Momentan wohl nicht.
Aber ich verstehe die Fragestellung nicht, mit einem Klick ist man doch im gewünschten Ordner, oder? Also hält sich der "Aufwand" doch sehr schwer in Grenzen.
Momentan wohl nicht.
Aber ich verstehe die Fragestellung nicht, mit einem Klick ist man doch im gewünschten Ordner, oder? Also hält sich der "Aufwand" doch sehr schwer in Grenzen.
Ich war auch lange bei DomainFactory, habe aber nach der Ankündigung der Migration auf Microsoft 365 gekündigt und meine Domain mit umgezogen. Insgesamt ein einfacher und schneller Prozess innerhalb eines Tages.
Bin jetzt bei Goneo und wieder voll zufrieden.
Ich hab das Problem erst mit der Fritzbox vorher hatte ich den Speedport von der Telekom da hatte ich keine Probleme.. Nein an der Sicherheitssoftware nicht liegt es nicht. Laut AVM liegt es am Firefox weil er keine DNS-Auflösung vornehmen kann.
Wie sind deine Einstellungen hier?
Firefox löst DNS ja nicht selbst auf, sondern leitet die DNS-Query an den Router als DNS-Server des lokalen Netzwerkes weiter. Und der Router dann als DNS-Forwarder an die DNS-Server deines ISP oder an andere eingetragene DNS-Server. wie Google usw.
Ansonsten beim Mitstarten der Sidebars beim Firefox-Start mal die Datei xulstore.json im Profile-Ordner umbenennen oder löschen.
Für mich sieht es so aus, das wenn man das Firefox Translations Addon installiert hatte, in 117 Firefox Translations automatisch aktiviert ist. Das Addon selbst ist nicht mehr installiert danach.
Sören hat ganz genau genau erklärt, warum es dumm ist, schon vorab sich Firefoxversionen,
die noch gar nicht freigegeben sind, zu besorgen und zu installieren.
Wenn dann dauernd dagegen gehalten wird, ist das absolut albern,Kindergarten!
Ein eigene Meinung, die von anderen Meinungen abweicht, findest du also als Kindergarten? Nunja, sagt viel aus da...
Und ich denke nicht, das Sören das Recht auf die einzig wahre Meinung hier überhaupt für sich in Anspruch nimmt.
Soviel dazu, es kommt kein 115.0.3-candidates mehr. Er ist aber nun da:
/candidates/115.0.3-candidates/build1/
115.0.3 ist schon final gegangen.
Kann man sich aber sparen da es vom 116 auch schon einen gibt, der sehr bald final wird.
/candidates/116.0-candidates/
Nächste Woche laut Release Calendar, laden kannst du den "wie immer" dann Montag auf dem pub...
Nutze diesen Link immer für TB zB:
/pub/thunderbird/
Ich nutze schon seit Jahren diese Quelle für Firefox und Thunderbird, ohne Probleme. Und das die Versionen nicht aktuell sind halt ich für Unsinn, die sind identisch mit der Versionen aus "offiziellem" Download.
Ich denke, du greifst per https auf die Weboberflächen der Geräte zu und bekommt eine Sicherheitswarnung bezüglich der verwendeten Zertifikate und musst dafür eine Sicherheitsausnahme erklären?
Ich habe das schon vor x Versionen da gemacht (7x oder 8x, irgendwann da). Kann also sein das ich den da anlegen musste, statt nur von false auf true zu wechseln.
Das Prinzip dann ist aber aus meiner Sicht super (analog zu Firefox for Android und auch Chrome und Edge, nutze da die gleiche URL überall).
Du kannst jede beliebige Suchmaschine zu Firefox in den Suche-Einstellungen mit der Such-URL hinzufügen, wenn du in about:config den Wert browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh auf true stellst. Dann bekommst du einen Button "Hinzufügen" in den Suche-Einstellungen.
Für Startpage kannst du da die URL https://www.startpage.com/do/dsearch?query=%s&prfe=ff1489d....................nutzen. die prfe bekommst du in den Einstellungen auf Startpage in der Lesezeichen-URL.
Dann ist die vom mir beschriebene Methode in Hinsicht auf die Einstellungen aber durchaus "sicherer" als nur auf ein gesetztes Session-Cookie zu vertrauen.
Ich habe einmal auf StartPage meine Einstellungen vorgenommen, dann bekommt mal dort eine URL mit prfe zur Verfügung gestellt. Die habe ich einmal als Bookmark und einmal die prfe davon in der Suche-URL in der hinzugefügten Suchmaschine.
Völlig einfach und funktioniert bestens.
Behält diese Methode auch die Einstellungen. die man für die Suchmaschine in deren Einstellungen vorgenommen hat? Denn darum ging es dem TE ja an erster Stelle (ging mir da auch so, das StartPage Addon "vergaß" das nämlich immer).
Ich verstehe auch nicht, warum das für die Suchmaschinen da nicht Default so ist in Firefox, Edge und Chrome bieten es ja auch grundsätzlich mit der Möglichkeit an, sogar mit Editieren. Und es ist für mich "einfacher" als das Hantieren mit n Addons.
Setze in about:config den Wert für browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh auf true (ggf. muss der Wert neu angelegt werden).
In Einstellungen / Suche hast du dann einen Button Hinzufügen. Dort kannst du jede Suchmaschine mit ihrer Suche-URL einbinden.
Z.B. Startpage mit https://www.startpage.com/do/dsearch?query=%s&prfe=.... und für prfe setzt du das ein was du auf der Einstellungsseite von Startpage als URL bekommst.
Bild.de funktioniert hier wieder ohne Fehlermeldungen im Firefox mit UBlock Origin.
Scheint da wohl Updates in UBo gegeben zu haben Ist ja immer ein Hase und Igel Spiel.
Ich kenne das Problem auch auf z.B. quoka.de, wenn man von einer Suchliste in eine Anzeige herein klickt und dann mit Back wieder zurück auf die Liste, tritt da häufig aber nicht immer auf. Auf z.B. Amazon ist das nie so zu sehen.
Genau, hatte es auf einem anderen Tab so gesehen, dann sah die Seite damit auch "einfach" aus
Edit: Im Moment deutet etwas auf die DNS-Auflösung von static.markt.de hin, der Authoritative Server hat die Domain nicht, Google und Co finden sie.
static.markt.de und imagecache.markt.de mit IP in hosts-Datei eingetragen, funktioniert wieder