1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 22:41

    Und so vermute ich auch für Firefox. Für mich wäre das nur der halbe Weg, aber ich vermute, so war das vorher auch, von daher keine Änderung und die neuen Änderungen auch nur im Hintergrund, ganz wenig im Vordergrund. Der DL-Manager hat sich ja optisch kaum verändert.

  • Dunkle/helle Themes - Auswirkungen auf die Hintergrundfarbe des Anwendungsmenus etc.

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 22:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass der Ordnername falsch ist

    Korrekt du bist. Ohne "s", ich wollte es vorhin noch schreiben, ist mir echt durchgerutscht:

    \distribution\policies.json

    Diesen Ordner gibt es genau so in meinem Archiv, ich muss es nur in den Installationsordner kopieren und nicht weiter drüber nachdenken.

    (es sind übrigens Null Einträge bzgl der Downloads vorhanden, das ist alles reversiert worden hier)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist überhaupt nicht notwendig.

    Entgegen der Formatierung in der handlers.json hast du Recht.

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 22:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch unter Windows 10 wird Edge durch Schließen des Fensters geschlossen.

    Hier nicht, kann aber an den Einstellungen liegen. Dann dürfte es aber ähnliche wie Chrome sein und WebApps. Aber das ist abgeschaltet, wie ich sehe, wie in Chromium. Dann kenne ich den Grund nicht, sei aber vernachlässigt, aktuell, weil seltenst genutzt.

    edit: war tatsächlich der "Startup Boost", scheint per se wieder eingeschaltet zu sein, ist mir entgangen.

    Wegen Policies, fühl dich bitte nicht gedrängt, es hätte sein können, dass du mehr über das weisst, was da kommen wird. Für mich wäre interessant, ob Mozilla ähnlich meinen Gedanken wie oben beschrieben mit der Merkliste mit einbezieht, oder nicht.

    Wegen Edge, von chip:

    Zitat

    https://www.chip.de/news/Edge-Brow…_183380494.html

    Warum kann ich Microsoft Edge nicht schließen?

    Der Fehler liegt wohl bei einem neuen Feature, dem sogenannten "Startup Boost". Dieser sollte eigentlich den Start von Edge beschleunigen und sorgt nun dafür, dass der Browser immer wieder gestartet wird. Mittlerweile hat Microsoft das neue Feature auf unbestimmte Zeit deaktiviert

    Gibt es hier nicht, nicht mal ähnliches in den Flags. Und hier ist 101 aktuell.

  • Dunkle/helle Themes - Auswirkungen auf die Hintergrundfarbe des Anwendungsmenus etc.

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 22:11

    Der Ordner ist richtig, aber die Datei ist defekt, da fehlen die endenden Klammern (anders als im folgenden Text). Und wie gesagt - Notepadd++ mit JSON-Plugin!!! Dann wird das auch was. Guckst du

    Thema

    JSON-Viewer Plugin im Notepad++

    Es sieht so aus, dass ich anscheinend zu doof bin, das JSON-Viewer Plugin im Notepad++ zum Laufen zu bringen, so dass ich eine bessere Formatierung als diese hier erhalte:



    Wenn ich in der Plugin-Verwaltung den JSON-Viewer auswähle, dann kann ich zwar das Plugin installieren, aber nachdem er mit Adminrechten anscheinend irgendwas installiert hat und ein Neustart durchgeführt hat, kann ich keine Änderung oder neue Formatierungsmöglichkeiten feststellen. Im Plugin-Ordner befinden sich auch…
    BrokenHeart
    25. März 2022 um 20:58
  • JSON-Viewer Plugin im Notepad++

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 22:07

    Tut mir leid für die sehr späte Meldung.

    Hier NPP 8.3.3 x86 (wegen TextFX, der Ersatz unter x64 funktioniert nicht richtig), JSON Viewer 1.4.0, funktioniert von Anfang an korrekt, seit es hier im Forum genannt wurde.

    Genannte Firewall erlaubt hier NPP für "WebBrowserZone", du darfst NPP gerne zu den (wenigen) vertrauenswürdigen Anwendungen zählen. Im Zweifelsfall kann ich dir den Nirsoft Sniffer für Verbindungen ohne SSL/TLS empfehlen, ansonsten WireShark (agiert ähnlich wie ein MITM).

  • Dunkle/helle Themes - Auswirkungen auf die Hintergrundfarbe des Anwendungsmenus etc.

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 21:41

    Die Policies brauchst du nicht als TXT sichern, das kann man in notepad++ mit dem JSON-Plugin auch direkt bearbeiten. Der Installationsordner ist bekannt, keinen Grund, den abzubilden.

  • Dunkle/helle Themes - Auswirkungen auf die Hintergrundfarbe des Anwendungsmenus etc.

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 21:27
    Zitat von Frickelandy

    .txt-Datei angelegt, mit .json umbenannt.

    Das solltest du genauer ausführen, weil Firefox nur ganz wenige JSON nutze, und die sollte man in Ruhe lassen, als TXT eh, macht sowieso keinen Sinn.

    Wenn du eine userChrome nutz, ist ein Test doch ganz einfach: weglassen. Themes sind bedingt kompatibel, daher dito: weglassen für den Test. Falls du dein Windows-Theme im Verdacht hast: wechseln.

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 21:24

    Dann anders gefragt

    Zitat von Sören Hentzschel

    Edge verhält sich unter Windows 11 genau gleich wie Firefox.

    Kann ich nichts zu sagen, ich nutze kein W11, werde ich auch vorerst nicht, gibt keine Rechtfertigung für das Bananensystem, reift beim Kunden. Unter Windows 10, was derzeit aktuell den größten Marktanteil hat, beendet sich Edge nicht, wenn man das Fenster schliesst.

    Ich will nur wissen, wie Firefox sich temporäre Dateien, also nicht herunterladen, sondern anzeigen, bei Nutzung der Policy, demnach ein Unterordner (s.o.), merkt, um jene bei einer neuen Sitzung merkt, um es dann zu löschen.

    Derzeit ist es ja noch so, dass temporäre Dateien selbst gelsöcht werden müssen, wie wird das später sein, wenn Firefox jene separat lagert? Wird Firefox versuchen, bei Beenden der Sitzung diese zu löschen? Falls ja, schlägt das bekanntermassen fehl unter Umständen. Wie will Firefox das kontrollieren? Denn wenn das nicht stattfindet, sind diese temporären, exklusiv genutzten Dateien, ja wieder nicht gelöscht und damit hätet die Policy sein Ziel in dem belang verfehlt.

    Bei Edge wurde das jetzt eingeführt, laut Aussage eines Mitglieds hier (was ich grad weder belegen noch verneinen kann). In den Notizne steht dazu nichts, evtl noch im Canary:

    Microsoft Edge release notes for Stable Channel

  • Anpassung des Firefox-Icons

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 20:16

    Dem ist korrekt, wenn du firefox.exe dort installiert hast.

    \browser\ gibt es immer.

    \chrome\icons\default muss erstellt werden, darin das main-window.ico

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 20:04

    Ok, danke.

    Aber jetzt mal im kleinen Kreis gesprochen. Man hat den DL-Manager "erneuert", wie auch immer, und sich Prügel dafür eingefangen. Erst der Schalter in den prefs, dann die Option ab v101, jetzt eine Regel für die Policies. Es war gut gedacht, aber nicht zu Ende gedacht, sag ich mal so. Aufgrund der Kritiken ist man doch jetzt wieder am Punkt wie vor v98, wenn auch nur anders verteilt (die Daten).

    Es wurde zudem mehrfach angesprochen, dass manche Programme exklusiven Zugriff haben, statt nur zum Lesen öffnen wie zB notepad++ - letzteres bemerkt den Verlust und fragt nach, Office-Programme setzen ein Nur-Lese-Attribut für andere Instanzen. PDF ebenso, wird gesperrt für andere zur Bearbeitung, nicht zum Lesen.

    Es wurde für Edge genannt, dass es solche temporären Dateien löscht, Chrome habe ich nicht getestet, da ich eh immer alles herunterlade. Edge beendet sich aber nicht mit Fenster schliessen [x], das bleibt im Hintergrund aktiv und könnte solche Dateien überwachen. Edge muss man explizit im Hamburger-Menü beenden, erst dann ist es komplett beendet. Bei Firefox mit einem Fenster werden alle Firefox-Prozesse beendet. Wie also überwacht Firefox dann noch Dateien, die exklusiv geöffnet sind, sich daher nicht löschen beim Beenden? Führt Firefox eine Liste, die über Sitzungen hinweg kontrolliert wird?

    Frische Luft beflügelt den Geist ;)

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 16:19

    Da steht doch: Was wir anbieten, hat auch seine Kehrseiten, kann alles möglich sein, von Performance bis hin zur Auslagerung sonst wohin. So schlecht kann ja dein Englisch auch nicht sein, wenn ich das sogar verstehe:

    Zitat


    Wir haben eine Reihe anderer Optionen berücksichtigt, z. Besprechen Sie hier alle Feedback (zum Beispiel würden Unterordner oder Auto-Deletion die Leistungsbedenken hinsichtlich Download-Standorte auf Netzwerkaktien nicht berücksichtigen).

    Momentan ist es das hier:

    Zitat

    that will reenable the use of (a subfolder of) the temp folder when downloads start.

    Wobei dieser kurze Satz alles möglich andeutet in TEMP.

    Und da du "enterprise" hevorhebst, kann ich wohl auch nur sagen, dass Admins dieses Feature mit Bedacht testen sollte in einer Netzwerkumgebung. Falls Fehler, dann nicht seitens Firefox.

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 16:00

    Mag ja sein, dennoch sehe ich das mit "Gschmäckle".

    Zitat

    We considered a number of other options, such as subfolders in the main downloads directory, automatically deleting files, moving files from the downloads folder into temp for opened files only, and others, but each of those options has its own downsides, and none would address all of the feedback here (for instance, using subfolders or auto-deletion would not address performance concerns around download locations on network shares).

    Kann also auch Nebenwirkungen haben, auf die man keine Antworten bekommt.

  • Die LUCA-App wird eine Pay-App

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 15:50

    Es wurden auf dem Server alle Benutzerdaten gelöscht, LUCA verfolgt nun ein anderes Ziel und muss sich dabei mit Paypal, G-Pay, Apple-Pay etc messen lassen:

    Luca-Betreiber: Nutzerdaten von Servern gelöscht
    Von den Servern der Luca-App sind laut Unternehmensangaben alle Nutzerdaten gelöscht worden. Experten hatten zuvor gewarnt, es genüge nicht, die App einfach…
    www.tagesschau.de

    30 Millionen in den Sand gesetzt, klasse, Spitze, so verarscht man Leute. :thumbdown:

  • Lösungsvorschlag zu: "Anlagen werden gespeichert obwohl Öffnen ausgewählt"

    • .DeJaVu
    • 4. Mai 2022 um 15:34

    Heisst auf Deutsch: es wird was geben, aber auf eigene Gefahr, weil nicht sonderlich unterstützt, oder es sich ändert mit der Zeit. So sehe ich das.

  • Neue Version 100 und Themes

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 21:20

    Unabhängig - läuft sauber, seit Beta schon. 101/102 ebenfalls, falls das schon jemanden interessiert. :thumbup:

  • Wie wichtig ist der Profil-Ordner "storage"

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 21:18

    Beende Firefox, erstelle ein Profil-Backup, benenne den Ordner in storage.alt um, starte Firefox neu und beobachte. Eigentlich ganz einfach.


    Zitat von Stephan1111

    https+++

    Ist Webspeicher und lässt sich in den Datenschutz-Einstellungen von Firefox -> Cookies und Webspeicher löschen

  • Löschen des Caches unter Einstellungen - Datenschutz+Sicherheit verändert...?

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 19:06
    Zitat von black10

    Den Passus "Einstellungen" gibt es (jetzt) dort nicht mehr.

    Mach mal das Fenster breiter.

    edit. ok, hast schon. Die "Einstellungen" sind seit geraumer Zeit schon breiter, seit mindestens 2 Versionen, da ist nichts "verrutscht" ;)

  • Some Problems

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 19:04
    Zitat von xILikePuddingx

    Habe tatsächlich was interessantes gefunden.

    Echt jetzt? Eigentlich sind das Dinge, mit denen man sich vor der eigentlichen Nutzung beschäftigen sollte. Handbuch lesen, Einstellungen durchgehen, etc. Mach was draus, Andreas hat dir schon zwei Links gegeben, es hat noch etliche weitere Hilfeartikel dort. Damit ist für mich hier Ende, den Erklärbär für solche Dinge muss ich jetzt nicht machen.

  • Some Problems

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 18:46

    In kurz: du hast Einstellungen getätigt, auf welcher falschen Annahme auch immer, du bräuchtest es für deine Sicherheit.

    Hauptursache für vieles: keine Chronik.

    Captchas machen Sinn, und tun nicht weh, Privacy Pass ist überflüssiger Humbug.

  • Some Problems

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 17:31

    Ich fang mal mit was Einfachem an: Das Betriebssystem wird "Windows" genannt, nicht "Windoof" oder sonstwie verballhornt. Lässt eine gewissen Seriosität fehlen. Immerhin hast du es oben richtig eingetragen.

    System ist was Neueres, ~2019, Treiber aktuell, Defender.

    Adblock Plus, ublock kann das gleiche, nur besser. Dito zum Popupblocker. Ideal ist es, wenn man bei solchen "Problemen" hier nachfragen würde, dass Seite xy ein Popup aufwirft und ublock es nicht blockiert. Es kann eine Einstellung sein, oder eine falsche oder fehlende Liste. Meine Liste sind zur Hälfte von ublock selbst, die andere Hälfte sind alles importierte.

    Beitrag

    RE: µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    Unter "Privatsphäre"

    * AdGuard Tracking Protection

    Unter "Domains mit Schadsoftware

    (keine!)

    Unter "Beslästigungen" (nur)

    *Fanboy’s Annoyance

    Unter "Benutzerdefiniert"

    "i dont care..." ist Murks.

    Nutze -> Consent Blocker als Erweiterung

    MVPS wird nicht mehr aktualisiert! Daher veraltet und nutzlos.

    Spam404 hat sichtlich Fehler, siehst du sowas nicht? Weg!

    "NoCoin" -> okj, wenn es diese ist:

    https://raw.githubusercontent.com/hoshsadiq/adblock-nocoin-list/master/nocoin.txt

    "Prebake..." ist genau so Murks wie…
    .DeJaVu
    13. April 2022 um 18:14

    Zumal die (Erweiterungen) sich auch alle gegenseitig mehr statt weniger blockieren, es gibt auch keine Rangfolge, welche zuerst agiert.

    Wo ich schief gucke ist dieses "Privacy Pass", dessen Funktion sich mir auch nach mehrmaligem Lesen nicht erschliesst.

    Privacy Pass

    Privacy Pass (privacypass)

    (edit: siehe unten: Captchas)

    EditThisCookie2 benötigst du genau wo für?

    Apropos Cookies, das folgende lässt du beim Beenden löschen:

    privacy.sanitize.pending: [{"id":"shutdown","itemsToClear":["cache","cookies","history","formdata","downloads","sessions"]

    Leider fehlt der Rest, bitte ins about:config gehen und den vollständigen Inhalt des Wertes kopieren:

    privacy.sanitize.pending

    Das geht nämlich weiter...

    {"id":"newtab-container","itemsToClear":[],"options":{}}]

    Hört im about:support im Forentext nämlich so auf:

    {"id":"ne

    Warum, kann ich nur raten, es wird jedenfalls vollständig kopiert.

    Und es wird auch so gelöscht bei dir:

    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown: true

    Passwörter werden bei dir nicht gespeichert:

    signon.rememberSignons: false

    Und die Popup-Meldung wird auch nicht angezeigt (gehört zum Popupblocker in Firefox)

    privacy.popups.showBrowserMessage: false

    Du lässt keine Chronik erstellen:

    places.history.enabled: false

    Damit werden auch keine Sitzungen etc gesichert. Ich hoffe, ich habe das richtig behalten - keine Chronik ist wie privater Modus, und in jenem Modus werden auch keine Cookies behalten, vermutlich auch nicht deine Ausnahmen. Falls meine Annahme richtig ist, wäre damit auch jenes Problem erklärt. Wahrscheinlich werden damit auch deine "Problemchen" mit den Captchas verschwinden, weil die auf Cookies basieren.

    Captchas sind aber kein Firefox-Problem, jede Seite kann das schalten und walten, wie sie es für notwendig hält. Tauchen verhältnismässig viele davon auf, könnte das zB am genutzten VPN liegen, da über das Ziel des VPN verhältnismässig viele Anfragen auftreten, das wird dann als Bot eingestuft und entsprechend reguliert.

    Chrome und Edge sind Captcha-freundlicher, das liegt am Code, der auf Google basiert. Wenn man aber die Chronik rasiert und Cookies, taucht das auch dort öfters auf.

    Zu "Firefox Profiler", die Meldung kommt von der Webseite und am Ende steht was von "data too large". Das müsste Sören kommentieren, ich kann nur vermuten, dass was von oder in deinem Profil zu viel ist/war.

    Zu den ersten Bildern mit den Lesezeichen, ich sehe keinen Fehler. Keine Chronik, dann ist es so (kurz), wie gezeigt. Und "Weitere Lesezeichen" ist auch vorhanden, du musst für die Shops nur draufklicken.

    Langsames Internet. Hast du einen Gigabit-Anschluss?

    Zitat


    Beim erneuten Lesen des Textes musste ich feststellen, dass dieser recht klein für meine Verhältnisse ausgefallen ist.

    Drücke Strg +, um das Camp mit mehr Zoom zu lesen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon