1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Cookies immer beibehalten

    • .DeJaVu
    • 27. November 2022 um 20:55
    Zitat von Paulah

    dass dem Ccleaner die Einstellungen in FF egal sind

    Wie denn auch, es kann die ja nicht mal auslesen. Was Informationen zu "CCleaner" angeht, gib doch mal diesen Begriff in die Forensuche ein, du wirst dich wundern, für wie viel Murks das Teil zuständig ist, auch vor der Übernahme von Avast. Prinzipiell gilt: keine Cleaner, Tuner, Optimierer für Windows überhaupt, kategorische weglassen. Dito zu diversen anderen Antivirus als Defender. War nicht böse gemeint, nur auf den Punkt gebracht. Ein aktuelles Beispiel:

    Thema

    Angeblich plötzlich alte Version von Firefox gestartet, Profil muss neu erstellt werden

    Moin. Ich erlebe jetzt zum 3. Mal innerhalb weniger Tage, dass trotz manuellem Beendes von Firefox vor dem Runterfahren von Windows, beim Neustart gesagt wird, ich hätte eine ältere Version von Firefox gestartet und müsse ein neues Profil anlegen. Ich sehe dann beim Start, dass die Version plötzlich 106 statt 107 ist, aber ich habe die nicht installiert und auch immer nur mit einem Profil (zudem nicht in privaten Fenstern) gearbeitet. Ich habe auch kein CC Cleaner oder ähnliches Tools…
    Techflaws.org
    27. November 2022 um 15:25

    Alles, was zu XP noch halbwegs nützlich war, ist seit Windows 7 schlichtweg überflüssig oder "nachhaltig" - sprich: System kaputt. Hersteller lügen das Blaue vom Himmel, die wollen verkaufen, mehr nicht. Das Problem für Laien ist einfach, dass die sich nicht auskennen und dem Marketing (nicht Hersteller!) vertrauen und auf die Nase fallen.

    Weil es grad passt, ich würde behaupten, dass CCleaner für etliche deiner Probleme ursächlich ist, die du hier im Forum angetragen hast, zB

    Thema

    Button "Cookies akzeptieren" wird nicht angezeigt

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Abo für ein ePaper. Für den Zugang zu den Artikeln muss man die Cookies akzeptieren. Das hat bisher auch problemlos funktioniert. Seit Freitag kriege ich den Button, auf den man klicken muss, aber nicht mehr angezeigt. Das ist sowohl beim Firefox als auch beim Chrome so. Im Edge (den ich vorher noch nie benutzt habe), erscheint er. Ich habe Screenshots angefertigt, wie das im Firefox und im Edge aussieht und wie meine Cookie-Einstellungen aussehen und füge sie bei.

    …
    Paulah
    15. August 2022 um 10:08
    Thema

    Lesezeichen werden nicht alle angezeigt

    Hallo zusammen,

    ich habe mehrere Ordner, in denen sich je nach Thema Lesezeichen befinden. Kann es sein, dass nur eine bestimmte Anzahl von Lesezeichen in einem Ordner angezeigt wird? Ich hatte erst gedacht, ich hätte vergessen ein Lesezeichen zu speichern. Das Sternchen ist aber blau und wenn ich draufklicke, wird mir auch angezeigt, wo es gespeichert sein soll. In dem Ordner ist es aber nicht. Ich habe auch versucht "alle in Tabs öffnen" - in der Hoffnung, es taucht dann auf. Da öffnen sich…
    Paulah
    6. August 2022 um 11:01

    Einfacher gesagt: lass Firefox das machen, was du von Firefox erwartest, nicht von Drittprogrammen (und das sind einige).

    CCleaner (und andere) schädigt die SQLITE-Datenbanken von Firefox. Die sind zwar kompatibel, aber anders aufgebaut. Externe Eingriffe in Firefox sind zu vermeiden!

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • .DeJaVu
    • 27. November 2022 um 20:09

    Ich drück es mal so aus - ich hatte mir mehr von PhotoFiltre erwartet. Ich habe mich um eine bessere Übersetzung gekümmert, aber das ist auch inzwischen Jahre her. Dumm nur, dass ich dir keine Alternative anbieten kann. Ich nutze selbst Photoshop 6, das ist auch veraltet, Adobe kostet wie oben erwähnt leider Geld.

  • GPO für "Wie soll Firefox mit anderen Dateien verfahren?"

    • .DeJaVu
    • 27. November 2022 um 19:52
    Zitat von Speravir

    diese mir ansonsten völlig unbekannten ADMX-Templates

    ADML/ADMX sind zur Verteilung von Gruppenrichtilinien. Diese Dateien gehören unter Windows in einen speziellen Ordner und werden dann von der "Gruppenrichtlinie" (Verwaltung, ab Win PRO) beachte und lassen sich dort nutzen. HOME-Nutzer müssen das per regedit in die Registry eintragen.

    Adminstrative Templates ADMX installieren Office und Windows - RaKöllner
    Adminstrative Templates ADMX installieren Office und WindowsCreated On7. Januar 2022byRaphael Print Du bist hier: Startseite Anleitungen Adminstrative…
    www.rakoellner.de

    %SystemRoot%\PolicyDefinitions

    (dort befinden sich schon etliche Richtlinien)

    Das ist einfacher, als jedem Nutzer einzeln was zuzuweisen, was Zeit kostet.

    Releases · mozilla/policy-templates
    Policy Templates for Firefox. Contribute to mozilla/policy-templates development by creating an account on GitHub.
    github.com

    policy_templates_v4.4.zip

    Bilder

    • mopzilla_gpo.png
      • 8,38 kB
      • 341 × 435
  • Angeblich plötzlich alte Version von Firefox gestartet, Profil muss neu erstellt werden

    • .DeJaVu
    • 27. November 2022 um 19:45
    Zitat von Techflaws.org

    Ich sehe dann beim Start, dass die Version plötzlich 106 statt 107 ist

    Sollte dir ernsthaft zu denken geben, wenn im Hintergrund plötzlich Software verändert wird. Avast wurde schon genannt, ist komplett überflüssig, wie alle anderen auch, unter Windows 11 - ausser man hat Geld zu verschenken und zu viel Zeit, sich mit einem unfähigen Support rumzuschlagen. Könnte oder dürfte auch für solche Eskapaden zuständig sein, wenn Software-Updates abgefragt/überwacht werden - ein veralteter Datenbankbestand kann fatal sein, hier sogar mit Sicherheitslücken. Avast bringt auch einen "Optimierer" mit, für solche Systeme geb ich dann keinen Pfifferling mehr, die sind verpfuscht. Oder du nutzt einen anderen Software-Updater, zB SUMo, IObit oder ähnliches.

    Ausserdem solltest du dein System auf Adware durchsuchen lassen:

    AdwCleaner Download (mittig, nicht oben rechts!)
    Anleitung: https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
    Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen)

  • Quicklink-Button

    • .DeJaVu
    • 27. November 2022 um 19:35

    ot Trust REXX vertical mouse, seit dem erheblich weniger Probleme mit der Sehne. Und kommt ohne Treiber* aus, das Tool dafür ist nämlich portable und speichert direkt in die Maus. * Windows Standardkram...

  • Macrium Reflect Free hat ein Ende, 2024

    • .DeJaVu
    • 27. November 2022 um 19:25

    macrium reflect free retired

    Das Bild von dort

    Bilder

    • reflect_eol.png
      • 23,25 kB
      • 1.248 × 648
  • Cookies immer beibehalten

    • .DeJaVu
    • 27. November 2022 um 19:22
    Zitat von Paulah

    Ja, aber meine Frage war ja: Kann man Cookies dauerhaft beibehalten, wenn man andere löscht.

    Ja, ist machbar, wie Andreas gezeigt hat. Aber wenn man mit ccleaner reinpfuscht, wird das nie was bei dir. Lass diesen Mist doch einfach sein und deinstalliere es, bringt eh nichts unter Windows, ausser Plazebo-Effekten. Alles andere fällt unter "beratungsresistent".

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • .DeJaVu
    • 27. November 2022 um 13:14
    Zitat von omar1979

    Photofiltre7

    EOL 2006, die 7.21 Free sogar Ende 2005, da darf man dann eh nichts mehr erwarten. Aktuell ist v11 (x64 only),

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • .DeJaVu
    • 26. November 2022 um 20:39

    Könnte einen Grund haben :P

    PS Spruch/Zitat stammt von Karl Valentin.

  • Gecko-78 ESR-basierter browser im privaten modus starten

    • .DeJaVu
    • 26. November 2022 um 20:31

    Also beides Rohrkrepierer auf dieser Ebene, wie prickelnd. Gibt es Alternativen zu Firefox?

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • .DeJaVu
    • 26. November 2022 um 20:05

    Äusserlichkeiten sagen nix über die Qualität der Hilfe aus :D

    "Helfersyndrom", ok, warum seit ihr hier? 8o

    Ich mag die gute Mischung, so manches "Fachforum" hat einfach zu viele "Fachidioten".

    Devise: "Es wurde alles gesagt, nur nicht von jedem"

    Heute den Spruch von einem Azubi-Grünschnabel gehört : "Alle geradzahligen Windows unterhalb 10 sind Mist, Windows 96 aufwärts".

    Sicher doch...

  • Es tut uns leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden.

    • .DeJaVu
    • 26. November 2022 um 20:00

    Und welche Seite ist das genau? HTTP oder httpS?

    Windows 10 und 11 unterscheiden sich nicht, vor allem weil unwichtig für Firefox, der macht sein eigenes Ding.

    Kannst ja mal einfügen:

    "about:support von beiden Windows zu Version 107 (die anderen sind ausgeschlossen).

    Meine Gedanken:

    a) du nutzt unter Windows 11 ein anderes Antivirus -> SSL-Interception

    b) du lässt unter Windows 10 -> Firefox -> Systemzertifikate nutzen.

  • Gecko-78 ESR-basierter browser im privaten modus starten

    • .DeJaVu
    • 26. November 2022 um 19:52

    Sailfish OS kostet Geld, wende dich bitte an deren Support. v78 ist jenseits von Gut und Böse, alles andere wurde bereits gesagt.

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • .DeJaVu
    • 25. November 2022 um 19:51

    Hat sich seit über 20 Jahren nichts verändert.

  • Windows 10 und Virenschutzprogramm

    • .DeJaVu
    • 25. November 2022 um 19:03
    Zitat von 2002Andreas

    Support zu alten Fx Versionen gibt es nicht laut Forenregeln!

    Sören hat das nicht verboten, besonders für Windows. Es ist euer Ermessen, solche Themen zu schliessen, oder nicht. Was allerdings Firefox angeht: kein aktueller Firefox, Hilfe fraglich, aber nicht verweigert (solange es möglich ist^^)

    Zitat von Foxxiator

    Das sind halt die puren Anwender, die keine Affinität zum PC haben

    Und da kann man nur aufklären. Entweder fruchtet es, oder derjenige kommt hier gnadenlos auf die Ignorierliste. Ist schade, aber wenn man sich so verweigert, darf man auch nicht von erfahrenen Nutzer profitieren.

    Da hier alte Hardware angesprochen wird. Ich hatte diesen Passus vorhin schon wieder gelöscht, um das Thema nicht abdriften zu lassen. Tatsache ist aber, dass man Windows 10 ab Hardware von 2005 mit Dual-Core, 4GB Ram, 500GB Festplatte, AGP, kein PCIe, nutzen kann. Muss man sich anpassen, aber es läuft. Gut, Performance geht anders und Full HD ist auch nicht drin. Aber ein sicheres System. Ich spreche hier also von einem Zeitraum von über 15 Jahren. Pro Monat 5 Euro zurückgelegt, zB 'ne Schachtel Kippen weniger, dann hätte man die 120-150 Euro für entsprechende Geräte zusammengehabt. Ich nutze auch keine High-End-Maschine jedes Jahr, wird nicht benötigt. Oder man erwirbt bei den karitativen oder städtischen Einrichtungen was für umme, da kommen etliche Spendenrechner an. Muss man alles wollen.

    Diese Pauschal-Aussage, dass Windows 7 das tollste Windows war - geschenkt, abgedroschen und schlichtweg unglaubwürdig.

    Um auf das Beispiel von mir zu kommen, es gibt immer noch keine Einsicht, auch ESET hat nichts gefunden. Das ist das, was ich von den Exploit-Kits weiss - die sind gegen alle gängigen Antivirus getestet, und gehen bei Fehlverhalten durch wie ein heisses Messer durch Butter. Und es spielt immer noch eine ungeordnete Rolle, wie die Malware ins System gelangte. Es kann ein unbedachter Download sein, eine Email, irgendwas präpariertes. Das System ist unsicher, wie hier sind Passwörter betroffen - keine Lappalie mehr. Es muss über das Konzept nachgedacht werden - ein Antivirus ist eine Software, aber niemals ein Konzept!

    Windows hat die entsprechenden Sicherheitsmerkmale, man muss jene nur nutzen (wollen).

    Wegen "Schlangenöl" -> "Snake oil"

    Zitat
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l

    Bezeichnung für ein Produkt, das wenig oder keine echte Funktion hat, aber als Wundermittel zur Lösung vieler Probleme vermarktet wird.

    Der Begriff Schlangenöl entstammt der Mythologie des amerikanischen Wilden Westens, wo selbsternannte Wunderheiler und Kurpfuscher auf Medicine Shows Schlangenöl als Heilmittel für Gebrechen aller Art verkauften.

    Ist ein Begriff, der wesentlich älter ist. Antivirus-Hersteller haben ein gutes Marketing, mit zweifelhaftem Mehrwert. Es wird immer wieder kommuniziert hier im Forum, dass deren Kerneltreiber angreifbar sind, und jene auf System oder Admin-Level laufen und damit ohne Interaktion funktionieren, ergo bekommt Nutzer davon auch nichts mit. Für Windows 11 gibt es die Gerätesicherheit, für Windows 10 ab 1803, und Kernisolation

    Geräteschutz in Windows-Sicherheit - Microsoft-Support

    Weil andere dazu nicht in der Lage sind. Und dafür werden horrende Summen ausgegeben, auf einem hart umkämpften Markt. Wie hart, kann man an den letzten Übernahmen von Avast, und Norton sehen. Avast und seine Komponenten haben den gleichen Hintergrund wie Lifelock - du bist meine Konkurrenz, kann ich dich nicht besiegen, kaufe ich dich einfach, und das entscheiden nicht der CEO und co, sondern die Aktionäre. Der Benutzer ist nur ein Bauernspieler auf einem sehr kleinen Schachbrett, und bezahlt diesen Mist sogar noch gerne. Diese Story liesse sich forsetzen.

    Was völlig anderes sind die Endpoint Protections, die Business-Lösungen mit Cloud und zentraler Steuerung etc. Kann ich nachvollziehen, kostet aber auch entsprechend mehr und hat ganz andere Optionen.

    Man muss das Zusammenspiel sehen, und da schneiden andere Hersteller ggf. besser ab als Defender, aber das Zusammenspiel mit dem System ist grottig bis unterirdisch schlecht.

  • Mozilla VPN 2.11 veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 25. November 2022 um 18:32

    Kannst ja zeitnah kündigen ;)

  • Mozilla VPN 2.11 veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 25. November 2022 um 18:23

    Wegen Wireguard

    Mozilla VPN: Schütze dein gesamtes Gerät
    Nutze Mozilla VPN für den vollständigen Schutz deines Geräts für alle Apps. Mit Servern in mehr als 13 Ländern kannst du von überall und überallhin eine…
    www.mozilla.org
    Zitat

    Das WireGuard®-Protokoll verschlüsselt Ihren Netzwerkverkehr und schützt so alle Ihre privaten Informationen. Verglichen mit bestehenden VPN-Protokollen können Sicherheitsanalysten WireGuards Code einfacher überprüfen – damit ist er eine sichere VPN-Option. Zusätzlich bleiben Ihre Online-Aktivitäten anonym, weil wir Ihre Daten nie loggen, tracken oder teilen.

    Systemweit:

    Mozilla VPN 2.11 veröffentlicht
    Das Mozilla VPN ist ein Virtual Private Network von Firefox-Entwickler Mozilla. Nun wurde das Mozilla VPN 2.11 veröffentlicht.
    www.soeren-hentzschel.at
    Zitat

    Ist die Option aktiviert, beim Start des Gerätes automatisch eine Verbindung zum Mozilla VPN herzustellen, startet die App jetzt minimiert.

    20% Rabatt -> 4 Euro/Monat = 48€/Jahr

    Zitat


    Mit dem Rabatt-Code VPN20 bekommt man das Mozilla VPN derzeit mit 20 Prozent Rabatt für das erste Jahr.

    Ich nutze VPN nur ganz ganz selten, und dann Windscribe (Free) mit 50GB (einstige Aktion) via Erweiterung und das reicht mir.

    Ja, VPN hat seine Zwecke und Sinn, aber es wird häufig überbewertet.

  • Mozilla VPN 2.11 veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 25. November 2022 um 17:57

    Mozilla nutzt MullVad, ob Mullvad Wireguard-Technologie dabei nutzt, ist unerheblich.

    Mozilla VPN ist systemweit nutzbar.

  • TamperMonkey versus ViolentMonkey

    • .DeJaVu
    • 24. November 2022 um 19:33

    Gibt es was neues bei euch? VM ist immer noch bei 2.13.3, anscheinend nutzen die die richtigen Scripte und wir die falschen, oder wir nutzen VM anders.

  • Plug and Play für Bookmarks deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 24. November 2022 um 19:31

    Strg+Z funktioniert wohl nicht? (also "Rückgängig", bei unerwünschten Änderungen)

    Die Frage nach firefox lock sidebar gibt es öfters,. aber wie Sören schon meint, erfolgen Änderungen ausschliesslich mit Nutzerinteraktionen. Wird die Sidebar nicht genutzt -> zu. Und dafür gibt es wieder Lösungen, zB automatisches Auf-Zuklappen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon