Die wirst du im neuen Dialog auch nicht mehr finden, oder warum meinst du, hat Sören dir oben ein Bild beigefügt?
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Schon mal dran gedacht, dass pdf24 die Ursache sein könnte? Mit jedem meiner 5 Drucker sieht die Vorschau etwas anders aus. Gerade das Beispiel von legitim.ch ist fast immer ähnlich, aber so mies wie bei dir nie.
-
-
Möglicherweise gibt es, trotz deines alten Betriebssystems, eine neuere Version für deinen Grafikkartentreiber, der von 2013 stammt..
Nach der DEV/VEN-Nummer zu schliessen, ist es eine Intel HD 4000 graphics, die nicht nur im Celeron integriert wurde, sondern auch in Atom.
http://deviceinbox.com/id/ven-8086-dev-0F31.html
Letzter Stand (2020) ist demnach jener hier:
https://downloadcenter.intel.com/de/download/29…-Windows-15-33-
(also nicht 2013)
Man kann auch nur hoffen, dass Windows 8.1 nicht ebenso alt geblieben ist, also ohne Updates.
-
Alle meckern über Datenschutz, aber wenn es dann mal wirklich so ist, wird es als Ärgernis deklariert. Man kann viel unterdrücken oder automatisch abwinken, aber den genauen Blick halte ich für wichtig.
"wasch mich, mach mich aber nicht nass" - leider nicht!
-
Ich nutze Q-Translate und das ist für Windows, aber an keine Software gebunden, funktioniert praktisch (nahezu) überall, wo "markieren" möglich ist!
-
Das ist ja mal nett. Hab eh alles offline hier, direkt testen.
-
Das sieht aktuell wohl schlecht aus:
https://addons.mozilla.org/de/android/
Mir wurde auch unter Android mit der Nightly nichts angezeigt.
Mit dem veralteten Firefox 68 wäre es denkbar, aber sowas machen wir ja nicht
Die insgesamt 14 Erweiterungen wurden mir neulich angezeigt als Auswahl, nachdem v68 durch die aktuelle ersetzt wurde, aber gut 10 Stück wurden abgeschaltet, lediglich uBlock und Decentraleyes blieben übrig.
Wenn, wäre eine Nachfrage beim Autor versuchenswert, ob er diese Erweiterung auch für Android umsetzen würde.
-
Zitat
Google Chrome unterstützt Windows bis Juni 2022,
Ich musste eben überlegen, dann kam der Gedanke, ob ich mich nicht doch mit den Monaten vertan haben sollte!?
Ja natürlich, berechtigter Einwand - alt: Juli 2021, neu: Januar 2022.
Wobei zdnet schon schreibt: mindestens bis zum 15. Januar 2022
https://www.zdnet.de/88389953/googl…nter-windows-7/
Der Link zur Google-Seite, der das noch weiter einschränkt:
https://cloud.google.com/blog/products/…prise-customers
ZitatExtending Chrome on Windows 7 to Support our Enterprise Customers
Da ist gar nicht mehr vom Endbenutzer bzw. Privatnutzer die Rede. Viele Nachrichtenseiten schreiben aber es im Artikelbeginn aber so, als gälte es auch für Privatnutzer, zB
https://winfuture.de/news,119609.html
Erst weiter unten wird von "Firmen" gesprochen. Das ist für mich auch unklar, denn ich kann als Privatperson ja auch die vollständige Installationsdatei herunterladen, die eigentlich nicht für mich gedacht ist. Dann müsste es ja praktisch wie bei Flash einen Killswitch geben, der zB bei "Windows 7 Home Premium" direkt abwinkt, erst ab Pro nutzbar und in gesteigerter Form noch die Aktualität der Updates kontrolliert, ob man auf dem (bezahlten) ESR-Support hängt. Sehr verwirrend, das ganze.
-
"blind" ist das nicht, auch nicht geraten, es ist nach allen Beschreibungen nach die einfachste Lösung. Ich hatte ja schon beschrieben, dass hier - und auch in anderen (Windows-) Foren - keine ähnliche gelagerten Probleme bekannt sind. Desweiteren wurde in Eingangsthema geschrieben: Im abgesicherten Modus Funktioniert es. Ebenso waren die Probleme weg, nachdem die Erweiterungen deaktiviert und aktiviert worden sind.
Gegen meine Vermutung spricht, dass es auch keine Anfrage im Malwarebytes-Forum gab
https://forums.malwarebytes.com/forum/41-malwa…-support-forum/
Die einzige Komponente, die ich selten hier im Forum sehe, ist diese Malwarebytes-Erweiterung. Und viele, die gestern hier im Forum waren und auch aktiv helfen, haben ebenfalls nur den Defender im System. Da hätte ich dann wenigstens ein "ich auch" erwartet, ebenso bei mir - aber nichts. Deswegen die Vermutung, dass eben doch diese Erweiterung die Ursache ist.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/malwarebytes/
Natürlich ist auch nichts gegen deinen Einwand zu sagen, möglich ist alles.
-
Da ich gestern mit Windows 10 und Firefox unterwegs war - keine Probleme. Aktuell ist schon 1.329.3163.0. Ich sehe das Problem immer noch bei Malwarebytes, wird hier nicht genutzt. Auch deine Aussage bestätigt mehr oder weniger, dass die Ursache in den Erweiterungen zu suchen wäre:
Sehr seltsam. Habe alle Addones wieder aktiviert und alles funktioniert wieder. Habe sogar überprüft ob sich eines der Addones aktualisiert hat. Das ist nicht der Fall.
Es gibt nach Überflug des Forums keine ähnlichen Probleme, wo der Defender aktiv ist.
-
Und in welchem Beitrag ging es darum? Ich sehe in diesem Thema keinen, auf den diese Antwort passt.
Oh, Windows 7 wird nicht mehr von Mozilla unterstützt? Das war mir nicht bekannt.
Es ging um diese Frage in #8. Google hat für Chrome ein Ende gesetzt, ob sich das wegen Gründen nochmal verschiebt, ist erstmal unwichtig. Wenn Mozilla kein Datum kennt, ist das doch gut, um nochmal auf das zweite Zitat einzugehen, weil es da wohl Unsicherheiten gab.
-
Google hat den Termin wegen Corona von 2021 auf 2022 geschoben, hat sonst keinen weiteren Grund.
-
Ich würde es auf die Malwarebytes-Erweiterung schieben. Firefox hat sowas nicht nötig. Aber ich bin eh kein Freund von Antivirus-Erweiterungen in Firefox. Deinstalliere es doch testweise. PS uBlock mit den richtigen Filterlisten ist besser als das.
-
Google Chrome unterstützt Windows bis Juni 2022, Mozilla macht es länger mit Firefox, ich habe allerdings das Datum vergessen. Es ist ja nicht, das sie nicht wollen - sie können es ab einem bestimmten Softwarestand nicht mehr. Windows 7 und auch Vista bekommen schon länger nicht mehr die benötigten Bibliotheken und diese Lücke wird immer größer.
-
Das ist schonmal der erste große Fehler…
Und der andere ist Windows 7. In diesem Sinne über "Computerschutz" zu reden oder gar zu denken, ist irgendwie lustig. 1 Jahr ohne Updates und die Updates für Windows 8 und 10 wurden schon analysiert, um die aktuellen Schwachstellen ausnutzen zu können - ja, diese Exploits gibt es schon.
-
War eine Vermutung, weil die GPO-Einstellungen für Mozilla bzw. Firefox (und andere Programme) darüber laufen.
ADMX hier
https://github.com/mozilla/policy-templates/releases
(zu browser.startup.preXulSkeletonUI steht noch nichts drin, falls es kommen sollte)
Aber da war das flüchtige Lesen Schuld, das war eine Antwort auf die vorherige Frage.
ZitatQ: Does the placement and the size of that window vary?
A: It does. It uses values persisted to the registry based on the most
recent run of the default profile, scoped by the path to the executable.
The registry values can be found at
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\PreXULSkeletonUISettings.
Doch, da könnte ich mir was für die GPO vorstellen.
Mich würde der eigentliche Beweggrund interessieren, Systeme und Programmstarts sind ja nicht grundlos langsamer. Auf aktuellen Systemen ist Firefox ja schon wesentlich früher als 15 Sekunden nutzbar, und selbst auf dem älteren Modell hier muss ich keine Minuten warten, bis es sich durch die Erweiterungen und sonstiges durchgearbeitet hat. Plus das eine oder andere Problem"chen", was mit der Umsetzung der Einstellung einherging.
Die müssen ja irgendwoher eine Beweggrund für so eine Einstellung haben, Telemetrie wäre gut denkbar, Firefox registriert ja auch den eigenen Start und Startdauer. Ist mehr bekannt, Benutzereinwurfe (oder mehrere), Klagen?
-
Mein Fehler, hab mich durch Boersenfeger verleiten lassen. Unter Windows 8 geht das nur per Registry:
https://www.pctipp.ch/praxis/softwar…en-1991378.html
Du hast natürlich recht, falsches Windows.
-
Nicht direkt der Angesprochene, aber Antwort von mir: Bei mir hat die auch diese Höhe, und weil rechts kein Tab ist, ist sie da höher.
Danke, du hast die Menüleiste dauerhaft in der Anzeige, ich nicht, daher meine Nachfrage.
In den Windows-Eigenschaften von Firefox war bei mir der Kompatibilitätsmodus für Windows 8 angekreuzt.
Unter Windows 8 ist der Rahmen breiter, das ist korrekt. Aber warum ist das bei dir mal so eingestellt worden? Gab es ein spezielles Problem?
-
https://www.welt.de/wirtschaft/vid…-Strategie.html
(das aus dem Bild)
Die Videos haben unten rechts einen Schalter "Autoplay", der ist hier angeschaltet, dennoch läuft das Video nicht von alleine an. Die Videos selbst werden von akamaihd.net gespeist.