1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Manche Webseiten stoppen Video/Audio nach Tab-Wechsel oder Minimierung

    • .DeJaVu
    • 18. September 2022 um 15:48

    Bei mir funktioniert das Script von aborix noch.

    Das hier steckt in der Erweiterung:

    Code
    var s = document.createElement('script')
    s.textContent =
      '(function() {' +
      'var a = Node.prototype.addEventListener;' +
      'Node.prototype.addEventListener = function(e) {' +
      "if (e !== 'visibilitychange' && e !== 'webkitvisibilitychange') {" +
      'a.apply(this, arguments)' +
      '}}' +
      '})()'
    ;(document.head || document.documentElement).appendChild(s)
    s.remove()
    Alles anzeigen

    Funktioniert auch. Für den -Monkey:

    Code
    // ==UserScript==
    // @name      Don't Make Me Watch 2
    // @run-at    document-start
    // @include   *
    // @grant     none
    // ==/UserScript==
    
    var s = document.createElement('script')
    s.textContent =
      '(function() {' +
      'var a = Node.prototype.addEventListener;' +
      'Node.prototype.addEventListener = function(e) {' +
      "if (e !== 'visibilitychange' && e !== 'webkitvisibilitychange') {" +
      'a.apply(this, arguments)' +
      '}}' +
      '})()'
    ;(document.head || document.documentElement).appendChild(s)
    s.remove()
    Alles anzeigen
  • Avast übernimmt "I don't care about cookies"

    • .DeJaVu
    • 18. September 2022 um 15:29
    Zitat von Sören Hentzschel

    Gerade als börsennotiertes Unternehmen

    Für Avast - nicht mehr wirklich:

    Zitat
    https://investor.nortonlifelock.com/news/news-deta…st/default.aspx

    With the completion of the transaction, trading in Avast shares was suspended at 7:30 a.m. BST on September 12, 2022, and the Avast shares will be delisted from the London Stock Exchange effective as of September 13, 2022, at 8:00 a.m. BST.

    Kein Handel mehr für Avast-Aktien und damit praktisch von der Börse weg.

    Wegen der bezahlten Erweiterung, kann ja nur diese sein:

    No, thanks. – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie No, thanks. für Firefox herunter. This is a $14.85 a year subscription based extension which blocks / hides / closes many kinds of annoyances usually…
    addons.mozilla.org

    Allerdings würde ich sagen, dass jeder Werbeblocker das auch mit Leichtigkeit hinbekommt.

    gorhill selbst will ja kein Geld, aber das wären Summen für ihn, mit der er vermutlich gut über die Runden käme.

    [offtopic]

    Was den Button angeht, macht es für mich schon ein Unterschied, ob ich mich lokal bedanke, oder ob mir global was gefällt - was sich in den meisten von mir besuchten Foren auch optisch abbildet - als Gast sieht man das nämlich nicht. Ich bin aber auch nicht scharf auf irgendwelche Punkte, Trophäen oder Orden, die Anzahl von Beiträgen ist auch nur untergeordnet, ich klick da nur drauf, um vergangene Beiträge zu suchen für evtl ähnliche Probleme. Daher sind diverse Elemente auch hier nicht sichtbar. Aber das ist auch nur für mich.

  • Avast übernimmt "I don't care about cookies"

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 18:50
    Zitat von 2002Andreas

    Evtl. wird die Erweiterung ja auch mal bei Avast im Programm gleich integriert.

    Wenn die Ausgabe auf AMO damit verschwindet, will man damit die Installation deren Produkte forcieren, oder die Vorgaben von AMO können nicht mehr eingehalten werden. Du kannst davon ausgehen, dass da jetzt einige Augen auf diese Erweiterung schauen werden.

    Übrigens. Was der Chrome-Store macht, kann davon unabhängig sein, der hat andere Kriterien bei der Einreichung. Denn dort gibt es zB noch das FVD Speeddial, welches von AMO verschwunden ist aufgrund der Regeln.

  • Avast übernimmt "I don't care about cookies"

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 18:31

    Oh je...

    Avast ist ein Unternehmen. Die haben Nutzerdaten gesammelt und zur Analyse weitergereicht, aber auch aktuell wird mit deren Antivirus-Produkten und anderen Daten gesammelt. Ob das auch für IDAC zutrifft, wird sich zeigen. Tatsache ist, dass IDAC sich seine Listen vom Server holt und damit mindestens die IP und der Client bekannt sind.

    Dass Avast in letzter Zeit und besonders nach Übernahme keine Freunde gemacht hat, ist eines. Aber wilde Spekulationen gepaart mit einer diversen Blödheit ergibt nur Fake-News, nicht nur in diesem Forum.

    Tatsache ist auch, das hat Sören schon erwähnt, dass Überreaktionen einfach nur fehl am Platz sind.

    Zitat von 2002Andreas

    Nur was sollen sie mit der Erweiterung, wenn sie kein Geld damit in Zukunft verdienen

    So lange die Erweiterung auf AMO geführt wird, gar nicht. Die Kriterien für AMO sind bekannt und darüber gibt es keine Spekulationen. Da helfen auch keine dummen Kommentare weiter, wenn einem die Thematik zu hoch ist.

  • Avast übernimmt "I don't care about cookies"

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 17:16
    Zitat von uwe51

    Habt ihr bitte genauere Infos?

    Ja, einfach aufmerksamer dieses Thema durchlesen!

  • Kein Video mit unterstütztem Format und MIME-Typ gefunden

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 17:16

    Edge hat als Basis Chromium. Was möchtest du uns denn mitteilen? Dass Chromium und ähnliche genauso schlecht sind wie der Internet Explorer? Vermutlich hast du nicht dran gedacht, dass ein Teil an Webseiten für diesen Browser optimierter sind als für Firefox, anders kann man so eine "komische" Aussage von dir nicht deuten.

  • Avast übernimmt "I don't care about cookies"

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 15:44
    Zitat von dkong

    Ja in DIESEM Forum aber sicher nicht in anderen.

    Und auf welchen Teil des Zitat bezieht sich jetzt wieder deine Antwort? Bitte präziser antworten, oder nur das zitieren, auf das du dich auch mit deiner Antwort beziehst.

    Und ob Norton oder Avast, ist letztlich egal, weil Avast zu LifeLock gehört und eh bald verschwindet als Marke, die Löschung von der Börse ist mindestens beantragt, wenn nicht sogar schon durchgeführt.

    Und dafür hat man sich angemeldet :/ :rolleyes:


    Anmerkung - es gibt zwei Issues beim Fork, die speziell Firefox betreffen.

    Was die Zukunft des Forks angeht, keine Ahnung. Solange die Domain besteht und von dort die Listen geladen werden, kann auch der Fork überleben. Sollte das wie hosts-file.net sein und wie bei malwarebytes die Listen verschlüsselt sein, dann war's das.

  • Kein Video mit unterstütztem Format und MIME-Typ gefunden

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 15:38

    Nun, wenn er t-online blockiert hatte, hätte er bestätigen können, was auch immer - wenn kein Cookie vorhanden ist, kann es auch keine Videos geben.

  • Mehrere Vorschläge (von anderen URLs) zur Benutzeranmeldung

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 15:36
    Zitat von gmgiadinh176

    Firefox (u. Lockwise)

    Nachtrag - Lockwise gibt es nicht mehr:

    Ende der Unterstützung für Firefox Lockwise | Hilfe zu Firefox Lockwise

    Nur noch "Zugangsdaten und Passwörter"

  • Mehrere Vorschläge (von anderen URLs) zur Benutzeranmeldung

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 15:10

    Aktuell ist Firefox 104.0.2, damit könnte das Problem behoben sein. Siehe auch die Forenregeln:

    Zitat

    5.2 Support zu veralteten Versionen

    Die Verwendung veralteter Software stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar - nicht nur für den betroffenen Nutzer selbst, sondern auch für andere Menschen. Aus diesem Grund ist es in diesem Forum nicht möglich, Support bei Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu erhalten. Das Team behält sich die Schließung von Themen vor, sofern seitens Themenersteller keine Bereitschaft besteht, eine aktuelle Firefox-Version einzusetzen. Hinweise, welche dem alleinigen Ziel dienen, Hilfestellung für die dauerhafte Verwendung einer veralteten Firefox-Version zu geben, können vom Team kommentarlos gelöscht werden.

    Von der Verwendung einer veralteten Betriebssystem-Version ist aus dem gleichen Grund ebenfalls dringend abzuraten. Während auf dieses Sicherheitsproblem von Mitgliedern dieses Forums hingewiesen werden kann, stellt dies keinen Verstoß im Sinne dieser Regel dar, welcher zu einer Schließung des Themas führt.

    Siehe auch

    Artikel

    Mozilla veröffentlicht Firefox 104

    Mozilla hat Firefox 104 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.
    Sören Hentzschel
    24. August 2022 um 22:21

    Zitat


    Auch in Firefox 104 wurden wieder mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Alleine aus Gründen der Sicherheit ist ein Update auf Firefox 104 daher für alle Nutzer dringend empfohlen.

  • Add-on Herkunft verifizieren

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 15:06
    Zitat von Fatkow

    da ich auf einen Eingang warte

    Von wem oder was? Eigentlich hast du alle Daten, die du zum Vergleich benötigst.

    Du öffnest about:debugging#/runtime/this-firefox,

    suchst nach dem Namen (MetaMask), darunter steht die "Erweiterungs-ID"

    Dann via about:support in den Profilordner, dort der Ordner "extensions", darin die "Erweiterungs-ID" als Namen suchen.

    Diese Datei auf dem Desktop kopieren.

    Dann von AMO (Link siehe oben), nicht installieren, sondern rechte Maustaste -> Speichern unter.

    Und diese beiden Dateien mit einem Hex-Editor vergleichen.

    Dann weisst du zumindestens, ob diese beiden Dateien gleich sind.

    Und falls nicht, deinstallieren. War jetzt nicht so unverständlich, oder?

    Ich weiss nicht, was du auf deinem Rechner treibst, nur wenn ich plötzlich eine Erweiterung habe, von der ich nicht weiss, woher ich sie habe, dann gehen hier alle Alarmglocken an. Und dann sollte man auch den Rechner nach Malware/Adware absuchen. Dann ist man nicht mehr Herr über die Software, sondern wird schon fremdgesteuert. Und da hier was im Zusammenhang mit Bitcoin und Wallet steht, die sowieso regelmässig abgezockt werden, sollte man eh nicht lange überlegen.

  • Kein Video mit unterstütztem Format und MIME-Typ gefunden

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 13:21

    Das hattest ja schon gestern empfohlen.

  • Add-on Herkunft verifizieren

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 13:04

    Das kann auch alles falsch sein. Wobei ich meine, das Firefox Teile davon von AMO lädt.

    MetaMask – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie MetaMask für Firefox herunter. Ethereum Browser Extension
    addons.mozilla.org

    Wenn nicht weiss, woher und warum, dann deinstalieren und den Rechner mit Adwcleaner absuchen lassen.

  • Bei bestimmten Seiten steigt Prozessorlast auf 100%

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 13:00
    Zitat

    Hier die Datei im abgesicherten Modus mit Netzwerk und einigen Focus-Tabs.

    Danach hat niemand gefragt. :thumbdown: Du solltest Firefox in dem Modus testen auf focus . de. :rolleyes:

  • Kein Video mit unterstütztem Format und MIME-Typ gefunden

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 12:59

    Naja. Ist denn Edge ohne Erweiterungen?

    Zitat

    Dass Edge so wie früher der Internet-Explorer mit ausgebreiteten Armen alles annimmt, ist nicht neu.

    Und das ist mal wieder ausgemachter Blödsinn, zwischen Edge und IE liegen Universen.

  • Kein Video mit unterstütztem Format und MIME-Typ gefunden

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 11:15

    Kannst du das Video mit dem Wasserfall hier sehen?

    HTML5 Video Test Page | Tek Eye

    Die ersten drei Vidoes (MPEG, WEBM, OGG) antesten.

  • Avast übernimmt "I don't care about cookies"

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 10:22
    Zitat von dkong

    uBo?

    Als ob Norton besser wäre....

    Wenn du nicht weisst, was uBo ist, dann bitte fragen und nicht mutmassen.

    uBo ist hier im Forum ein gängiges Kürzel für uBlock origin (Werbeblocker) und hat mit Norton und/oder Lifelock nichts zu tun.

    Zitat von dkong

    Wo ist der Like Button wenn man ihn mal braucht?

    Scherzhaft geantwortet: son Mist findest du nur bei Facebook ;)

    In Foren wird überwiegend ein "Danke"-Knopf genutzt, den es hier (gottlob) nicht gibt.

  • Bei bestimmten Seiten steigt Prozessorlast auf 100%

    • .DeJaVu
    • 17. September 2022 um 10:18
    Zitat von .DeJaVu

    Starte Windows im abgesichertern Modus mit Netzwerk

    Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass du in dem Modus Firefox und focus.de aufrufen solltest. Sonst würde es keinen Sinn ergeben.

    Zitat von mr.b.

    dass ich Verbesserungstools benutze?

    Ja, tust du:

    - PowerToys

    - 7+ Taskbar Tweaker

    - sidebar (Windows Desktop Gadgets)

    - pcwHoverWheel

    Noch Fragen?

    Und deswegen der abgesicherte Modus

    - Core Temp

    - StartMenuX

    - irgendwas zu BT Audio

    - mehreres von Synaptics

    - CSR Harmony Wireless Software Stack

    - NordVPN

    - magentacloud

    - phraseexpress

    - MEGAsync

    - Signal (Messanger)

    - VCDDaemon

    - keepassxc

    - ClipMatePortable (auch wenn der Hersteller auf PortableApps verweist deswegen)

    - Foxit

    - Logitech


    Und Firefox jeweils im Fehlerbehebungsmodus testen, als auch wie angesprochen ein neues Profil als Gegenprobe.


    Mal schauen, was Sören zu about:processes sagt.

  • Bei bestimmten Seiten steigt Prozessorlast auf 100%

    • .DeJaVu
    • 16. September 2022 um 22:32

    Starte Windows im abgesichertern Modus mit Netzwerk

    Start > Ausführen > "msconfig"

    Abgesicherter Modus: Windows 10 im abgesicherten Modus starten
    Der abgesicherte Modus lässt sich in Windows 10 auf mehreren Wegen starten. Wir zeigen Ihnen wie es geht und worauf Sie achten müssen.
    www.tecchannel.de

    Da läuft einfach zu viel Software mit. Könnte mir auch daher vorstellen, dass du dein Windows zer-pimpt hast. Ich hatte ja schon erwähnt, dass ein Bluescreen mit ProcessHacker und Defender nicht normal ist. Sollte dir ernsthaft zu denken geben. Und das läuft hier auf mehreren Windows.

    Sysinternals ist hier bis auf ProcessMonitor ziemlich aussortiert.

  • Bei bestimmten Seiten steigt Prozessorlast auf 100%

    • .DeJaVu
    • 16. September 2022 um 21:34

    Dann schalt es so lange ab, ist das so schwer zu verstehen? Und/oder eine Ausnahme auf diese Datei.

    Und BlueScreen kann nicht, allenfalls stürzt ProcessHacker ab, weil es die Datei nicht einladen kann. Du hast wirklich andere Probleme als Firefox.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon