1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Merkwürdige Zeichen in einigen Websites

    • .DeJaVu
    • 6. Februar 2023 um 10:48

    Aus einem der verlinkten Themen:

    Zitat

    sogar die Hardwarebeschleunigung habe ich testweise abgeschaltet, [...]: Im Fehlerbehebungsmodus tritt das Problem nicht auf, sonst schon.

    Daher bitte den "Fehlerbehebungsmodus" testen. Der macht mehr als nur die "Hardwarebeschleunigung" abzuschalten.

    Zitat

    ließ sich bisher durch komplettes Zurücksetzen des FF beheben (also Profile entfernen, etc). Nun scheint es aber permanent zu sein.

    Wie lange war das Problem damit behoben?

    Was mir früher mal im Kopf spukte, weil ich meine, das mal selbst gehabt zu haben auf einer Webseite. Webseiten können eigene Fonts verwenden, bei denen die Zeichen gewürfelt sind. Blockiert man den Font, kann man die Seiten nicht mehr lesen, Kauderwelsch.

  • Merkwürdige Zeichen in einigen Websites

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 23:40
    Zitat von Scotty123

    wie wenn ein anderer Zeichensatz benutzt würde

    Nicht nur wie, es wird. prüfe:

    Einstellungen > Allgemein > Schriftarten > [x]Seiten das Verwenden von eigenen statt der oben gewählten Schriftarten erlauben

    Musst gesetzt sein.

    PS fast vergessen. Dieses Problem ist hier im Forum bekannt. Es könnte auch ein Problem im Bereich helvetica sein, ich weiss grad nur nicht, wonach ich suchen soll, macos ist Sörens Fachgebiet.

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 22:52
    Zitat von AngelikaE.

    Aber bei der Verknüpfung möchte man den Administrator-Benutzernamen plus Kennwort haben.

    Und wenn das nicht festgelegt wurde, dann geht es für dich nicht weiter. Du weisst nicht, welches Konto Administratorrechte hat, das sieht man in der Bentuzerverwaltung.

    Zitat von schlingo

    Irgendwas ist da noch faul.

    Hatte ich ja schon mal ähnlich geäußert, der Beitrag wurde allerdings gelöscht. Entweder wird Windows Home genutzt, oder man sucht sich endlich vor Ort Hilfe. Da ist so extrem viel kaputt oder verstellt, was auch immer. Das lässt sich von hier aus nicht beheben, schon gar nicht bei eingeschränkten Fähigkeiten. Ist leider eine Tatsache! Das hier ist Seite 8 (!) für ein Problem, das maximal 2 Seiten erfordert.

    Allein der Umstand, dass man versucht, ein Profil auf Stick (G) zu nutzen, und man den Stick abzieht. Absolut unverständlich.

    Warum Profile auf "F" liegen ist ebenso unverständlich. Ganz viele Fragezeichen, aber noch weniger Antworten.

    Ihr habt alle so viel versucht, bislang hat es kein Ergebnis, "schade".

    Zitat von schlingo

    nicht zwingend

    Ich darf dich gerne korrigieren. Windows benötigen zwingend ein Kennwort/Passwort für die Aufgabenplanung, ein Beispiel. Ein Passwort ist auch für die Anmeldung wichtig, so ist das Benutzerkonto ungeschützt für fremde Personen. Und wie berichtet für die Admin-Ausführung, es geht nicht ohne. Und wie erwähnt, ist das erste Konto bei Einrichtung mit Adminrechten ausgestattet, selbst bei der Home.


    Zitat von AngelikaE.

    Es gelingt mir nicht mit Logo und drucken.

    Bei Windwos-Taste + DRUCK blinkt der Bildschirm kurz auf, das Bild findest du unter

    %USERPROFILE%\Pictures\Screenshots

    Falls nicht, Windows kaputt, wie schlingo zuletzt vermutet hat. Such dir lokale Hilfe!

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 22:40
    Zitat von AngelikaE.

    ein Passwort für das Microsoft-Konto

    Das ist nicht das, was im verlinkten Artikel genannt wurde!

    Lies es nochmal.

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 17:40

    Da

    Passwort ändern Windows 10: So gehen Sie vor!
    Passwort ändern Windows 10: So gehen Sie vor!   Windows 10 ist mit großem Abstand das beliebteste Betriebssystem im PC-Bereich. Millionen Menschen in…
    it-nerd24.de
  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 17:02

    Eigentlich bei der Erstinstallation. Der erste angelegte Nutzer hat automatisch Adminrechte. Und der braucht zwingend ein Passwort, deswegen. Alle anderen Benutzer sollten auch eines haben.

  • altes Thunderbird-Profil übernehmen

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 16:58
    Zitat von 2002Andreas

    Als Administrator ausführen.

    Bist du wahnsinnig? Und es ändert nichts an den Rechten der Dateien, der Fehler wird ohne wieder vorhanden sein.

    Vermutlich wurden beim Kopieren die Rechte vom alten Benutzerkonto nicht übernommen, daher kein Zugriff. Klassischer Fehler.


    Zitat von AngelikaE.

    Muss man da eins festlegen? Ich glaube nicht.

    Doch, sollte man, sonst gibt es das wenig mit Windows. Und genau das ist so ein Fall. Kein Passwort, keine Möglichkeit.

  • Wechsel von der Version ESR zur "Normalversion" Firefox 109

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 12:39

    Viele wissen gar nichts von der vorinstallierten Software. Das war früher ganz schlimm, wenn auch nicht immer von Nachteil. Norton bzw Symantec mit XP oder Windows 7, war ja jetzt nicht so schlecht die Idee, weil die Windows-eigene Lösung so mies war, und immer noch ist. Windows 10 war Anfangs auch nicht der Burner, das Konzept hat sich aber entwickelt und auch, wenn es 5 Jahre (2015-2020) gebraucht hat, um gut zu werden. In 2022/2023 braucht man über Alternativen nicht mehr wirklich diskutieren.

    Bei den fertigen Rechnern mit Windows wird darauf spekuliert, dass der Nutzer die oftmals Testversion verlängert, lief ja bislang ohne Probleme. Und der Händler kassiert Provision. Oder ein vorinstalliertes MS Office (365) als Abo-Modell.

    Der Haken bei eine sauberen Installation besteht eher darin, die richtigen und aktuellen Treiber aufzutreiben, insofern spezielle OEM-Hardware verbaut wurde, Medion ist so ein Kandidat, von denen würde ich keine Hardware kaufen. Gottlob hat es Programme, mit denen man vorhandene Treiber sichern kann und das funktioniert recht gut. Es sind aber nur die Treiber, nicht Software drum rum aus dem Gesamtpaket.

  • Vorhandene Lesezeichen bei Lesezeichen Import nicht überschreiben

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 12:17

    Beim Import von anderen Lesezeichen, also nicht "Wiederherstellen", wird doch ein neuer Unterordner für den Import erstellt. Und dann kann man sich per Erweiterung die Dubletten aussortieren lassen, am schnellsten geht das mit Bookmark Dupes

    Selbst, wenn man gleiche Lesezeichen zu einem anderen verschiebt, werden diese nicht überschrieben, man erhält eine Dublette im gleichen Ordner. Man kann ja auch gleiche Lesezeichen in verschiedenen Ordnern lagern.

  • Scrollbalken in Code-Blöcken verdecken den Inhalt

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 12:02

    Nachtrag - noch ein Bild hinzugefügt. Dort wird das Problem richtig deutlich wie beschrieben, nur ist mit Firefox 109 (von mozilla direkt) der Balken ohne Fokus schmall unterhalb des Textes, mit Fokus verdeckt es den unteren Rand, bleibt aber halbwegs lesbar, mit Maus verschieben verdeckt es den Text ungefähr zur Hälfte.

    Wenn das bei Firefox 99 nicht ist, und Firefox 102 schon, müsste man wohl per mozregression den Fehler eingrenzen, vermutlich zwischen v99 und v100, weil die Neuerungen ja mit Fierfox 100 kamen.

    Zu widget und non-native gibt es ja etliche Schalter im about:config, ich wüsste nicht mal, was davon durchprobieren. Und da teils GTK dabei ist, könnte man auch dort eine Ursache vermuten, dass ein anderes GTK installiert werden muss. Ich meine, ich hätte diese Tage was dazu hier im Forum gelesen. Ok, war xubuntu und das Paket ist wohl auch speziell:

    Beitrag

    RE: Firefox speichert nichts mehr

    Ich habe mit einem Xubuntu Live-USB-Stick nachgesehen, dort sind Pakete installiert, die bei dir nicht installiert sind. In einem ähnlich klingenden Fehlerberichte habe ich gelesen, dass xdg-portal Pakete fehlten.

    Du kannst dir die folgenden Pakete installieren und nach einem Neustart überprüfen, ob sich etwas geändert hat.

    (Quelltext, 1 Zeile)

    Hier sind die Pakete auch aufgelistet.

    xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.manifest
    Pucky
    4. November 2022 um 22:45

    Nachtrag, eine Seite, wo das auch beschrieben und zu sehen ist, wenn auch nur in der senkrechten.

    Firefox displays unnecessary horizontal scrollbar when using float
    Firefox and Chrome seem to render scrollbars differently when included in a float-right element. As shown by the following minimal code example (here's a…
    stackoverflow.com

    Und das wäre die Lösung:

    Firefox 100 mit neuem Scrollbalken-Verhalten
    Mit der Version 100 blendet Firefox unter Windows 11 (und Linux) die Bildlaufleisten je nach Systemeinstellung ein oder aus. Wie Sie das ändern, lesen Sie hier.
    www.com-magazin.de

    widget.windows.overlay-scrollbars.enabled <-- false

    Eben ausprobiert

  • Scrollbalken in Code-Blöcken verdecken den Inhalt

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 11:28
    Zitat von Richard1

    Das Theme scheint nicht das Problem zu sein

    Das vielleicht nicht, aber Firefox kann auch nur bedingt die Ursache sein, guckst du, Ubuntu 22.04 LTS von Stick (try).

    Nachtrag, das war das mitgelieferte Firefox 99, das zweite Bild ist v109.0.1 - ach Mist, Firefox nimmt das nciht mit auf, das dritte mit

    widget.non-native-theme.scrollbar.style auf "4" für Windows 10-Style und das ist mal richtig daneben.

    Bild 2 muss ich wiederholen.

    Bilder

    • firefox_ubuntuusers2.png
      • 33,18 kB
      • 746 × 242
    • firefox_ubuntuusers4.png
      • 33,4 kB
      • 648 × 195
  • Wie kann man einen Unterstrich ins Menü machen

    • .DeJaVu
    • 5. Februar 2023 um 00:06
    Zitat

    beim FF brauche ich das nur um eine URL zu versenden >Alt+D,s<

    Das ist auch unter Windows der "Standard", also so funktioniert es, wenn Firefox den Fokus besitzt.

    Sollte das bei Fokus unter Linux bei dir nicht so sein, so gibt es ein Programm oder Linux selbst, das ab alt+d den Accesskey abfängt. Suche dieses.

    Zum Verständnis: ALT+D öffnetd as Menü "Datei", "s" -> "Link per Email _s_enden"

  • Wie kann man einen Unterstrich ins Menü machen

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 22:18

    Der Unterstrich symbolisiert wie erwähnt eine Schnelltaste, kann ALT, STRG, SHIFT, oder Kombinationen aus allen sein. Das ist mit CSS nicht machbar.

  • Mozilla VPN 2.13 veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 20:43

    Die werden die Funktion auch sicherlich serverseitig-umstellen, vermutlich wirst du nicht nur deswegen das Update nutzen müssen.

  • Scrollbalken in Code-Blöcken verdecken den Inhalt

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 20:38

    Also Firefox unter Windows 7 macht es richtig, zweites Bild, Chrome unter Linux auch, drittes Bild. Das erste Bild dürfte von Linux kommen, dass am Anfang/Ende die Scrollmarker fehlen, ist das Design der Scrollbalken vom System. Deswegen hatte ich ja gebeten, dass du ein anderes Linux-Theme und/oder Firefox-Theme testest. Entweder wartest du, bis jemand anders mit Ubuntu 22.04 es auch testet, oder bis ich 22.04 LTS von Stick starte, was heute nicht mehr passieren wird aller Wahrscheinlichkeit nach.

    Was die Google-Suche nach ubuntu firefox scrollbars issue auswirft, zeigt genau so einen schmalen Scrollbalken. Daher würde ich darauf tippen, dass Firefox hier die Systemvorgabe beachtet. Für dich zum abarbeiten:

    Firefox 99 Brings These Two Changes for Linux Users
    Mozilla’s Firefox is one of the most popular open-source browsers which is the reason it is used as the default browser in many Linux distributions such as…
    news.itsfoss.com
  • Wechsel von der Version ESR zur "Normalversion" Firefox 109

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 18:25

    Weglicken geht nicht wirklich, entweder "akzeptieren" (web . de) oder "alle ablehnen/akzeptieren". Sonstige Optionen führen fast immer zu spezielleren Einstellungen.

  • Wechsel von der Version ESR zur "Normalversion" Firefox 109

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 18:08
    Zitat von arnios

    Was neu

    DSGVO mit Cookie Consent gibt es schon länger als die 102esr. Und wenn du es immer wieder wegklicken musst, stimmt was nicht bei deinen Cookie-Einstellungen, oder eine Erweiterung löscht die Cookies, könnte natürlich auch so ein Müll wie CCleaner oder ähnlichem sein.

    Da ich nicht vor deinem Rechner sitze, kann ich die Einstellungen auch nicht prüfen.

    Die einzige Erweiterung gegen Cookie Consent hier ist "Consent Blocker", und das ist für manche Seiten deaktiviert, weil diese sonst nicht funktionieren. Cookies werden hier auch nicht gelöscht. Aber das ist nur die halbe Wahrheit, da etliche Seiten auch was in den Webstorage speichern und das bekommt man nur in den Cookie-Einstellungen von Firefox direkt gelöst. Zumindestens ist mir noch keine Erweiterung erschienen, die das auch kann, oder richtig kann.

  • Mozilla VPN 2.13 veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 15:16

    Ich hab da was gefunden:

    Mozilla VPN Review | Can You Really Trust it with Your Data?
    www.top10vpn.com
    Zitat

    We test a VPN’s ability to beat online censorship by installing it on our remote test server located in Shanghai, China.

    The issue we ran into while testing Mozilla VPN against censorship is that our test server runs Windows 10. Mozilla VPN’s Windows client does not have access to an advanced feature labeled in-app as ‘Tunnel VPN through port 53/DNS’.

    This feature is available on macOS, Android, and Linux – only Windows is missing it. It’s meant to be used to obfuscate VPN traffic with the specific goal of masking it and therefore helping you beat censorship. However, that one restriction means that we can’t properly test it.

    Mozilla VPN might work in China – so long as you aren’t using Windows. We found that without port 53 enabled we were still blocked by the Great Firewall of China.

    However, Mozilla VPN uses Mullvad’s network for its servers. Mullvad has never worked in China in our testing. It’s unlikely that Mozilla VPN would be any different.

    Unter Windows nicht funktional und unter bestimmten Aspekten auch nicht nutzbar. Vermutlich hat eine Analyse zur Häufigkeit der Nutzung dieses Features diesen Umstand wohl ergänzt.

  • Mozilla VPN 2.13 veröffentlicht

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 14:58
    Zitat

    Die Netzwerkeinstellungen zum Tunneln des VPNs durch Port 53 sowie für den lokalen Netzwerkzugriff wurden entfernt.

    Warum das?

    Mozilla VPN tarnen, damit die Daten als DNS-Datenverkehr angezeigt werden | Hilfe zu Mozilla VPN

  • Scrollbalken in Code-Blöcken verdecken den Inhalt

    • .DeJaVu
    • 4. Februar 2023 um 13:10
    Zitat von Richard1

    Kümmert sich Firefox überhaupt nennenswert um das Thema?

    Firefox kann sich nicht darum kümmern, das kann nur Mozilla, ergo richtig beschrieben.

    Wenn Firefox so programmiert wurde, kann es das beachten, aber nicht drum kümmern.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Firefox-Themes haben keinen Einfluss auf das Scrollbalken-Verhalten.

    Hatte ich auch nicht geschlussfolgert, wenn auch in eine Überlegung mit einbezogen. Gerade Themes von anderen Autoren, wenn nicht gepflegt, haben schon den einen oder anderen Fehler ausgelöst, da hast du auch selbst mitgeschrieben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon