1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • addons zur exif-Anzeige öffnen nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2019 um 11:52

    Exif Viewer funktioniert hier nicht mehr, Wxif schon.

    Zitat

    In der Taskleiste wird ein neues Fenster geöffnet mit der Bezeichnung moz-extension://a9fe.... - das wars. Dieses Fenster kann man aber auch nicht öffnen um die exifs angezeigt zu bekommen.


    Genau in diesen Fenstern stehen die Ergebnisse, wobei "Exif Viewer" wie besagt nicht mehr funktioniert (Firefox 66), Wxif schon.

    Zitat

    Ich hab jetzt meinen Firefox "bereinigt" und jetzt läuft es wieder wie gewohnt....


    Ich denke, dass Adware sowas nicht erzeugen kann, wenn keine gefunden wird ;)
    Wenn dein Profil noch von vor Firefox 57 stammt, war ein Refresh überfällig, ansonsten könnte auch eine user.js (siehe about:support) schuld sein. Bei ersterem sind etliche Altlasten und vermeintliche Sicherheitseinstellungen extrem kontraproduktiv.

  • HTML Validater LinChcker Firefox 52.8.0

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2019 um 10:41

    Wenn ich das richtig behalten habe, sollte das nach der Aktivierung eh egal sein - also von Windows 7/8 nach Windows 10 mit einer Lizenz, dann wird eine allgemeingültige hinterlegt und das Gerät online bei MS als aktiviert hinterlegt, (unabhängig vom MS Konto!?).

  • Firefox hat Probleme mit Amazon Webseite

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2019 um 10:38

    Bei 5000 Zeichensätzen (ob man die wohl alle benötigt?) empfiehlt sich zwingend eine ZS-Verwaltung. An der Funktionsweise in Windows, alle Zeichensätze beim Start irgendwo mit einzuladen, hat sich nichts geändert. Irgendwo dürften auch etliche Substitute verankert worden sein, die dennoch nicht gleich sind und solche Fehler hervorrufen können.

  • Filter auf Kaufhof-Webseite funktionieren nicht

    • .DeJaVu
    • 23. Februar 2019 um 10:21

    Weil es schon länger nicht mehr enthalten ist, kannst du nachladen:
    http://docs.notepad-plus-plus.org/index.php?title=Plugin_Central#C

    Zusätzlich wurde die Plugin-Ordnerstruiktur neulich noch geändert, alle Plugins müssen jetzt in einen eigenen Unterordner, zB
    \NotePad_Plus_(unicode)\plugins\ComparePlugin

    Bei mir sind beide Listeneinträge im Logger, aber ich müsste mit den Privacy-Einstellungen nachtesten. Hier stehen auch auf "Benutzerdefiniert" -> a) "In allen Fenstern" und b) "Nutzer verfolgende Elemente..."

    Darunter ist noch "Do Not Tack" als Option". Und IMO ist irgendwo noch eine Option zur Umschaltung der Disconnect-Liste von niedrig nach hoch, falls das überhaupt noch so geben sollte.

    Sollte das mit den prefs nicht klappen bei dir, dann wäre der Inhalt vom about:support sehr hilfreich. An irgendeinem Punkt musst du deine Einstellungen öffne, sonst bringt die gesamte Hilfe nichts. Oder du startest direkt mit einem neuen Profil, ublock-Einstellungen lassen sich ja exportieren/importieren.

    Das ComparePlugin wird zwar abgelegt, aber es wird nicht angezeigt. Das alte 1.5.6.3 schon.

    hmm, da weiss ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Es benötigt das Update für den Pluginmanager und zwei weitere DLL, die man ohne dieses Update erst gar nicht bekommt.

    Auch die Angabe mit den Unterordner ist irgendwo nicht eindeutig - erst soll man alles dort reinschieben, "ComparePlugin.dll" wird aber ins root \plugins\ geladen, die anderen DLL wieder in den Unterordner. Ist alles im Unterordner, wird mir das ComparePlugin wieder als Installation angeboten. Wenigstens erkennt sich deer Pluginmanager im Unterordner: \NotePad_Plus_(unicode)\plugins\PluginManager\PluginManager.dll

  • HTML Validater LinChcker Firefox 52.8.0

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2019 um 21:36

    Es gibt ungefähr 1600 (offizielle) Gründe, XP nicht mehr zu nutzen. Wie viele hast du, um bei XP zu bleiben?

    Die Begründung wegen Validator und anderem sind lächerlich
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/sea…ows&q=validator
    Via google gefunden "firefox link checker webextension"
    -> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/link-analyzer/

    Zitat

    Dito habe ich versucht, diese beiden Funktionen direkt in Firefox zu finden. Das ist mir leider auch nicht gelungen.


    Fragen kostet nichts, auch wenn die antwort nein geheissen hätte, und immer noch so lautet. Und nein, Xenu Link Sleuth ist eigenständig und arbeitet intern mit dem IE.

    Naja, wie üblich, man wurschtelt sich als Laie soweit, bis mal selbst nicht weiter weiss und dann am besten anderen die Schuld zuschiebt, statt die zu fragen, die sich bestens damit auskennen. Testen musst du selbst.

  • Malwarebytes Premium, neue Version 3.7.1

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2019 um 15:45

    Die 3.7.1.2839 ist schon seit Anfang Februar gültig, Final.
    https://forums.malwarebytes.com/topic/242280-l…entlemen-mb371/

    Wichtig sind die Nummern dahinter, weil die die Bibliotheken kennzeichnen. Demnach wäre das aktuelle Produkt

    Code
    mb3-setup-consumer-3.7.1.2839-1.0.538-1.0.9350.exe


    Am 19.2 war es nämlich noch

    Code
    mb3-setup-consumer-3.7.1.2839-1.0.538-1.0.9304.exe


    MBAM lädt bei einem Update aber nicht das komplette Produkt herunter, sondern aktualisiert nur die Bibliothek (DLL). Damit werden immer Fehler oder Verbesserungen übermittelt.

    Bei der 3.6 gab es am 20.1. einen Fix speziell für Windows 7, normal:

    Code
    mb3-setup-consumer-3.6.1.2711-1.0.519-1.0.8862.exe


    Fix

    Code
    mb3-setup-consumer-3.6.1.2711-1.0.527-1.0.8817.exe
  • Wo speichern Erweiterungen deren Einstellungen?

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2019 um 15:40

    Also sowas
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…tual_identities
    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…xtualIdentities

    Würde dann so ein Storage-Ordner eine andere ID bekommen bzw ein zusätzlicher Ordner für zB uBlock mit einer anderen ID für einen Container? Würde dadurch uBlock mit mehreren Datensätzen arbeiten?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 22. Februar 2019 um 15:11
    Zitat

    https://www.google.de/maps

    Code
    www.google.com##.widget-homescreen-card
    www.google.com##.noprint.widget-homescreen-entrypoint
    Zitat

    das die beiden Filter von .DeJaVu auch für de funktionieren

    Code
    google.com,google.de,##.widget-homescreen-card
    google.com,google.de,##.noprint.widget-homescreen-entrypoint


    Gut, mein Fehler, weil eh nur mit .com unterwegs bin.

    Zitat

    Es könnte also evtl. an einer deiner Erweiterungen liegen.


    Hatte ich weiter vorn ja ähnlich vermutet, weil der Filter für uBlock das Google-Feld schwarz erscheinen lässt statt ganz weg. Also hier funktioniert die Galeria mit meinen Einstellungen, zB "Uni" und da ist nichts besonderes zugelassen. Hat er irgendwo die Liste seiner genutzten Erweiterungen hinterlassen?

  • Wo speichern Erweiterungen deren Einstellungen?

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2019 um 15:19

    aha, ok, danke. Welches Thema trifft denn hier eher zu?
    a) https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1406181
    b) https://wiki.mozilla.org/Security/Conte…ject/Containers
    Für mich ist das recht abstrakt, deshalb ist meine Vorstellung auch eher ungenau, welchen Vorteil es haben könnte. (Performance oder Sicherheit?)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 21. Februar 2019 um 15:01

    Kann es sein, dass du Beiträge nur halb liest?

    Zitat

    In einem frischen Profil, uBlock ohne irgendwas:

    Zitat

    Ist das bei dir nicht so, liegt es an anderen Filtern oder Styles, denn was eigentlich weiss ist, wird nicht ohne Zutun plötzlich schwarz, nicht, wenn es weg ist.


    Zweiter Satz war nicht nur auf schwarz/weis gemünzt, sondern auf das Totalversagen bei dir.

  • Wo speichern Erweiterungen deren Einstellungen?

    • .DeJaVu
    • 20. Februar 2019 um 21:40

    Da ihr von beta sprecht, warum wurde denn die userContextId angehängt

    Zitat

    moz-extension+++xyz123^userContextId=...

  • Firefox funktioniert nicht (mehr)

    • .DeJaVu
    • 20. Februar 2019 um 21:37
    Zitat

    Eigentlich sollten die IT-Leute unsere Dienstleister sein


    Frag doch mal nach, wer deren Rechnungen bezahlt, ob derjenige deine Ansichten teilt ;)
    Ich denke, du kannst wohl Vorschläge vorbringen, die deiner Arbeitsweise wohlwollend sind, aber wenn es gute Gründe dagegen gibt, wird der Zahlemann dir eine Absage erteilen und im schlechtesten Fall werden nachträglich deine Handlungen nachgeprüft, ob nicht doch irgendwo unternehmensschädigend.
    Allein deine Nachfrage hier, wie du was umgehen könntest, ist schon mindestens eine Abmahnung wert. Wenn das der Verantwortliche wüsste, nur so als Tip wie man mit eigenmächtigen Handlungen umgeht.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 20. Februar 2019 um 21:32

    Bei kicker wurde das hier neulich schon genannt.

    Code
    kicker.de##^script:has-text(tisoomi)


    zuusätzlich könnte man noch hinzufügen

    Code
    kicker.de##^script:has-text(ovToolkit)
    Zitat

    Ich würde mich sehr über eine funktionierende Lösung freuen.


    In einem frischen Profil, uBlock ohne irgendwas:

    Code
    www.google.com##.widget-homescreen-card
    www.google.com##.noprint.widget-homescreen-entrypoint


    Steht evtl auch so schon von den anderen oben.
    siehe Böersenfeger
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…105336#p1105336

    Bei "In Google Maps suchen" kein unterer teil, beim Routenplaner ist der untere Teil wieder zu sehen, macht ja auch Sinn, das Menü klappt auch aus, die Lasche ist auch vorhanden. Ist das bei dir nicht so, liegt es an anderen Filtern oder Styles, denn was eigentlich weiss ist, wird nicht ohne Zutun plötzlich schwarz, nicht, wenn es weg ist.

  • In memoriam

    • .DeJaVu
    • 19. Februar 2019 um 19:26

    Laberfeld ;) Ein beachtlicher Mensch, allerdings nichts für meinen Geldbeutel. Er war krank, das letzte Bild von seinen Zähnen sprach Bände, ich denke, der Anfang vom Ende. Der Bart stand ihm aber echt gut, fast wie Connery.
    Fein-RIP Karl

  • Veralteten Firefox aus der Systemsteuerung entfernen

    • .DeJaVu
    • 19. Februar 2019 um 19:23
    Zitat

    Programme auf einer eigenen Partition zu installieren macht für mich keinen Sinn,


    Es macht auch keinen Sinn, weil sie a) ausserhalb der Windows-Sicherheit liegen, c:\programme ist besonders geschützt und b) fallen diese Programme komplett aus der Systemwiederherstellung raus, damit wären Widerherstellung -> Registry und Daten nicht mehr zusammengehörig im schlechtesten Fall und somit ein Totalversagen des Programms sehr wahrscheinlich. Einem Backup-Programm wie Aomei oder Acronis wäre das egal, wenn C und D gleichzeitig sichert, aber das ist dann auch überflüssig, weil man dann eh beides - auf C installiert - dann auch dort zusammen sichern könnte. Bei einer Extraktion / Wiederherstellung von Daten aus so einem Image wäre es auch komplett egal. Wie auch immer, separat hat keinen Vorteil, sondern nur Nachteile. Ein falscher Mythos.

    Zum Thema, wurde evtl noch nicht verlinkt:
    https://www.wintotal.de/tipp/defekte-e…iste-entfernen/
    Da ist das mit der Registry nochmal abgebildet

    Einfacher dürfte es mit nirsoft Uninstallview gehen
    http://www.nirsoft.net/utils/uninstall_view.html

    Zitat

    Delete Registry Keys Of Selected Items

  • Neue about:config Seite - Ein Rückschritt.

    • .DeJaVu
    • 19. Februar 2019 um 19:15

    Persönlich ist mir der Doppelklick statt "Edit" lieber, aber man gewöhnt sich an alles. ;)
    Es ist intuitiver, wenn "Reset" oder "Delete" dran steht, weil man dann schon absehen kann, ob verändert (sieht man eh an Fettschrift) oder neu/manuell erstellt.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 19. Februar 2019 um 19:10

    Das ist ein gstatic xhr (overlay), sagt mir umatrix.
    Um das komplett loszuwerden sieht das bei mir so aus

    Code
    www.google.com##.widget-pane-visible.widget-pane


    (klappt auch mit .de)
    Allerdings ist alles andere in dieser Sidebar mit weg, Routenplaner funktioniert dennoch.
    Ob man Scripte von gstatic sperren sollte, unbekannt, könnte alle Map-Funktionen dahingehend blockieren.

  • alte Add-Ons herunterladen

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2019 um 14:00
    Zitat

    Das erzeugt (bei Neuusern) allenfalls Frust und u.U. Reaktanz.


    Wenn du magst, kannst du da gerne aktiv werden.

    Zitat

    Ich halte einen Thread in dem keine Antworten kommen


    Passiert doch schon überwiegend, die letzten Antworten dazu kamen doch fast immer von Sören oder Andreas und das sollte akzeptabel sein.

    Zitat

    suchen sich die Anfragenden im Zweifel dubiose Quellen


    Und das macht jetzt wieviel aus bei einem eh schon unsicheren System oder Firefox?

    Zitat

    2. die üblichen Hinweise auf die potentiellen Gefahren bei Verwendung nicht mehr supporteter Software
    3. wer helfen mag hilft, wer nicht helfen mag, bleibt dem Thread einfach fern


    Du bemerkst aber schon den Widerspruch in diesen beiden Punkten? Und zu dem hier:

    Zitat

    Das erzeugt (bei Neuusern) allenfalls Frust und u.U. Reaktanz.


    Nicht jede Hilfe ist bequem, das sollte klar sein. Und nicht nur die Helfer müssen sich bewegen. Bei einem veralteten Browser kann man noch den Umstieg auf was neues bewirken, bei XP ist meistens die genutzte Hardware das Hindernis. Ich kenne Menschen, die sich daran festbeissen und helfen, aber das birgt meistens eher was belustigendes als konstruktiv:

    Zitat

    Ich gehe nie auf unsichere Seiten.
    Ich hatte noch nie einen Virus.
    Neue Systemem haben auch Sicherheitslücken.


    Genau das.

    Zitat

    Solche Anfragen bezüglich alter Software gleich sperren


    Der Useragent könnte schon verhindern, dass man eine Antwort schreibt. Allerdings könnte man meinen, dass Benutzer mit XP schon absichtlich nicht mehr das genutzte System dazuschreiben, oder die Firefox-Version.

  • Lesezeichen speichern - Add-On

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2019 um 13:16

    Nicht, dass ich wüsste - weil Eingriffe in Firefox-eigene Dialoge nicht mehr erlaubt sind, teils nicht mehr möglich durch den Wegfall von XUL. Allerdings wüsste ich jetzt nicht, was da weniger oder unübersichtlich geworden sein soll. Mehr Auswahl gibt es durch die Drop-Down-Pfeile rechts. Ansonsten müsstest du genauer ausführen, was du vermisst - und warum du es eigentlich jetzt erst vermisst, weil das schon seit Firefox 57 schon so ist.

  • Lesezeichen aufräumen

    • .DeJaVu
    • 17. Februar 2019 um 09:20

    Wenn ähnliche Lesezeichen gesucht werden solle, würde ich gerne noch mal Bookmark Dupes im Experten-Modus nahelegen:
    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/bookmark-dupes/
    Homepage: https://github.com/vaeth/bookmarkdupes/

    Es findet auch "gleiche" Lesezeichen, die sich lediglich in http/https, /index, htm/html, mit/ohne www unterscheiden. Es nutzt dabei RegExpressions, eigene Regeln lassen sich hinzufügen. Nur gleiche Ordner kann es auch nicht, es würde wohl aber aus Geschwindigkeitsgründen keine Inhalte davon anzeigen.
    Bei mir sind es allenfalls Unterschiede bei http/https, ggf mit/ohne www, weil das Archiv über die Jahre so gewachsen ist und Server sich verändern.

    Doppelte Ordner liessen sich evtl über eine Umweg anzeigen lassen:
    https://addons.mozilla.org/firefox/addon/…ger-and-viewer/
    Das findet über die Eingabe auch doppelte, weil der alles anzeigt, was der Eingabe entspricht.

    Hinterher kann man ja alles wieder deinstallieren und das recht rückstandsfrei.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon