Danke für Deine informativen und gut geschriebenen Zusammenfassungen bei jeder neuen Version! Sehr oft sieht man erst da, was wirklich in einer neuen Version steckt.
Beiträge von geminus
-
-
Im Rahmen eines Gesamtkonzepts kann es möglicherweise sinnvoll sein, bestimmte Technologien wie JavaScript zu blockieren, um etwas ganz Bestimmtes zu erreichen. Der Tor-Browser sperrt zum Beispiel JavaScript auf der höchsten Sicherheitsstufe durch NoScript. Das ist auch seit vielen Jahren die bekannteste Erweiterung, womit Anwender, die das wollen, JavaScript nur auf bestimmten Seiten erlauben.
Das allgemein so zu machen, halte ich für sinnlos. Letztendlich zerschießt man sich fast jede Seite, sodass kaum mehr etwas funktioniert. Der nötige Aufwand, Seiten zum laufen zu bringen, ist in Summe enorm. Zwar wächst mit der Zeit die Erfahrung, was man vermutlich erlauben muss, um eine Seite zum Funktionieren zu bringen, aber letztendlich landet man sehr oft bei Versuch und Irrtum. Selbst wenn das Abschalten grundsätzlich sinnvoll und dieses spezielle Bedrohungsszenarium real wäre, dann wäre es im Grunde genommen schon um einen geschehen, sobald man nur eine problematische Domain beim Versuch, eine Seite zum Laufen zu bringen, kurz erlaubt.
-
Als Liste in uBo als auch Erweiterung einfach weglassen, das Teil macht nur Ärger derzeit.
Um genau zu sein, die in uBlock origin standardmäßig auswählbare Liste heißt "EasyList Cookie". Der Inhalt dieser Liste ist meines Wissens nach außerdem noch in der Liste "Fanboy's Annoyance List" inkludiert.
Beziehst Du Dich auf die Liste "I don't care about Cookies", die man manuell hinzufügen kann, wenn man will, oder auf die offiziell auswählbaren Listen?
-
Aber bis tatsächlich ein Update veröffentlicht worden ist, welches die ganzen Sicherheitslücken behebt, hat es mehrere Monate gedauert und das ist deutlich zu lang.
Ja, das ist leider richtig, war mir gar nicht richtig bewusst. Wer nicht die Test-Versionen von GitHub verwendet, war tatsächlich gefährdet. Bei solchen Lücken hätte es unbedingt so bald wie möglich Updates der AMO-Version geben müssen.
Weißt Du, ob der lange Zeitraum zwischen Bekanntwerden/Behebung und der offiziellen Freigabe auf AMO für den Entwickler problematisch sein könnte? Oder reicht es, dass die Anwender die Möglichkeit gehabt hätten, eine Entwicklungsversion mit den Fehlerbehebungen zu verwenden?
-
Danke für die Info! Sehr gut finde ich, wie schnell Raymond Hill die gemeldeten Lücken geschlossen hat.
-
sfc/scannow: ok
Nur zur Sicherheit: Hast Du das vollständig gemacht? Also wie in dieser Beschreibung von Microsoft: Verwenden des Systemdatei-Überprüfungsprogramms (SFC.exe) zur Problembehandlung bei fehlenden oder beschädigten Systemdateien?
D.h. in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten folgende Anweisungen in genau der Reihenfolge:
Beide Anweisungen können eine Weile Dauern (mehrere Minuten).
-
Cookies werden zum Funktionieren von Seiten benötigt. Selbst wenn der Dialog nicht durch das Löschen unmittelbar nach dem Akzeptieren immer wieder aufpoppen würde, wäre das ein Schuss ins Knie.
Davon abgesehen funktioniert Tracking anders. Cookies werden überschätzt, worüber sich die Tracking-Firmen freuen, weil alle durch die Überbewertung von Cookies abgelenkt sind.
Und wenn man Firefox in den Privacy-Einstellungen auf streng stellt, werden Tracker-Cookies auch ohne Erweiterung nicht akzeptiert und die restlichen Cookies und viele andere Daten isoliert, sodass darauf von keiner anderen als der originalen Seite zugegriffen werden kann. Es entsteht also nicht einmal ein großer Schaden, wenn man in den Dialogen einfach alle Cookies akzeptiert, denn der Browser lehnt sie dann sowieso ab.
-
Nur diesen Schalter - und Firefox anschließend neu starten.
Danke!
-
Ich nehme an, dass immer noch fission.autostart die relevante Einstellung für Fission ist. Oder muss ich noch andere Einstellungen vornehmen, um Fission zu aktivieren / optimieren?
-
Jetzt sollte die Verbindung von PDF und Firefox im Explorer weg sein.
Es ging darum, dass das Icon einer PDF-Datei das von Firefox ist und damit PDF-Dateien mit HTML-Dateien leicht verwechselt werden können. Ich denke, der Wunsch war, das Icon zu ändern, nicht das mit PDF-Dateien verknüpfte Programm.
-
(der fett markierte Text soll hervorheben, dass man ublock mit seiner Basis geforked hat, hat man?)
Zuerst einmal ist es schlechter Ton, jemand anders zu zitieren und dabei das Zitat umzuschreiben und dabei dem Zitierten eine andere Aussage in den Mund zu legen. Das "ihrer" bezog sich auf "andere" und nicht auf gorhill.
gorhill hat damals sein uBlock abgegeben an einen anderen, nämlich Chris Aljoudi. Dieser hat sich dann nicht sehr fein verhalten, zum Beispiel editierte er den WikiPedia-Eintrag, um den ursprünglichen Autor zu verschleiern. Als gorhill sich dann anders entschieden hat, hat er einen Fork von uBlock erstellt, woraus letztendlich uBlock Origin wurde, da Google nicht zwei Erweiterungen mit demselben Namen zulässt und daher seinen Fork gesperrt hat.
-
Das ändert für mich nichts an meiner Neid-Ausage.
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt, aber nach Neid klingt seine Aussage doch auch für mich. Es ist halt nur nicht so einfach "die kriegen mehr Spenden als ich" (obwohl die menschliche Psyche komplex ist und das dann doch auch zum Neid beitragen mag).
Im Übrigen scheint Eyeo für ihn nicht einfach nur ein Konkurrent zu sein, sondern er scheint Eyeo eher als einen Feind wahrzunehmen. Dazu gehört wohl auch, dass Eyeo zumindest seiner Meinung nach den Ableger uBlock irgendwie übernommen hat.
Als ich den Teil "I want to be free to move onto something else if ever I get tired working on these projects (no donations = no expectations)." seiner Begründung gelesen habe, dachte ich daran, dass er das ja schon einmal gemacht und, soweit ich mich erinnere, seinen Code an einen anderen abgegeben hat. Deshalb gibt es ja, was heute als "uBlock" (ohne "Origin") bekannt ist. Als der Nachfolger dann Spenden einführte, hat er es sich anders überlegt und doch weitergemacht. Irgendwie scheint er empfindlich darauf zu reagieren, dass andere Geld mit ihrer Software verdienen.
-
Zwischen den Zeilen würde ich vermuten, dass gorhill wohl auch gerne was oder mehr vom Spenden-Kuchen hätte.
Das klingt schon so, aber er scheint Spenden an sich abzulehnen: Why don't you accept donations?
-
Meinst du wirklich der TE liest deinen Beitrag noch nach 9 Monaten?
Nein, ich habe ganz einfach irgendwie übersehen, wie alt der Thread ist. Keine Ahnung, warum. 😕
-
Seit FF 89 funktioniert die Eingabe in die Google Suchleiste nicht mehr, Eingabe springt jetzt automatisch in die Adressleiste.
Warum kann ich nicht mehr auf der Firefox-Startseite meine Suche eintippen
-
In meinem Land kann ich die Webseite nicht benutzen (liegt an der Webseite). Vermutlich muss man in Deutschland sein.
-
Wo habe ich gesagt, dass ich alle Cookies für Jedermann komplett verbieten will?
Ich will nur die Optionalität umkehren.
Davon abgesehen, dass Deine Aussagen durchaus so (und ich meine: gar nicht anders) verstanden werden konnten, würde das bedeuten, dass dann alle nicht nur die Cookie-Dialoge von den Webseiten hätten, sondern auch noch für fast jede Webseite Cookies explizit erlauben müssten, nur damit die Webseiten funktionieren, wie sie sollen.
-
wie komme ich aus dem Fehlerbehebunsmodus dann wieder raus?
-
Grundsätzlich gefällt mir das neue Design, wenn auch nicht alles. Vieles davon ist Geschmackssache, argumentierbar weniger gut sind meiner Meinung nach der Wegfall des Kompakt-Modus (auch wenn er inoffiziell noch verfügbar ist) bei gleichzeitigem Aufblähen der Benutzerschnittstelle und das konsequente Entfernen von Icons, da diese das Finden der Menüeinträge wesentlich erleichtern (speziell für Legastheniker, aber auch für andere). Wie auch immer, das alte Design war auch nicht perfekt und das davor ebenfalls nicht, irgendetwas ist immer. Im Großen und Ganzen gute Arbeit!
-
Ohne die Seite zu nennen, wird Dir vermutlich niemand helfen können.
Ich würde mal versuchen, Firefox im Fehlerbehebungsmodus zu starten. Tritt das Problem auch dann auf?