Wo klickst du was und wo und ab wann geht da nichts mehr?

    Wenn ich z.B. Mehr erfahren klick direkt die erste Mitteilung wegen dem UE 4 Update, dann kann ich links oben auf Blade & Soul klicken wie ich will & komm nicht zur Startseite. Ich kann auch nicht mehr bei Das Spiel auf Die Klassen, Die Völker, Wiki oder herrunterladen klicken, es passiert dann einfach 0,0 nichts. Erst wenn ich die Seite neu lade funktioniert es einmal & dann geht halt wieder nichts...

    Welche Addons installiert sind hab ich schon in beitrag #9

    Im Beitrag #7 hab ich sogar nen Video gepostet... (einfach mal mit der schnelle mit handy aufgenommen.)

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 24. August 2021 um 23:06
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Shunran

    Ich gerade etwas verwirrt, wie muss es jetzt genau aussehen im Code, kannst du mir bitte die ersten zeilen hinschreiben wie es genau sein sollte?

    Das kannst du ignorieren, weil das überhaupt nichts ändert.

    Okay. Ich frag mich allerdings immernoch woran es liegen könnte das ich nach ein paar klicks auf der Blade & Soul seite nichts mehr öffnen kann & da x tausend mal klicken kann & nichts passiert? Erst wenn ich neu lade, dann kann ich wieder ein paar klicks machen & dann geht wieder nichts...

    Ps: Ich hab Firefox vorhin sogar einfach mal komplett clean installiert, die userChrome hinzugefügt & es ist das gleiche problem. Entferne ich den Chrome ordner mit der userChrome datei funktioniert es komischerweise ohne Probleme... Bin schon etwas verwirrt?!

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 24. August 2021 um 21:42
    Zitat von .DeJaVu
    Code

    Was zum CSS oben, ich denke grad, dass die folgende Klammer falsch gesetzt wurde:

    Code
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
           
    
    } /* <--- */

    Die müsste mWn ganz am Ende stehen, nicht mittendrin. Das bezieht sich alles noch auf die Firefox Oberfläche

    Ich gerade etwas verwirrt, wie muss es jetzt genau aussehen im Code, kannst du mir bitte die ersten zeilen hinschreiben wie es genau sein sollte?

  • 2 kleine fehler, die an der userChrome liegen

    • Shunran
    • 24. August 2021 um 20:24

    Da nutze ich tatsächlich nur

    I don't care about cookies, Youtube High Definition & Adguard Werbeblocker & ich hab sie gerade alle nach & nach deaktiviert & getestet, jedoch ohne erfolg.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon